M3-Test in AutoBild sportscars...BMW schneidet miserabel ab

BMW 3er E90

Hallo,
eigentlich bin ich ein Verachter jeglicher Springer-Produkte aber als ich meine Clubsmartpunkte einlösen wollte entschied ich mich dennoch für ein Abo o.g. Zeitung.

Darin befindet sich ein Vergleichstest e92 M3 gegen Audi R8, Audi RS4 Cabrio, Golf GTI Jubi 😰 und Porsche 911 GT3

Ich will jetzt nicht den ganzen Bericht wiedergeben aber der M3 wird so gut wie überall niedergemacht.

Mal ein paar Beispiel:

"auf dem verwinkelten Geläuf fährt nicht der BMW den Golf davon, sondern umgekehrt" (Grund ist das DSG im GTI)
"ein Auto sollte wissen, was es zu tun oder zu lassen hat" (in Bezug auf die vielen Einstellmöglichkeiten im Setup des M3)
Praxiverbrauch BMW 24 Liter, Audi 20,9 Liter (trotz 200kg Mehrgewicht und Allrad, 13% weniger Verbrauch??? sehr seltsam)
"was uns fehlt...sind klassische M3-Tugenden wie Schärfe, Spontaneität und Spritzigkeit"
sinngemäß: Die 40-50 TEUR Aufpreis vom BMW zu den Konkurrenten sind gut angelegt wenn man lieber carvt als gleitet
zur ganzen Setuptechnik des M3: "Freunde, so wird das nichts"

Sicherlich wird auch etwas Positives berichtet aber der Haupttenor ist doch ganz klar contra M3. Mit einigen Punkten haben die auch recht (fehlendes DSG, Keramikbremsen) und der M3 ist einfach zu fett. Schwerer war nur der RS4.
Was mich weiterhin wundert, ist die Tatsache, daß ich immer (auch von Audifahrern) lese und höre, daß der RS-Motor nicht gerade das gelbe vom Ei ist und auch seine versprochene Leistung nicht voll bringt. Trotzdem ist der R8 lt Test dem M3 überlegen.
Daß der GT3 sportlicher ist, ist auch klar, ist ja auch eine andere Kategorie. Da müsste man den kommenden M3 CSL heranziehen.

Grundsätzlich ist der Test auch recht komisch was die Fahrzeugwahl betrifft.
Besser wäre doch. M3-Porsche 911 mit Leistungskit-Audi RS4 Limo-Mercedes C AMG

Wer von Euch hat den Test gelesen? Ist meine Brille wirklich zu BMW-Farben oder ist der neue M3 wirklich nicht so gut wie es am Anfang überall angenommen wurde?

MfG Y

Beste Antwort im Thema

mmmhh

ich hatte den Ver GTI und dann den R32

nun 335i mit M-Sportfahrwerk und Aktivmeldung

das Einlenkverhalten und die Sportliche Rückmeldung des Fahrwerks war auf jeden Fall in den VAG Produkten besser

Motor ist natürlich beim BMW eine andere Liga aber insgesamt fnde ich den 335imit M-Fahrwerk nicht so sportlich
da sollte BMW ruhig mal von Audi und VW in Punkto Fahrwerksbau lernen

dennoch passt er mir genau so da ich ja auch älter werde

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von gttom



Nun das Gezerre wird ja recht gut von der Schlupfregelung im Zaum gehalten.
Das würde ich dann nicht unbedingt spaßíg nennen, wenn ich wegen dem Frontantrieb, der die Leistung einfach nicht auf die Straße bekommt, dann noch eingebremst werde...

Und beim Kurvenfahren besonders in engen Kurven hatte ich bis jetzt immer einen Vorteil gegenüber Frontgetriebenen Fahrzeugen 🙂

...dann hast du den BMW noch nicht an der Grenze seiner Möglichkeiten bewegt! Spätestens wenn des Heck einfach nur noch ausbricht und von der Elektronik eingefangen wird, dann ist der Vorteil weg mit der antriebseinflussfreien Lenkung. Glaubs mir oder lass es bleiben mein E46 war am Ende seiner Haftungsreserven, aber der Frontkratzer hinter mir blieb dran!!! Das der dabei wohl das ein oder andere Mal Gezerre in der Lenkung hatte - nun ja wo gehobelt wird fallen Späne!!! Auch ein BMW mit entsprechender Leistung hat so seine Probleme mit dem "Leistung auf die Strasse bringen" (habe ich beim 335d erlebt). 580Nm (selbst auf trockenem Asphalt) sorgen eben für reichlich Späne... :-)

Ich weiß nicht was ich von den ganzen Testberichten halten soll. Hat die M-GmbH diesmal wirklich versagt? Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Wer Kaufinteresse hat, der lässt sich meiner Meinung nach nicht zu sehr von den Berichten beeinflussen und fährt ihn einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Ich weiß nicht was ich von den ganzen Testberichten halten soll. Hat die M-GmbH diesmal wirklich versagt? Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Wer Kaufinteresse hat, der lässt sich meiner Meinung nach nicht zu sehr von den Berichten beeinflussen und fährt ihn einfach mal.

Sicherlich hat die M-GmbH auch diese mal sehr gute Arbeit geleistet. Die Kunden des M3 wissen das auch zu schätzen und werden ihn sich wieder kaufen. In der Preisliga des M3 gibt es nunmal nicht viel vergleichbare Konkurrenz. Porsche ist teurer, der R8 von Audi ist teurer, Mercedes kommt für einen BMW Fahrer niemals in Betracht, den RS4 von Audi gibt es nicht als Coupe. Interessant würde evt ein Vgl. mit einem kommenden Audi RS5 werden.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das würde ich dann nicht unbedingt spaßíg nennen, wenn ich wegen dem Frontantrieb, der die Leistung einfach nicht auf die Straße bekommt, dann noch eingebremst werde...

Und beim Kurvenfahren besonders in engen Kurven hatte ich bis jetzt immer einen Vorteil gegenüber Frontgetriebenen Fahrzeugen 🙂

...dann hast du den BMW noch nicht an der Grenze seiner Möglichkeiten bewegt! Spätestens wenn des Heck einfach nur noch ausbricht und von der Elektronik eingefangen wird, dann ist der Vorteil weg mit der antriebseinflussfreien Lenkung.

LOL. Glaubs mir, ich weiß schon wie ich meinen Wagen bewegen kann. Und wenn ich mal soweit bin, dass mein Heck fast ausbricht, dann wurde der Frontgetriebene Wagen dank dem ESP schon auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst.

Ein frontgetriebenes Fahrzeug kann prinzipbedingt nicht so früh aus einer Kurve rausbeschleunigen - die Physik lässt sich nicht austricksen.

Frontantrieb: Es müssen Lenk- und Antriebskräfte über die Vorderräder übertragen werden.
Heckantrieb: Lenkkräfte über die Vorderachse, Antriebskräfte über die Hinterachse.

Wie du siehst, habe ich beim Heckantrieb NUR Lenkkräfte auf der Vorderachse, während sich die Vorderräder beim Frontantrieb um Lenk- und Antriebskräfte kümmern müssen. Heißt: Es steht weniger Kraft für die Lenkkräfte zur Verfügung und somit kommst du einfach nicht so schnell uim die Kurve rum.

Wenn dus natürlich mit dem Gasgeben übertreibst und dein Heck ausbricht, könnte das zu einem Nachteil werden, wenns dir nicht früh genug auffällt und du das Heck schon vorher abfängst. Das ist halt die Kunst, sowas schon im Ansatz zu merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


LOL. Glaubs mir, ich weiß schon wie ich meinen Wagen bewegen kann. Und wenn ich mal soweit bin, dass mein Heck fast ausbricht, dann wurde der Frontgetriebene Wagen dank dem ESP schon auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst.

Ein frontgetriebenes Fahrzeug kann prinzipbedingt nicht so früh aus einer Kurve rausbeschleunigen - die Physik lässt sich nicht austricksen.

Frontantrieb: Es müssen Lenk- und Antriebskräfte über die Vorderräder übertragen werden.
Heckantrieb: Lenkkräfte über die Vorderachse, Antriebskräfte über die Hinterachse.

Wie du siehst, habe ich beim Heckantrieb NUR Lenkkräfte auf der Vorderachse, während sich die Vorderräder beim Frontantrieb um Lenk- und Antriebskräfte kümmern müssen. Heißt: Es steht weniger Kraft für die Lenkkräfte zur Verfügung und somit kommst du einfach nicht so schnell uim die Kurve rum.

Wenn dus natürlich mit dem Gasgeben übertreibst und dein Heck ausbricht, könnte das zu einem Nachteil werden, wenns dir nicht früh genug auffällt und du das Heck schon vorher abfängst. Das ist halt die Kunst, sowas schon im Ansatz zu merken.

Wie soll man bitteschön ein Fahrzeug vor dem Ausbrechen abfangen???

Nun vielleicht hast du es in einem meiner Posts einfach nur überlesen: die Piste war nass!!! Der Heckantrieb war daher leicht überfordert, das DSC hatte Dauer SOS gefunkt (trotz 215/45 ZR17)... und der Minivan (Opel Meriva OPC mit 180PS) blieb einfach nur hinten dran... (mag sein das der kräftig am Rudern war - ich weis es nicht, jedenfalls hatte er mich ordentlich gescheucht!!!) Aber Spass hatte es dennoch gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Wie soll man bitteschön ein Fahrzeug vor dem Ausbrechen abfangen???

Nun vielleicht hast du es in einem meiner Posts einfach nur überlesen: die Piste war nass!!! Der Heckantrieb war daher leicht überfordert, das DSC hatte Dauer SOS gefunkt (trotz 215/45 ZR17)...

Abfangen: Vom Gas gehen und bisschen gegenlenken 🙂 Und wenn du schon vorher merkst, dass die Reifen fast am Ende sind, einfach nicht mehr Gas geben 🙂

Zur Nässe: Das betrifft dann den Meriva genauso und der Frontantrieb ist dann immer noch im Nachteil, weil er immer noch weniger Antriebskräfte in der Kurve auf die Straße bekommt.

Ich denke eher, der OPC ist drangeblieben, weil er mit seinem Turboaufgeblasenen Motor auf der Geraden schneller weggekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Abfangen: Vom Gas gehen und bisschen gegenlenken 🙂 Und wenn du schon vorher merkst, dass die Reifen fast am Ende sind, einfach nicht mehr Gas geben 🙂

Zur Nässe: Das betrifft dann den Meriva genauso und der Frontantrieb ist dann immer noch im Nachteil, weil er immer noch weniger Antriebskräfte in der Kurve auf die Straße bekommt.

Ich denke eher, der OPC ist drangeblieben, weil er mit seinem Turboaufgeblasenen Motor auf der Geraden schneller weggekommen ist.

Naja von mir aus eben auch so... der Wagen ist eh seit einem Jahr Geschichte (zu viele Mängel und viel zu wenig Leistung - war ein 318d)...

(Sorry an die Mods für diese abschweifende OT Debatte!)

Zitat:

Original geschrieben von gttom



(Sorry an die Mods für diese abschweifende OT Debatte!)

Sowas muss auch mal sein 😁

Dass der 318d dem 180PS OPC nicht wegfahren kann, sollte doch klar sein. Das liegt dann aber weniger am Antriebskonzept. Je höher die Leistung, desto mehr ist der Heckantrieb dem Frontantrieb überlegen - den Allradantrieb mal außen vor gelassen.

Außerdem hat der M3 ja noch ein wenig mehr Leistung als der Golf... Von daher, sollen sie mal testen wie sie wollen 🙂

Mal abgesehen von den beiden Antriebskonzepten, haben Beide ihre Vor-und Nachteile auch in sportlicher Hinsicht. Aber die Aussage, daß der M3 einen Golf GTI auf einer kurvigen Berstraße hinterherfährt halte ich einfach für Unsinn. DSG hin oder her. Habe noch die letzte Ausgabe gelesen als der M3 gegen den AMG getestet wurde und da wurde der M3 nur gelobt. Naja..wenigstens sind die Bilder ganz nett 😁

MfG Y

Hallo allerseits.

Die Debatte über das Antriebskonzept ist ja in diesem Fall gar nicht so offtopic, da ja beide Konzepte im Test da sind.

Und dazu muss ich sagen, daß mehrfach bestätigt wurde, daß die Traktion in den üblichen Fahrzeugen mit Hecktrieb eben NICHT besser ist aus Kurven heraus. Und zwar liegt das am mangelnden Sperrdifferential.

Siehe beispielsweise diverse Vergleichstest zwischen Golf R32, Astra OPC und 130i oder dergleichen ...

Der BMW ist in einer scharfen Kurve eben auch mit dem kurveninneren Rad entlastet. Ob hinten oder vorne ist solange egal, solange das Rad durchdreht und es nicht vorwärts geht.
Ein 335i wird dann schlicht eine Rauchwolke aus dem hinteren, kurveninneren Radkasten abgeben, ohne wirklich vorwärts zu kommen. Und solange er keine richtige Traktion aufbaut, findet auch keine massive Gewichtsverlagerung nach hinten statt.

Der Vorteil ist dann minimal ... so minimal, das andere Faktoren wie generelle Fahrwerksabstimmung, Gewichtsverteilung etc etc eine größere Rolle spielen. So kann ein Golf GTI oder Astra OPC mit Fronttrieb besser aus einer Kurve rausbeschleunigen, als ein theoretisch besserer Hecktriebler, wie der 130i.
Ein Fronttriebler mit Sperrdifferential zieht dann sowieso richtig weg ...

Beim M3 ist das ganze aber eine andere Sache. Er hat nämlich ein Sperrdifferential und sollte daher klar besser aus der Ecke rauskommen als jeder Golf GTI, Astra OPC, BMW 320d, 330i, 130i oder sonstwas ...
Noch besser sollte nur der 911er wegziehen traktionsmäßig oder eben die Allradautos ...

Abgesehen davon sollte man mit einem Diesel erst recht kaum mit dem ständigen Schalten nachkommen gegenüber einem Golf GTI DSG oder dergleichen 😉 Der M3 dreht wenigstens schön hoch ...

Gruß
RIP

Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Hast natürlich recht 🙂

Trotzdem noch ein kleiner Vorteil für den Hecktriebler, weil er an den Vorderreifen nur die Lenkrräfte auf die Straße bringen muss. Theoretisch hat der Hecktriebler also die größere Traktion, auch wenn das kurveninnere Rad entlastet wird. Denn das eine Rad, was an der Hinterachse dann noch richtig auf der Straße liegt, muss nur Antriebskräfte übertragen.

Und wie es bei den Golf Modellen mit der Gewichtsverteilung aussieht, das weiß ich nicht. Bei BMW ist die jedenfalls immer sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Hast natürlich recht 🙂

Trotzdem noch ein kleiner Vorteil für den Hecktriebler, weil er an den Vorderreifen nur die Lenkrräfte auf die Straße bringen muss. Theoretisch hat der Hecktriebler also die größere Traktion, auch wenn das kurveninnere Rad entlastet wird. Denn das eine Rad, was an der Hinterachse dann noch richtig auf der Straße liegt, muss nur Antriebskräfte übertragen.

Und wie es bei den Golf Modellen mit der Gewichtsverteilung aussieht, das weiß ich nicht. Bei BMW ist die jedenfalls immer sehr gut.

Jein! Denn ohne Sperrdiferential, dürfte das Kurvenäußere Rad so gut wie keine Kraft übertragen, da das Kurveninnere alles in Rauch auflöst... !

Theoretisch ist Hecktrieb schon besser. 🙂 Wenn man das Gas kontrolliert und zusieht, daß es eben vorwärts geht, dann findet auch die Gewichtsverlagerung statt und man kann eben noch ein wenig mehr Gas geben. Je mehr es dann wieder geradeausgeht erst recht.

Und natürlich beim Start aus dem Stillstand bzw. beschleunigen auf der Geraden aus sehr niedrigem Tempo. Da ist es egal ... da ist der Hecktriebler immer besser weg als ein Fronttriebler.

Ich fände es schön, wenn BMW auch bei den sonstigen sportlichen Modellen ein Sperrdifferential anbietet. Einem 335i würde das echt gut bekommen ...

Gruß
RIP

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Interessanter Artikel! Der gleiche lief schon beim englischen Car Magazine. Dort stehen die gleichen Kritikpunkte drin, der Autor differenziert aber etwas mehr:
http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=76812
Auch edmunds hat den Bericht schon gebracht: http://www.edmunds.com/insideline/do/Features/articleId=122136

Ich weiß nicht, was ich von diesen "internationalen" Berichten halten soll. Wenn sogar die Bilder die selben sind, weiß ich gar nicht, wessen Meinung ich da lese...Jedenfalls hat sich Georg Kacher auf einem Stück im M3 vom GTI abhängen lassen...schwer zu glauben!

Grüße south

Habe auch ein paar internationale Berichte gelesen, die zwar im grossen & ganzen begeistert sind aber auch ihre wie ich finde gerechtfertigten Kritik Punkte haben: der Konsens bei fast allen ist, DAS GEWICHT IST VIEL ZU HOCH!!!

Selbst der regulaere 3er ist zu schwer, in einigen Versionen ja schwerer als ein A8! Aber fuer eine Ikone wie den M3 ist das noch viel schlimmer...

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Hallo,
eigentlich bin ich ein Verachter jeglicher Springer-Produkte

Du weisst aber schon,daß seit kurzem Axel Springer eine 20 %-Beteiligung an Motor-Talk GmbH erworben hat? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen