M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Mal etwas OT ... weil es - glaube ich - hier hin paßt.

Weiß jemand was mit dem M-Forum (Toms Forum!) los ist ... erst war es offline ... jetzt ist es wohl wieder online ... aber ich jedenfalls komme nicht mehr rein -> keine Chance ... müssen wohl bestimmte Mitglieder-IPs gesperrt haben ???

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


1.) Klakows
3,0 R6, 430 PS, 560 Nm, 1.480 Kg

2.) M3-Dreamer
4.0 V8, 440 PS, 430 Nm, 1.440 Kg -> 2013er F80 M3 Edition 65
3.0 R6, 425PS, 535 Nm, 1.490 kg -> 2014er F80 M3 + F82 M4

3.) Bartman
Die Hoffnung stirbt zuletzt:
3,3 V6 450 PS, 1490 kg

4.) nothingtodo
Auch bei mir stirbt die Hoffnung zuletzt:
3,2l R6 HDZ-Sauger 380ps, 1350kg

5.) Third Life
3.0 oder 3.3 R6 mit um die 425PS denke ich, dabei etwa 550Nm und wohl um die 1500kg schwer sein.

6.) gtihatza
3,3 R6 tri-turbo, 425 ps, 530 Nm (overboost 580 Nm)
(performance package 450ps, 580 bzw. 600 Nm perm.),
1.480kg (gts/csl modell mit weniger gewicht etwas später)

7. MXCCXM

3,2l R6 Biturbo, 450 PS, 1500 kg

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer


Mal etwas OT ... weil es - glaube ich - hier hin paßt.

Weiß jemand was mit dem M-Forum (Toms Forum!) los ist ... erst war es offline ... jetzt ist es wohl wieder online ... aber ich jedenfalls komme nicht mehr rein -> keine Chance ... müssen wohl bestimmte Mitglieder-IPs gesperrt haben ???

Tut bei mir auch nicht.

Glaube aber nicht, dass sich das auf bestimmte Mitglieder bezieht. Ist halt einfach down...

NICE ... very nice:
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=801770

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer


NICE ... very nice:
www.f30post.com/forums/showthread.php?t=801770

Zu tief. Sieht scheisse aus. Voll-krass-altah-style.

Ein M3 ist sportlich, etwas elegant und keine Prollmöhre...

Sind ja nicht fahrbar, so wie sie da stehen.
Also was soll das bringen ??

Ich habe mich aber auch nur auf das erste Rendering mit den nachfolgenden Detailbilder bezogen ... dass der F30 in Bild 3 und der F35 in Bild 4 unfahrbar tief sind steht außer Frage 🙄

Interessant, insbesondere auch motormäßig:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=802825

So, die V6-Märchen können wir dann wohl entgültig mal ad acta legen...

http://www.bimmerfile.com/.../

Zitat:

The BMW M3 & M4 to be Powered by 415 HP S55
[...]Through several sources we’ve confirmed that the M3/M4 will have a 3.0L twin turbo inline six with approximately 415 hp. Yes that’s basically the same as the current (and spectacular) 414 HP 4.0 V8. But the key difference will be the extra torque. We expect the S55 to have peak torque just under 400 ft lbs with a massively accessible torque band.[...]

Die Leistungsangabe ist ja bei US-Modellen immer in paar PS niedriger, dürften also hier wieder so 420-425 PS sein.

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


So, die V6-Märchen können wir dann wohl entgültig mal ad acta legen...

http://www.bimmerfile.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

The BMW M3 & M4 to be Powered by 415 HP S55
[...]Through several sources we’ve confirmed that the M3/M4 will have a 3.0L twin turbo inline six with approximately 415 hp. Yes that’s basically the same as the current (and spectacular) 414 HP 4.0 V8. But the key difference will be the extra torque. We expect the S55 to have peak torque just under 400 ft lbs with a massively accessible torque band.[...]

Die Leistungsangabe ist ja bei US-Modellen immer in paar PS niedriger, dürften also hier wieder so 420-425 PS sein.

Und das sind für Dich Fakten? Naja... 😉

Dazu mal ein kurzes Statement:
Diese "Zahlen und Daten" stammen vom 30.01.2013 und wurden an jenem Tag bei bimmerpost.com veröffentlicht -> guckst Du hier !
Viele sehen ja bimmerpost.com als heilige Wirkungsstätte ohne Fehl und Tadel...sollen sie 😉
Es ist ja nicht abzustreiten, dass sie häufig richtig liegen- aber ebenso häufig liegen sie auch falsch! So werden auch gerne später große Ankündigungen klammheimlich nachbearbeitet und anschliessend gerne darauf verwiesen, wie früh man das doch schon alles wusste...
Als aufmerksamer Leser glaube ich jedenfalls noch nicht mal die Hälfte, was in den einschlägigen Seiten als "sicher" großartig verkündet wird.

Da gibt es wesentlich interessantere Foren, wo ECHTE FACHLEUTE und MITARBEITER DER M-GMBH vertreten sind 😉

Und wenn dort zu lesen ist...

Zitat:

Fakt ist, im Sept. 2011 wurde der aufgeladene 3,2l V6 (wobei der Motor je nach Verdichtung & Laderaufbau bis zu 3,3l Hubraum hat) von BMW patentiert und findet bisher noch in keinem Serienfahrzeug Verwendung.

Fakt ist auch, dass mit dem N54 eine Leistung >400PS nicht umsetzbar ist, ohne geltende Emissions-Grenzwerte zu reissen, beim Twinscroll-N55 ist das Thema noch weiter weg.

...dann nehme ich das eher als gegeben an, als wenn irgendwas auf irgendwelchen Seiten zu lesen ist, die dringend jeden Tag reißerische Schlagzeilen brauchen, weil die Klickzahlen (Werbung) die Einkünfte der Betreiber sichern 😉

Fakt ist, dass es erst offiziell ist, wenn BMW die Daten öffentlich macht. Bis dahin können wir ruhig "Wünsch dir was" weiterspielen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


So, die V6-Märchen können wir dann wohl entgültig mal ad acta legen...

http://www.bimmerfile.com/.../

Die Leistungsangabe ist ja bei US-Modellen immer in paar PS niedriger, dürften also hier wieder so 420-425 PS sein.

Wie

Klakows

schon geschrieben hat, sind das ältere Informationen, die schon mehrfach in diversen Foren geposten wurden.

Und es scheint jetzt wohl festzustehen, dass das "V6-Märchen" selbst ein Märchen ist, denn die Existenz eines V6 ist gerade nach den neueren Hinweisen ein Fakt ... spätestens in den Traum-Z4 auf Basis des superleichten GT86 wird ein R6 wohl dann nicht mehr reinpassen ... und bei Leistungsdaten von 400plus PS reden wir hier in jedem Fall von einem Z4M.

Ob der V6 dann auch seinen Weg in den M3/M4 schafft ist eine andere Frage, die zu klären wäre.

Aber einen BMW (M?) V6 schlichtweg abzustreiten, ist nach aktueller Faktenlage schlicht BS !!!

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer


Wie Klakows schon geschrieben hat, sind das ältere Informationen, die schon mehrfach in diversen Foren geposten wurden.

Und es scheint jetzt wohl festzustehen, dass das "V6-Märchen" selbst ein Märchen ist, denn die Existenz eines V6 ist gerade nach den neueren Hinweisen ein Fakt ... spätestens in den Traum-Z4 auf Basis des superleichten GT86 wird ein R6 wohl dann nicht mehr reinpassen ... und bei Leistungsdaten von 400plus PS reden wir hier in jedem Fall von einem Z4M.

Ob der V6 dann auch seinen Weg in den M3/M4 schafft ist eine andere Frage, die zu klären wäre.

Aber einen BMW (M?) V6 schlichtweg abzustreiten, ist nach aktueller Faktenlage schlicht BS !!!

Für mich zählt nicht das Gerede einiger Foren-"Experten" hier, sondern das, was Nitschke (in der AMS) als auch der M-Nordamerika-Chef Willisch bereits Mitte letzten Jahres bestätigt haben: Der M3 wird einen R6 unter der Haube haben. Von daher verstehe ich nicht, was das mit dem angesprochenen neuen Z4 zu tun hat, der in der Hybridvariante (!) einen V6 bekommen soll. Dass dieser Motor bereits entwickelt wird und vielleicht in irgendwelchen Testfahrzeugen verbaut ist mag ja sein. Was das jetzt mit dem kommenden M3 zu tun haben soll, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Für mich zählt nicht das Gerede einiger Foren-"Experten" hier, sondern das, was Nitschke (in der AMS) als auch der M-Nordamerika-Chef Willisch bereits Mitte letzten Jahres bestätigt haben: Der M3 wird einen R6 unter der Haube haben. Von daher verstehe ich nicht, was das mit dem angesprochenen neuen Z4 zu tun hat, der in der Hybridvariante (!) einen V6 bekommen soll. Dass dieser Motor bereits entwickelt wird und vielleicht in irgendwelchen Testfahrzeugen verbaut ist mag ja sein. Was das jetzt mit dem kommenden M3 zu tun haben soll, weiß ich nicht.

Entschuldige, wenn ich Dir widerspreche!

In dem

Interview mit der AMS

hat Nitschke den R6 nicht bestätigt! 😉

Im Gegenteil...er hat politisch korrekt geantwortet! Viel geredet und wenig gesagt!

O-Ton aus dem Interview:

Frage: Schicken Sie mit dem BMW 1er M Coupé bei den M-Modellen auch den Reihensechser in Rente?
Nitschke: Bei den Performance-Modellen sicher nicht, denn dort setzen wir derzeit ausschließlich Reihensechszylinder-Triebwerke ein. Fu?r die Kernmodelle wu?rde ich diese Bauweise ebenfalls nicht ausschließen, denn schließlich haben wir damit eine Ikone im Programm. Jedenfalls halte ich einen Reihensechszylinder fu?r wahrscheinlicher als ein V6-Aggregat.

Die Betonung liegt hier auf dem kleinen und unscheinbaren Wörtchen "wahrscheinlicher"...
Das ist eine nette Umschreibung, um gezielt die Leser in eine bestimmte Denkrichtung zu bekommen! Falls- und ich sage bewusst nicht das ich daran glauben würde- doch ein V6 kommt, dann ist er mit dieser Aussage nicht angreifbar!
Denn er hielt den R6 für wahrscheinlicher- aber hat aber dem V6 keine Absage erteilt...sehr geschickt formuliert 😉

Zitat:

Entschuldige, wenn ich Dir widerspreche!
In dem Interview mit der AMS hat Nitschke den R6 nicht bestätigt! 😉
Im Gegenteil...er hat politisch korrekt geantwortet! Viel geredet und wenig gesagt!
O-Ton aus dem Interview:

Frage: Schicken Sie mit dem BMW 1er M Coupé bei den M-Modellen auch den Reihensechser in Rente?
Nitschke: Bei den Performance-Modellen sicher nicht, denn dort setzen wir derzeit ausschließlich Reihensechszylinder-Triebwerke ein. Fu?r die Kernmodelle wu?rde ich diese Bauweise ebenfalls nicht ausschließen, denn schließlich haben wir damit eine Ikone im Programm. Jedenfalls halte ich einen Reihensechszylinder fu?r wahrscheinlicher als ein V6-Aggregat.

Die Betonung liegt hier auf dem kleinen und unscheinbaren Wörtchen "wahrscheinlicher"...
Das ist eine nette Umschreibung, um gezielt die Leser in eine bestimmte Denkrichtung zu bekommen! Falls- und ich sage bewusst nicht das ich daran glauben würde- doch ein V6 kommt, dann ist er mit dieser Aussage nicht angreifbar!
Denn er hielt den R6 für wahrscheinlicher- aber hat aber dem V6 keine Absage erteilt...sehr geschickt formuliert 😉

Das Interview kenne icht nicht. Ich hab da nochmal nachgeschaut, ich bezog mich auf ein Interview mit der Autobild Sportscars (nicht AMS, sorry), Ausgabe 11/2011, M-Special Seite 9:


"[...]Sollten wir beim neuen M3 einen Sechszylinder verbauen, kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um einen V6, sondern um einen R6 handeln wird."

Ist ja auch egal, ich möchte mich nicht irgendwelchen rechthaberischen Diskussionen anschließen. Am Ende ist das sowieso für die Katz... Dein Glaube an einen V6 sei Dir gegönnt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen