M3-Test in AutoBild sportscars...BMW schneidet miserabel ab

BMW 3er E90

Hallo,
eigentlich bin ich ein Verachter jeglicher Springer-Produkte aber als ich meine Clubsmartpunkte einlösen wollte entschied ich mich dennoch für ein Abo o.g. Zeitung.

Darin befindet sich ein Vergleichstest e92 M3 gegen Audi R8, Audi RS4 Cabrio, Golf GTI Jubi 😰 und Porsche 911 GT3

Ich will jetzt nicht den ganzen Bericht wiedergeben aber der M3 wird so gut wie überall niedergemacht.

Mal ein paar Beispiel:

"auf dem verwinkelten Geläuf fährt nicht der BMW den Golf davon, sondern umgekehrt" (Grund ist das DSG im GTI)
"ein Auto sollte wissen, was es zu tun oder zu lassen hat" (in Bezug auf die vielen Einstellmöglichkeiten im Setup des M3)
Praxiverbrauch BMW 24 Liter, Audi 20,9 Liter (trotz 200kg Mehrgewicht und Allrad, 13% weniger Verbrauch??? sehr seltsam)
"was uns fehlt...sind klassische M3-Tugenden wie Schärfe, Spontaneität und Spritzigkeit"
sinngemäß: Die 40-50 TEUR Aufpreis vom BMW zu den Konkurrenten sind gut angelegt wenn man lieber carvt als gleitet
zur ganzen Setuptechnik des M3: "Freunde, so wird das nichts"

Sicherlich wird auch etwas Positives berichtet aber der Haupttenor ist doch ganz klar contra M3. Mit einigen Punkten haben die auch recht (fehlendes DSG, Keramikbremsen) und der M3 ist einfach zu fett. Schwerer war nur der RS4.
Was mich weiterhin wundert, ist die Tatsache, daß ich immer (auch von Audifahrern) lese und höre, daß der RS-Motor nicht gerade das gelbe vom Ei ist und auch seine versprochene Leistung nicht voll bringt. Trotzdem ist der R8 lt Test dem M3 überlegen.
Daß der GT3 sportlicher ist, ist auch klar, ist ja auch eine andere Kategorie. Da müsste man den kommenden M3 CSL heranziehen.

Grundsätzlich ist der Test auch recht komisch was die Fahrzeugwahl betrifft.
Besser wäre doch. M3-Porsche 911 mit Leistungskit-Audi RS4 Limo-Mercedes C AMG

Wer von Euch hat den Test gelesen? Ist meine Brille wirklich zu BMW-Farben oder ist der neue M3 wirklich nicht so gut wie es am Anfang überall angenommen wurde?

MfG Y

Beste Antwort im Thema

mmmhh

ich hatte den Ver GTI und dann den R32

nun 335i mit M-Sportfahrwerk und Aktivmeldung

das Einlenkverhalten und die Sportliche Rückmeldung des Fahrwerks war auf jeden Fall in den VAG Produkten besser

Motor ist natürlich beim BMW eine andere Liga aber insgesamt fnde ich den 335imit M-Fahrwerk nicht so sportlich
da sollte BMW ruhig mal von Audi und VW in Punkto Fahrwerksbau lernen

dennoch passt er mir genau so da ich ja auch älter werde

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Auch wenn dich jetzt nicht kenne. Irgendwie traue ich es professionellen Testfahrern, die meist Rennlizensen etc. haben eher zu konstante Zeiten zu fahren, als jemanden ohne diese Erfahrung.
Also die Bestlaps tun unter aller Anstrengung zwischen den Fahrern und an unterschiedlichen Tagen um sekunden abweichen und der Kollege will das "klar bessere Auto" an wenigen Zenteln unterschied festtackern ;-) die einmal mit einem Auto erzielt worden sind.

Das sind nicht wenige Zehntel, sondern mit jeweils fast 2 Sekunden für diese kurze Strecke für gleich starke Autos mit etwa dem selben Leistungsgewicht sehr große Differenzen , die für das gesamte Spektrum schon eine gewisse Aussagekraft haben.

Zitat:

Sportauto:

Audi S3 (265 PS) 1:17.5 <----------------------
Mitsubishi Lancer EVO IX (280 PS) 1:17.6
BMW M5 E39 (400 PS) 1:17.6
Subaru Impreza WRX STi (280 PS) 1:17.8
BMW 335i Coupe (306 PS) 1:17.8
Aston Martin Vanquish S (520 PS) 1:17.8
Mercedes CLS 55 AMG (476 PS) 1:17.8
BMW Z4 3.0si Coupe (265 PS) 1:17.8
Mitsubishi Lancer Evo X MR (295 PS) 1:17.8
Lotus Europa S (200 PS) 1:17.9

Mercedes E 55 AMG (476 PS) 1:18.0
Audi A4 3.2 FSI quattro (265 PS) 1:18.0
BMW 335i (306 PS) 1:18.0
Audi TT Roadster 3.2 (250 PS) 1:18.2
BMW Z3 M Roadster (321 PS): 1:18.2
BMW M3 E46 Cabrio (343 PS): 1:18.4
Porsche Cayman 2.7 (245 PS): 1:18.5
Megane Sport F1-Team R26 (231 PS) NEU 1:18.6
Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8
Megane Sport Trophy (225 PS) 1:18.8 1400 kg
...
BMW 130i (265 PS) 1:19.2 <----------------------
VW Golf R32 (250 PS) 1:19.3
Opel Astra OPC (240 PS) 1:19.3
Porsche Boxster (225 PS) 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6 (1400 kg) <--------------------
Mazda 3 MPS (260 PS) 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS) 1:19.7 <-- RWD!
Mazda RX-8 (231 PS) 1:19.8 <-- RWD!
Megane RS Sport (224 PS) 1:19.9
Seat Leon Cupra R ´03 (224 PS) 1:20.0
Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1
Mini Cooper S Works GP Kit (218 PS) 1:20.2
Renault Clio Sport F1 R27 (197 PS) 1:20.2
Seat Leon Copa Edition (285 PS!) 1:20.7
Honda Civic Type-R EP3 (200 PS) 1:20.9
...
Honda Civic Euro Type-R (FN1) 1:21.3
BMW 123d (204 PS) 1:21.3 <-----------------------
Mini Cooper S Mk II (175 PS) 1:21.4
Opel Corsa OPC (192 PS) 1:21.4
BMW 325ti Compact (192 PS) 1:21.9
...
Opel Astra GTC 2.0T (200 PS) 1:22.1
Seat Ibiza Cupra (180 PS) 1:22.2
BMW 120d (177 PS): 1:22.3

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also die Bestlaps tun unter aller Anstrengung zwischen den Fahrern und an unterschiedlichen Tagen um sekunden abweichen und der Kollege will das "klar bessere Auto" an wenigen Zenteln unterschied festtackern ;-) die einmal mit einem Auto erzielt worden sind.

Das sind nicht wenige Zehntel, sondern mit jeweils fast 2 Sekunden für diese kurze Strecke für gleich starke Autos mit etwa dem selben Leistungsgewicht sehr große Differenzen , die für das gesamte Spektrum schon eine gewisse Aussagekraft haben.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Sportauto:

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8
Megane Sport Trophy (225 PS) 1:18.8 1400 kg
...
BMW 130i (265 PS) 1:19.2 <----------------------

Gruß

mehrere sekunden?

Die von mir markierten Fahrzeuge liegen, wie gesagt, jeweils fast 2 Sekunden auseinander bei gleichem Leistungsgewicht und Karosserieklasse. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die von mir markierten Fahrzeuge liegen, wie gesagt, jeweils fast 2 Sekunden auseinander bei gleichem Leistungsgewicht und Karosserieklasse. 😉

Gruß

*gg* du meinst deinen RWD / AWD vergleich und deinen Benziner / Diesel vergleich?

Es gibt sicherlich einige dutzend Kriterien die zum Vergleich von Fahrzeugen herrangezogen werden aber für dich reichen 2 aus um die Fahrzeuge als vollständig vergleichbar zu sehen.

Meinste nicht das mit der Reduktion der komplexität auch die vergleichbarkeit leidet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die von mir markierten Fahrzeuge liegen, wie gesagt, jeweils fast 2 Sekunden auseinander bei gleichem Leistungsgewicht und Karosserieklasse. 😉

Gruß

*gg* du meinst deinen RWD / AWD vergleich und deinen Benziner / Diesel vergleich?

Es gibt sicherlich einige dutzend Kriterien die zum Vergleich von Fahrzeugen herrangezogen werden aber für dich reichen 2 aus um die Fahrzeuge als vollständig vergleichbar zu sehen.

Meinste nicht das mit der Reduktion der komplexität auch die vergleichbarkeit leidet?

Meinste nicht, dass vielleicht der S3 mit 265 PS ein Vergleichs-Konkurrent des 130i mit 265 PS sein könnte? Oder der 123d mit 204 PS und GTI mit 200 PS? 🙂

Ernstgemeinte Frage.

Ausgegangen war dieser Abschnitt der Diskussion vom Thema, wieviel Dynamik Heckantrieb bringt. Das waren 2 Beispiele mit gleichem Leistungsgewicht und unterschiedlichen Antriebsarten. 😉

Gruß

die 2 sec sind bei einer Rundenzeit von ca. 1:20sec 2,5%, zudem scheint das ein recht winkliger Kurs zu sein da die kompakten Auto wie zum Beispiel der 265PS S3 ziemlich exakt so schnell ist wie der 400PS M5 (E39)...... kann ja eigentlich auf einem schnellen Kurs nicht sein oder ? 😁

Aber lass es Naffi wird sich immer die zahlen raussuchen die ihm passen (ich weiss eigentlich immer noch nicht was er uns eigentlich erzählen will, vielleicht dass ein Golf besser ist als ein M5 ?, aber wer weiss....)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg* du meinst deinen RWD / AWD vergleich und deinen Benziner / Diesel vergleich?

Es gibt sicherlich einige dutzend Kriterien die zum Vergleich von Fahrzeugen herrangezogen werden aber für dich reichen 2 aus um die Fahrzeuge als vollständig vergleichbar zu sehen.

Meinste nicht das mit der Reduktion der komplexität auch die vergleichbarkeit leidet?

Meinste nicht, dass vielleicht der S3 mit 265 PS ein Vergleichs-Konkurrent des 130i mit 265 PS sein könnte? Oder der 123d mit 204 PS und GTI mit 200 PS? 🙂

Ernstgemeinte Frage.

Ausgegangen war dieser Abschnitt der Diskussion vom Thema, wieviel Dynamik Heckantrieb bringt. Das waren 2 Beispiele mit gleichem Leistungsgewicht und unterschiedlichen Antriebsarten. 😉

Gruß

deswegen hat der 123D auch schon in AMS gegen den Golf GTI gewonnen (nur um auch einmal wieder einen Test beizutragen der nicht in dein Weltbild passt)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg* du meinst deinen RWD / AWD vergleich und deinen Benziner / Diesel vergleich?

Es gibt sicherlich einige dutzend Kriterien die zum Vergleich von Fahrzeugen herrangezogen werden aber für dich reichen 2 aus um die Fahrzeuge als vollständig vergleichbar zu sehen.

Meinste nicht das mit der Reduktion der komplexität auch die vergleichbarkeit leidet?

Meinste nicht, dass vielleicht der S3 mit 265 PS ein Vergleichs-Konkurrent des 130i mit 265 PS sein könnte? Oder der 123d mit 204 PS und GTI mit 200 PS? 🙂

Ernstgemeinte Frage.

Ausgegangen war dieser Abschnitt der Diskussion vom Thema, wieviel Dynamik Heckantrieb bringt. Das waren 2 Beispiele mit gleichem Leistungsgewicht und unterschiedlichen Antriebsarten. 😉

Gruß

Also die 130i die ich kenne sind weit aus komfortabler ausgeführt als die S3 mit schubkarrenfeeling?!

Also mal im Ernst, der 130i ist ein Kompaktwagen mit Großem Motor. Der Audi wird als Premium Top Sportler herrausgestellt.
www.audi.de/.../Der_Audi_S3__Sportliches_Profil_weiter_geschaerft.html

Der Direkte konkurrent (wenn auch schon mit AWD) ist der A3 3.2 quattro.

also aus meiner sicht S3 vs 130i nein.

Zum GTI vs 123d (soweit deine angaben)

hier mal die vergleichsdaten:

200 PS / 204 PS
1320 kg  / 1485 kg
Sportfahrwerkt / Komfortfahrwerk
225/17 Zoll Reifen / 205/17 Leichtlaufreifen

Andere Daten standen deinerseits nicht zur verfügung, und deswegen ziehe ich die Serienstandards ran.

Das du die beiden Fahrzeuge in die gleiche Leistungsgewichtklasse einstufst finde ich schon sehr bedenklich

Daher sind diese nicht vergleichbar.

Also mir kommts so vor als ob du ne CB 1000 und mit ner R1 vergleichen willst. Aber selbst mit ner R6 hat die CB 0 chancen.

gretz

Zu behaupten, man könne einen 1er mit 200 PS nicht mit einem Golf mit 200 PS fahrdynamisch vergleichen, ist doch schwachsinnig.

In sämtlichen Sportautotests lag der GTI aufgrund der üppigen Ausstattung bei deutlich über 1400 kg.

Das Sportfahrwerk des GTI ist ausserdem vergleichbar mit dem sowieso schon recht straffen Fahrwerk des 1ers 😉

Und der 1er wird von der BMW-Presseabteilung garantiert nicht mit 205er-Schmalspur-Spar-Serienreifen zum Sportauto-Test hingeschickt worden sein 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Zu behaupten, man könne einen 1er mit 200 PS nicht mit einem Golf mit 200 PS fahrdynamisch vergleichen, ist doch schwachsinnig.

In sämtlichen Sportautotests lag der GTI aufgrund der üppigen Ausstattung bei deutlich über 1400 kg.

Das Sportfahrwerk des GTI ist ausserdem vergleichbar mit dem sowieso schon recht straffen Fahrwerk des 1ers 😉

Und der 1er wird von der BMW-Presseabteilung garantiert nicht mit 205er-Schmalspur-Spar-Serienreifen zum Sportauto-Test hingeschickt worden sein 😉

Gruß

Wie soll ich etwas bewerten, wenn du keine Angaben gibst!?

Damit sagst du ja, die Testwerte sind auch nicht auf die Serienfahrzeuge übertragbar.

Also Konkret heißt das:

Der GTI hat in einer unbekannten konfig. gegen einen 123d in einer unbekannten konfig.

2 sekunden auf einer Teststrecke rausgeholt.

Die Ergebnise sind ja nicht auf die Serienfahrzeuge übertragbar, da eine unbekannte konfig vorhanden ist.

Somit ist die Zeit der beiden Testfahrzeuge nur eine Momentaufnahme der beiden Individuellen Fahrzeuge aber für die allgemeine Baureihe vollkommen unbrauchbar.

Ist das deine einzige Arumentation, dass du es schwachsinig findest? Ich hatte dir die Fakten ja aufgezählt.
Du denkst das nur der GTI über Leergewicht liegt? Der BMW hält ja trotz Ausstattung natürlich die Leergewichtsangaben. (abstand bleibt)
Du findest das der 1er ein Straffes Serienfahrwerk hat? Die 1ser die ich gefahren habe, waren sanfter als die meines E91. Demzufolge hat der E91 ein strafferes Serienfahrwerk als ein GTI der ja ein Sportfahrwerk hat?

Da du ja nicht weist in welcher Ausstattung beide Autos angetretten sind, wäre ja auch die Serienbereifung denkbar, zwecks spritsparen ;-) BMW will sich ja immer als Spritsparer Profilieren.

Aber wie du merkst ist kann man über Annahmen und Vermutungen immer streiten. Es sind eben keine Fakten für dieses Konkretes beispiel vorhanden.

Und bei anderen Test liegen die Ausgänge ja genau andersrum. Aber die zählen ja natürlich nicht ;-).

gretz

leute, die diskussion mit naffi bringt doch nix - ich glaub inzwischen sowieso das er für die vw presseabteilung arbeitet. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen