M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

Ist alles Abstimmungssache. Sofern ich weiß, ist das Fahrwerk (was Lenker, Anbindepunkte usw) angeht bei den "normalen" G2x und den M-Performance Modellen gleich. Die M340er haben aber eine andere Dämpfer/Feder-Abstimmung, andere Geometrie und sind daher auf Sportlichkeit getrimmt.
Was die Reifenbreite auf der VA angeht, verstehe ich es ehrlich gesagt auch nicht. Seit Mittwoch hab ich meinen M440i und der steht (genauso wie alle anderen G26) auf der VA auf 245er Reifen. Und was ich so bisher so getestet habe, geht er schon besser ums Eck als der vorherige 330i. Der direkte Vergleich zu einem M340er wäre schon interessant!

Und andere Querstabis (dicker, steifer) hat der M340 bei Wahl des normalen und nicht des adaptiven FW.

Offiziell sind es folgende Punkte, die den M340 schneller um die Kurve bringen, als ein "Standard 3er"

... Eine zart verbreiterte Spurweite sorgt für bessere Abstützung gegen Wankbewegungen, mehr Negativsturz erhöht die Reifenauflagefläche in schnell gefahrenen Kurven und die steiferen Fahrwerksgummilager bringen mehr Präzision in die Radführung.

Ok, ich akzeptiere das jetzt mal so. Muss das einfach mal testen ! ...

Du scheinst Techniker oder technisch tief drin zu sein, oder wieso diese fachspezifische Herangehensweise?
Oder willst du Bestzeiten auf der Rennstrecke reinfahren?

Am Ende bleibt die Aussage, dass der 3er einfach sportlicher fährt als ein 5er (und ein 340er nochmal mehr als ein normaler 3er). Im Alltag kann man denke ich mit beiden Autos sehr gut leben ;-) 😁

Ähnliche Themen

Ein großen Einfluss hat meiner Ansicht schon mal der Reifen. Bin die ersten 3000km mit dem 19 Zoll Runflat unterwegs gewesen ehe ich dann auf den Michelin PS4S gewechselt bin. Um den Unterschied zu erfahren braucht es nicht mehr als eine enge sich zuziehende Autobahnabfahrt.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:18:38 Uhr:


Du scheinst Techniker oder technisch tief drin zu sein, oder wieso diese fachspezifische Herangehensweise?
Oder willst du Bestzeiten auf der Rennstrecke reinfahren?

Am Ende bleibt die Aussage, dass der 3er einfach sportlicher fährt als ein 5er (und ein 340er nochmal mehr als ein normaler 3er). Im Alltag kann man denke ich mit beiden Autos sehr gut leben ;-) 😁

Bestzeiten am Kesselberg hoch vom Kochelsee zum Walchensee :-)

Von wem ist die Aussage, dass der M340d mit seiner schmalen Bereifung besser um die Kurve geht, als ein gleich schwerer 5er mit breiteren Reifen?

Bin gestern dann mal endlich einen 540d gefahren. Weiß nicht woran es lag aber gefühlt ging der M340d deutlich spektakulärer. Kann natürlich daran liegen, dass der M340d mehr Fake-Sound im Innenraum erzeugt und dadurch mein Hirn manipuliert hat ??
Das adaptive Fahrwerk im 5er in Verbindung mit 20 Zoll Runflat war eine Enttäuschung. Da war mir das Sportfahrwerk in Verbindung mit 19 Zoll non-Runflat symphatischer.

Bzgl 19 vs 18 Zoll... Fährt jemand bewusst 18 Zoll auf seinem M340? Auch wenn ihm 19er sehr gut stehen. Ich kann mir vorstellen, dass das Auto besser auf 18ern fährt.... Würde mich interessieren, ob da jemand den Vergleich hat...

Was heisst denn besser fährt? Er fährt mit beiden 254. Fahre im Winter 18" und im Sommer 19"

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 29. Oktober 2023 um 09:17:19 Uhr:


Bzgl 19 vs 18 Zoll... Fährt jemand bewusst 18 Zoll auf seinem M340? Auch wenn ihm 19er sehr gut stehen. Ich kann mir vorstellen, dass das Auto besser auf 18ern fährt.... Würde mich interessieren, ob da jemand den Vergleich hat...

Mein M340i G21 mit M-FW wurde auf werksseitigen 18" non RFT ausgeliefert. Bin allerdings nur ca. 150 km damit gefahren, bevor ich auf 19" RFT umgerüstet habe. Aber der Unterschied war nicht so "katastrophal" wie befürchtet, ganz im Gegenteil. Fand und finde, dass er damit sauber läuft ohne großen Komfortverlust. Ich war sehr voreingenommen, da mein damaliger X1 F48 auf 19" RFT das Schlimmste war, was ich je gefahren bin.... Postkutsche auf Holzrädern ohne besonders sportlich zu sein.

Fahre zwar einen 330i aber den Unterschied Sommer 19" und Winter 18" kann ich ja hier auch mal kundtun. Ich hätte erwartet das ich mit 18" komfortabler unterwegs bin da mehr Gummi. Dem ist aber nicht so da ich auf 18" einen deutlich höheren Druck fahren muss, was den Reifen natürlich härter macht. Bin auch positiv überrascht was Traktion angeht. Hatte erst bedenken im Winter auf der Hinterachse nur die 225iger zu fahren. Trotz nasser Fahrbahn kommt der Hobel sehr gut vom Fleck, war beim Frontkratzer mit Winterreifen immer eine Qual.

auf dem 440d G23 sind die 18“ Winterreifen nicht mischbereift spürbar schwammiger als die 19“ Sommerreifen in Mischbereifung

aus vielerlei Gründen wollte ich 18“ im Winter nicht als Mischbereifung, was sich aber auf der Autobahn dann mit Index „H“ begrenzt auf 210 als nervig herausgestellt hat, weil man nicht mehr könnte wenn man wollte
würde ich so nicht noch mal machen

Mischbereifung geht nicht mit Schneeketten, in den Alpen ein absolutes No-Go.

Ich fahre bei den wildesten Bedingungen in den Alpen (früh um 5 bei X cm Neuschnee die Berge rauf) wo nix geräumt ist. Schneeketten hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht benötigt…

Ich schon öfters, aber ich bin ja auch öfters in den Alpen unterwegs, ist ja quasi meine 2. Heimat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen