M3 *__* oder nicht :/
Hey liebe leute ich bin jetzt seit längererm ausgelernt und mein 320i e 46 macht sowieso probleme :/
Nun ich wollte auf einen e46 m3 umsteigen, habe bereits bei der versicherung gefragt er würde mich Teilkasko 230 € im monat kosten :/ ja würde ich sogar in kauf nehmen . Nun wollte ich euch fragen was sind den so die nebenkosten ÖL , REIFEN , BREMSEN na verschleisteile halt und auf was sollte ich besonders beim kauf achten ?? 🙂
Beste Antwort im Thema
Klar kostet Spass!!
Aber ich für meinen Fall bin mim Srt10 diesen Sommer 16tkm gefahren. Bei 22l im Schnitt.
Jetz kommt der Raptor als Neuwagen her.
Ich habe aber auch nie gefragt was kosten Reifen, Öl etc.
Wenn jemand schon so anfängt gehe ich auch nicht von aus das er 20k-25k Cash liegen hat um einen GUTEN M3 zu kaufen. Wenn dann da noch geleast oder finanziert wird ist der Ofen aus.
Ich will niemandem das Auto seiner Traumvorstellung ausreden. Aber Realist sollte man trotz allem bleiben.
Und Jammer-Threads kenne ich aus allen möglichen Autoforen zur Genüge.
60 Antworten
Mal davon abgesehen das ich nicht verstehe wie man einen M3 kaufen und fahren will und dann schon anfängt Erbsen zu zählen.
Das geht nach hinten los. Ich mein es wirklich nur gut mit meinem Rat. Ich hab das beim Srt10 auch bei manchem erlebt.
Gekauft sind die Kisten leicht. Aber dann kam das böse erwachen.
Wenn du zu sehr auf die Finanzen achten musst oder so ein Auto gar als Daily brauchst spar lieber noch eine Weile um Reparaturen abzufedern.
Du weisst eben nicht was kommen kann.
Und einen M würde mir persönlich auch nicht nur zum Cruisen kaufen.
340ps dürfen schon mal laufen.
Zitat:
@900erturbo schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:19:17 Uhr:
Mal davon abgesehen das ich nicht verstehe wie man einen M3 kaufen und fahren will und dann schon anfängt Erbsen zu zählen.
Das geht nach hinten los. Ich mein es wirklich nur gut mit meinem Rat. Ich hab das beim Srt10 auch bei manchem erlebt.
Gekauft sind die Kisten leicht. Aber dann kam das böse erwachen.Wenn du zu sehr auf die Finanzen achten musst oder so ein Auto gar als Daily brauchst spar lieber noch eine Weile um Reparaturen abzufedern.
Du weisst eben nicht was kommen kann.
Und einen M würde mir persönlich auch nicht nur zum Cruisen kaufen.
340ps dürfen schon mal laufen.
Seh ich genau so.
@TE:
Kalkuliere 1000 Euro/Monat für den M ( ja, das ist ein realistischer Wert ). Wenn dir danach noch genug zum Leben etc. übrig bleibt, dann kannst du über einen Kauf nach denken.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:18:52 Uhr:
Wie lange hast Du Deinen schon? Warte mal, da wird noch was kommen, es sei denn, Du verbringst deine Freizeit mit "vorsorgen" ... 😉
Wie lange fährst du deinen schon?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:44:14 Uhr:
1000€ im Monat für was?
Zähl mal bitte auf.
Na kompletter Unterhalt mit allem drum und dran.
Sprit, Reifen, Versicherung, sonstige Verschleißteile und hin und wieder ein Wehwechen. (Noch keine Blitzerfotos mit eingerechnet!😉)
Solche M3-Kaufberatungsthreads gibts ja zu hauf und bei solchen Diskussionen haben sich damals eben die 1000.-/Monat als realistisch raus kristallisiert.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:44:14 Uhr:
1000€ im Monat für was?
Zähl mal bitte auf.
Hast Recht, kann man pauschal nicht sagen.
Wieviel Kilometer fährt der Te im Jahr, da stehen nämlich keine Angaben.
1000 im Monat finde ich etwas heftig. Ich glaube manche M3-Piloten reden sich das selbst ein - für's elitäre Gefühl 😉
Ach komm.
Wenn ich mir sowas überlege, dann gehe ich eben mal vom Worst-Case aus.
Man soll ja nicht nur fürs Auto buckeln.
Und wenn ich einen M3 unterm Hintern hätte, dann wären wohl öfters z.B. neue Reifen etc. fällig als bei meinem popligen 325er.😉
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:18:52 Uhr:
Wie lange hast Du Deinen schon? Warte mal, da wird noch was kommen, es sei denn, Du verbringst deine Freizeit mit "vorsorgen" ... 😉
Oh lass mich überlegen. BMW fahre ich an sich schon lange. Angefangen mit einem E30 QP (316i), dann E36 Limo (318i), danach eine E46 Limo (320i), dann E46 Touring (330d) und momentan ein E91 (325i).
In den ganzen Jahren habe ich freilich viel Geld in Wartung und Reparaturen investiert. Das hätte ich aber auch bei anderen Autos machen müssen. Ein Audi ist nicht billiger!
Und der einzige BMW, der mir immer wieder Probleme verschafft hat, ist der E36 gewesen. Das ist aber auf einen extremen Wartungsstau zurückzuführen.
Ich kann mich im Grund über BMW nicht beschweren. Auch das schlimme Leidthema Querlenker kann ich nicht bestätigen. Bei meinem 330d habe ich die ersten Querlenker bei 175tkm gewechselt. Vorher kamen bei ca 112tkm die Hydrolager. Für mich völlig normal.
Nicht abstreiten möchte ich jedoch, das die Teile für die BMW's teurer sind, als zum Bsp bei einem VW. So etwas weiß man aber vor dem Kauf eines solchen Wagens.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:03:14 Uhr:
Hast Recht, kann man pauschal nicht sagen.Zitat:
@tom3012 schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:44:14 Uhr:
1000€ im Monat für was?
Zähl mal bitte auf.
Wieviel Kilometer fährt der Te im Jahr, da stehen nämlich keine Angaben.
Wenn ich mal von mir ausgehen würde..... fürn M3.
Ca. 300€ Sprit
Ca. 80€ Teilkasko SF11 40%
Jo,das war es schon monatlich.... 😁
Klar kannst so rechnen Tom. Dann hast aber Versicherung, Steuern und Wartung und Verschleiß nicht gerechnet.
Alles andere ist naiv. Und wenn dann kosten kommen ist das grosse Flennen angesagt.
Wie gesagt ich kann ihm nur den Tipp geben vorsichtig mit seinen Finanzen zu sein.
Ist aber jeder selbst verantwortlich.
Versicherung ist dabei.
Steuer is jährlich und pillepalle.
Klar, Verschleiß, aber nicht 600€ im Monat.
Dann müßte er sich schon ne komplett durchgebumste Kiste kaufen.
Ich würde mir monatlich nen Betrag x auf die Seite legen.
Muß man bei anderen Autos auch, beim M halt bissi mehr
Das eigentliche "Problem" aller M's ist, daß sie zwar aussehen, wie "normale" BMWs, aber unter der Haube ist so gut wie nichts kompatibel. Nicht mal Reifen und Felgen sind kompatibel, geschweige denn Getriebe, Achsen, Lenkung, Lager etc. Im Zubehör ist vieles nicht erhältlich und es bleibt einem nur der Weg zu BMW. Dort zahlt man dann den M-Aufschlag. Hinzu kommt der typische BMW-Stundensatz von ca. 150 EUR. Für viele Einstellarbeiten benötigt man zwingend den BMW-Tester (speziell SMG z.B. für das Entlüften der Kupplung). Gruß
Ich würde eher zum Alpina B3 greifen. Die Ersatzteilpreise, sind natürlich auch bei diesem hoch. Mein 325i hat ein Alpina-Originalteil und zwar den Ölfiltergehäusedeckel. 140 EUR 😁 Ich denke, die Alpina-Motoren sind einfach etwas weniger komplex und robuster. Ob z.B. die Vanos beim Alpina B3/S identisch mit denen vom gewöhnlichen E46 ist, weiß ich nicht - falls nein wäre das ein besonders teures Ersatzteil. Auch die Switchtronic-Teile, falls vorhanden.
Ein B3 ist aber kein M3.
Und 1000€/Monat halte ich für deutlich zu viel für den M3! Ich hatte damals grobe 500€ bei meinen Umständen für den M3 geschätzt. Etwas mehr als das Doppelte vom 330i damals.
Kann man schon kaufen, vor allem weil der einfach sau geil ist der M3 😉