1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. M30 Umbau

M30 Umbau

BMW 3er E30

Hallo! 😁
Erstmal zu mir: Bin 18 Komme aus Wallersdorf "Niederbayern"
bin in der Ausbildung zum Industriemechaniker "Natürlich" in der BMW... also mit Schrauben, Schweißen und Blechen kenne ich mich schon aus. 😉
Hab mir einen VFL E30 318i Bj;86 2 Türer zugelegt, dieser war ein Schnäppchen ist aber auch eine Herausforderung!
Mein Motto: Spaß am Schrauben! Lieber dauert es länger den herzurichten aber dafür schön & sauber! 😛
Zerlegt ist er schon! war ja keine Arbeit... 😉
die richtige Arbeit fängt jetzt erst an! 😁
Nun zu meinem Plan: Rost entfernen, Unterbodenschutz entfernen und neu auftragen. Lackieren lassen,
Malachitgrün metallic soll es werden! 🙂 und dann langsam zusammenbauen...
Ich hab mir überlegt einen M30B35 einzupflanzen, deshalb auf Scheibenbremsen umzubauen vom 325i oder Touring, Sportfahrwerk von Bilstein...
Motor wie gesagt M30B35, 5 Gang Schaltgetriebe, Motorhalter selber schweißen 😉
Kardan vom E30 325e, E36 328i "Sollte passen!"
Schaltgestänge müsste halt gekürzt werden oder eine vom 325i wie ich gelesen haben. 3,25 Diff.
Kühler aus einem E28 535i. Batterie in den Kofferraum versetzen, Wischwasserbehälter da wo die Batterie war. Abgasanlage vom M30 hernehmen.
wie schaut es mit dem Bremskraftverstärker aus? welchen kann/ muss ich hernehmen?
Hab ich noch etwas vergessen?
Grüße Julius 😉 😛

VFL 1
VFL 2
VFL 3
+2
Beste Antwort im Thema

Weil er einen M30 einbauen möchte 😉 vermutlich allein wegen der eventuell zu erhaltenden H-Zulassung.
Desweiteren passen M50/M52/M54 motoren nicht alle "in serie" in den E30. Beim E36 M3 motor ist noch mehr zu tun...
Warum nimmt er nicht einen motor aus dem 328i F30?... der ist noch kleiner -.-

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo. Kleines Update. Nicht dass ihr meint es geht nichts mehr voran... Den radlauf hinten innen rechts habe ich jetzt rausgetrennt. An allen schweißpunkten aufgebohrt und rausgezogen.. War nicht ganz einfach. Nun die Frage... Wie bekomme ich das Ersatzblech wieder rein ???
Mit der Blechbearbeitung, also Bleche herrichten, brauch ich noch einwenig Übung...
Meine Pläne für die nächste Zeit: Rost entfernen, alle Löcher schweißen, die zu sehen sind. Dann zum Sandstrahlen bringen, also Unterboden, Motorraum, Kofferraum und Innenraum, grundieren, abdichten und Unterbodenschutz draufspritzen. Wenn alles gut läuft richte ich nebenbei noch die Achsen her. Alte Lager rauspressen, Sandstrahlen, pulverbeschichten und strongflex rein..

Image
Image
Image
+2

Warum nimmst Du nicht einen moderneren Motor, als den M30?
328i-Motor ausm E36 oder 330i-Motor ausm E46? Der ist nicht so groß wie der alte R6 und passt so wie der M20 in der Serie in den E30. Oder den M3-Motor E36?😁

Weil er einen M30 einbauen möchte 😉 vermutlich allein wegen der eventuell zu erhaltenden H-Zulassung.
Desweiteren passen M50/M52/M54 motoren nicht alle "in serie" in den E30. Beim E36 M3 motor ist noch mehr zu tun...
Warum nimmt er nicht einen motor aus dem 328i F30?... der ist noch kleiner -.-

Iiiiihhhh, 328i F30 geht gar nich! Minimum R6 muss es schon sein. Ich dachte nur so ein kleiner M54 in M20-Größe ist einfacher als der dicke M30. Wenn schon der große R6 dann Alpina oder E34 M5-Motor😁😉

Also warum M30? weil er optisch zum Auto passt.
Classisch würde ich sagen...
Und warum kein Alpina oder S38
"Ich bin noch in der Ausbildung." Wenns mal am Auto nicht weiter geht. Dann am fehlenden Werkzeug, fehlendem Geld oder an beidem 😁
Die Motoren sind mir viel zu teuer.
S38 fängt bei 4.000€ an und den alpina (nur den Motor) hab ich mal für 10.000€ gesehen..

Dachte ich könnte mal wieder schreiben wie es bei mir ausschaut. Viel Zeit hatte ich die letzten Monate nicht gehabt. Da ich Prüfungen schreiben musste. Nun muss ich beim Umzug mithelfen.

Image
Image
Image
+6

Ein bisschen was konnte ich aber trotzdem machen 🙂

Schön ja, aber hoffentlich hast schon probiert, ob auch alles gut reinpaßt --->
http://www.motor-talk.de/forum/m30-umbau-t5461294.html#post45033537

Kleines Update.: Karosse fast fertig bis aufs Heckblech und 2 Kotflügel werden benötigt
Heckblech soll die Tage dann kommen...
Die achtele sind vom sandstrahlen und Pulvern zurück gekommen. Verbaut hab ich inzwischen die roten Strongflex Pu Büchsen ?? Bei den querlenkern habe ich neue traggelenke rein gedrückt, bei dem ersten hab ich so richtig schön alles falsch gemacht was man machen könnte. Ein paar Tage muss ich nun auf das letzte Gelenk warten ?? Gelenke sind von Meyle nun ja... Fürs Fahrwerk hats diesen Monat nicht mehr gereicht ??????

🙂 ein paar Bilder

Image
Image
Image
+2

Habe ein Paket bekommen 😁 Inhalt: das Bilstein B12 Fahrwerk bremsen stützlager und alles was hält noch dazu gehört. In null Komma nichts zusammengebaut...
Bei den Bremsen habe ich die ATE Powerdisk genommen. Es wird die 325i Bremsanlage (mindestanforderung vom TÜV).
Fahrwerk Bilstein B12.
Eine Baustelle hab ich noch an der Karosse. Und zwar das Heckblech. Aber da warte ich noch auf meine Sandstrahlpistole. Da das alte Blech schon heraußen ist, kann man jetzt noch paar stellen sehr gut im Kofferraum bearbeiten. ZB Schweißpunkte wegschleifen vom radlauf. Karosse muss Tip Top sein, dann die Achsen drauf räder drauf und ab zum lackieren.
Farbe.: Malachitgrün metallic

Image
Image
Image

Endlich mal jemand, der nich nur fragt und nichts wird. Hier passiert ja richtig was. Daumen hoch!

Mir fehlen nur noch ein passendes Diff
Gewünscht ist ein 3,25 mit Sperre
Kardan vom E36 328i
Bremskraftverstärker vom 325i,
Brems- + Benzinleitungen
Kühler und Ausgleichsbehälter vom E28 535i
Und eine schöne sportliche Ausstattung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen