M3 Lieferzeiten ?
Wer hat denn schon einen M3 F80 bestellt und wann ist die erwartete Lieferzeit?
Habe meinen am Sonntag bestellt und Lieferung ist geplant fuer Mitte September.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:58:46 Uhr:
Naja so rausgeschmissen ist das auch nun wieder nicht, die Bremse hat schon ein gewisses Prestige 😁
Die packt halt schon etwas besser zu und aus Sicherheitsgründen könnte man sie schon nehmen wenn man bedenkt wie schnell die Karre beschleunigt.
Die CCB ist zwar nett und schön- und mag sicherlich auch den einen oder anderen Vorteil haben...aber im Großen und Ganzen ist es in der Tat hinausgeschmissenes Geld 😉
Das sind nicht nur die 8.000 € für die Anschaffung...das geht ja noch weiter 😉
-Räderwechsel
Nicht mehr wie früher zum Reifenwechsel zum Händlerum die Ecke 😉
Jetzt heißt es in eine zertifizierte BMW-Vertragswerkstatt! Die brauchen ein spezielles Gerät zum Wechseln und müssen dementsprechend geschultes Personal haben....Kostenpunkt für einen Räderwechsel soll bei angeblichen 500 € liegen
-Verschleiß
Angeblich soll die CCB ja ein Autoleben lang halt...was bei 8.000 € auch Sinn machen würde 😉
Tut sie aber nicht...in einigen Foren sind schon M5/M6-Fahrer, die nach 60.000 km eine saftige Rechnung hingelegt bekamen, weil die Scheiben getauscht werden mussten...denn selbstverständlich unterlegt auch die CCB einem Verschleiß, wie alles wo etwas drauf reibt 😉
-Empfindlichkeit
Rutsch mit der CCB doch mal von der Strecke ins Kiesbett? Oder im Winter leicht driften in einen Schneehaufen? Oder fahr eine Straße mit Rollsplitt entlang? Oder Felgenreiniger mag die CCB auch nicht- ist aber in vielen Waschstraßen mit dabei 😉
Wie eingangs erwähnt: Die CCB mag ihre Vorteile haben- aber die werden 99,99% aller Käufer nie erfahren 😉
Dafür erkaufen sie sich eine Menge an Nachteilen...aber OK, wenn man andere Dinge damit glaubt kompensiern zu können 😛
576 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Habe eben einmal den alten M3 durch verschiedene Online-Checks gejagt. (Der neue war noch nicht verfügbar.)Dort geht's selbst bei Brot und Butter-Versicherungen erst bei rund 3k los. Die "Großen" sieht man sich am Besten gar nicht erst an, die beginnen mit ner 5. (Mit meinen Eingaben und tadellosen Voraussetzungen.)
Für meinen 550ix zahl ich derzeit 1500 im Jahr. (Bei ner großen.)
Darum frage ich 🙂
@Curehead: Kannst noch still sitzen, wenn Deiner bald kommt? hehe
Also bei meiner (nahmhaften) Versicherung liege ich bei einem neuen E92 M3 bei 2.640€ p.A.
SF 12 sollte bei mir auch passen
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Das von JP schon min. 10 mal gekuckt. Hauptsächlich die Stelle, wo der losfährt. Wenn der schon sagt, daß der "Koffer" Power hat, dann....😁
ja genau 🙂
und vor allem. der JP hat ja mega ahnung und hat auch den direkten vergleich zum E92 M3. Und wenn der da positiv von der Power ueberrascht ist, dann sagt das schon was aus! Hoffentlich gibts bald mehr Videos von JP ueber den M4!
Ja hatte auch solche Bedenken, aber Garantie bleibt ja erhalten. Einfahren entfällt somit schonmal, bzw. habe selbst nie ein Auto eingefahren und noch nie was gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Also bei meiner (nahmhaften) Versicherung liege ich bei einem neuen E92 M3 bei 2.640€ p.A.Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Habe eben einmal den alten M3 durch verschiedene Online-Checks gejagt. (Der neue war noch nicht verfügbar.)Dort geht's selbst bei Brot und Butter-Versicherungen erst bei rund 3k los. Die "Großen" sieht man sich am Besten gar nicht erst an, die beginnen mit ner 5. (Mit meinen Eingaben und tadellosen Voraussetzungen.)
Für meinen 550ix zahl ich derzeit 1500 im Jahr. (Bei ner großen.)
Darum frage ich 🙂
@Curehead: Kannst noch still sitzen, wenn Deiner bald kommt? hehe
SF 12 sollte bei mir auch passen
Ok, der Preis geht in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von curehead
ja genau 🙂Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Das von JP schon min. 10 mal gekuckt. Hauptsächlich die Stelle, wo der losfährt. Wenn der schon sagt, daß der "Koffer" Power hat, dann....😁und vor allem. der JP hat ja mega ahnung und hat auch den direkten vergleich zum E92 M3. Und wenn der da positiv von der Power ueberrascht ist, dann sagt das schon was aus! Hoffentlich gibts bald mehr Videos von JP ueber den M4!
Viele halten ihn ja für einen Proleten. Aber ich find auch der hat Ahnung und ich komme auch mit seiner Art zurecht. Ich brauch realistische Aussagen ausem Rücken und keine geschönten "Spitzfinger-Testereien" mit Angaben des Kofferraumvolumens oder Eco-Verbrauchs....🙂
Zitat:
Original geschrieben von curehead
Aso, ich lese hier immer im forum wo verschiedene Leute 400-500 Euro im Jahr fuer so einen Mittelklassewagen wie 320d bezahlen. Ich dagegen, war immer bei knapp ueber 1000 im Jahr.
Gut, dann ist das gar nicht so uebel im Vergleich zu Deutschland. Versicherungen sind halt immer schwierig zu vergleichen wenn man nicht alle daten kennt.Also zu meinem M3, da werd ich ziemlich genau 2,000 im Jahr zahlen. Fahre schon 15 Jahre unfallfrei, also schadensklasse, da bin ich in der besten denke ich. Und meine Versicherung umfasst Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
Also ich bin bei der Württembergischen Versicherung und zahle für mein 135i Coupe momentan 640€ Vollkasko mit Rabattschutz und 500€ SB.
Habe natürlich meinen M3 schon angefragt und würde 1040€ Vollkasko mit 500SB bezahlen.
SF17
Also ich habe für meinen "alten" M3 rund 920€ bezahlt und laut meinem Versicherer wird der neue einen Tick günstiger...
920€
Aha. Im Quartal?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
920€Aha. Im Quartal?
Also 920€ kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Meiner wird dann in der gewerblichen Flotte versichert mit SF17 oder SF 18 bin mir nimmer ganz sicher(35%) und 500 SB, kostet dann noch 1040€ Vollkasko.
Würde ich ihn privat laufen lassen, würde er auch um die 2000€ kosten bei meinen 35%.
Klar, ich hab noch ein Rabattschutz drin was ca. 40 Euro ausmacht.
Aber ich denke das keine Versicherung da drunter bleiben kann, hab schon alles ausgereizt, abgeschlossene Garage, 10 000km pro Jahr, nur Frau und ich als Fahrer, Alarmanlage usw.
Guten Morgen
Schande über mein Haupt! Ihr habt mich so verunsichert, das ich heute Morgen gleich mal in den Versicherungsordner geschaut habe...und Ihr habt Recht! Es sind keine 920 €! Mea culpa!
184,69 € Haftpflicht
795,56 € Vollkasko
14,95 € Schutzbrief
Macht zusammen 995,20 €...
Angebot M4 mit VK 1000 EUR SB und TK 150 EUR SB: 960 EUR bei SF 17.
Habt ihr Beiden den M3/4 als Privatperson ohne Flotte versichert ?
@ wurstbrot7 und skeuk
Würde mich wundern, falls das kein 4/10 ist. Ich kenne ja einige M3 Fahrer, und ich kenne keinen, der privat auch nur annähernd so wenig zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Habt ihr Beiden den M3/4 als Privatperson ohne Flotte versichert ?
@ wurstbrot7 und skeuk
Ich bin selbstständig und Einzelunternehmung tätig....
...und ich habe ALLES bei einem Versicherer!
Ja gut, dann sind die Preise aber für Otto Normalversicherungsnehmer hier aber völlig aussage-los.