M3 Lieferzeiten ?
Wer hat denn schon einen M3 F80 bestellt und wann ist die erwartete Lieferzeit?
Habe meinen am Sonntag bestellt und Lieferung ist geplant fuer Mitte September.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:58:46 Uhr:
Naja so rausgeschmissen ist das auch nun wieder nicht, die Bremse hat schon ein gewisses Prestige 😁
Die packt halt schon etwas besser zu und aus Sicherheitsgründen könnte man sie schon nehmen wenn man bedenkt wie schnell die Karre beschleunigt.
Die CCB ist zwar nett und schön- und mag sicherlich auch den einen oder anderen Vorteil haben...aber im Großen und Ganzen ist es in der Tat hinausgeschmissenes Geld 😉
Das sind nicht nur die 8.000 € für die Anschaffung...das geht ja noch weiter 😉
-Räderwechsel
Nicht mehr wie früher zum Reifenwechsel zum Händlerum die Ecke 😉
Jetzt heißt es in eine zertifizierte BMW-Vertragswerkstatt! Die brauchen ein spezielles Gerät zum Wechseln und müssen dementsprechend geschultes Personal haben....Kostenpunkt für einen Räderwechsel soll bei angeblichen 500 € liegen
-Verschleiß
Angeblich soll die CCB ja ein Autoleben lang halt...was bei 8.000 € auch Sinn machen würde 😉
Tut sie aber nicht...in einigen Foren sind schon M5/M6-Fahrer, die nach 60.000 km eine saftige Rechnung hingelegt bekamen, weil die Scheiben getauscht werden mussten...denn selbstverständlich unterlegt auch die CCB einem Verschleiß, wie alles wo etwas drauf reibt 😉
-Empfindlichkeit
Rutsch mit der CCB doch mal von der Strecke ins Kiesbett? Oder im Winter leicht driften in einen Schneehaufen? Oder fahr eine Straße mit Rollsplitt entlang? Oder Felgenreiniger mag die CCB auch nicht- ist aber in vielen Waschstraßen mit dabei 😉
Wie eingangs erwähnt: Die CCB mag ihre Vorteile haben- aber die werden 99,99% aller Käufer nie erfahren 😉
Dafür erkaufen sie sich eine Menge an Nachteilen...aber OK, wenn man andere Dinge damit glaubt kompensiern zu können 😛
576 Antworten
Ich spiele mit der Überlegung mein Blau etwas mit Folie aufzupeppen, evtl. Rennstreifen oder so :-)
Heute habe ich den Termin für die Einfahrkontrolle (jetzt 2200km). Bin mal gespannt was er dann läuft, bisher hat er laut Digitaltacho 285kmh gebracht und ich dachte der ist wohl schon auf 280kmh frei, aber dem ist nicht so, mein Verkäufer hat extra in München angerufen und nachgefragt. Die Freigabe erfolgt erst nach der Einfahrkontrolle von 2000km (mit Drivers Package).
Ach ja zum Sound hatte mal jemand was geschrieben, der ist echt Hammer, aber am geilsten und gemeinsten klingt er meiner Meinung nach im 4. Gang so bei 1500U/min wenn man ihn so untertourig fährt, da muss in der Stadt jeder stehen bleiben und kucken :-)
Fazit nach 2000km; ein echt geiles Auto, wobei ich mit der Straßenlage nicht so glücklich bin. So ein paar andere Kleinigkeiten stören mich auch z.B. das er die Fahrmodi nicht beibehält und man die Start/Stop Automatik nicht permanent abschalten kann.
Ich mir die SSA codieren, habe doch keine Ahnung davon und kenne auch niemanden der mir das macht :-(
Ich finde ihn sogar im SportPlus Modus etwas schwammig. Bin das vom Vorgänger anders gewohnt.
Kann man den eigentlich Tieferlegen mit Aktiv Fahrwerk ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:02:35 Uhr:
Ich mir die SSA codieren, habe doch keine Ahnung davon und kenne auch niemanden der mir das macht :-(
der wird sich schon auftreiben lassen.
danach merkt sich dann die SSA den letzten Zustand, d.h. Du könntest sie weiterhin nutzen oder einfach immer deaktiviert lassen 😛
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:02:35 Uhr:
Ich mir die SSA codieren, habe doch keine Ahnung davon und kenne auch niemanden der mir das macht :-(Ich finde ihn sogar im SportPlus Modus etwas schwammig. Bin das vom Vorgänger anders gewohnt.
Kann man den eigentlich Tieferlegen mit Aktiv Fahrwerk ?
Du kannst die SSA beim 🙂 auf Memory programmieren lassen. Dann merkt er sich immer die letzte Einstellung. Dazu brauchte es bei mir 3 Anfragen, aber bei der 3ten hatte meine NL dann auch endlich alle Infos dazu. Vorher hieß es immer geht nicht, obwohl ich genau beschreiben konnte wie es geht (Danke an MT).
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:02:35 Uhr:
Ich mir die SSA codieren, habe doch keine Ahnung davon und kenne auch niemanden der mir das macht :-(Ich finde ihn sogar im SportPlus Modus etwas schwammig. Bin das vom Vorgänger anders gewohnt.
Kann man den eigentlich Tieferlegen mit Aktiv Fahrwerk ?
ich glaube, du hast das verkehrte auto..
oder dein fahrwerk ist schlecht gemacht, das der sturz oder die spur nicht stimmt...
hatte ein freund von mir in seinem E92 M3 mit dem EDC auch...
kann ned sein, das ding liegt normal wie das sprichwörtliche brett auf der straße...
gruß
Zitat:
@skeuK schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:17:12 Uhr:
Erhöhe mal den Luftdruck auf "max. Beladung"...dann ist das "Schwammige" verschwunden 😉
Luftdruck erhöhen? Ich hätte eher andersherum gedacht, damit die Auflagefläche und damit die Haftung auf der Straße größer wird 😕
du läßt auf der rennstrecke druck raus, damit der druck ned zu hoch wird durch die belastung..
bei normalen gebrauch, lieber a bisserl mehr wie der skeuk schon schreibt..
kontrollieren schadet sowieso ned.... 😉
wenns dann immer no ned besser ist, lass das fahrwerk kontrollieren...
grüße
Zitat:
@dom_power schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:28:25 Uhr:
Luftdruck erhöhen? Ich hätte eher andersherum gedacht, damit die Auflagefläche und damit die Haftung auf der Straße größer wird 😕
Wenn Du den Luftdruck absenkst, dann verliert der Reifen an Stabilität. D.h. die Reifenflanken werden auch "instabiler" und der Reifen bewegt sich in sich selber mehr- ergo, Du hast ein schwammiges Fahrverhalten.
Erhöhst Du den Luftdruck, wird der Reifen in sich mehr "gestützt" und ist steifer...damit auch weniger "schwammig".
Einzig auf der Rennstrecke- da muss man den Luftdruck ganz erheblich absenken!
Das aber auch nur, weil dort durch die immense Reibung so viel Wärme entsteht, das der Druck im Reifen wieder ansteigt, bis Du normale Werte erreichst 😉
Ich fahre z.B. auf die Nordschleife nur mit 1,6 bar Luftdruck. Nach der ersten Runde hat der Reifen dann knapp 3 bar und ist damit genau im optimalen Arbeitsfenster 😉
Also ich habe vorne 2,4 und hinten 2,5 drin, sagt zumindest der Bordcomputer.
Vielleicht habe ich wirklich das falsche Auto gekauft, habe gestern und heute ein 4er GC bekommen und das fährt sich irgendwie besser.
Aber mal ehrlich Leute, wenn ich mir den M3 von der Seite anschaue bin ich mittlerweile so genervt wie viel Luft da im vorderen Radkasten ist. Hinten ist es Ok aber vorne geht garnicht und ich kann absolut nichts dagegen machen.
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:55:21 Uhr:
Also ich habe vorne 2,4 und hinten 2,5 drin, sagt zumindest der Bordcomputer.
2,4 scheint recht wenig, oder? was ist denn die max. Angabe?
ich fahre nach Rücksprache mit Buchloe rundherum 3,4 Bar (Michelin Serienbereifung)
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:28:01 Uhr:
Also 3,4 ist deutlich zu viel, ich denke mehr als 3,0 solltest du nicht rein machen.
warum?
3,4 sind Herstellerempfehlung und vom Fahrverhalten her top.