320d - Neu (54k) oder Gebraucht (42k)?

BMW 3er

Hallo Gemeinde,

bei mir steht der Kauf eines neuen Autos an - es soll ein 320d (evlt auch 330i) touring werden.

Zur Auswahl stehen grob zwei Optionen:

- Neu mit Wunschausstattung nach Rabatten ca 54k€
- Gebraucht, 2j, 35tkm, paar Kompromisse, tlw sogar bessere Ausstattung, ca 42k€ - evtl sogar als 330i

Ich interessiere mich einfach für euere Meinung, was ihr persönlich wählen würdet. Beim Neuwagen zahle ich also ca 6k€ pro Jahr "Wertverlust" habe dafür aber meine Wunschausstattung. Beim Gebrauchten müsste ich Kompromisse eingehen, aber werde die nächsten 2 Jahre sicherlich weniger als 6k€ pro Jahr an Wertverlust haben.

Grundsätzlich tendiere ich aktuell zum Neuwagen - da bekomme ich ca 23% Rabatt, das klingt für mich gut, aber nicht überragend - gibt es vielleicht Vergleichswerte, was ihr beim G20/G21 an Rabatt beim Neuwagenkauf erhalten habt?

Grüße
Camo

16 Antworten

Schau mal hier. Habe vor 3 Jahren meinen 530e da bestellt. Ist absolut seriös. Ich war mit dem Ablauf zufrieden.

www.apl.de

Letzten Endes muss Du selbst entscheiden was Du willst und bereit bist auszugeben. Ich stand vor 2,5 Jahren exakt vor der gleichen Entscheidung. Allerdings war Ende 2022 die Auswahl an Gebrauchten wegen Corona und Halbleiterkrise sehr überschaubar und die Preise irre hoch. Habe mich dann für ~ € 7.000 mehr für einen Neuwagen (M340i Touring) mit 19,5% Nachlass entschieden.
Vorteil:
Kein Vorbesitzer
Wunschausstattung und Wunschfarbe
LCI1 statt pre LCI
0 km auf dem Tacho

So war es damals auch. Sie wollten für gebrauchte mehr als ich letztendlich für den neuen zahlte. Heute sieht es ein wenig anders aus. Man muss selber am Ende entscheiden. Wahrscheinlich würde ich bei 12.000€ Differenz zum gebrauchten tendieren…

Bei APL wäre ich sogar bei etwas unter 23% Rabatt. Außer ich nehme die Tageszulassung.

Danke, aber das hilft mir schon mal weiter.

Noch ne Frage: wenn ich ACC ( aktive Geschwindigkeitsregelung) und driving assistant (nicht Professional) nehme: fährt der Wagen dann schon Teilautonom (sprich: Spur halten + Abstand halten)?

Ähnliche Themen

Ich hatte bei APL die Kurzzeitzulassung gewählt. War damals die günstigste Möglichkeit den 5er neu zu erwerben. Generell muss man Preise vergleichen und dann für sich entscheiden.

Ich bekam von APL per Post die Nummernschilder der Kurzzeitzulassung. Es wurde so sichergestellt, das niemand außer mir das Fahrzeug bewegt. Und ob das Fahrzeug irgendwo oder bei mir zugelassen ist, war mir egal.

Es kommt darauf an, wieviel du fährst. Auch wenn es nur ein Vierzylinder ist, finde ich den 330i vom Klang und der Laufkultur her deutlich angenehmer. Wenn du eine Lademöglichkeit hast, würde ich auch einen Blick auf den 330e werfen, wenn du nicht gerade kurvenräubern möchtest.
Ich habe einen G21 320d, man kann ihn sparsam fahren und einen Anhänger kann man damit auch gut bewegen. Ansonsten halte ich ihn für eine ziemliche Gurke. Zum Glück ist der G-3er gut gedämmt, damit man sich das Drama von vorne nicht anhören muss. Das aber bitte nicht falsch verstehen, er ist ein guter Alltagsbegleiter und Kilometerschrubber, wenn man jedoch die wirkliche Freude am Fahren möchte, dann sollte die Motorisierung mit einer 3 beginnen oder der Wagen mit einem i.

Meine Meinung:
Nimm einen neuen Benziner und keinen gebrauchten oder neuen Diesel.

Empfehle dir in der heutigen Politik auch eher einen Benziner. Besonders der B48 beim 330i ist Sehr zu Empfehlen.

Zitat:@Camouflage16 schrieb am 9. März 2025 um 13:49:59 Uhr:

Zitat:

Noch ne Frage: wenn ich ACC ( aktive Geschwindigkeitsregelung) und driving assistant (nicht Professional) nehme: fährt der Wagen dann schon Teilautonom (sprich: Spur halten + Abstand halten)?

Nicht verwechseln, Spurhalteassistent gibt's serienmäßig, aber Du meinst sicherlich Spurführungsassistent und für den brauchst Du m.W. den DAP. Habe ich leider auch nicht, da ich auch nur den DA habe. Spurhalteassistent ist grobmotorisch und schießt dich wie einen Pingpong Ball hin und her, also nicht das was Du willst.

Genau, ohne DAP gibt es keine Spurführung. Wer meint mit dem DA und dem adaptiven Tempomaten einen „DAP light“ zu bauen und dann einen ähnlichen Assistenten erwartet, der wird enttäuscht. Was ich jedoch mit dem DA angenehm finde, er hat dann zumindest die Verkehrszeichenvorrausschau und man kann die Geschwindigkeiten vorab übernehmen.

Für mich sind leider nur 320d und 330i relevant, weil ich die 1800 kg Anhängelast brauche. Im Alltag brauche ich sicherlich keine Rakete, aber mit 8 Litern Benzin durchschnittsverbrauch ist der 330i kaum teurer als ein 320d. Und genau wie ihr schon gesagt habt: er fährt sich vermutlich etwas leiser.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem gebrauchten 330i machen!

Aus meiner Sicht ist es nicht zwangsläufig das Leise. Der Benziner klingt einfach schöner als der Traktor. Und wenn ich mich richtig entsinne, haben die Benziner alle ASD, was dem Wagen klangmäßig nochmal unter die Arme greift.

Zitat:

@Camouflage16 schrieb am 9. März 2025 um 19:11:09 Uhr:


Für mich sind leider nur 320d und 330i relevant, weil ich die 1800 kg Anhängelast brauche. Im Alltag brauche ich sicherlich keine Rakete, aber mit 8 Litern Benzin durchschnittsverbrauch ist der 330i kaum teurer als ein 320d. Und genau wie ihr schon gesagt habt: er fährt sich vermutlich etwas leiser.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem gebrauchten 330i machen!

Kann man sehr empfehlen, und die 8 Liter unterbiete ich mit dem 330i xDrive Touring locker ohne zu schleichen 😉

@Rhinorider der Benziner klingt schöner als ein Traktor? Bist du dir sicher? Es gibt doch nichts schlimmeres als das nervige Nageln und Klackern eines Direkteinspritzers. Der Klang meines ehemaligen N57 war im Vergleich zum TFSI, den ich gleichzeitig im TT hatte, Musik in meinen Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen