M3 Lieferzeiten ?

BMW M3 F80

Wer hat denn schon einen M3 F80 bestellt und wann ist die erwartete Lieferzeit?

Habe meinen am Sonntag bestellt und Lieferung ist geplant fuer Mitte September.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:58:46 Uhr:


Naja so rausgeschmissen ist das auch nun wieder nicht, die Bremse hat schon ein gewisses Prestige 😁
Die packt halt schon etwas besser zu und aus Sicherheitsgründen könnte man sie schon nehmen wenn man bedenkt wie schnell die Karre beschleunigt.

Die CCB ist zwar nett und schön- und mag sicherlich auch den einen oder anderen Vorteil haben...aber im Großen und Ganzen ist es in der Tat hinausgeschmissenes Geld 😉

Das sind nicht nur die 8.000 € für die Anschaffung...das geht ja noch weiter 😉

-Räderwechsel
Nicht mehr wie früher zum Reifenwechsel zum Händlerum die Ecke 😉
Jetzt heißt es in eine zertifizierte BMW-Vertragswerkstatt! Die brauchen ein spezielles Gerät zum Wechseln und müssen dementsprechend geschultes Personal haben....Kostenpunkt für einen Räderwechsel soll bei angeblichen 500 € liegen

-Verschleiß
Angeblich soll die CCB ja ein Autoleben lang halt...was bei 8.000 € auch Sinn machen würde 😉
Tut sie aber nicht...in einigen Foren sind schon M5/M6-Fahrer, die nach 60.000 km eine saftige Rechnung hingelegt bekamen, weil die Scheiben getauscht werden mussten...denn selbstverständlich unterlegt auch die CCB einem Verschleiß, wie alles wo etwas drauf reibt 😉

-Empfindlichkeit
Rutsch mit der CCB doch mal von der Strecke ins Kiesbett? Oder im Winter leicht driften in einen Schneehaufen? Oder fahr eine Straße mit Rollsplitt entlang? Oder Felgenreiniger mag die CCB auch nicht- ist aber in vielen Waschstraßen mit dabei 😉

Wie eingangs erwähnt: Die CCB mag ihre Vorteile haben- aber die werden 99,99% aller Käufer nie erfahren 😉
Dafür erkaufen sie sich eine Menge an Nachteilen...aber OK, wenn man andere Dinge damit glaubt kompensiern zu können 😛

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:55:21 Uhr:


Also ich habe vorne 2,4 und hinten 2,5 drin, sagt zumindest der Bordcomputer.
Vielleicht habe ich wirklich das falsche Auto gekauft, habe gestern und heute ein 4er GC bekommen und das fährt sich irgendwie besser.
Aber mal ehrlich Leute, wenn ich mir den M3 von der Seite anschaue bin ich mittlerweile so genervt wie viel Luft da im vorderen Radkasten ist. Hinten ist es Ok aber vorne geht garnicht und ich kann absolut nichts dagegen machen.

Eibach Federn verbauen!!

Mit Gutachten vorne bis 20mm tiefer und hinten 5-10mm tiefer!

Ich denke das kostet mit TÜV,Verbau und Spureinstellung nen 1000er.

Bringt bestimmt mehr als manch anderes M -Performance Spoilerkram!

Schönes Wochenende.

hast du dein fahrwerk schon überprüfen lassen????

Also du machst mich fertig, sollte das stimmen, hätte ich in allen Reifen ca. 1 bar zu wenig.
Jetzt werde ich mir doch die Betriebsanleitung holen.

Aber ich bin trotzdem nicht wirklich glücklich mit meinem M3, ich denke ich werde ihn wieder abstoßen.
Mein netter Verkäufer hat mir heute angeboten einen anderen zu nehmen und den M3 dann als Vorführer zurückzunehmen. Vielleicht hat er mir es angesehen.
Im nachhinein will ich mein 135i Coupé zurück aber das hab ich leider schon verkauft :-(
Eigentlich bescheuert, mit einem 1er der nur halb soviel gekostet hat wie der M3 war ich 10 mal glücklicher.

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:17:10 Uhr:



Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:55:21 Uhr:


Also ich habe vorne 2,4 und hinten 2,5 drin, sagt zumindest der Bordcomputer.
Vielleicht habe ich wirklich das falsche Auto gekauft, habe gestern und heute ein 4er GC bekommen und das fährt sich irgendwie besser.
Aber mal ehrlich Leute, wenn ich mir den M3 von der Seite anschaue bin ich mittlerweile so genervt wie viel Luft da im vorderen Radkasten ist. Hinten ist es Ok aber vorne geht garnicht und ich kann absolut nichts dagegen machen.
Eibach Federn verbauen!!
Mit Gutachten vorne bis 20mm tiefer und hinten 5-10mm tiefer!
Ich denke das kostet mit TÜV,Verbau und Spureinstellung nen 1000er.
Bringt bestimmt mehr als manch anderes M -Performance Spoilerkram!
Schönes Wochenende.

Das darf ich mit Aktiv Fahrwerk doch nicht, habe extra gefragt und jeder hat bis jetzt gesagt das geht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 21:38:57 Uhr:


Also du machst mich fertig, sollte das stimmen, hätte ich in allen Reifen ca. 1 bar zu wenig.
Jetzt werde ich mir doch die Betriebsanleitung holen.

Aber ich bin trotzdem nicht wirklich glücklich mit meinem M3, ich denke ich werde ihn wieder abstoßen.
Mein netter Verkäufer hat mir heute angeboten einen anderen zu nehmen und den M3 dann als Vorführer zurückzunehmen. Vielleicht hat er mir es angesehen.
Im nachhinein will ich mein 135i Coupé zurück aber das hab ich leider schon verkauft :-(
Eigentlich bescheuert, mit einem 1er der nur halb soviel gekostet hat wie der M3 war ich 10 mal glücklicher.

bei den 19 Zöllern sind 2,6 vorne und 2,8 hinten bei normaler Beladung normal - über 3 bar wäre mir auch zu viel 😉

Gruß
odi

also bei 3.1 bin ich bei meinem schon in der Komfort- Befüllung 😛 - ab Werk kommt er mit 3.4

ok, aber hier solls ja um den M3 gehen.

Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 21:41:09 Uhr:



Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:17:10 Uhr:


Eibach Federn verbauen!!
Mit Gutachten vorne bis 20mm tiefer und hinten 5-10mm tiefer!
Ich denke das kostet mit TÜV,Verbau und Spureinstellung nen 1000er.
Bringt bestimmt mehr als manch anderes M -Performance Spoilerkram!
Schönes Wochenende.

Das darf ich mit Aktiv Fahrwerk doch nicht, habe extra gefragt und jeder hat bis jetzt gesagt das geht nicht.

Ruf direkt bei Eibach und frag mal nach!

Nach meiner Info ist es egal ob EDC verbaut ist oder nicht!

Das EDC verstellt die Dämpferhärte aber nicht die Federn!!!

Danke für die Info, aber ich denke das wird nicht so einfach mit EDC.
Klar das nur die Dämpferhärte verstellt wird, aber wenn ich andere Federn reinmache (Tieferlegen), dann ändert sich der Dämpferweg (sind ja permanent weiter zusammen) und somit funktioniert das EDC nimmer richtig und die Dämpfer gehen wohl auch drauf.

Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 11. Oktober 2014 um 02:55:08 Uhr:


Danke für die Info, aber ich denke das wird nicht so einfach mit EDC.
Klar das nur die Dämpferhärte verstellt wird, aber wenn ich andere Federn reinmache (Tieferlegen), dann ändert sich der Dämpferweg (sind ja permanent weiter zusammen) und somit funktioniert das EDC nimmer richtig und die Dämpfer gehen wohl auch drauf.

...wir haben im F31 330d die Schnitzerfedern (made by Eibach) in Verbindung mit EDC montiert. Funkioniert ohne Probleme oder durchschlagen, Tiefe paßt auch für meinen Geschmack.

Image

Zitat:

Aber ich bin trotzdem nicht wirklich glücklich mit meinem M3, ich denke ich werde ihn wieder abstoßen.
Mein netter Verkäufer hat mir heute angeboten einen anderen zu nehmen und den M3 dann als Vorführer zurückzunehmen. Vielleicht hat er mir es angesehen.
Im nachhinein will ich mein 135i Coupé zurück aber das hab ich leider schon verkauft :-(
Eigentlich bescheuert, mit einem 1er der nur halb soviel gekostet hat wie der M3 war ich 10 mal glücklicher.

kann nicht sein, dann stimmt was mit deinem auto nicht....

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 11. Oktober 2014 um 06:57:40 Uhr:



Zitat:

@BMWAutobahnraser schrieb am 11. Oktober 2014 um 02:55:08 Uhr:


Danke für die Info, aber ich denke das wird nicht so einfach mit EDC.
Klar das nur die Dämpferhärte verstellt wird, aber wenn ich andere Federn reinmache (Tieferlegen), dann ändert sich der Dämpferweg (sind ja permanent weiter zusammen) und somit funktioniert das EDC nimmer richtig und die Dämpfer gehen wohl auch drauf.
...wir haben im F31 330d die Schnitzerfedern (made by Eibach) in Verbindung mit EDC montiert. Funkioniert ohne Probleme oder durchschlagen, Tiefe paßt auch für meinen Geschmack.

Wie lange hast Du das denn schon so verbaut ?

Hallo,

Fahrzeug is Baujahr 10/2013, Federn sind verbaut seit 12/2013 und Fahrzeug hat jetzt ca. 24.000km gelaufen.

Schade noch ein bisschen wenig um zu sagen ob es auf die Lebensdauer geht.

...im Zett habe ich Eibach Pro Kit mit H&R Stabies seit 3 Jahren und ca. 40. -50.000km in Verbindung mit adaptivem Fahrwerk drin.

Kannst ja mal prüfen, ob es beim "normalen" 3er unterschiedliche adaptive Dämpfer für normale Federn und M- Federn gibt. Schließlich dürften die M-Federn auch kürzer sein.

Image

Ich hatte bei meinem ehemaligen Z4 35is mit EDC auch Schnitzerfedern drin.
Gut 50000km gefahren und null Problemo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen