1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M4 als Alltagsauto?

M4 als Alltagsauto?

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo, ich werde mir nächstes jahr im sommer meinen CLA 180 verkaufen und mir wahrscheinlich nach langer entscheidung einen M4 holen. Warum? Mich spricht einfach der extrem starke motor und die wunderschöne optik an. Eine Probefahrt will ich mir diese woche oder nächste woche noch vereinbaren.
Aber angenommen es wird wirklich der M4, denkt ihr er wäre auch alltagstauglich? Ich müsste jeden Tag zur Arbeit fahren, 20km. Im jahr fahre ich um die 12.000km mit meinem jetzigen fahrzeug.
Und an diejenigen die schon einen haben..erregt er bei euren Nachbarn, auf euer arbeit oder sonst wo viel aufmerksamkeit? Bei meinem CLA wurde ich schon dumm angemacht von meinen nachbarn, da frag ich mich was passiert, wenn ich mit nem M4 ankomme. Auch auf der arbeit, da ich erst seit nem halben jahr bei meinem neuen arbeitgeber bin, weiß ich halt nicht wie die reaktion darauf ist 😁
Die Unterhaltskosten von so einem Biest sind mir bewusst.. Aber ein M4 ist halt schon was komplett anderes wie ein 435i oder 440i
Ihr könnt ja mal eure Meinung dazu geben.
mfg

Beste Antwort im Thema

Ja er kann laut, wenn Du alle Parameter auf Economy stellst fährt er völlig zahm und ist auch nicht zu laut. Was Nachbarn denken interessiert mich persönlich gar nicht denn keiner lebt auch nur eine Sekunde mein Leben. Probe fahren und wenn Du Spaß daran hast - holen.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@aubreyng schrieb am 21. August 2017 um 18:36:50 Uhr:


Darf ich fragen was euer verbrauch ist ? und wie euer fahrstil so ist, fährt ihr im dauer-sport+ und gebt auch gas oder fährt ihr ihn auch mal zahm?

Bei gemischtem Fahrprofil, also sowohl cruisen und des öfteren auch mal die Sporen geben, zwischen 12 und 13 L. Wenn man dauerhaft flotter unterwegs ist, dann auch mal etwas mehr, aber für die Fahrleistungen auf jeden Fall recht sparsam, im Vergleich zum alten V8 Sauger.

Ich fahre meinen M4 auch im Alltag und habe bislang keinen Grund zur Klage. Der Sound ist absolut Nachbarn-kompatibel, sofern man im Kaltstart nicht die Klappen öffnet. Auch während der Fahrt ist er mit geschlossenen Klappen völlig dezent im Sound und nervt nicht mit unangenehmen Dröhnfrequenzen.

Alles in allem bereue ich es absolut nicht, dass ich mich für den M4 als Alltagsauto entschieden habe. Sofern Du farblich einen eher gedeckten Farbton wählst, z.B. schwarz, dann fällst Du auch nicht so auf.

Auf meinen ehemaligen E93 M3 in schwarz hat mich niemand angesprochen und nur Menschen mit Benzin im Blut haben es tatsächlich bemerkt, hatte ich zunächst ganz anders befürchtet. Jetzt mit dem M4 in weiß werde ich doch eher auf das Auto angesprochen, aber bislang durch die Bank nur positiv.

Also nur Mut 🙂

Ich fahre auch seit fast 3 Jahren einen als Alltagsauto. Sommer und Winter, immer Spass, zumindest wenn man mit einem agilen Heck umgehen kann.
So ein paar kleine Einschränkungen gibt es aber.
Durch die kleine Heckklappe geht was Größeres nicht in den Kofferraum, wegen dem 2 Türer auch nicht von der Seite.
Dachträger ist Fehlanzeige, genau wie Anhängerkupplung. Warum stört mich das, meine Kollegen machen die Klappe auf schmeissen das Fahrrad rein und sind weg. Ich nehm das Fahrrad auseinander um es überhaupt in's Auto zu bekommen.

Das Carbon Dach mag für den Rennsport den letzten Kick bringen, dafür fehlt halt eben die Stabilität für einen Träger.
Aus meiner Sicht schade, hätte man bestimmt irgendwie hinbekommen.

Die Anhängerkupplung hat bei der Auspuffanlage keine chance, auch nicht via balstel und co.

Wenn du also ein zweites Auto hast, mit dem du auch mal was transportieren kannst, 100% Ja, wenn nicht wirst du es ab und an mal bereuen.

Zitat:

@starblizzard schrieb am 21. August 2017 um 13:42:34 Uhr:



Zitat:

@Tom-San schrieb am 21. August 2017 um 13:05:52 Uhr:



Wenn er Dir zu auffällig ist kannst Du ja einen M240i nehmen - macht kaum weniger Spass.

der 6 zylinder benziner ist beim starten immer laut und röhrt ordentlich - und das bei jedem starten und nicht nur wenn er gänzlich kalt ist.

ich glaube nicht, dass es da zwischen den baureihen große unterschiede gibt. und der M240i ist da ganz sicher nicht leiser 😁

Jungs - ich habe den tägllichen Direktvergleich. S5 M4 und M240i. Ich hatte auch selbst den 3l Sauger. Der war leise. Es kommt auf die Abgasanlage an.

Zitat:

Durch die kleine Heckklappe geht was Größeres nicht in den Kofferraum, wegen dem 2 Türer auch nicht von der Seite.
Dachträger ist Fehlanzeige, genau wie Anhängerkupplung. Warum stört mich das, meine Kollegen machen die Klappe auf schmeissen das Fahrrad rein und sind weg. Ich nehm das Fahrrad auseinander um es überhaupt in's Auto zu bekommen.

Das Carbon Dach mag für den Rennsport den letzten Kick bringen, dafür fehlt halt eben die Stabilität für einen Träger.
Aus meiner Sicht schade, hätte man bestimmt irgendwie hinbekommen.

Die Anhängerkupplung hat bei der Auspuffanlage keine chance, auch nicht via balstel und co.

Auch für den M4 gibt es eine Lösung für die Anhängerkupplung.
http://www.kupplung-vor-ort.com/index.php?id=174

Ich habe die an meinem daily M393 und seither bereue ich nichts.
- Fahrräder? Hintendrauf.
- Skiausrüstung beim Winterurlaub mit 4 Personen? In die Heckbox.
- großes Urlaubsgepäck für den großen Sommerurlaub mit Fahrrädern? Mach ich den Packesel und der Rest der Familie fährt mit dem Zug - ist für die Kinder als "von A nach B Lösung" eh' entspannter.
- "große Gegenstände" transportieren? Auf Kurzstrecke mit Anhänger. Sonst mietet man für kleines Geld einen Transporter.

Im Übrigen frage ich mich immer, warum man Urlaub mit "Hausstandsverlagerung" verwechseln muss. Es reist sich viel entspannter mit kleinem Gepäck (im Maßkoffer geht dann auch das Dach noch auf).

Img-7355
Img-7003
Ähnliche Themen

Zitat:

@DirkHedo schrieb am 24. August 2017 um 08:15:58 Uhr:


Im Übrigen frage ich mich immer, warum man Urlaub mit "Hausstandsverlagerung" verwechseln muss.

Das ist doch die Frage des Jahrhunderts! Muss immer schmunzeln, wenn ich im F11 Forum Beiträge ala "hat der F11 für 3 Leute (1 Kind) genügend Platz?" lese. Lächerlich.

Zitat:

@DirkHedo schrieb am 24. August 2017 um 08:15:58 Uhr:



Zitat:

Durch die kleine Heckklappe geht was Größeres nicht in den Kofferraum, wegen dem 2 Türer auch nicht von der Seite.
Dachträger ist Fehlanzeige, genau wie Anhängerkupplung. Warum stört mich das, meine Kollegen machen die Klappe auf schmeissen das Fahrrad rein und sind weg. Ich nehm das Fahrrad auseinander um es überhaupt in's Auto zu bekommen.

Das Carbon Dach mag für den Rennsport den letzten Kick bringen, dafür fehlt halt eben die Stabilität für einen Träger.
Aus meiner Sicht schade, hätte man bestimmt irgendwie hinbekommen.

Die Anhängerkupplung hat bei der Auspuffanlage keine chance, auch nicht via balstel und co.

Auch für den M4 gibt es eine Lösung für die Anhängerkupplung.
http://www.kupplung-vor-ort.com/index.php?id=174

Ich habe die an meinem daily M393 und seither bereue ich nichts.
- Fahrräder? Hintendrauf.
- Skiausrüstung beim Winterurlaub mit 4 Personen? In die Heckbox.
- großes Urlaubsgepäck für den großen Sommerurlaub mit Fahrrädern? Mach ich den Packesel und der Rest der Familie fährt mit dem Zug - ist für die Kinder als "von A nach B Lösung" eh' entspannter.
- "große Gegenstände" transportieren? Auf Kurzstrecke mit Anhänger. Sonst mietet man für kleines Geld einen Transporter.

Im Übrigen frage ich mich immer, warum man Urlaub mit "Hausstandsverlagerung" verwechseln muss. Es reist sich viel entspannter mit kleinem Gepäck (im Maßkoffer geht dann auch das Dach noch auf).

Kurze Frage: Wenn ich das auf dem Foto zweiten Foto richtig erkannt habe, hast Du dort ein Glaswindschott verbaut. Wie ist denn Deine Erfahrung damit?

Zitat:

@Sir_Tobi schrieb am 24. August 2017 um 11:29:28 Uhr:



Kurze Frage: Wenn ich das auf dem Foto zweiten Foto richtig erkannt habe, hast Du dort ein Glaswindschott verbaut. Wie ist denn Deine Erfahrung damit?

Recht positiv. Es kann einiges, wenn auch keine Wunder:

Für die Hinterbänkler schafft es deutliche Entlastung, auch wenn deren Refugium naturgemäß zugiger bleibt als die vorderen Plätze. Aber gerade bei höheren Landstraßentempi (wo es sonst auch bei hochgefahrenen Scheiben regelmäßig Gemecker von hinten gäbe), zahlt es sich doch sehr aus.

Solo nutze ich es eher weniger. Zwar wirkt es da auch zugreduzierend in dem Sinne, dass bei hochgefahrenen Scheiben der Wunsch nach einem Windschott nicht mehr aufkommt. Aber ich fahre solo auch bis 130 lieber mit heruntergelassenen Scheiben (und dafür - wenn nicht gerade 30°C sind - mit dem originalen Windschott) als umgekehrt. Bei heruntergelassenen Scheiben hat es vorn (im Gegensatz zum originalen Windschott) kaum mehr eine spürbare Wirkung.

Verarbeitung ist ordentlich, Montage ist einfach und rumknarzen tut auch nichts. Mann kann die Madenschrauben der Halteklammern so einstellen, dass die bloß eingeschobene Scheibe fest sitzt. Bei Nichtgebrauch zieht man sie dann einfach heraus und legt sie unter den Kofferraumboden.

LG Dirk

Zitat:

@DirkHedo schrieb am 24. August 2017 um 12:57:14 Uhr:



Zitat:

@Sir_Tobi schrieb am 24. August 2017 um 11:29:28 Uhr:



Kurze Frage: Wenn ich das auf dem Foto zweiten Foto richtig erkannt habe, hast Du dort ein Glaswindschott verbaut. Wie ist denn Deine Erfahrung damit?

Mann kann die Madenschrauben der Halteklammern so einstellen, dass die bloß eingeschobene Scheibe fest sitzt. Bei Nichtgebrauch zieht man sie dann einfach heraus und legt sie unter den Kofferraumboden.

LG Dirk

Genau so was wollte ich noch hören. Schnelle Montage bzw. Demontage. 😁

Hast Du das von UR-Windschott?

Zitat:

@Sir_Tobi schrieb am 24. August 2017 um 15:11:00 Uhr:


Hast Du das von UR-Windschott?

Nein, ich habe das von windschott.eu.

Zitat:

@aubreyng schrieb am 21. August 2017 um 18:36:50 Uhr:


Darf ich fragen was euer verbrauch ist? und wie euer fahrstil so ist, fährt ihr im dauer-sport+ und gebt auch gas oder fährt ihr ihn auch mal zahm?

Ich verbrauche 11 bis 12 Liter, mir wäre er für den Alltag deutlich zu hart (selbst in Comfort) und zu laut, ich finde ihn für gutes Wetter, Rennstrecke etc. perfekt. Bin aber auch schon etwas älter ;-)

Mein S6 oder der 235 von meiner Frau sind dagegen wirklich komfortable Fahrzeuge.

ich fahre den M4 auch als daily driver 35 km einfach zur Arbeit. Wenn man mit dem täglichen Berufsverkehr auf der Autobahn mitschwimmt, verbrauche ich mit Comforteinstellung 9,5 - 10,5l, was m.E. absolut in Ordnung geht. Am Wochenende mit Spaß und Sport plus Einstellung 12,5 - 13,5l.
Der M4 fällt auf, ich habe schon Dinge erlebt von spontanen Fotosessions wildfremder Personen über Fußgänger, die ihre Hunde überrennen, weil sie beim Spazieren auf mein Auto starren bis hin zu neben mir fahrenden Verkehrsteilnehmern mit Daumen hoch Bekundungen 🙂
Was den Alltag betrifft - hey, er hat Kofferraum und 4 Sitze und trotzdem Fahrleistungen wie ein 911er, der so etwas nicht vorweisen kann.
Beim morgendlichen Kaltstart gehen die Klappen zwangsweise auf, damit die Kats schneller auf Betriebstemperatur kommen, da merken die Nachbarn schon, wenn du losfährst. Habe das schon beim Plausch auf der Straße erklärt und es wurde mit Verständnis angenommen.
Also für meine Bedürfnisse hat der M4 das Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Sportwagen toll hin bekommen 😉

1 Jahr ist nun vergangen und ich bin kurz davor mir den M4 zu holen . Ich bräuchte nur mal kurz eure meinung dazu, da ihr warscheinlich euch besser auskennt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

wie findet ihr das Angebot? müsste dann extra nach Duisburg fahren um es mir anzuschauen und das sind 500km von mir aus..

Weiße Sitze als daily? Also das würde ich mir überlegen.

Vom Prinzip her ein anständiges Auto wenn einem die Farbkombi gefällt, ist halt kein Facelift, aber dafür Competition, keine Angabe über Harman/Kardon Sound, kein Carbon innen, weiße Sitze, dafür Surroundview. Handele 8% runter und nimm ihn für 60k mit...

Wie erkennt man Ob es ein Facelift ist oder nicht ?
hat jemand von euch erfahrung mit weißen ledersitze , ob die sich schnell verfärben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen