M3 (E92) Preisentwicklung

BMW 3er

Hallo zusammen!

In 2 Jahren will ich mir einen M3 zulegen für ca. 35.000 €. Nur kommt ja jetzt der 6 Zylinder Turbo auf den Markt und den V8 wird es neu nicht länger geben. Wird der Preis von den Gebrauchten V8 in den nächsten 2 Jahren stark steigen? Momentan bekommt man ja gut gebrauchte M3s mit ca. 50 000 km ja schon ab 35.000, nur will ich so ein Auto nicht finanzieren und lieber in 2 Jahren bar bezahlen. Alternativ würde für mich noch der C 63 AMG in Frage kommen, nur fangen da die Gebrauchten (2 Türer) erst bei 50.000 € an und meine Schmerzgrenze liegt eben bei 35.000 €.

Beste Antwort im Thema

Diese Threads kommen in letzter Zeit irgendwie öfter 🙄 .

"Ich will in 2 Jahren". Oder auch dann nicht mehr...
"Was wird das Auto dann kosten". Geld. Wie viel? Ruf doch mal bei Astro TV an, vielleicht können die die Antwort aus ´nem Aschenbecher lesen...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ist doch völlig egal, wie lange die Laufzeit ist.

Nein, ist es nicht. Es ist entscheidend, wie lange ich ein Auto behalte.

Zitat:

Fakt ist: Was soll am Finanzieren großartig schlimm sein? 😉

Du wirst dich erinnern, dass ich sagte, dass nicht jeder Bock darauf hat. Ich sagte nicht, es sei schlimm.

Zitat:

Solang der Zinssatz passt tut das doch keinem Weh, auch wenn man die Kiste früher als geplant verkauft.

Weiß nicht...evtl. bei 15k 2k Unterschied...mit 2k kann man schon besseres Anfangen als es der Bank zu schenken. Aber das muss jeder selber wissen.

Zitat:

Drum zahlen auch alle ihre Häuser bar 🙂

Äpfel und Birnen....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Bin mal raus. Kampf gegen Wundmühlen. Die Finanzierung ist einfach furchtbar schlimm 😉
Drum zahlen auch alle ihre Häuser bar 🙂

Wundmühlen ... sehr treffend 😁 ...

Das Einzige, was in meinen Augen gegen eine Finanzierung spricht ist, wenn die Restsumme im Falle eines Unfalles größer als der Restwert des Fahrzeuges ist , man sich finanziell auszieht und dafür die VK spart und bei MT ( nur beispielhaft) rumfragt, was man denn noch weghandeln kann, dann aber bereit ist, über 36 Monate 2000 € Zinsen (oder auch mehr) abzudrücken.

Dann ist es geradezu übervernünftig sich zu informieren, was das ins Auge gefasste Fahrzeug später kosten könnte und wenn man sich selbst ein vertretbares Budget auferlegt.

So bekommt man zumindest keinen Besuch vom Spacken TV und wird nicht Hauptdarsteller bei Peter Zwegart.

Aber der Vergleich mit einer Hausfinanzierung hinkt gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Was mich mal so interessieren würde wäre, warum denken viele, das eine Inspektion an einem M3 so unglaublich viel kostet?

Bremsbeläge vorne von ATE kostet auch nicht mehr wie 100Euro.
8 Zünkerzen das Stück für 15Euro, und?
Motoröl, braucht er auch keine 20Liter.
Der Luftfilter ist auch kein extra hoch gezüchtetes Teil und der Innenraumfilter auch.
Reifen, kostet auch nicht viel mehr wie meine 19 Zöller auf dem Touring.

Also wie kommen manche zu dem Quatsch?

Weil viele Verschleißteile des M3 selten und in geringen Stückzahlen produziert werden und das den Preis treibt... Schau doch mal in den ETK, was z.B. eine gelochte Bremsscheibe des M3 kostet oder ein Reifen. Und beides verschleißt bei einem M3 schneller als bei einem 318i mit günstigerer Massenersatzteilware - und das nicht nur weil der M3 i.d.R. ganz anders gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


lol....
Du bist lustig.

Sitzen bleibst Du auf dem, was noch offen ist.
Klar, wenn Du 100k finanzierst, bei 0 Anzahlung und 100€ Monatsrate und damit nen nagelneuen M3 zahlst, dann wirds durch Zinsen, Abschlussgebühren und Restwert der Karre etc. noch einiges sein 😉

Allerdings ist es so: Wenn man so finanziert, dass der Restwert des Wagen immer die Höhe des noch offenen Kredits übersteigt, was soll dann passieren?!? Wie gesagt: Zur Not verkaufen.

Und ja, ich hab schonmal nen Autokredit abgelöst 😉 Hab von Audi sogar die restlich fälligen Zinsen erstattet bekommen. Also, wo liegt das Problem?

Ich kenn übrigens keinen M3 Fahrer der "prollig" wäre. Ich kenn nur prollige 318i Fahrer mit M Schildchen 😉

Egal wie, es ist dann noch immer ein riesen Verlustgeschäft und nicht jeder hat Bock darauf 😉 Noch übler ist es eben, wenn man die Karre abgeben muss obwohl man schon riesig Kohle reingepumpt hat. Die Zinsen bekommt man bei jedem Seriösen Kreditinstitut erstattet. Alles andere wäre inakzeptabel aus meiner Sicht.

Dann setze dich mal Abends ins California bspw. auf der Theo...dann weißte was Sache ist^^

Ne, die fahren eher M6 xD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Was mich mal so interessieren würde wäre, warum denken viele, das eine Inspektion an einem M3 so unglaublich viel kostet?

Bremsbeläge vorne von ATE kostet auch nicht mehr wie 100Euro.
8 Zünkerzen das Stück für 15Euro, und?
Motoröl, braucht er auch keine 20Liter.
Der Luftfilter ist auch kein extra hoch gezüchtetes Teil und der Innenraumfilter auch.
Reifen, kostet auch nicht viel mehr wie meine 19 Zöller auf dem Touring.

Also wie kommen manche zu dem Quatsch?

Weil viele Verschleißteile des M3 selten und in geringen Stückzahlen produziert werden und das den Preis treibt... Schau doch mal in den ETK, was z.B. eine gelochte Bremsscheibe des M3 kostet oder ein Reifen. Und beides verschleißt bei einem M3 schneller als bei einem 318i mit günstigerer Massenersatzteilware - und das nicht nur weil der M3 i.d.R. ganz anders gefahren wird.

Mit 400Euro bist dabei für die Bremsscheiben vorne laut Ersatzteilfuzzy (ATE)

Die Reifen,der M3 hat vorne 255/35/19 und hinten 285/30/19.

Von Hankook kostet die Vorderen das Stück 205 und die hinteren 230Euro.

Aber Allgemein wollte ich sagen, das ein M nicht so Ultramäßig viel kostet,
und wenn einer die 35000Euro in 2 Jahren ansparen kann, dürften diese Kosten
kein Problem für denjenigen sein.

Mal angemerkt, würde ich keine 20000km/Jahr fahren, würde ich mich auch um einen
335i oder M3 umschauen.

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Mit 400Euro bist dabei für die Bremsscheiben vorne laut Ersatzteilfuzzy (ATE)
Die Reifen,der M3 hat vorne 255/35/19 und hinten 285/30/19.
Von Hankook kostet die Vorderen das Stück 205 und die hinteren 230Euro.

Aha, und wie fährt er sich mit diesen Dimensionen und den verschiedenen Querschnitten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV



...und wenn einer die 35000Euro in 2 Jahren ansparen kann, dürften diese Kosten
kein Problem für denjenigen sein.

Dem würde ich mal zustimmen. Wer in 3 Jahren gute 100.000€ ansparen kann, worüber dann noch nachdenken? Wobei ich dann wohl eher bei Porsche schauen würde als bei BMW 😉...

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Theo...? Heuss in S?
Genau die^^

Da fahrn sicher auch ein paar Ms rum, aber sicher nicht nehr, wie Porsche und Co.

Auf dieser Möchtegernmeile sind alle mit Potenzproblemen unterwegs, quer durch alle Marken...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von dumans


Genau die^^

Da fahrn sicher auch ein paar Ms rum, aber sicher nicht nehr, wie Porsche und Co.
Auf dieser Möchtegernmeile sind alle mit Potenzproblemen unterwegs, quer durch alle Marken...

Ja, so isses auch. Und dennoch, seine Aussage war ja die, dass er keine M Fahrer kennt, die nicht alle total seriös und Bodenständig wären...

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Mit 400Euro bist dabei für die Bremsscheiben vorne laut Ersatzteilfuzzy (ATE)
Die Reifen,der M3 hat vorne 255/35/19 und hinten 285/30/19.
Von Hankook kostet die Vorderen das Stück 205 und die hinteren 230Euro.

Aha, und wie fährt er sich mit diesen Dimensionen und den verschiedenen Querschnitten?

Gruß

Also mein 320d mit unterschiedlichen Querschnitten fährt sich ganz normal.

Ich fahre vorne 225/35/19 und hinten 255/30/19.

Laut Wiki ist das vorne 255/35/19 und hinten 285/30/19. die original Bereifung des M3.

Originalbereifung ab Werk, waren bei meinem
VA: 225/45R17 94Y HA: 255/40R17 94W

Nein, die Originalbereifung für einen E92 ist vorne 245/40 18 sowie 265/40 18. Optional sind dann 245/35 ZR19 sowie 265/35 ZR19. Winterreifen lasse ich mal weg. 😉

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV



...und wenn einer die 35000Euro in 2 Jahren ansparen kann, dürften diese Kosten
kein Problem für denjenigen sein.
Dem würde ich mal zustimmen. Wer in 3 Jahren gute 100.000€ ansparen kann, worüber dann noch nachdenken? Wobei ich dann wohl eher bei Porsche schauen würde als bei BMW 😉...

Das Leben besteht nicht nur aus Autos 😉

Stimmt, bei dem Gehalt oder wahlweise den geringen sonstigen Ausgaben sollte noch mehr als das drin sein 😉. Plus Porsche eben 😁

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Stimmt, bei dem Gehalt oder wahlweise den geringen sonstigen Ausgaben sollte noch mehr als das drin sein 😉. Plus Porsche eben 😁

Porsche - puh, das fährt doch nun schon fast jeder und dann noch sowas von unstilisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen