Gebrauchter 330i mit drei Heckschäden - Finger weg?
Hallo zusammen,
Ich suche derzeit einen gebrauchten 330i Touring, habe auch einen gefunden, welcher hinsichtlich Farbe, Preis, Alter und Ausstattung meinen Vorstellungen entspricht (mit Premium Selection, 2 Jahre Garantie).
Grade beim BMW Händler angerufen und auf Nachfrage wurde mir Auskunft gegeben, dass der Wagen bereits drei reparierte Heckschäden hatte, jeweils ca. 2.500 - 4.000€ Reparaturkosten. Dabei wurden jeweils die Plastikschürzen um die Stoßstange ausgetauscht, einmal mit zusätzlich Austausch einer Plastikseitenwand, einmal zusätzlich mit Lackierung der Heckklappe und auch die AHK einmal erneuert.
Reparaturen sind immer bei BMW durchgeführt worden.
Würdet ihr auch prinzipiell sagen ‚Finger weg‘ oder hat jmd. konkrete Tips / Erfahrungen, welche mich dazu ermutigen mir den Wagen doch anzuschauen und worauf sollte ich dann explizit achten bzw. was genauer hinterfragen?
Danke 🙏
14 Antworten
Mein Bauchgefühl wäre nicht gut, wenn es hinten schon dreifach gerummst hat und nicht nur die Stoßfängerverkleidung getauscht wurde.
Ist der preislich so attraktiv?
Wenn es ordentlich gemacht ist, sehe ich da kein Problem, ach wenn die Grundkarosserie gerichtet wurde.
Allerding müsste dann schon der Preis attraktiv sein.
zb. bei einem 3 Jahre alten Auto und 40tkm gelaufen, würde ich nicht mehr als 30t€ bei Vollausstattung bezahlen wollen.
Dann geh' mal auf die Suche nach vollausgestatteten 330i, drei Jahre alt und unter 50.000 km.
30.000 € steht da ganz sicher nicht auf dem Preisschild. Eher ~34.000 €.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 22. April 2025 um 16:24:04 Uhr:
Dann geh' mal auf die Suche nach vollausgestatteten 330i, drei Jahre alt und unter 50.000 km.30.000 € steht da ganz sicher nicht auf dem Preisschild. Eher ~34.000 €.
Habe ich erst vor 2 Monaten gesehen.
allerdings mit x-dreive und 4 Jahre alt.
War bei 40t€.
Jedoch bei einem Unfallfahrzeug mit mehreren Schäden würde ich den nicht so teuer kaufen wollen.
Eventuell max. 3000€ mehr, wenn alles ordentlich mit Gutachten dokumentiert wurde und man alle Unterlagen erhält.
Ähnliche Themen
Mich würde die Geschichte mit der AHK stören. Gab's da eine Reparatur am Träger/Rahmen?
Danke für eure Meinungen.
Der ist von Anfang 2022, hat 70t km (kein xDrive, kein Schiebedach, aber will/brauche ich auch nicht) und wird mit ca 36k angeboten, was ich bei der Vorgeschichte niemals bezahlen würde.
Ich frage nochmal wie es mit Gutachten aussieht. Man hat gesagt die Rechnungen könnte ich einsehen, daher vermute ich, dass es keine expliziten Gutachten gibt.
Kenne mich da leider auch nicht aus, welche Art Gutachten da meine Bedenken mindern könnte, ein Reparaturgutachten?!
Ich überlege ggf. eine Probefahrt zu machen und dann damit beim TÜV vorbeizufahren, aber unter die Karosserie können die ja auch nicht gucken. Aber AHK etc könnten die bestimmt begutachten.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. April 2025 um 16:30:07 Uhr:
Mich würde die Geschichte mit der AHK stören. Gab's da eine Reparatur am Träger/Rahmen?
Danke, stört mich auch - frage ich auch nochmal explizit nach welchen Umfang die Reparatur da hatte.
Anfang 2022 könnte noch Corona kastriert sein. Genau hinschauen, ob evtl. vermutete Standardextras wie z.b. Kopplung Außenantenne oder Fusskick Sensor verbaut sind sofern die drin sein sollten
Wenn es in dieser Zeit bereits 3 x hinten so gescheppert hat würde ich die Finger davon lassen.
Verkaufe Du mal später als Privatmann einen Unfallwagen mit 3 Heckschäden weiter:-)
Moin, lass die Finger Weg. 3 x Heckschaden würde ich nicht kaufen....
Für aufgerufene 36k € ohnehin nicht. aber selbst für 34-35k € würde ich ihn nicht kaufen und einem anderen dumm aufgestandenen Käufer den Vortritt lassen ............ es sei denn, die Ausstattung des 330i würde ziemlich exakt meinen Wünschen entsprechen und ich hätte vor, den Wagen noch mindestens 8 Jahre/120tkm zu fahren.
Finger weg. Durch die AHK wurden die Pralldämpfer umgangen und der Druck von der AHK auf die Karosserie/ Boden übertragen. Lieber einen anderen suchen.
In Summe aller Faktoren spricht doch alles gegen dieses Fahrzeug, tu dir einen Gefallen und lass es sein. Immerhin sprechen wir nicht von einem Sondermodell, das man nur alle Jahre mal zum Kauf erwischt - für den Preis sollte es andere Fahrzeuge mit weit weniger Risiko für dich geben!
Und, ... , es ist ja bekannt, dass ein Unfallwagen, der mehr als einen nur kleinen äußeren Blechschaden hatte, nie wieder die Sicherheitsstruktur erreicht, die er vom Werk aus hatte.
Ich würde da mal eine andere Sichtweise geben wollen.
Rechnungen sagen nur aus was repariert wurde. Dessen sind wir uns allen bewusst.
In einem solchen Fall würde ich gerne die "Gutachten" einsehen wollen.
Nur in einem Gutachten ist der aufgekommene Schaden ersichtlich. Nicht bei dem was auf einer Rechnung steht.
Sagt das Gutachten tatsächlich aus dass nur Kunststoff-Verkleidungsteile beschädigt wurden, sehe ich weniger Sorge bei einem Kauf. Schäden von 2500-4000€ hat man eh schnell zusammen. Da muss nicht zwingend tiefer was beschädigt worden sein. In Summe ist das alles nur eine Frage des Kaufpreises. Denn im Gutachten steht auch die voraussichtliche Wertminderung des Fahrzeugs!!
Rückt der Verkäufer die Gutachten nicht raus, dann wäre auch bei mir Vorsicht geboten.
Denn die hält man nicht ohne Grund zurück...