M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung

BMW M3 F80

Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-

Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)

Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.

Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:


Cool, danke für die Infos. 🙂

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:



Zitat:

@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:



Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉

Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.

Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.

Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.

Andreas

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 11. Januar 2015 um 22:47:11 Uhr:


Kurze Frage: Haben gelesen, dass die Fa. Noelle in Buchloe sitzt, genau wie Alpina. Ist das Zufall oder handelt es sich um ehemalige Mitarbeiter von Alpina?

Noelle ist ehemaliger Motorenchef von Alpina. Ist jetzt aber Rentner, der Großneffe betreibt das Geschäft weiter.

Zitat:

@Retundant schrieb am 12. Januar 2015 um 09:51:04 Uhr:



Zitat:

@gurnemanz schrieb am 11. Januar 2015 um 22:47:11 Uhr:


Kurze Frage: Haben gelesen, dass die Fa. Noelle in Buchloe sitzt, genau wie Alpina. Ist das Zufall oder handelt es sich um ehemalige Mitarbeiter von Alpina?
Noelle ist ehemaliger Motorenchef von Alpina. Ist jetzt aber Rentner, der Großneffe betreibt das Geschäft weiter.

Ja das stimmt. Karl Otto Noelle war bei meinem Tuning persönlich dabei, sein Sohn hat aber das Steuergerät programmiert und mit einem Mechaniker von BMW eingebaut. Ich hatte auch schon einen 335i von Noelle gemacht und 100.000km keine Probleme gehabt.

Soo, das hier zeigt den Auspuffsound ganz gut, auch wenn das meine Dashcam beim BMW service aufgenommen hat und der Motor kalt war. Muss mir noch überlegen was ich diesbezüglich unternehme. http://youtu.be/32i_UPnKjYQ

Hier eins von der Autobahn. Entschuldigt bitte den Verschalter, hab mich vertippt im Eifer des Gefechts 🙂 http://youtu.be/Cz6utetSFYo

Auch hier ist es echt erschreckend, wieviele Leute meinen sich wirklich mit der Materie Leistungssteigerung auskennen und was für ein grober Unfug hier geschrieben wird. Es gibt Vor- und Nachteile einer Box und es gibt Vor- und Nachteile einer OBD Programmierung. Alle bekannten namhaften Tuner ( nicht nur BMW) arbeiten mit Zusatzboxen, von daher wird dies nicht so verkehrt sein. Da beispielsweise Schnitzer in Deutschland bei nahezu jedem BMW Händler zu erhalten ist und auch weltweit mit vielen BMW Händlern direkt arbeitet, ist Garantietechnisch alles abgesichert, das selbst ein 21000 € M3/M4 Motor anstandslos bezahlt werden würde trotz Deckelung, da der Verrechnungssatz doch ganz anders ist!
Das Performance Power Package ist doch teilweise auch nur 600-700 €billiger (Modelabhängig) als das Schnitzer Tuning und hat in allen Fällen deutlich schlechtere Werte.
Man hat hier einen Namen zu verlieren und das könnte sich AC Schnitzer nicht leisten. Wer letzendlich euren Garantiefall dann bezahlt ob BMW oder Schnitzer, kann euch doch egal sein, man als Kunde bekommt davon doch gar nix mit.
Aber immer alles schlecht reden obwohl man keinerlei Erfahrungen hat mit Schnitzer ist natürlich einfacher...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco2500 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:28:04 Uhr:


Auch hier ist es echt erschreckend, wieviele Leute meinen sich wirklich mit der Materie Leistungssteigerung auskennen und was für ein grober Unfug hier geschrieben wird. Es gibt Vor- und Nachteile einer Box und es gibt Vor- und Nachteile einer OBD Programmierung. Alle bekannten namhaften Tuner ( nicht nur BMW) arbeiten mit Zusatzboxen, von daher wird dies nicht so verkehrt sein. Da beispielsweise Schnitzer in Deutschland bei nahezu jedem BMW Händler zu erhalten ist und auch weltweit mit vielen BMW Händlern direkt arbeitet, ist Garantietechnisch alles abgesichert, das selbst ein 21000 € M3/M4 Motor anstandslos bezahlt werden würde trotz Deckelung, da der Verrechnungssatz doch ganz anders ist!
Das Performance Power Package ist doch teilweise auch nur 600-700 €billiger (Modelabhängig) als das Schnitzer Tuning und hat in allen Fällen deutlich schlechtere Werte.
Man hat hier einen Namen zu verlieren und das könnte sich AC Schnitzer nicht leisten. Wer letzendlich euren Garantiefall dann bezahlt ob BMW oder Schnitzer, kann euch doch egal sein, man als Kunde bekommt davon doch gar nix mit.
Aber immer alles schlecht reden obwohl man keinerlei Erfahrungen hat mit Schnitzer ist natürlich einfacher...

Es geht nicht um Schnitzer, sondern um die grundsätzliche Herangehensweise. Ich würde in jedem Fall davon abraten mit Tuningboxen zu arbeiten, da man die Software an sich gar nicht anfasst, sondern schlicht Umgebungsbedingen vorgaugelt die real gar nicht vorhanden sind. Damit provoziert man eine Reaktion der Originalsoftware das ist schön und gut. Allerdings wird es spannend wenn man die Leistung wirklich nutzen will. Sie liegt bei Vollgas zb. nur 30 sek an, und wird bei bestimmten Betriebszuständen beliebig bis zur Serie runtergeregelt. Was glaubt ihr weshalb Schnitzer die Werksgarantie übernimmt, weil sie diesen Mist zu 100% in den astronomischen 4100 Flocken verstecken, der auf alle umgelegt wird. Somit zahle ich als Kunde unglaublich viel Geld für eine Leistungssteigerung die selbst entscheidet ob und wie lange sie anliegt, und lege das Ausfallrisiko von ein paar Idioten noch finanziell mit drauf. Schnitzer und BMW grinsen und warten nur darauf das die Vertragshändler möglichst viele unbedarfte Zeitgenossen schickt die den Mist bezahlen.

ja....retundant... du hast es so ziemlich perfekt zusammengefasst.

ABER - wann braucht man die leistung? alsi ich persönlich eigentlich zu 100% nur beim überholen. landstrasse, mittelvolle autobahn. immer 80-140 oedr bis 220 von mir aus. vielleicht noch serpentinen hochbeschleunigen. und genau dafür ist das schnitzer ding perfekt um das schwere cabrio zu pushen.
nicht mehr und auch nicht weniger. ist das 4500€ wert - oder 3800 netto? weiss ich noch nicht.... denke noch nach....

Zitat:

@vollbusigeblondine schrieb am 22. Januar 2015 um 12:32:25 Uhr:


ja....retundant... du hast es so ziemlich perfekt zusammengefasst.

ABER - wann braucht man die leistung? alsi ich persönlich eigentlich zu 100% nur beim überholen. landstrasse, mittelvolle autobahn. immer 80-140 oedr bis 220 von mir aus. vielleicht noch serpentinen hochbeschleunigen. und genau dafür ist das schnitzer ding perfekt um das schwere cabrio zu pushen.
nicht mehr und auch nicht weniger. ist das 4500€ wert - oder 3800 netto? weiss ich noch nicht.... denke noch nach....

Also, grundsätzlich stimme ich Dir zu, es sollten sich in den 30 sek fast alle Fahrzustände realisieren lassen. Allerdings gibt es prinzipielle und praktische Ausnahmen, die mich unendlich nerven würden. Wenn die VMax raus ist wird der M deutlich über die 300 sprinten. Wenn ich nun zb. aus einer Geschwindigkeit von 150 km/h durchbeschleunige werde ich sehr schnell auf v280 sein, dann geht es aber logischerweise deutlich behäbiger zu. Ich würde behaupten das ich die 300 nie reiße, da ich hierfür wahrscheinlich mehr als die 30 sek brauche, und definitiv nicht vom Gas gehen darf. Das ist für den Motor übrigens völlig ungefährlich da die Schmierung und Kühlung auf Hochtouren laufen. Und dann zieht der Porsche halt vorbei, weil der M aus vollem Lauf keine Leistung mehr hat!!!Man wäre ich stinksauer....Hinzu kommt noch die prinzipelle Bevormundung. Wenn zb in den Sommermonaten die Öltemperatur über 130Grad steigt, geht man schon aus Vernunftssgründen vom Gas, oder sorgt für einen zusätzlichen Ölkühler etc. Die Schnitzer Box erledigt das dynamisch und entscheidet selbst wann sie wieviel Leistung zur Verfügung stellt. Man bewegt sich also immer in einem undefinierbaren Betriebszustand der durch Software die einem bevormundet ständigen Veränderungen unterliegt. Leistung ist also Glückssache, je nach dem was einem das Zusatzsteuergerät gerade zuteilt. Ganz ehrlich, wenn das die einige Möglichkeit wäre am Motor Hand an zu legen würde ich ihn lieber im originalen Zustand belassen.

Ausnahmsweise mal alles gar nicht so falsch. Was mich an der Box einfach am aller meisten stören würde und weshalb sie nicht in die Tüte kommen kann ist, dass die Vmax drin bleibt und wir eben weit unter dem machbaren zurückbleiben. Und da die Box mittlerweile sowieso erkannt wird, gibt es nur noch einen einzigen Grund, warum diese Box aktuell die Nase ein bisschen vorne hat. Die Garantie.. Hab heute nochmal mit einer Versicherung telefoniert 6800.- ist der Deckel für den optimierten M4. Also ich denke, dass dürften dann bald alleine die Lader mit Einbau kosten.. Also das ist einfach absolut nicht akzeptabel. Allerdings kostet die Versicherung einen Witzbetrag und mit Steuergeräteoptimierung lägen wir bei rund 1500.- - 2000.- inkl. Hätte man also 2000.- gespart und eben mehr Leistung und Drehoment +Vmax offen. Mhm... 6800.- +2000.- gesparte Euros... Was alles kaputt gehen darf um 8800.- an Schaden zu haben... Schwierig. Solange der Wagen noch so teuer und neu ist, ist die Angelegenheit nicht leicht entschieden. Ich warte noch auf die Antworten verschiedener Versicherungen..

Also die Leistung liegt 30-45 Sekunden bei einer Vollgasfahrt an und warum die Leistung runtergeregelt wird dann ist klar, nämlich man ist im Begrenzer oder jenseits der 250 Kmh und merkt die Mehrleistung eh nicht mehr. Sobald du vom Gas gehst und wieder durchbeschleunigst ist die Leistung doch wieder da, nur wenn du 30 Sekunden komplett Vollgas fährst auf Deutschen Straßen... dann Respekt ich kann das bei mir kaum.
Das so eine Box von BMW erkannt wird ist ja auch sinnvoll, denn falls Probleme entstehen ist der Lösungsweg ja auch ein ganz anderer, wie wenn der Fehler an einem Serienauto ohne Box auftritt.
Zudem hast du ja auch Sicherheitsfeatures auf der Schnitzerbox ( Öltemperatur, Kaltlaufphase,Volllaststellung usw.) und überschreibst das serienmäßige BMW Kennfeld nicht einfach mit nem neuen Kennfeld vom Tuner wo alles verloren geht.

Da Schnitzer sowohl in den Emiraten und Russland vertreten sind z.b., wo die Karren wahrscheinlich oft bis zum geht nicht mehr getreten werden bei allen erdenklichen Temperaturen, vertraue ich Schnitzer voll und ganz als ne Stange für ein Performance Kit auszugeben was deutlich schlechtere Fahrleistungen bietet oder irgendeinen Tuner mit nem ach so tollen Kennfeld.

Ich habe mittlerweile 180000km auf der Uhr in meinem 335i mit knapp 400 PS und AC Schnitzer Tuning und fahre nicht nur Langstrecke sondern auch kurze Etappen. Das Ding wird brutal getreten wenn er warm ist und der Verkehr es zulässt!
Ich hab noch die Ersten Turbos und bis auf BMW Rückrufe, die im übrigen über die Werksgarantie gingen keinerlei Probleme!

Ich denke das spricht schon für die Qualität des Tunings.

da hat Retundant natürlich ein echtes Argument, welches ich bisher nicht bedacht habe.
es kann zu irritationen kommen, weil eine gaspedalstellung nicht immer exakt die selbe leistung abliefert...

stimmt. das dürfte dann aber vermutlich nur beim driften und auf der rennstrecke unschön sein....

hmm... beim driften würde es mich stören...aber wann drifte ich mal 30 sekunden ohne pause??? ,-)

nun... mal sehen, was die probefahrt bei schnitzer bringt. vermutlich nichts negatives, weil ich sooooo nicht fehren werde können....?? vermutlich....

Wie würdet ihr im Vergleich zu Schnitzer die Fa. Hartge sehen? Schneiden in Tests auch immer ziemlich gut ab...

Ist Hartge nicht insolvent? 3 Mann Firma mit Steinbauer Boxen...

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 22. Januar 2015 um 16:59:03 Uhr:


Wie würdet ihr im Vergleich zu Schnitzer die Fa. Hartge sehen? Schneiden in Tests auch immer ziemlich gut ab...

technisch exakt gleich. Ich würde im Moment zu Noelle oder Racing Dynamic gehen.......

Zitat:

@Marco2500 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:59:46 Uhr:


Ist Hartge nicht insolvent? 3 Mann Firma mit Steinbauer Boxen...

Das grenzt ja schon an üble Nachrede, vor allem ohne jede Begründung so was in den Raum zu stellen

Warum war eine Frage... Und das die steinbauer benutzen ist so

Deine Antwort
Ähnliche Themen