M340 - als Alltagsauto zu gebrauchen oder nicht?
Hi zusammen,
ich besitze derzeit einen 320d (F31) und plane perspektivisch (Ende 2025 oder 2026) auf einen anderen Kombi von BMW zu wechseln.
Weil er mich optisch extrem anspricht und ich mit meinem jetzigen 3er auch äußerst zufrieden bin, bin ich bei der ersten Recherche beim M340 hängengeblieben, habe aber etwaige Zweifel bei der Alltagstauglichkeit und benötige daher eure Hilfe. Zu meinen Ausgangsvoraussetzungen:
• Es handelt sich hierbei um mein Zweitfahrzeug, bei dem Zuverlässigkeit, Langlebigkeit & Alltagstauglichkeit durchaus eine Rolle spielen. Darunter fallen natürlich auch Wartungs- und Reparaturanfälligkeit. Aber keine Angst: ich erwarte jetzt keinen Toyota - der Wagen darf & soll trotzdem Spaß machen.
• Das Fahrprofil besteht zu 75% aus Autobahn, 25% Stadt & 5% Landstraße, die addiert ca. 20-25.000 km pro Jahr ergeben.
• Allein aufgrund der Größe und Dynamik des Fahrzeugs liegt der Fokus auf einem 3er und nicht etwa auf einem 5er, 7er oder Xer. Darüber hinaus muss es zwingend ein Kombi sein. Die Alternative zum M340 wäre also vermutlich ein sehr gut ausgestatteter G21, es sei denn jemand hat passende Alternativvorschläge (bevorzugt von BMW).
• Gewünschte Ausstattung grob zusammengefasst: Automatik, Head Up Display, Apple CarPlay, Sitz-, Stand- & Lenkradheizung, Tempomat, Rückfahrkamera, schwenkbare Anhängerkupplung & gescheites Soundsystem.
• Es wird definitiv auf einen Gebrauchten hinauslaufen (je nach Anschaffungszeitpunkt ab Erstzulassung 2021 oder 2022) mit max. 100.000 km Laufleistung. Ende 2025/2026 sollten diese dann mit meiner gewünschten Ausstattung bei ca. 40k liegen.
Neben der generellen Frage, inwieweit sich das Auto für die o.g. Zwecke eignet, habe ich habe folgende konkrete Fragen an euch:
1. Welchen realen Verbrauch erzielt ihr mit eurem M340 (d oder i)?
2. Abgesehen von den generellen Vor- und Nachteilen eines Diesels: Wie seht ihr die Frage nach Benziner oder Diesel ganz konkret mit Bezug auf dieses Modell?
3. Wo liegen die Schwächen des Modells aus eurer Sicht? Gibt es bekannte Kinderkrankheiten oder regelmäßige Probleme? Gibt es irgendwelche Dinge, die in der Ausstattung unbedingt dabei sein sollten bzw. unbedingt vermieden werden sollten, weil sie evtl. nicht ausgereift/fehleranfällig sind?
4. Mit meinen jetzigen Fahrzeugen bin ich jedes Mal problemlos über 350.000 km Laufleistung gekommen. Ist eine solche Laufleistung bei ordentlicher Pflege auch beim M340 zu erwarten oder ist dies angesichts der Leistung unrealistisch?
5. Sehe ich es richtig, dass es den M340 in keiner Variante mit Massagesitzen & Sitzbelüftung gibt?
6. Wie seht ihr die Abgrenzung zwischen M340 und G21 in Bezug auf das o.g. Fahrprofil & Idealvorstellungen?
Sonstige Tipps/Hinweise/Empfehlungen sind natürlich auch jederzeit willkommen!
Ich danke euch vielmals
65 Antworten
Meines Wissens bezieht sich die Akustikverglasung (SA) beim 3er ausschließlich auf die Frontscheibe.
So steht es auch in der Beschreibung im Konfigurator.
Viele Grüße
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:10:22 Uhr:
@zxcd:
Was vergleichst du denn gerade?
M340i vs M340d oder 330d?
Wenn du einen ohne M..., aber mit Sportpaket Pro wählst, sieht er fast genauso sportlich aus wie ein M340i/d. Das ist dann Geschmacksache und eine Frage des Geldes.
Natürlich sind die M340i/d Fahrzeuge alltagstauglich. Es sind halt die kraftvollsten "normalen" 3er. Danach kommt eben der echte M = andere Liga, was Kaufpreis, Wartungskosten und Versicherung angeht.Ist es bei dir denn eher eine Kostenfrage beim Kauf? Oder guckst du mehr auf spätere Wartungs-/Reparaturkosten?
Zur Langlebigkeit kann dir hier niemand verlässliche Infos geben. Du scheinst damit ja Laufleistungen jenseits der 200.000 km zu meinen.FLA = Fernlichtassistent. Finde ich sehr nützlich und gut. Andere schimpfen, dass er zu spät abblendet und den Gegenverkehr blendet. Mich hat in den ersten 14 Monaten jetzt noch niemand angeblitzt.
ACC = Aktive Geschwindigkeitsregelung. Kurz gesagt: Dein Fahrzeug hängt sich an den Vordermann und hält dessen Geschwindigkeit. Sehr praktisch auf Autobahn und teilweise auf Landstraße.
Akustikverglasung macht es im Innenraum ein wenig leiser. Wobei die Frontscheibe mittlerweile immer Akustikverglasung ist. Es geht um die beiden Frontseitenscheiben. Die kann man extra so ordern.
Ob ein Wagen das hat? Das sollte der Verkäufer angeben oder du kannst nachfragen.
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 3. Januar 2025 um 17:03:07 Uhr:
Meines Wissens bezieht sich die Akustikverglasung (SA) beim 3er ausschließlich auf die Frontscheibe.
So steht es auch in der Beschreibung im Konfigurator.
Nein. Im Konfigurator steht:
"Das Spezialglas vorn dämpft vor allem Fahrtwind- und Umweltgeräusche."
BMW beschreibt es hier leider nicht gut. Vielleicht auch bewusst, weil die Käufer denken sollen, dass sie damit auch eine besser dämpfende Frontscheibe bekommen.
Der ADAC beschreibt es im Test so:
"Im Testwagen waren zudem die optionalen vorderen Seitenscheiben in Doppelverglasung verbaut – dieses Extra (Akustikverglasung) ist mit 200 Euro noch akzeptabel eingepreist." -> eindeutig.
Ich habe Akustikverglasung gewählt und man kann sie anhand der dünnen Stirnseite (Kante) der Seitenscheibe erkennen. Anbei zwei Fotos von "meinen" Seitenscheiben, runtergefahren. Foto 1 VORNE links, Foto 2 HINTEN links.
Auf Foto 1 siehst du, dass "in" der Scheibe eine weitere Schicht verarbeitet wurde.
So kann man einfach prüfen, ob man eine Akustikverglasung in der Seitenscheibe hat.
Zitat:
@Ankoda schrieb am 3. Januar 2025 um 09:16:39 Uhr:
Über den Button Iconic Sounds kann man außerdem das ASD ausschalten und dann ist es im Comfortmodus nochmals leiser, wenn man das will.
Nein, kann man nicht. Da bist du BMW auf den Leim gegangen.
Dadurch reduziert sich das ASD auf ein Minimum.
Richtig deaktivieren kann man es durch Codieren und dann hört sich das Auto nach gar nichts mehr Innen an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 3. Januar 2025 um 17:17:55 Uhr:
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 3. Januar 2025 um 17:03:07 Uhr:
Meines Wissens bezieht sich die Akustikverglasung (SA) beim 3er ausschließlich auf die Frontscheibe.
So steht es auch in der Beschreibung im Konfigurator.
Nein. Im Konfigurator steht:
"Das Spezialglas vorn dämpft vor allem Fahrtwind- und Umweltgeräusche."
BMW beschreibt es hier leider nicht gut. Vielleicht auch bewusst, weil die Käufer denken sollen, dass sie damit auch eine besser dämpfende Frontscheibe bekommen.Der ADAC beschreibt es im Test so:
"Im Testwagen waren zudem die optionalen vorderen Seitenscheiben in Doppelverglasung verbaut – dieses Extra (Akustikverglasung) ist mit 200 Euro noch akzeptabel eingepreist." -> eindeutig.Ich habe Akustikverglasung gewählt und man kann sie anhand der dünnen Stirnseite (Kante) der Seitenscheibe erkennen. Anbei zwei Fotos von "meinen" Seitenscheiben, runtergefahren. Foto 1 VORNE links, Foto 2 HINTEN links.
Auf Foto 1 siehst du, dass "in" der Scheibe eine weitere Schicht verarbeitet wurde.
So kann man einfach prüfen, ob man eine Akustikverglasung in der Seitenscheibe hat.
Danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt.
Der Konfigurator beschreibt die Akustikverglasung denn leicht irreführend.
2021 stand im Katalog:
3KA Akustikverglasung
Verwendung von verstärkten Verbundglasscheiben für Fahrer- und
Beifahrerseite
Im Umfang Winterfreude Paket enthalten
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum, dass man den Geräuschpegel unter Last im Komfortmodus durch Deaktivieren von Iconic Sounds nochmals reduzieren kann, wenn es einem sonst zu unkomfortabel laut ist.
Jedenfalls hört es sich dann wesentlich weniger nach ASD an auch wenn immer noch was da ist.
Ich finde das jedenfalls gut gelöst.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:17:09 Uhr:
Ich habe im M340d Thread relativ ausführlich meine Erfahrungen und Kosten zu 3 Jahren M340d G21 beschrieben. Habe auch 75% Autobahnanteil gehabt und lag im Mittel bei 7,8 Liter. Perfektes Auto für mich gewesen
Meiner war eine zeitlang in der Niederlassung zum Verkauf und ging für knapp über 43tsd weg mit 84.000km.
Massagesitze gab es nicht, dass ist korrekt
Zum Thema Tempomat solltest du dich nochmal einlesen, da gibt es einige Optionen über DA , DA mit Stop and Go bis zum DAP der dann alles beinhaltet
In dem Baujahr in dem du suchst gab es auch das Winterpaket das enthielt dann Stand, Lenkrad und Sitzheizung inkl des Displaykeys
Was ist dein nächstes Auto?
Noch mal eine andere Frage: Weiß jemand aus dem Stegreif den Zeitpunkt des letzten Updates/Facelifts des M340d? Seit wann gibt es exakt das Modell, was jetzt gerade als Neuwagen erhältlich ist?
Sofern es seit 2021 ein Update gab: Kann jemand kurz die wichtigsten Änderungen zwischen dem jetzigen Modell und der vorigen Version darlegen?
Danke!
Aus dem Stegreif: Die letzten Modifikationen, die sich bei der BMW AG "LCI" nennen und eine mehr oder manchmal weniger große Überarbeitung des Modells darstellen, kamen als LCI-2 ab 7/2024 zur Auslieferung. Der LCI-1 brachte ab 7/2022 schon größere Änderungen, wie z.B. das voll digitale Display mit dem Betriebssystem OS8. Der LCI-2 viel eher bescheiden aus.
Ich hatte oben doch bereits die Preisliste für das aktuelle LCI-2 Modell als Anhang geliefert und einen Link zum BMW-Konfigurator verlinkt:
https://www.motor-talk.de/.../...brauchen-oder-nicht-t8052819.html?...
Hier ein Link zum Download der Preisliste 9/2022 für das LCI-1 Modell:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...
Durch Vergleich der Ausstattungsmöglichkeiten und anhand der Technikbeschreibung sowie der Bilder sollte man erkennen können, worin die Änderungen bestanden.
Hier noch ein Link zur Beschreibung des LCI-2 durch die BMW AG selbst:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...ine-der-neue-bmw-3er-touring?...
Zitat:
@Ankoda schrieb am 3. Januar 2025 um 20:13:05 Uhr:
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum, dass man den Geräuschpegel unter Last im Komfortmodus durch Deaktivieren von Iconic Sounds nochmals reduzieren kann, wenn es einem sonst zu unkomfortabel laut ist.
Jedenfalls hört es sich dann wesentlich weniger nach ASD an auch wenn immer noch was da ist.
Ich finde das jedenfalls gut gelöst.
Danke für den Hinweis, habe seit 4 Wochen eine. M340d touriing, hatte vorher M3 , ist völlig anders.
@keyboardwarrior: zur Frage was kommt (kam) danach: Bis August 2025 fahre ich einen G20 330i.
Was dann kommt wird sich innerhalb der nächsten 30 Tage entscheiden. 340i/d G21, S5 Avant oder evtl auch BEV i4M50 oder A6 e-tron Performance. Aber manchmal kommt auch alles anders....
Zitat:
@GTDennis schrieb am 06. Jan. 2025 um 11:25:31 Uhr:
S5 Avant
Müsste ich heute entscheiden, wäre der ganz sicher in der engeren Wahl. Wobei ein nicht zu öffnendes Pano ein riesengroßes KO-Kriterium wäre/ist!!!
Ist halt ein Audi und ist alleine deswegen schon raus 😉
Aus dem VAG Konzern ist einzig Porsche als Alternative vertretbar, aber da gibt es kein 3er Derivat
Zitat:
@N.R. schrieb am 06. Jan. 2025 um 11:33:47 Uhr:
Ist halt ein Audi und ist alleine deswegen schon raus ??
Schon ziemlich pauschal die Aussage. Von der Optik innen wie außen gefiele mir der Audi deutlich besser als mein G21.
Einzig und allein das DSG und das Pano wären aktuell ein Rückschritt aus meiner Sicht.