M32 oder ZMS??
Servus an allen...
Es handelt sich um ein Astra H mit 1.9CDTI 8V 101Ps Motor mit 6 Gang-Schaltgetriebe von M32. Das Fahrzeug hat genau 1750000km auf der Uhr.
Auf dem Videomaterial hört man genau, was ich da meinen will. Also wenn ich den Kupplungspedal entweder voll durchtrete oder nur bisschen anberühre hört man dieses stumpfes, metallisches Geräusch.
Manchmal hört man sehr klar und manchmal fast garnichts ob es nichts gewesen wäre. Laut dem Vorbesitzer (ja Getriebe wurde überholt, weil es sieht sehr neu aus) wurde die Kupplung getauscht aber ZMS leider unbekannt!
Das Getriebe würde ich selbst Ausschließen, weil es kommt keine Dynamo-Geräusche (Summen) oder der Schalthebel bei eingelegter 3/4/5/6 Gang kaum vorne und hinten bewegt.
Kurz und knapp liegt es am ZMS, Ausrücklager oder M32??
Vielen Dank!
32 Antworten
Ich habe mal bei einer Werke angefragt und die wollten nur für das ausbauen 250€ haben.
Nun, hier sind die Bilder.
Habe die Dicke von Kupplungsbelag mal gemessen und es beträgt ca.7,8mm.(mit Messschieber, analog)
Ich weiß nicht, wie dick das neue Kupplung beträgt aber man spürt das Fahrzeug schneller beschleunigt.
Ja, für manche uninteressant aber für manche eventuell nicht🙂
Fertig ist die noch nicht.
Also für 1 750 000 km sieht die verdammt gut aus 😉
Aber auch für 175000 noch tiptop. Hätte mit Sicherheit nochmal dasselbe geschafft. Mein letzter DTH hatte 285000 und erste Kupplung, jetziger 310000 km und immer noch erste Kupplung. Beim ersten trotz null schonende Fahrweise und Phase 3. Erstaunlicherweise halten die Kupplungen recht gut, was man von ZMS nicht sagen kann
Ähnliche Themen
An sich ja, die Kupplung könnte 250.000km bis 300.000km halten.(Mein Vectra mit 2.2DTI hat schon über 270.000km auf der Uhr und alles noch die erste Kupplungssatz & ZMS)
Wenn ich an Belagdicke anschaue, sollte noch locker funktionieren, aber egal jetzt hat diese Kupplung ihren Dienst gut geleistet. Wegen dem Geräusch musste es erneut werden, bzw. in diesem Gelegenheit ist es sinnvoll, dass man gleich alles erneuert!
Nebenbei, angeblich hat der Vorbesitzer die Kupplung gewechselt aber wie gesagt, ich kann das nicht garantieren ob es tatsächlich stimmt, wenn ja dann hat der Astra schon die 3.Kupplung🙂
Hole das Thema zum letzten Mal wieder hoch😁
Wie schon erwähnt, die Kupplung ist neu und das Getriebe wurde revidiert, daher will ich in Kürze den Öl-Stand kontrollieren.
Jetzt habe ich hier, sowie im Internet recherchiert und mehrere Ölmenge für M32 erhalten. Von 1,8L bis 2,9L Füllmenge und auch empfehlenswert dass, man lieber überfüllen soll?!
Daher meine Frage an euch, wie viel Öl kommt da genau wirklich rein?
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:15:16 Uhr:
Daher meine Frage an euch, wie viel Öl kommt da genau wirklich rein?
Hier die richtige Antwort:
https://www.motor-talk.de/.../...6-gang-getriebe-m32-t3242076.html?...Gruß Metalhead
2,4
Aber mit 2,5 machst du nichts falsch.
Ich werde das in nächsten Monaten mal anschauen.
Gebe euch später Bescheid, wie viel Öl tatsächlich im M32 drinnen befindet.
Danke an allen!
Servus again!
Bei warmen Wetter habe ich gleich einen Öl-Wechsel von M32 durchgeführt.
Es waren ~1,8L drinnen im System aber das Öl ansich sah optisch sauber und klar aus.
Nun befindet im Getriebe genau 2,5L Öl und schaltet gefühlsmäßig besser als vorher!
Komisch nur, dass ins M32 nur 1,9L rein sollen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. Mai 2023 um 00:44:08 Uhr:
Komisch nur, dass ins M32 nur 1,9L rein sollen.
Das könnnte stimmen, aber der ist für die 2.Generation von M32.
Die 1.Generation bekommt ca 2,4L bis 2,6L weil es gibt am Gehäuse keine Ölkanäle wie beim 2.Generation.
Siehe Link sowie Anhang:
https://www.m32.de/getriebe-m32-2-generation/
Also ich habe damals im Insignia 2,3 Liter eingefüllt.
Der Insignia war Bj. 01/2009 und alles gut gewesen.
Es gibt ja noch die Kontrollschraube seitlich.
Öffnen und ablaufen lassen was zu viel ist.
Die Kontrollschraube soll NIE geöffnet werden,denn diese ist zu tief platziert! Und wenn öffnen, dann danach noch mit 0,2 Liter überfüllen!