M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Ja und Nein, bin Wochenendpendler zwischen Nürnberg und Graching, da trifft man die "Kollegen" öfters mal auf den Hin/Rückweg - war anfangs immer etwas lustig, wenn in diversen Blogs/Websites von den "geheimen" M3/M4-Bildern gesprochen wurde - hier fahren die Herren täglich an einem vorbei ;-) - Trotzdem bin ich gespannt wenn die ersten richtigen Tests rauskommen ...
Der Vergleich hinkt natürlich, deshalb ja das ;-) .... Trotzdem mag ich dieses "knallen" (man kann es auch farbiger ausdrücken) bei den Doppelkupplungsgetrieben, versträrkt durch diverse Soundmassnahmen nicht besonders, z.B. bei aktuellen GTIs, S3 S-tronic, A45 AMG, .... und der getarnte M3 hatte dies eben auch. Das kann man doch auch schöner, verschliffener machen, siehe z.B. Nissan GTR ...
der GTR klingt wirklich gut meiner ansicht nach 😉 eventuell bietet BMW ja von start weg eine performanceanlage an - sollte die serie "zu wenig" präsent sein ...
der sound in der tiefgarage klingt aber wirklich ..... schwer vorstellbar dass dies so kommt
Ähnliche Themen
Na, wie schon weiter vorne geschrieben wurde (glaube ich) klingt der Tiefgaragensound des M3 m.E. ähnlich wie der Kaltstart des 335i E92 mit Performance-Kit + Performance-Auspuff (Auto von einem Bekannten) - nach ca. 1 minute regelt sich das Ganze ein und klingt wieder "normal" - bei Betriebstemperatur (va. unter Last) ist der Sound kein Vergleich zum Kaltstart ....
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich liebe meinen heiseren Kaltstart. Den müsste man via Schalter permanent aktivieren können.
😛 kann ich nur zustimmen!
Gibt es für dieses "Ploppen", "Furzen" oder wie immer man das auch nennen möchte eigentlich auch einen technischen Hintergrund, der das ganze nötig macht oder ist das reiner Show-Off?
Reiner Show-off. Ursprünglich stammt das aus Zeiten der Fehlzündungen... hört sich für einige aber "cool" an. Ich persönlich finds lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Gibt es für dieses "Ploppen", "Furzen" oder wie immer man das auch nennen möchte eigentlich auch einen technischen Hintergrund, der das ganze nötig macht oder ist das reiner Show-Off?
spielt auch noch ne Rolle was man vorher gegessen hat 😉😁
Gruß
odi
Wenn übertrieben wird, dann wird es echt peinlich und störend. Ein paar Beispiele:
-beim Audi RS4 gibt es die Geräusche nur, wenn auf Sport gestellt wird. Ganz kurz lustig und nachher störend
-beim A45 AMG ist es extrem nervig und ging mir schon nach ein paar wenigen Kilometern auf den Keks
-beim 335i F30 finde ich es im grünen Bereich
-ebenso beim Audi S5
Die Antwort auf die Frage liegt mit anderen Worten beim Mass oder Masshalten.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Gibt es für dieses "Ploppen", "Furzen" oder wie immer man das auch nennen möchte eigentlich auch einen technischen Hintergrund, der das ganze nötig macht oder ist das reiner Show-Off?
Das Kaltstartgrummeln von meinem M135i ist auch super, verschwindet nur leider nach ca. 20 Sekunden.
Zum Thema Blubbern und Furzen: Meiner macht das wirklich hörbar nur im Sport Mode.
Das finde ich aber richtig gut, weils dezent und vorallem nicht dauerhaft da ist.
Grüße
m
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Wenn übertrieben wird, dann wird es echt peinlich und störend. Ein paar Beispiele:
-beim Audi RS4 gibt es die Geräusche nur, wenn auf Sport gestellt wird. Ganz kurz lustig und nachher störend
-beim A45 AMG ist es extrem nervig und ging mir schon nach ein paar wenigen Kilometern auf den Keks
-beim 335i F30 finde ich es im grünen Bereich
-ebenso beim Audi S5Die Antwort auf die Frage liegt mit anderen Worten beim Mass oder Masshalten.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Gibt es für dieses "Ploppen", "Furzen" oder wie immer man das auch nennen möchte eigentlich auch einen technischen Hintergrund, der das ganze nötig macht oder ist das reiner Show-Off?
Sorry, aber das war überhaupt keine Antwort auf meine Frage. Ich habe nach der Qualität gefragt und du antwortest mit ner quantitativen Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Wenn übertrieben wird, dann wird es echt peinlich und störend. Ein paar Beispiele:
-beim Audi RS4 gibt es die Geräusche nur, wenn auf Sport gestellt wird. Ganz kurz lustig und nachher störend
-beim A45 AMG ist es extrem nervig und ging mir schon nach ein paar wenigen Kilometern auf den Keks
-beim 335i F30 finde ich es im grünen Bereich
-ebenso beim Audi S5Die Antwort auf die Frage liegt mit anderen Worten beim Mass oder Masshalten.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Sorry, aber das war überhaupt keine Antwort auf meine Frage. Ich habe nach der Qualität gefragt und du antwortest mit ner quantitativen Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Dann bitte einfach nicht beachten, ok?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Reiner Show-off.
Das ist nicht richtig bzw. abhängig von der jeweiligen Applikation (Fahrzeugmodell). Der sog. "Momenteneingriff" ist bei einer sog. "lastschaltenden Zughochschaltung" seit längerem Stand der Technik. Und bestimmte Fallhöhen von Momenteneingriffen lassen sich nur mit Einspritzausblendung erreichen, d.h. ist für die Schnelligkeit der Schaltung bzw. Haltbarkeit des Getriebes erforderlich.