M3 GT Domstreben
Weiss jemand ob die Domstrebe vom M3 was taugt? Ist die einteilig? Und passt die überhaupt bei den anderen Sixpacks oder nur beim M, Preis? Also ich suche nichts für die Optik sondern etwas das wirklich den Vorderbau verstärkt/versteift. Vielleicht hat da ja noch jemand paar Tips für mich was ich kaufen könnte, also Alu oder Stahl, ein- oder mehrteilig, wiechers inxx inoparts? Was ist denn gut?
Greetz
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Echt krass was die Leute zahlen nur weil da ein M-Schildchen drauf ist😁 ---> Ebay
sieht ja aus wie so nen billigteil für 29,95€ was bei Ebay immer angeboten wird😁
sieht aber fast so ausZitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Ein Billigteil ist das ganz bestimmt nicht. Kostet neu ca. 360 EUR!
diese kostet 32,95€
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
sieht ja aus wie so nen billigteil für 29,95€ was bei Ebay immer angeboten wird😁
Eben, und für 250€ hätte er auch eine aus Carbon gefunden😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
sieht ja aus wie so nen billigteil für 29,95€ was bei Ebay immer angeboten wird😁
m ist halt m :-/
schonmal drauf geachtet das GT Teile sowieso immer teurer sind als "normale" m-Teile???
Wir reden hier gerade nicht über geschmack , denn es sind seltene Teile die 350 mal gebaut wurden......
mfg
Kauft bloss keine von INXXS!!!!!!!!!!!!!!
Passt nicht(musste mit Feile nachhelfen)
Stecker vom ASC stört total
nach 1 monat an beiden Schweissnähten einfach durchgebrochen.
100 Euro in den Wind geblasen......
Hat schon jemand die originale GT Domstrebe verbaut und Bilder? Könnt ich mir sehr gut bei meinem 3.2 M3 vorstellen, da dieser ohne ist.. .
Ansonsten möchte ich das Fahrzeug Original belassen.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:51:35 Uhr:
Hat schon jemand die originale GT Domstrebe verbaut und Bilder? Könnt ich mir sehr gut bei meinem 3.2 M3 vorstellen, da dieser ohne ist.. .
Ansonsten möchte ich das Fahrzeug Original belassen.
Ich würde es lassen. Warum? Weil im Falle eines (einseitigen) Unfalles die Aufprallenergie durch die Domverstrebung weitergeführt wird und dann i. d. R. beide Dome hinüber sind. Wenn man einen einseitigen Schaden hätte retten und die Fahrzeuggeometrie wieder herstellen können, dann wäre es mit Domstrebe nicht mehr möglich gewesen.
Die Strebe selbst mag zwar die Karosserie "beruhigen" bzw. versteifen, aber wenn du nicht nicht gerade Rennsport betreibst (und selbst dort scheiden sich die Geister), ist das eher "money for nothing".
Wenn du dein schönes Fahrzeug noch nicht gegen Rost geschützt hast, dann würde ich das Geld in eben diese investieren. In dieser Erhaltung dürfte es nur noch wenige Exemplare geben.
Das Argument mit dem Unfall hört man öfter.
Aber mal ehrlich, wenn es so kracht, dass Federbein und Dom auf Wanderschaft gehen. Ist eine Reparatur meisst nicht nur unwirtschaftlich, sondern ganz schnell auch "unmöglich".
Da sind dann vermutlich auch Träger, Motor/Getriebe, A oder C Säule usw betroffen.
Zitat:
@White.Colors schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:04:51 Uhr:
Das Argument mit dem Unfall hört man öfter.Aber mal ehrlich, wenn es so kracht, dass Federbein und Dom auf Wanderschaft gehen. Ist eine Reparatur meisst nicht nur unwirtschaftlich, sondern ganz schnell auch "unmöglich".
Da sind dann vermutlich auch Träger, Motor/Getriebe, A oder C Säule usw betroffen.
Stimmt auch wieder...