M340i Betankung
Hallo Leute,
Ohne groß eine Diskussion zu entfachen:
Würdet ihr Super E10 oder Super Plus tanken?
Tanke in Luxemburg, da gibts z. B. kein Super E5.
Super Plus kostet bei einem vollen Tank etwa 6€ mehr.
Ohne jetzt schwer Ahnung zu haben würde ich gefühlsmäßig einfach Super Plus tanken.
Habe seit kurzem einen M340i und hatte vor ihn lange zu fahren.. Aber selbst wenn nicht, würde ich als Technikliebhaber immer die Materialschonende Variante wählen.
Was meint ihr?
Viele Grüße
46 Antworten
Mein 140i lief mit e10 einwandfrei. Ich habe den Wagen zum cruisen gehabt, aber die Leistung wurde regelmäßig genutzt und einwandfrei geliefert. Ein paarmal Ultimate getankt und null Unterschiede gespürt. Auch nicht im Verbrauch.
Zitat:
@xzstnce schrieb am 19. Juli 2024 um 12:11:04 Uhr:
Ich persönlich finde es lächerlich sich ein Auto für BLP >80k zu entscheiden und dann wegen 100-200€ im Jahr Spritkosten minderwertigen Sprit zu tanken.Kann man Super E5/E10 tanken? Ja. Geht das Auto dadurch kaputt? Eher nein. Trotzdem kann der Motor seinen Potential damit nicht erreichen.
War ja nur eine Frage der Zeit, bis irgendjemand mit diesem Blödsinn-Argument um die Ecke kommt. 🙄 Deswegen ist es aber trotzdem schlicht Quatsch. Ich finde es lächerlich, wenn jemand meint ,entgegen aller technischer Gegenheiten teureren Sprit zu tanken, der auf der Straße keinen messbaren technischen Vorteil hat und das als die einzige Möglichkeit darstellt, weil das Auto ja so teuer sei.
Genau so ein Blödsinn ist die Behauptung, die Höchstgeschwindigkeit erhöhe sich mit Super 98. Da muss man sich schon fragen, ob der Betreffende überhaupt schon mal einen 40i aus der Nähe gesehen geschweige denn gefahren hat.
Auch glaube ich keine Sekunde, wenn jemand behauptet, der Motor laufe viel runder oder weicher ohne E10. Dafür gibt es nicht den Hauch einer technischen Begründung, außer der Gewissheit des Fahrers, Mist getankt zu haben.
https://youtu.be/ZZVWahAY944?si=m1LDTf2pUaEDweru&t=103
Die Typen haben es klar getestet, über >2000km mit verschiedenen Spritsorten. Auch wenn du dich im Motorsport umschaust, findest du keinen, der E10 fährt.
Fakt ist, dass vor allem bei hoher Drehzahl Zündwinkel zurückgenommen wird und damit nicht die volle Leistung erreicht wird.
Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob das im eigenen Fall relevant ist oder nicht.
Es gibt die gleiche Art von Diskussionen mit dem Motoröl, Viskosität, Wechselintervalle usw.. Zu einem Konsensus kommt es nie.
Man sagt ja, der Glaube versetzt Berge. Und selbst wenn der 100er und 102er Sprit Wunderdinge gegenüber der 95er E10-Suppe mit dem Motor anstellen würde, man darf ja nicht vergessen, dass sich die meisten hauptsächlich im öffentlichen Verkehrsgeschehen bewegen, wo im täglichen Berufsverkehr die Wunderdinge eher nicht zum Vorschein kommen.
Wenn man mit dem B58-Motor Spass haben will, ist man selbst in "Comfort" derart schnell jenseits aller strassenverkehrsordentlichen Regularien, dass man sich selbst recht schnell einbremst (und in Ländern mit Limit 120, 130 auf der AB erst recht). Selbst bei 180 Reisegeschwindigkeit grummelt der B58 in meinem 440ix bei unter 2.500 U/Min dahin.
Sehr angenehm, aber ich komme noch auch der Sauger-/Kurzhuber-Zeit und frage mich, ob das so für den Motor "gesund" ist? Gut, es ist ein Langhuber mit mächtig Punch von unten heraus auch dank dem Turbo, und in der Motorenentwicklung hat sich auch Enormes getan.
Aber gerade wegen der "Gesundheit" tanke ich 100er, weil der eben präziser gezündet werden kann und vielleicht weniger Ablagerungen bei niedrigen Drehzahlen erzeugt (hier fängt dann mein "Glaube" an den Wundersprit an, nebst der Reinigungswirkung). 100er/102er zündet ja schwerer und ist deshalb nicht so anfällig für ungewollte Selbst-"Frühzündungen" bei heissem Motor und niedrigen Drehzahlen.
Das schont den Motor, und dann noch alle 15tkm einen Motorölwechsel, und ich weiss, wo ich mein Geld freiwillig zum Fenster hinauswerfe, weil's mir eben so gefällt. Irrational? Ja, aber zur rationalen Fortbewegung reichte auch ein Dacia Sandero.
Übrigens kann man auch ein Privatleasingauto mit dem Wundersprit betanken. Der folgende Käufer freut sich eventuell langjährig über ein nicht nur lacckmässig gut gepflegtes Auto.
Ähnliche Themen
Gereinigt wird der Motor am besten, wenn man eben nicht immer nur untertourig rumgurkt, sondern auch ordentlich Durchfluss da ist.
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 19. Juli 2024 um 12:08:57 Uhr:
Hat Super Plus auch eine reinigende Wirkung?
Sicherheitshalber kannst Du nach jedem Volltanken noch einen Esslöffel Ariel mit einfüllen.
Zitat:
@xzstnce schrieb am 19. Juli 2024 um 16:31:44 Uhr:
https://youtu.be/ZZVWahAY944?si=m1LDTf2pUaEDweru&t=103Die Typen haben es klar getestet, über >2000km mit verschiedenen Spritsorten. Auch wenn du dich im Motorsport umschaust, findest du keinen, der E10 fährt.
Im Motorsport findest Du auch keinen, der einen M340i im Serienzustand fährt.
Gereinigt wird der Motor vielleicht auch so.
Aber untertourig betreiben kann man einen Motor nicht!
Es geht um Last. Je höher die ist, umso besser die Verbrennung. Und im Alltag zählt da niedrige Drehzahl.
Und E10 verbrennt mit am saubersten.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 19. Juli 2024 um 19:56:06 Uhr:
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 19. Juli 2024 um 12:08:57 Uhr:
Hat Super Plus auch eine reinigende Wirkung?
Sicherheitshalber kannst Du nach jedem Volltanken noch einen Esslöffel Ariel mit einfüllen.
Gute Idee! Lieber zwei, viel hilft viel
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 19. Juli 2024 um 19:57:43 Uhr:
Zitat:
@xzstnce schrieb am 19. Juli 2024 um 16:31:44 Uhr:
https://youtu.be/ZZVWahAY944?si=m1LDTf2pUaEDweru&t=103Die Typen haben es klar getestet, über >2000km mit verschiedenen Spritsorten. Auch wenn du dich im Motorsport umschaust, findest du keinen, der E10 fährt.
Im Motorsport findest Du auch keinen, der einen M340i im Serienzustand fährt.
Ich bin schon überrascht, dass man den dort überhaupt fährt.
Zitat:
@xzstnce schrieb am 19. Juli 2024 um 12:11:04 Uhr:
Kann man Super E5/E10 tanken? Ja. Geht das Auto dadurch kaputt? Eher nein. Trotzdem kann der Motor seinen Potential damit nicht erreichen.
Naja, es ist weiterhin ein 340 und wird nicht zum 330 dadurch.
Ich empfehle Diesel beim M340i
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Juli 2024 um 19:54:07 Uhr:
Ich empfehle Diesel beim M340i
Weshalb haben die neuen BMW´s all diese Probleme mit dem AGR Ventill.
Weil sie zu kalt, zu viel Kurzstrecke und manche Pfennigfuchser mit dem niederoktaniken Sprit fahren.
Beim Neuwagen ist das kein Problem, aber der Tag der Abrechnung kommt so sicher wie..........
Und ich dachte der Thread heißt M340i Betankung, interessant dass ALLE BMWs diese AGR Probleme haben. Immer gut diese Insider Wissen....