M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hortator
Laut AutoBild wird es den Handschalter noch geben. 0-100 angeblich in 4,4 sec...
Alpina B3 braucht 4,0 (x-drive) oder 4,2 (Heckantrieb) von 0-100. Der M3 wird leichter und hat mehr Leistung- insofern sprechen die Zahlen der AutoBild für sich 😉
Dieser Thread spricht deutlich dafür, dass es ein Schalter geben wird:
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=602401
@Autobild: das einzig Bemerkenswerte an den "Autobild" Zahlen ist, dass Sie jeder abschreibt... 😉
@hortator
Automaten haben den großen Vorteil von mehr Gängen. Also bessere Beschleunigung bei weniger Verbrauch. Das ist so.
Wobei Handschaltung bei Autos mit bisl Kraft wirklich Spaß macht...
@bartman: Bist Du eig. tats. aus Cham oder hat das Kennzeichen eine andere Bedeutung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@hortator
Automaten haben den großen Vorteil von mehr Gängen. Also bessere Beschleunigung bei weniger Verbrauch. Das ist so.
Aber nur, wenn das Getriebe auch schnell genug schalten kann (hinsichtlich der Beschleunigung)
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Aber nur, wenn das Getriebe auch schnell genug schalten kann (hinsichtlich der Beschleunigung)Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@hortator
Automaten haben den großen Vorteil von mehr Gängen. Also bessere Beschleunigung bei weniger Verbrauch. Das ist so.Gruß Mario
Da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen beim 8G-Automaten von ZF machen. Notfalls kann der auch vom 8. direkt und blitzschnell in den 2. Gang wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
......Da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen beim 8G-Automaten von ZF machen. Notfalls kann der auch vom 8. direkt und blitzschnell in den 2. Gang wechseln.
Bekommt der neue die gleiche Automatik wie da AMG?? Dann hoffe ich jedenfalls das es den M4 auch mit Handschalter geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@hortator
Automaten haben den großen Vorteil von mehr Gängen. Also bessere Beschleunigung bei weniger Verbrauch. Das ist so.
stimmt, das ist ist Folge der kürzeren Übersetzung. Und außerdem lassen sich die Dinger schön programmieren dass sie den NEFZ erkennen.
Trotzdem ist es vom "Druck im Nacken" her identischt, da die Sekunden nur durch die Schaltunterbrechuchungen eingespart werden. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Handschalter kommt - und scheiß drauf: Ob der von 0-200 0.5 sec langsamer ist juckt nicht, die Power ist die gleiche und im Endeffekt gehts drum ob jemand schalten will oder net und wenn man da die Wahl hat ist doch supi.. so kanns jeder kaufen wie er's will... (wenn er's kann)
Gruß
H.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Wobei Handschaltung bei Autos mit bisl Kraft wirklich Spaß macht...
@bartman: Bist Du eig. tats. aus Cham oder hat das Kennzeichen eine andere Bedeutung?
Nicht direkt Cham, aber auch nicht weit weg. 😉 Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Hortator
stimmt, das ist ist Folge der kürzeren Übersetzung. Und außerdem lassen sich die Dinger schön programmieren dass sie den NEFZ erkennen.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@hortator
Automaten haben den großen Vorteil von mehr Gängen. Also bessere Beschleunigung bei weniger Verbrauch. Das ist so.Trotzdem ist es vom "Druck im Nacken" her identischt, da die Sekunden nur durch die Schaltunterbrechuchungen eingespart werden. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Handschalter kommt - und scheiß drauf: Ob der von 0-200 0.5 sec langsamer ist juckt nicht, die Power ist die gleiche und im Endeffekt gehts drum ob jemand schalten will oder net und wenn man da die Wahl hat ist doch supi.. so kanns jeder kaufen wie er's will... (wenn er's kann)
Gruß
H.
Du willst doch jetzt nicht leugnen, dass ein längerer, höchster Gang auf der Bahn merklich Energie spart? Und wenn es 0,5 rein bei einer Beschleunigung sind, addieren sich weitere beim nächsten Beschleunigen dazu. Und beim jetzigen M3 ist durch die kürzere Gesamtübersetzung durchaus mehr Agilität im Auto spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von Hortator
Und außerdem lassen sich die Dinger schön programmieren dass sie den NEFZ erkennen.
Das ist aber unzulässig. Sollte sowas auffliegen, hat der Hersteller ein massives Problem. Daher verkneift man sich sowas tunlichst...
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Das ist aber unzulässig. Sollte sowas auffliegen, hat der Hersteller ein massives Problem. Daher verkneift man sich sowas tunlichst...Zitat:
Original geschrieben von Hortator
Und außerdem lassen sich die Dinger schön programmieren dass sie den NEFZ erkennen.
*gg*
warum ??? ist halt immer so *gg*
aber ich bin gespannt wie der neue fahrzyklus ausschauen wird. Und ob die aktuellen fahrzeuge dann immer ncoh so sparsam sind.
gretz
Und noch mal M4 mit Tarnung - allerdings nun die Produktionsvariante...
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=881983
Und da kommt schon die noch heftiger getarnte Freiluftversion um die Ecke:
http://www.carscoops.com/.../scoop-new-bmw-m4-convertible-breaks.html
Und weitere Spekulationen zu Motor und manuellem Schalten:
..."A very reliable source, well placed in the chain of command, who’d driven the prototypes, assured us the block will be based on the production N55 3.0L six-cylinder."
Very reliable??? 😛😛😛
http://www.eurotuner.com/.../