M3 Spritverbrauch ?
hi
Was verbraucht ein E46 M3 ?
Stadt, Autobahn ...
Gruss
Nockenwelle84
Beste Antwort im Thema
Genau, nach über 10 Jahren braucht man nix mehr dazu sagen 😁
Liest du auch mal das Datum????
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
wir sind ja nicht so, er darf ja auch mal bei uns mitreden ;-))))
Klaro, soll er gerne tun. Aber kauft sich so jemand nen M3? Obwohl, gibt ja einiges auf der Welt, nicht?
stimmt. er ist ein typischer M3 Kunde.
aus dem E36 Forum, fährt einen 318is, will einen Flammenauspuff und will ein 343ps-geschoß, daß wenig verbraucht, das ganze wahrscheinlich für unter 10.000 euro und in 10 jahren.
da kann ich nur sagen: die vorfreude ist die schönste!
🙂 Ist ja Bj.1984, da hat man halt noch Träune.😉
Wer den M3 sportlich fährt, kommt mit 12Litern keine 100km weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
🙂 Ist ja Bj.1984, da hat man halt noch Träune.😉
Hey, bin auch BJ. 1984. Träume hab ich auch. Aber ich stelle es nicht so hin, als ob ich mir die in nahe´r Zukunft verwirklichen könnte 🙂
Obwohl: Wieviel braucht eigentlich der E39 M5?
Mist, falsches Forum 😁
hab meinen jetzt seit ca. 3 Wochen.
Im Durchschnit (fahre fast nur in der Stadt) verbraucht
meiner 16,2 l
Habe die "normale" 6-gang Schaltung...
Und nochwas, wenn jemand sachliche Fragen stellt, dann
gibt doch auch sachliche Antworten ohne über denjenigen
zu urteilen.
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Aber die "normale Fahrweise" ist beim M3 eine andere als beim 318i.
Sorry, aber sonst kaufe ich mir kein solches Geschoss... 😰
Gruss
Timmi B.
Leider kann ich auf mindestens 80 % meiner Fahrten nicht das Tempo frei wählen, sondern bin durch Tempolimits und/oder Kolonnenverkehr eingebremst.
Klar liegt der Momentanverbrauch bei Autobahnvollgas deutlich über 20 Liter, was sich in einem reinem Autobahnschnitt von um die 15 Liter bemerkbar macht, dann muß aber schon sehr viel Vollgas dabei gewesen sein.
Ansonsten stehe ich für die 12 Liter gerade! Man darf nicht vergessen, daß der S54 ein hochmoderner Motor mit hoher Verdichtung ist. BMWs Sportmotoren waren vom S14 (M3 e30) an schon immer relativ sparsam. Bei konstanten Landstraßenfahrten stellen sich fast dieseltypische Verbräuche ein, die noch geringer ausfallen würden, wenn der e46 M3 nicht so kurz übersetzt (HA) wäre.
Und bezüglich einiger spitzer Kommentare: Ich weiß schon, wo das Gas sitzt. Keine Bange. Nehme gern jeden (ab März wieder möglich) auf eine Runde Nordschleife mit.
Gruß, Marc.
@ markan:
}> Also die 12 Liter im Schnitt bei der oben beschriebenen Fahrweise halte ich auch für unmöglich. Mein 330er braucht bei Kurzstrecke und ab und zu mal Dampf seine 11,5 Liter. {<
Warum soll der S54 aus technischer Sicht mehr Sprit durchjubeln als der M54? Er hat einen tierisch schnellen Steuerprozessor, sechs Einzeldrosselklappen, die höhere Verdichtung und Metallkats mit weniger Widerstand. Bei gleicher Leistungsabgabe sollte der S54 theoretisch sparsamer als der M54 sein.
Natürlich relativert das sein Umfeld etwas, in Form vom Mehrgewicht des M3 und seiner kürzeren HA.
Der Verbrauch des M3 sollte wirklich nicht das Thema sein, eher die hohen Unterhalts- und Werkstattkosten und teure Ersatzteile.
Gruß, Marc.
Zitat:
Original geschrieben von Rejoe
Und nochwas, wenn jemand sachliche Fragen stellt, dann
gibt doch auch sachliche Antworten ohne über denjenigen
zu urteilen.
Wurde doch auch gemacht. Bloß wenn jemand vorgibt, etwas zu sein oder vorzuhaben, was wahrscheinlich net so ist, kann man sich ja mal Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Der Verbrauch des M3 sollte wirklich nicht das Thema sein, eher die hohen Unterhalts- und Werkstattkosten und teure Ersatzteile.
Sehe ich genauso. Beim M3 wird nicht an der Tanke, sondern in der Werkstatt abgerechnet 😁
Die Teile für den M3 sollen tierisch teuer sein.
Wer sich ein M3 kaufen kann dem ist der Verbrauch relativ egal!
Oder sehe ich das Falsch?Wer kauft sich denn einen M3 wenn er weiß das er den Sprit nicht löhnen kann?!?!?!?!?😉
Zitat:
Original geschrieben von KillerBMW
Wer sich ein M3 kaufen kann dem ist der Verbrauch relativ egal!
Oder sehe ich das Falsch?Wer kauft sich denn einen M3 wenn er weiß das er den Sprit nicht löhnen kann?!?!?!?!?😉
So ist es!
Ich brauch mit meinem 323ci und den 265 Reifen im Schnitt mit 70% Stadt locker 11-12 Liter.
Man kann ja auf den M3 dann 205 Reifen machen und immer bei 2000 Touren schalten. Dann kommt man vielleicht auch auf die 12 Liter. Aber spaß macht das dann bestimmt nicht mehr.
MFG Souler22
Wie Marc schon sagte, hängt der Verbrauch nicht von der maximalen Leistung ab. Bei gleicher Fahrweise, also nicht gleiche Gaspedalstellung, sondern gleiche Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, verbraucht ein M3 eher weniger als ein 330i.
Mir fällt auch kein Grund ein, warum das anders sein sollte ... 🙄
Ich bin mir da gar nicht so sicher.
Eines sollte klar sein: Wenn man einen M3 auf exakt der Leistung eines 325i oder irgendeiner anderen sixpack-Büchse fährt, dann braucht der M3 auf jeden Fall weniger Sprit. Die 12L halte ich für durchaus angebracht, wenn man gleichbleibende Geschwindigkeiten fährt (cruisen, schwer bei dem Auto) und die Spitzenlasten kurz hält.
Remo, Arbeitskollege, fuhr zwei Tage lang einen M3 und brauchte auf Überlandstrecken 8.8L, in der Stadt 12.5. Er fuhr halt 100 und ließ ihn da gemächlich hinbeschleunigen (außerorts 🙂).
Ich hatte vor meinem 330d einen Audi 80 B89 2.0E 8Ventiler. Der wollte bei 200km/h 9L Super und ging mit seinen 300000km selten mit mehr als 9.5L zur Tanke. Er muß statt der 113PS in den Papieren irgendwo nördlich von 125PS gehabt haben.
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
...Man kann ja auf den M3 dann 205 Reifen machen und immer bei 2000 Touren schalten. Dann kommt man vielleicht auch auf die 12 Liter. Aber spaß macht das dann bestimmt nicht mehr.
MFG Souler22
Das ist absoluter Quatsch!
Mit einem serienmäßigen M3 (225/45 und 255/40 auf
8 und 9x18) kannst Du bei einigermaßen ruhiger Landstraßenfahrt sogar mit einem Schnitt von unter 10 Litern rechnen. Auf der Rennstrecke dürfen es dann aber auch schon mal 20 sein, ähnlich bei Autobahndauervollgas.
Nach meinen Erfahrungen weicht der Verbrauch kaum vom 330 i/ci ab, der je nach Fahrstil und Einsatzort im Schnitt zwischen 9 und 12 Liter braucht, bei Dauervollgas aber auch schon mal an die 20 Liter auf dem BC stehen hat.
Wie schon geschrieben, es spricht technisch nichts dafür, daß der e46 M3 ein Säufer ist. Der Verbrauch wird in erster Linie vom Fahrer bestimmt.
Ich kann 100 km/h permanent im dritten Gang fahren oder entspannt im sechsten daherrollen und nur gelegentilch runterschalten. Bei erstem Verhalten brauche ich auf der Landstraße 15 Liter, bei letzterem nicht viel mehr als ein Diesel.
Wenn Ihr einen 330 d digital fahrt, nimmt der auch 12 Liter. Meines Erachtens nach ist der M3 - gemessen an seiner Leistung - ein sehr sparsames Auto. Warum redet Ihr den M3-Verbrauch alle so schlecht?
Die jenigen, die hier vollmundig etwas von 15-20 Liter Verbrauch posten, scheinen noch nie einen M3 über längere Zeit gefahren oder besessen zu haben. Die paar M3-Besitzer, die sich gemeldet haben, haben allesamt meine Angaben bestätigt.
Fahr mal einen AMG Kompressor oder einen Audi Biturbo, d i e s a u f e n !
Gruß, Marc.