M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Ich frage doch nur nach.

Zitat:

Wieso ? Die Daten sind doch knackig und vor allem ausgewogen.
Der B3 hat
410PS / 5500-6250
600Nm / 3000-4000
1610kg

Der M4 angeblich
422PS / 5400-7000
540Nm / 1900-5400
1495kg

Dem kann ich nur zustimmen. Die Daten klingen erstmal nicht schlecht und der Alpina kommt da auch nicht ran. Hauptsächlich wegen des großen Gewichtvorteils des M4. Ich bin am meisten über die Ergebnisse der Leichtbaubemühungen erfreut. Wenn es stimmt, dass der neue 1495 kg mit sich rumschleppen soll, sind das immerhin 180kg weniger als noch beim E92 M3 DKG. Das ist schon ein Wort. Mir ist nur noch ein bisschen schleierhaft woher diese Ersparnis kommen soll. Carbondach und Alukarosserieteile sind ja schon altbewährt bei BMW M und der neue R6 ist auch nur 10-20 kg leichter als der S65 V8, der mit 202kg ja auch nicht grade schwer ist. Naja vielleicht erefährt man da ja bald genaures...

M4 Concept renderings unterschiedliche farben - Link - bimmertoday.de

Der Verlauf der Auspuffanlage spricht für einen Reihenmotor ?

http://f80.bimmerpost.com/.../DSC02128.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Der Verlauf der Auspuffanlage spricht für einen Reihenmotor ?

http://f80.bimmerpost.com/.../DSC02128.jpg

Wie kann man das denn erkennen?? Also jede wette wird das ein R6. Da zweifel ich nicht dran.

Zitat:

Original geschrieben von BMWN52B30



Zitat:

Wieso ? Die Daten sind doch knackig und vor allem ausgewogen.
Der B3 hat
410PS / 5500-6250
600Nm / 3000-4000
1610kg

Der M4 angeblich
422PS / 5400-7000
540Nm / 1900-5400
1495kg

Dem kann ich nur zustimmen. Die Daten klingen erstmal nicht schlecht und der Alpina kommt da auch nicht ran. Hauptsächlich wegen des großen Gewichtvorteils des M4. Ich bin am meisten über die Ergebnisse der Leichtbaubemühungen erfreut. Wenn es stimmt, dass der neue 1495 kg mit sich rumschleppen soll, sind das immerhin 180kg weniger als noch beim E92 M3 DKG. Das ist schon ein Wort. Mir ist nur noch ein bisschen schleierhaft woher diese Ersparnis kommen soll. Carbondach und Alukarosserieteile sind ja schon altbewährt bei BMW M und der neue R6 ist auch nur 10-20 kg leichter als der S65 V8, der mit 202kg ja auch nicht grade schwer ist. Naja vielleicht erefährt man da ja bald genaures...

Kleine Anmerkung ... der "neue" Motor wird mit ziemlicher Sicherheit etwas schwerer als der S65 V8 ausfallen und keinesfalls "10-20kg" leichter !!!

"Freiluft" Video Pebble Beach:
http://www.youtube.com/watch?v=Tm4mYinFBMg#at=178

"Sunlight" Bilder - etwa auf halber Höhe der Webseite...
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=877447&page=36

Ich kann es nicht glauben - WAS für eine durchgeknallte Farbe. Hätte mir jemand vor 48 Stunden erzählt, dass eine Goldgelb/Grünstich Lackierung beim M4 zur absoluten Killerfarbe mutiert...😰😰😰

Zitat:

Kleine Anmerkung ... der "neue" Motor wird mit ziemlicher Sicherheit etwas schwerer als der S65 V8 ausfallen und keinesfalls "10-20kg" leichter !!!

Da bin ich nicht überzeugt von... Ich würd schon sagen, dass der ein wenig leichter wird oder zumindest auch nicht schwerer. Falls der neue Motor tatsächlich auf dem N55 aufbauen sollte zumindest nicht, dieser wiegt nämlich ca. 190 kg meines Wissens. Gut natürlich wird sicherlich ein größerer Ladeluftkühler verbaut, aber das bringen ja auch nicht mal eben 20kg mehr auf die Waage.

Aber wohl 2 Turbos mehr...

Zitat:

Wie kann man das denn erkennen?? Also jede wette wird das ein R6. Da zweifel ich nicht dran.

Sicher wird das eine Reihenmotor!

Naja also bei einem Reihenmotor gibt es ja nur eine Zylinderbank mit logischerweise nur einem Abgasstrang. Bei einem V-Motor gibt es immer 2 Stränge, die häufig getrennt nach hinten geführt werden und nicht in einen gemeinsamen Enttopf münden. Bei BMW mit seinen Reihen-6-Zylindern sind daher auch immer nur links die Endrohre...ein Aufspalten des einen Strangs in zwei getrennte Endtöpfe ergibt weiter auch keinen Sinn, ist beim 335i aus Desingngründen aber ja auch der Fall. Hier spaltet sich der Abgasstrang nach dem Mittelschalldämpfer ja auch, um in zwei getrennte Endtöpfe zu münden. Wird beim M4 genauso sein. Was wär denn auch ein M-BMW ohne 4 Rohre am Heck ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWN52B30



Zitat:

Wie kann man das denn erkennen?? Also jede wette wird das ein R6. Da zweifel ich nicht dran.

Sicher wird das eine Reihenmotor!
Naja also bei einem Reihenmotor gibt es ja nur eine Zylinderbank mit logischerweise nur einem Abgasstrang. Bei einem V-Motor gibt es immer 2 Stränge, die häufig getrennt nach hinten geführt werden und nicht in einen gemeinsamen Enttopf münden. Bei BMW mit seinen Reihen-6-Zylindern sind daher auch immer nur links die Endrohre...ein Aufspalten des einen Strangs in zwei getrennte Endtöpfe ergibt weiter auch keinen Sinn, ist beim 335i aus Desingngründen aber ja auch der Fall. Hier spaltet sich der Abgasstrang nach dem Mittelschalldämpfer ja auch, um in zwei getrennte Endtöpfe zu münden. Wird beim M4 genauso sein. Was wär denn auch ein M-BMW ohne 4 Rohre am Heck ;-)

Für mich schöner 🙂

Z.B. beim N63 V8 Turbo werden die Abgase zwischen den Zylinderbänken abgeführt - sollte auch nur einen Strang ergeben.

Zitat:

Original geschrieben von BMWN52B30


Dem kann ich nur zustimmen. Die Daten klingen erstmal nicht schlecht und der Alpina kommt da auch nicht ran. Hauptsächlich wegen des großen Gewichtvorteils des M4. Ich bin am meisten über die Ergebnisse der Leichtbaubemühungen erfreut. Wenn es stimmt, dass der neue 1495 kg mit sich rumschleppen soll, sind das immerhin 180kg weniger als noch beim E92 M3 DKG. Das ist schon ein Wort. Mir ist nur noch ein bisschen schleierhaft woher diese Ersparnis kommen soll. Carbondach und Alukarosserieteile sind ja schon altbewährt bei BMW M und der neue R6 ist auch nur 10-20 kg leichter als der S65 V8, der mit 202kg ja auch nicht grade schwer ist. Naja vielleicht erefährt man da ja bald genaures...

Die Gewichtsdifferenz zwischen M3 E92 und M4 F82 beträgt 85 kg.

M3 E92: 1655 kg (EU) bzw. 1580 kg (DIN)

M4 F82: 1570 kg (EU) bzw. 1495 kg (DIN)

Die Gewichtseinsparung ergibt sich aus:

  • ca. minus 15 kg F32 gegenüber E92 (F32 335i 1585 kg, E92 335i 1600 kg)
  • ca. minus 8 kg Carbondach
  • leichtere Felgen (können minus 15 kg oder sogar mehr sein!)
  • leichtere Abgasanlage (die Akrapovic Evo Anlage für den M3 E92 ist 24 kg leichter als die Serienanlage!!)
  • leichtere Fahrwerksteile
  • leichtere Karosserieteile
  • leichtere Sitze (?)

Zitat:

M3 E92: 1655 kg (EU) bzw. 1580 kg (DIN)
M4 F82: 1570 kg (EU) bzw. 1495 kg (DIN)

ahh danke...so ist das ;-) dann werden hier im Internet munter die EU und DIN-Gewichte vermischt und Äpfel mit Birnen verglichen. Ja gut 85kg Ersparnis klingen auch weitaus realistischer.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von BMWN52B30


Dem kann ich nur zustimmen. Die Daten klingen erstmal nicht schlecht und der Alpina kommt da auch nicht ran. Hauptsächlich wegen des großen Gewichtvorteils des M4. Ich bin am meisten über die Ergebnisse der Leichtbaubemühungen erfreut. Wenn es stimmt, dass der neue 1495 kg mit sich rumschleppen soll, sind das immerhin 180kg weniger als noch beim E92 M3 DKG. Das ist schon ein Wort. Mir ist nur noch ein bisschen schleierhaft woher diese Ersparnis kommen soll. Carbondach und Alukarosserieteile sind ja schon altbewährt bei BMW M und der neue R6 ist auch nur 10-20 kg leichter als der S65 V8, der mit 202kg ja auch nicht grade schwer ist. Naja vielleicht erefährt man da ja bald genaures...
Die Gewichtsdifferenz zwischen M3 E92 und M4 F82 beträgt 85 kg.
M3 E92: 1655 kg (EU) bzw. 1580 kg (DIN)
M4 F82: 1570 kg (EU) bzw. 1495 kg (DIN)Die Gewichtseinsparung ergibt sich aus:
  • ca. minus 15 kg F32 gegenüber E92 (F32 335i 1585 kg, E92 335i 1600 kg)
  • ca. minus 8 kg Carbondach
  • leichtere Felgen (können minus 15 kg oder sogar mehr sein!)
  • leichtere Abgasanlage (die Akrapovic Evo Anlage für den M3 E92 ist 24 kg leichter als die Serienanlage!!)
  • leichtere Fahrwerksteile
  • leichtere Karosserieteile
  • leichtere Sitze (?)

Meines Wissens gibt BMW seine Gewichte immer entsprechend der EU-Norm an, also wären die 1.495kg das EU-Gewicht für einen deutschen Standard M4, d.h. mit M-DKG aber ohne CCBs oder eventuelle CRT-Leichtbausitze!

Das EU-Leergewicht des M3 soll bei 1.482kg liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen