M3 Lieferzeiten ?
Wer hat denn schon einen M3 F80 bestellt und wann ist die erwartete Lieferzeit?
Habe meinen am Sonntag bestellt und Lieferung ist geplant fuer Mitte September.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWAutobahnraser schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:58:46 Uhr:
Naja so rausgeschmissen ist das auch nun wieder nicht, die Bremse hat schon ein gewisses Prestige 😁
Die packt halt schon etwas besser zu und aus Sicherheitsgründen könnte man sie schon nehmen wenn man bedenkt wie schnell die Karre beschleunigt.
Die CCB ist zwar nett und schön- und mag sicherlich auch den einen oder anderen Vorteil haben...aber im Großen und Ganzen ist es in der Tat hinausgeschmissenes Geld 😉
Das sind nicht nur die 8.000 € für die Anschaffung...das geht ja noch weiter 😉
-Räderwechsel
Nicht mehr wie früher zum Reifenwechsel zum Händlerum die Ecke 😉
Jetzt heißt es in eine zertifizierte BMW-Vertragswerkstatt! Die brauchen ein spezielles Gerät zum Wechseln und müssen dementsprechend geschultes Personal haben....Kostenpunkt für einen Räderwechsel soll bei angeblichen 500 € liegen
-Verschleiß
Angeblich soll die CCB ja ein Autoleben lang halt...was bei 8.000 € auch Sinn machen würde 😉
Tut sie aber nicht...in einigen Foren sind schon M5/M6-Fahrer, die nach 60.000 km eine saftige Rechnung hingelegt bekamen, weil die Scheiben getauscht werden mussten...denn selbstverständlich unterlegt auch die CCB einem Verschleiß, wie alles wo etwas drauf reibt 😉
-Empfindlichkeit
Rutsch mit der CCB doch mal von der Strecke ins Kiesbett? Oder im Winter leicht driften in einen Schneehaufen? Oder fahr eine Straße mit Rollsplitt entlang? Oder Felgenreiniger mag die CCB auch nicht- ist aber in vielen Waschstraßen mit dabei 😉
Wie eingangs erwähnt: Die CCB mag ihre Vorteile haben- aber die werden 99,99% aller Käufer nie erfahren 😉
Dafür erkaufen sie sich eine Menge an Nachteilen...aber OK, wenn man andere Dinge damit glaubt kompensiern zu können 😛
576 Antworten
Ich hab ein Angebot von der HUK vorliegen: 803,10 EUR
Aber Autoversicherungen lassen immer schwerer vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ja gut, dann sind die Preise aber für Otto Normalversicherungsnehmer hier aber völlig aussage-los.
Deshalb habe die Ergänzung privat ca. 2000€ ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Habt ihr Beiden den M3/4 als Privatperson ohne Flotte versichert ?
@ wurstbrot7 und skeuk
Schaue mal, ob ich Details finde. Läuft auf eine GmbH, aber meine mich zu erinnern, dass es ein Privattarif ist und damit günstiger wurde. Bei GmbHs ist immer der große Fahrerkreis ein Problem. Bei dem genannten Tarif darf nur meine Partnerin und ich fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Deshalb habe die Ergänzung privat ca. 2000€ ;-)Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ja gut, dann sind die Preise aber für Otto Normalversicherungsnehmer hier aber völlig aussage-los.
ist wohl eher realistisch mit sehr viel SF 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Deshalb habe die Ergänzung privat ca. 2000€ ;-)Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ja gut, dann sind die Preise aber für Otto Normalversicherungsnehmer hier aber völlig aussage-los.
Ihr seid hier die Fachleute und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung!
Einzig weiß ich, was ich zahlen soll...
Und natürlich habe ich auch mal bei anderen Versicherern angefragt und in der Tat sind dort Summen zwischen 2.000 und 3.000 € im Spiel- selbst bei SF26 😉
Da ist es egal, ob Du als Firma oder Privatperson anfragst!
Allerdings eint alle Versicherer eines:
KFZ ist nach deren Aussage überall ein unbeliebtes Geschäft. Bringt wenig Provision und ist für die meisten Versicherungsgesellschaften ein Zuschussgeschäft. Insbesondere mit Fahrzeugen wie M3/M4, M5, M6...aber auch AMG- oder RS-Modelle sind sehr unbeliebt und werden auch gerne mit "höheren Tarifen" an die Mitbewerber weiter geleitet.
Ich habe meinen Versicherer mal gefragt, warum ich im Vergleich so wenig zahle und er sagte dazu:
"Du hast alles bei mir- ob privat oder Firma. Damit habe ich bei der Gesellschaft einen anderen Spielraum und kann (und darf) Dir sowas anbieten. Wäre dem nicht so, müsstest Du auch mit knapp 3.000 € jährlich rechnen!"
Verhält sich bei mir ähnlich, ich habe dort eine Flotte mir 25 Fahrzeugen und glücklicherweise werden auf den M3 meine Prozente mit eingerechnet.
Anders ist ein Preis von 1000€ einfach unmöglich.
Jeder Normalbürger (selbst mit SF20) bezahlt zwischen 2000 und 4000€.
Zitat:
Original geschrieben von curehead
ja genau 🙂und vor allem. der JP hat ja mega ahnung und hat auch den direkten vergleich zum E92 M3. Und wenn der da positiv von der Power ueberrascht ist, dann sagt das schon was aus! Hoffentlich gibts bald mehr Videos von JP ueber den M4!
Jaja der hat total die Ahnung 🙄
Absolut unverständlich wer dem sein Auto hinstellt
wie funktioniert das mit dem selber nachschauen wo und wie weit das auto in der produktion ist??
grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Hat denn jetzt schon jemand seinen M3 oder M4 erhalten ?
In 5 Tagen...
Zitat:
Original geschrieben von skeuK
In 5 Tagen...Zitat:
Original geschrieben von BMWAutobahnraser
Hat denn jetzt schon jemand seinen M3 oder M4 erhalten ?
also ich wäre da ja schon aweng aufgeregt 😁
Zitat:
Original geschrieben von curehead
geht nicht. Musst den Händler fragen.
ok, danke...
ab wann bekomme ich denn bescheid das er gebaut wird???
momentan wird einem was von 5 monaten für limo und kuhpeh erzählt, und mind 7 monate für klapperdachcabrio....😕😕😕
find ich schon a bisserl vui für a auto als warte zeit....
auf meinen aktuellen hab ich 7 wochen gewartet, des war ein wunschauto...
grüße
Also mein Haendler haette mir nie bescheid gegeben. Ich musste alle paar Tage anrufen um nachzufragen. Dann Anfang Juli war er Status 152, was so viel heisst wie Produktion gestartet. Jetzt ist er schon seit mindestens 9 Tagen Status 193, was so viel heisst wie Abtransport zum Haendler. Nun warte ich weiter...