M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


BMW M4 Concept - Videos aus Pebble Beach falls schon bekannt sorry 😉

Es gibt ja noch einen noch interessanteres Video als das von Bimmertoday.de, bitte mal genau zuhören - da erfährt man auch was zum Thema, wann die Spezifikationen zu Auto und Motor kommen:

http://www.youtube.com/watch?v=bVbKx19hgIM

Ich verrate mal nur soviel: ein exaktes Datum wird nicht genannt, nach Anschauen des Videos kann man allerdings Vermutungen anstellen...

Zitat:

Original geschrieben von UliausHH



Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Der Verlauf der Auspuffanlage spricht für einen Reihenmotor ?

http://f80.bimmerpost.com/.../DSC02128.jpg

Das Concept Car hat NICHT DEN MOTOR drin, der später in der Serie verbaut wird 😉

Darf ich mal nachfragen: der gleiche Uli, der auch Bimmerpost schreibt? Deine Beiträge betreffend dem V6-Thread waren interessant. Die US-Schreiber dort haben offensichtlich gestern beschlossen, das V6 auf Grund der Bilder von Pebble Beach nun endgültig nicht mehr möglich ist.

Ich dachte gestern spontan: Und wenn der Serien-Motor noch nicht installiert wurde? Also genau in deine Richtung gehend...

Der Innenraum war ja vermutlich auch noch nicht "auf dem Stand" - wurde getarnt durch die schwarzen Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks


Darf ich mal nachfragen: der gleiche Uli, der auch Bimmerpost schreibt?

Du hast PN

Nach dem Video zu urteilen gibt es die technischen Spezifikationen im Herbst evtl ja schon zur IAA (das concept soll dort ja auch stehen) oder etwas später

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks



Zitat:

Original geschrieben von UliausHH



Das Concept Car hat NICHT DEN MOTOR drin, der später in der Serie verbaut wird 😉
Darf ich mal nachfragen: der gleiche Uli, der auch Bimmerpost schreibt? Deine Beiträge betreffend dem V6-Thread waren interessant. Die US-Schreiber dort haben offensichtlich gestern beschlossen, das V6 auf Grund der Bilder von Pebble Beach nun endgültig nicht mehr möglich ist.

Ich dachte gestern spontan: Und wenn der Serien-Motor noch nicht installiert wurde? Also genau in deine Richtung gehend...

Der Innenraum war ja vermutlich auch noch nicht "auf dem Stand" - wurde getarnt durch die schwarzen Scheiben.

UND die "Verfechter" des V6 sind meines Wissens auch rausgeschmissen worden!!!

Und wer von Euch steht nun morgen früh um fünf auf? 😁

Zur Ergänzung der bisherigen Diskussion: laut INFO von Bimmerpost.com wird der M4 Concept Car nicht auf der IAA 2013 stehen.

Schade... - interessant wird sicherlich der I8 auf der IAA - mal sehen ob ich Zeit habe, nach Frankfurt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks


Zur Ergänzung der bisherigen Diskussion: laut INFO von Bimmerpost.com wird der M4 Concept Car nicht auf der IAA 2013 stehen.

Schade... - interessant wird sicherlich der I8 auf der IAA - mal sehen ob ich Zeit habe, nach Frankfurt zu fahren.

Aber vielleicht etwas zum Thema

M3

!?

wäre schade wenn das M4 concept nicht auf der IAA stehen würde - ist ja immerhin die größte messe überhaupt hmm ich freu mich trotzdem auf die messe 🙂 ist ja nicht mehr so lange bis dahin

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


wäre schade wenn das M4 concept nicht auf der IAA stehen würde - ist ja immerhin die größte messe überhaupt hmm ich freu mich trotzdem auf die messe 🙂 ist ja nicht mehr so lange bis dahin

Die IAA steht ganz im Zeichen des i3 und i8! Das sind die derzeit wichtigsten Modelle im Konzern!

Nebenbei wird noch der 4er eingeführt und der neue X5! Da bleibt kein Platz für den M3/M4 😉

M4 nahe der BMW Welt...https://www.youtube.com/watch?...

Ein bisschen mehr Show bei der Enthüllung auf dem
'Oktoberfest'https://www.youtube.com/watch?...

ich muss zugeben ein super tolles auto. Ob man dieses einen porsche bevorzugen sollte, bleibt offen. Aber gefällt mir besser als die C-klasse AMG von mercedes.
Wie weit und wieviel da Serie drin steckt, bleibt abzuwarten. Aber der Erfolg wird da sein.

Was mich am M4 nun massiv stört ist das Gerücht, dass es ihn ausschließlich mit DKG geben soll... spricht ja einiges dafür. Ich denke der Trend bei BMW, die Schaltgetriebe bei den hochmotorisierten Modellen einzustellen ist offensichtlich. M5/M6 gab es ja in der EU-version eh immer nur mit SMG bzw. jetzt DKG. Mir ist klar, dass das DKG dem Schalter eigentlich in allen Diszipinen überlegen ist. 1) Die superschenllen Schaltzeiten und der Entfall der Zugkraftunterbrechung ermöglichen schnellere Sprintzeiten 2) im manuellen Modus kann man auch mal eben im Drift mit einem Zapp einen Gang runterschalten 3) das DKG ist sparsamer 4) man kann bei lansamen Schaltzeiten im Automatikmodus wunderbar cruisen und hats komfortabler im Stop-and-go-Verkehr 5) die Möglichkeit der LC ermöglicht auch einem ungeübten Fahrer einen guten Anfahrstart an der Ampel und was weiß ich was es noch an Vorteilen zu nennen gäbe. Aber es muss ja nicht alles immer perfekt und glattgebügelt sein! Ich persönlich werde so schnell von meinem Kupplungspedal nicht wegzuholen sein und ärgere mich zusehens, dass man in sportlichen Modellen (u.a. auch dem neuen 991 GT3) nicht mal mehr optional ein Schaltgetriebe ordern kann. Diese Option kostet den Hersteller sicher nicht die Welt. Es fragt sich echt warum das so sein muss. Nur wegen der etwas besseren Effizienz und somit gedrückter Verbrauchangaben im Katalog!? Wirklich enttäuschend, wenn selbst BMW keine Handschaltungen mehr anbietet!!!

Zitat:

Original geschrieben von BMWN52B30


Was mich am M4 nun massiv stört ist das Gerücht, dass es ihn ausschließlich mit DKG geben soll... spricht ja einiges dafür. Ich denke der Trend bei BMW, die Schaltgetriebe bei den hochmotorisierten Modellen einzustellen ist offensichtlich. M5/M6 gab es ja in der EU-version eh immer nur mit SMG bzw. jetzt DKG. Mir ist klar, dass das DKG dem Schalter eigentlich in allen Diszipinen überlegen ist. 1) Die superschenllen Schaltzeiten und der Entfall der Zugkraftunterbrechung ermöglichen schnellere Sprintzeiten 2) im manuellen Modus kann man auch mal eben im Drift mit einem Zapp einen Gang runterschalten 3) das DKG ist sparsamer 4) man kann bei lansamen Schaltzeiten im Automatikmodus wunderbar cruisen und hats komfortabler im Stop-and-go-Verkehr 5) die Möglichkeit der LC ermöglicht auch einem ungeübten Fahrer einen guten Anfahrstart an der Ampel und was weiß ich was es noch an Vorteilen zu nennen gäbe. Aber es muss ja nicht alles immer perfekt und glattgebügelt sein! Ich persönlich werde so schnell von meinem Kupplungspedal nicht wegzuholen sein und ärgere mich zusehens, dass man in sportlichen Modellen (u.a. auch dem neuen 991 GT3) nicht mal mehr optional ein Schaltgetriebe ordern kann. Diese Option kostet den Hersteller sicher nicht die Welt. Es fragt sich echt warum das so sein muss. Nur wegen der etwas besseren Effizienz und somit gedrückter Verbrauchangaben im Katalog!? Wirklich enttäuschend, wenn selbst BMW keine Handschaltungen mehr anbietet!!!

Laut AutoBild wird es den Handschalter noch geben. 0-100 angeblich in 4,4 sec...

Ich hoffe BMW lässt den Kunden die Wahl und zwingt sie nicht zur Automatik wie es beispielsweise Audi bei den höher motorisierten Modellen macht.

Die Automatik spart meiner Meinung nach nur auf dem Papier Sprit bzw. im NEFZ-Zyklus, ein Handaschalter kann sparsamer gefahren werden wenn man es drauf anlegt.

Gruß
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen