M32 Getriebe 5. und 6. Gang

Opel Astra H

hallo,

ich weiß dieses problem ist schon häufig diskutiert worden.
aber ich würde gerne wissen was mein "sorgenkind" denn genau hat 🙁

(fahre einen astra h caravan 2.0 turbo 170 ps baujahr 2005)

im 1. gang hat der schaltknüppel leichtes spiel beim lastwechsel.
im 5. gang hat er richtig viel spiel beim lastwechsel. ( geht deutlich hin und her! )
zusätzlich "heult" bzw "rauscht" es im 5. und 6. gang.

1.-4. gang machen keine geräusche.
schalten lassen sich alle gänge bis auf den rückwärtsgang einwandfrei!
rückwärtsgang will manchmal nicht gleich.

wenn ich im stand auskuplle fängt es an zu "rasseln"
sobald ich die kupplung trete ist es weg.

habe den wagen erst vor kurzem beim opelhändler gekauft,
aber dieser ist kurz darauf in insolvenz gegangen 😰

habe aber eine garantie über "real garant"
laut dieser muss ich 60% der teile zahlen aber keinen lohn!
soll ich zu einem foh gehen oder kann auch ein getriebeinstantsetzer
über diese garantie abrechnen.
im heft steht eine "kfz meisterwerkstatt" muss es sein.

bitte helft mir,danke!

gruß marcel

33 Antworten

Gema-Motorsport in Garbsen bei Hannover.

Zitat:

Ich kann den wagen nicht stehen lassen da ich ihn täglich brauche,leider....

Wenn Du noch ein wenig wartest wir er von selbst stehen bleiben. 😉

Ich habe zu lange gewartet und dann das Auto mit dem Hänger zu HAS gebracht. Abends war alles gemacht. Der hatte auch nicht gleich Zeit des wegen nochmal 2 Wochen Wartezeit.
Er sitzt von Dir aus relativ weit weg im Hochsauerland. Autos stehen aber aus ganz Deutschland in seiner Werkstatt.
Ob es mit den Kosten die Roadrunner nannte getan ist, wage ich stark zu bezweifeln, vor allem wenn alles gleich "richtig" gemacht werden soll. Ich kenne es leider anders. Die Angebote vom FOH und HAS waren fast gleich. Ich bin dann doch, wegen der positiven Meldungen hier, zu HAS nach Winterberg.

Grüße von Timmi

was haltet ihr von einem austauchgetriebe?
was kostet der aus und einbau des getriebe in einer werkstatt?
also ohne etwas am getriebe zu machen?

Austauschgetriebe = Möglichkeit, dass du das gleiche Problem wieder kriegst.

Und - ein neues kostet dich locker 3.000€ mit Ein- u. Ausbau.

Lass es nach Möglichkeiten nicht von Opel selber überholen. Gema oder HAS oder die 3. Möglichkeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Ob es mit den Kosten die Roadrunner nannte getan ist, wage ich stark zu bezweifeln, vor allem wenn alles gleich "richtig" gemacht werden soll.

Das waren nur 2 Preisbeispiele. Was alles getauscht werden muß sieht man eh erst wenn das Getriebe offen ist.

ich könnte so kotzen 😠
auto beim opelhändler gekauft und jetzt nach 6 wochen so ein ärger!
aber er ist ja wie gesagt fein raus....
ich hoffe das mich der spaß mit garantie nicht mehr als 300€ kosten wird!
vor allem hoffe ich,dass die has oder gema aktzeptieren.
sonst muss ich zum foh

Zitat:

Was alles getauscht werden muß sieht man eh erst wenn das Getriebe offen ist.

Genau so ist es. 🙂

@TE Wieviel km hast Du das Auto. So ein Fehler kommt nicht von heute auf morgen. Das hätte ein seriöser Händler auch schon vor 6 Wochen merken müssen oder auch wenn er dieses Fahrzeug einkauft. Eventuell hat er Dir bewusst eine Gurke verkauft. Hilft Dir jetzt nicht viel, es lesen aber auch andere mit.

Grüße von Timmi

habe den wagen am 31.08. übernommen.
am 06.09. wurde der "defekt" schon festgestellt und bestätigt.
problem ist nur,der händler hat dicht gemacht.
mit sicherheit wusste er das bei verkauf schon.
aber der wird gedacht haben "ich geh ja eh in insolvenz"

Rein interessehalber bei welchem km Stand?

@Roadrunner

Gibt es überhuapt IRGEND eine Möglichkeit den Lagerschaden zu "unterbinden" ? Also im weitesten Sinne.. ich mein sowas wie. Das man Fertigkeitsfehler nicht vermeiden kann ist mir bewusst.

-Vollgas erst ab dem 2ten Gang
-behutsam schalten und nicht reinkloppen
-nicht die Gänge wie wild runterschalten in hohen Drehzaheln um die Motorbremse zu nutzen

Oder ist das alles mehr was für die Synchronringe, die man damit ggf schont und hat nichts mit den eiegntlichen Lagern zu tun?

mit 129.000km
ist es sinnvoll den 5. und 6. gang jetzt zu schonen
- also wenn möglich nicht mehr zu benutzen?
oder bringt das nichts?

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


was haltet ihr von einem austauchgetriebe?
was kostet der aus und einbau des getriebe in einer werkstatt?
also ohne etwas am getriebe zu machen?

Hallo.

Lass dein vorhandenes Getriebe fachgerecht bei einem Getriebespezialisten reparieren.
Alles andere bringt dich nicht weiter, weiß Du wie gut ein AT- Getriebe ist?
Hier noch eine andere Firma und die Hinweise auf einen defekt.

http://www.gse-getriebeservice.de/getriebe-m32.html

Wartest Du noch länger wird der Schaden noch größer und teurerer, bis hin zu einem neuen Getriebe wenn alles ausgeschlagen ist so wie hier.

http://www.youtube.com/watch?v=hpw1hXAwLSA

Bringe deinen Wagen doch hin zur Wahl deiner Werkstatt und fahre mit einem Leihwagen zurück als Alternative.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


mit 129.000km
ist es sinnvoll den 5. und 6. gang jetzt zu schonen
- also wenn möglich nicht mehr zu benutzen?
oder bringt das nichts?

Bringt nichts. Wie vorher schonmal geschrieben drehen sich immer alle Zahnräder, Wellen und Lager, egal welcher Gang eingelegt ist.

sorry

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Gibt es überhuapt IRGEND eine Möglichkeit den Lagerschaden zu "unterbinden" ? Also im weitesten Sinne.. ich mein sowas wie. Das man Fertigkeitsfehler nicht vermeiden kann ist mir bewusst.

Nein, abgesehen von nicht damit fahren.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen