M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von truthahnw



Der neue Alpina B3 hat bereits 410 PS und 600 NM Drehmoment.
Der M3 wird beide Werte übertreffen denke ich mal.
Sicher nicht nur um 10 PS. 😉

Ganz deiner Meinung.😉

Warten wir auf den M4 !!!🙄

Hallo,

laut AB leistet der neue M3/M4 422 PS

Image

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

laut AB leistet der neue M3/M4 422 PS

Da war wohl wieder mal der Praktikant am Werk... 🙄

Naja so schlimm ist der Fehler ja jetzt nicht. Es sollen laut aktuellen Gerüchten 421 PS / 310 kW werden. Interessant ist die Gewichtsangabe von -85 kg im Vergleich zum Vorgänger. Das bedeutet für den M3: inkl. Fahrer wären es 1.595 kg und somit 10 kg mehr als beim 335i, was eine absolute Enttäuschung wäre. Durch das ganze Carbon-Leichtbau-Marketing-blabla 😁 und dem Typcode F80 hätte ich da doch einen gewaltigen Gewichtsverlust erwartet. Allerdings wäre dann der Vergleich M3 vs. B3 umso spannender.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Naja so schlimm ist der Fehler ja jetzt nicht. Es sollen laut aktuellen Gerüchten 421 PS / 310 kW werden. Interessant ist die Gewichtsangabe von -85 kg im Vergleich zum Vorgänger. Das bedeutet für den M3: inkl. Fahrer wären es 1.595 kg und somit 10 kg mehr als beim 335i, was eine absolute Enttäuschung wäre. Durch das ganze Carbon-Leichtbau-Marketing-blabla 😁 und dem Typcode F80 hätte ich da doch einen gewaltigen Gewichtsverlust erwartet. Allerdings wäre dann der Vergleich M3 vs. B3 umso spannender.

-85 Kg im Vergleich zum Vorgänger + mindestens 200 NM mehr Drehmoment.

Die Fahrleistungen werden gewaltig steigen.

0-200 km/h Wert wird um mindestens 4 Sekunden besser sein.

Was will man mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Naja so schlimm ist der Fehler ja jetzt nicht. Es sollen laut aktuellen Gerüchten 421 PS / 310 kW werden. Interessant ist die Gewichtsangabe von -85 kg im Vergleich zum Vorgänger. Das bedeutet für den M3: inkl. Fahrer wären es 1.595 kg und somit 10 kg mehr als beim 335i, was eine absolute Enttäuschung wäre. Durch das ganze Carbon-Leichtbau-Marketing-blabla 😁 und dem Typcode F80 hätte ich da doch einen gewaltigen Gewichtsverlust erwartet. Allerdings wäre dann der Vergleich M3 vs. B3 umso spannender.

Keine Sorge ... da war wohl wirklich der Praktikant oder der Azubi am Werke, und zwar der der nicht rechnen kann 😉 - oben in der Bildüberschrift stehen 1.495kg und damit -185kg im Vergleich zum Vorgänger, da wurde im Text schlicht die 1 vergessen.

Aber auch die Aussage "dank Leichtbau und Reihensechszylinder" ist natürlich im Prinzip gaga ... gewichtsmäßig kann man Sauger und Turbomotoren nämlich nicht vergleichen - ein vergleichbarer Turbo wird immer schwerer sein als ein Sauger ... und der S65 ist ziemlich leicht für einen V8, mit lediglich 202kg - der N54 der laut manchen hier im Forum als Basis dienen soll, wiegt mit 195kg gerade mal schmale 7kg weniger ... und wenn man jetzt die notwendigen Verstärkungen (Rippen), größeren/mehr Turbos sowie die aufwändigen zusätzlichen Kühler hinzurechnet, wird man sicher irgendwo im Bereich des S65 landen ... also trägt der Motor trotz Downsizing nicht zur Gewichtsminderung bei ... was 185kg weniger umso beeindruckender macht.

Die Aussage zum Motorengewicht wurde übrigens von einen Insider im M-Forum bestätigt ... Aussage "der neue Motor liegt im gleichen Gewichtsrahmen wie der Vorgänger, mit leichten Vorteilen beim S65"! Aber selbst (nur) 10kg Mehrgeicht gegenüber dem N54 wäre für die erforderlichen umfangreichen Änderungen wären ein tolle Leistung der Motorenentwickler !!!

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw



Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Naja so schlimm ist der Fehler ja jetzt nicht. Es sollen laut aktuellen Gerüchten 421 PS / 310 kW werden. Interessant ist die Gewichtsangabe von -85 kg im Vergleich zum Vorgänger. Das bedeutet für den M3: inkl. Fahrer wären es 1.595 kg und somit 10 kg mehr als beim 335i, was eine absolute Enttäuschung wäre. Durch das ganze Carbon-Leichtbau-Marketing-blabla 😁 und dem Typcode F80 hätte ich da doch einen gewaltigen Gewichtsverlust erwartet. Allerdings wäre dann der Vergleich M3 vs. B3 umso spannender.
-85 Kg im Vergleich zum Vorgänger + mindestens 200 NM mehr Drehmoment.
Die Fahrleistungen werden gewaltig steigen.
0-200 km/h Wert wird um mindestens 4 Sekunden besser sein.
Was will man mehr ?

Du träumst wohl. Die 14 sec Minus 4 sec wären 10 sec auf 200.

Edit:
Übrigens klingt das Gewicht für das Coupe mit 1.495kg sehr glaubhaft, da für den F80M3 Werte von 1.480kg bis 1.485kg durchs Net geistern, und da die Leichtbautüren aus Aluminum einen nicht unerheblichen Punkt der neuen Leichbaustrategie der F8x Modelle ausmachen, kann man durchaus davon ausgehen, dass diesmal die Gewichtsdifferenz zwischen Coupe und Limousine diesmal andersherum als beim Vorgänger ausfallen wird, d.h. die Limousine geringfügig leichter als das Coupe sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Du träumst wohl. Die 14 sec Minus 4 sec wären 10 sec auf 200.

Die 4s sind in der Tat recht optimistisch.

Allerdings liegt die Ausgangsbasis (M3 E92) eher bei guten 16s 😉

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


-85 Kg im Vergleich zum Vorgänger + mindestens 200 NM mehr Drehmoment.
Die Fahrleistungen werden gewaltig steigen.
0-200 km/h Wert wird um mindestens 4 Sekunden besser sein.
Was will man mehr ?

Du träumst wohl. Die 14 sec Minus 4 sec wären 10 sec auf 200.

Ich rede vom M3 (E92) V8 420 Ps 400 Nm im Verglech mit dem kommenden M3/M4 F80

3l R6 mit 450 Ps und mindestens 600 NM Drehmoment.

Der E 92 beschleinigt in knapp16 Sekunden auf 200 km/h

der M3 F80 oder besser noch der kommende M4 wird Längsdynamisch nur knapp hinter dem M5 liegen

und der wurde schon mit 11,3 Sekunden von 0-200 Km/h gemessen.

Gut,M5 560 Ps bei 1900 Kg

M4 warscheinlich 450Ps bei 1500 Kg und besserem cw-Wert ?

Rechne selbst.

Gruß truthahnw

Sorry, hatte irgendwo noch 14s im Kopf. Dann könnte es hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Ich rede vom M3 (E92) V8 420 Ps 400 Nm im Verglech mit dem kommenden M3/M4 F80
3l R6 mit 450 Ps und mindestens 600 NM Drehmoment.
(...)
Gruß truthahnw

Der neue M3/M4 wird mit ziemlicher Sicherheit weniger als die von Dir genannten 600Nm Drehmoment haben, da dieses hohe Drehmoment einem M-mäßigen spontanen Ansprechverhalten geopfert werden wird/muß, d.h. mehr PS als der B3 ja, aber weniger Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer



........, da dieses hohe Drehmoment einem M-mäßigen spontanen Ansprechverhalten geopfert werden wird/muß.........

Wieso sollte das so sein? Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer



........, da dieses hohe Drehmoment einem M-mäßigen spontanen Ansprechverhalten geopfert werden wird/muß.........
Wieso sollte das so sein? Erklärung?

Gibt es ... z.B. bei bimmerpost.com glaube ich, gibt es ne ausführliche Diskussion darüber ... außerdem gehen sämtliche Quellen einhellig von ~135 Mehr-Nm als beim E90M3 aus - also ~535Nm Drehmoment eventuell mit einer Overboost Funktion wie beim 1M ... von 600Nm oder mehr spricht dagegen wirklich keiner.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer



........, da dieses hohe Drehmoment einem M-mäßigen spontanen Ansprechverhalten geopfert werden wird/muß.........
Wieso sollte das so sein? Erklärung?

Ganz grob gesprochen:

Ein sehr hohes Drehmoment im mittleren Bereich erfordert größere Turbos mit entsprechend verzögertem Ansprechverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen