M3 E92 - Ich habe es getan
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
101 Antworten
Hallloo!! Ist doch vollkommen wurscht oder? Beides sind geile Autos, die beide ihre Berechtigung haben.
Wir sind BMW und keine zickigen Wasch-Weiber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hallloo!! Ist doch vollkommen wurscht oder? Beides sind geile Autos, die beide ihre Berechtigung haben.Wir sind BMW und keine zickigen Wasch-Weiber 😉
Genau! Stimme dir hier voll zu!
Das Thema 335 vs. M3 geht mir langsam auf den S*** .
Sollen sich irgendwelche Idioten den HGB R32 GOlf holen. Ist mir egal. Ich hab mich für den M3 entschieden und freue mich das es Leute gibt die sich mitfreuen können ohne gleich diverse Tuningpakete für nen 335 etc auszupacken welche evtl günstiger sind als ein M3....
Mit alles sowas von egal. Mein Kumpel hat nen 325 als COupe und ich finde dieses AUto ebenfalls wunderschön und freue mich über jeden KM welchen ich mitfahre...
@ Booker
Du hast die Diskussion leider losgetreten mit deinem Post. (nehme mal an das es keine Absicht war)
Sollten es nun dabei lassen. Innenraum muss ich morgen nochmal saugen ---
dann gibts Bilder 🙂
gruss und schönen Abend
hallo22
Zitat:
Original geschrieben von dino73
Die neue M3 Gerneration wird einen 6 Zylinder mit BiTurbo Aufladung und um die 420 PS haben. Deswegen werden die normalen 6 Zylinder wohl verschwinden :-(Ich hätte mir den M3 auch gekauft allein schon wegen der Haube ;-) Ich find die Kiste geil.
Duck und weg :-)
Der M3 hat doch jetzt schon 420 PS. Wenn der RS4 mit 450 PS tatsächlich kommt, wird BMW mit dem M3 nachziehen wollen/müssen. Deshalb dachte ich, dass vielleicht doch ein V8 Biturbo im neuen M3 kommt!?
mzu den Modellen:
Ich denke BMW hat den M3 CSL gegen die RS Modelle platziert.
Der jetzige M3 wird als V8 bleiben. Der neue wird nen V6 Turbo haben.
Ob und wie sich BMW gegen den RS5 / RS4 platzieren wird bleibt abzuwarten.
Mein Ranking ist wie folgt:
335
S5
M3
RS5 / RS4
BMW ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Wusste ich's doch, ein gekränkter und in seinem Stolz verletzter M3-Fahrer ist immer dabei.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😁Zudem ist der M3 ein Gesamtkunstwerk, da kannst Du einen 335i so lange tunen wie Du willst, ein M3 wird nie daraus. 😉
Ein 6 Zylinder kann noch so viel Leistung haben und noch so gut gehen, an einen 8 Zylinder wird er trotzdem von der Faszination her nie herankommen, ist einfach eine andere Liega.
Vergleich doch mal den Alpina B3 und den M3. Wenn Du nur ein wenig Benzin im Blut hast, stellst Du den B3 in die Ecke und rührst ihn nie wieder an, obwohl er so schnell ist wie ein M3.
Markus
Lieber Sportsfreund,
wenn Du Dir die Signatur etwas genauer angeschaut hättest, hättest Du erahnen können, dass ich nicht generell etwas gegen aufgeladene Motoren habe.
Aber obwohl der B7, trotz mehr als 2 Tonnen Gewicht, schneller ( 4,5 Sekunden ) von 0 - 200 km/ h beschleunigt als ein M3 mit DKG ( 4,6 Sekunden ), würde ich nie auf die Idee kommen, den Motor als Sportmotor zu bezeichnen.
Mit seiner Charakteristik passt die Maschine in einen 7er BMW oder auch in den X5 oder X6, aber nie in einen M3 !
Viel zu wenig Emotion. 😉
Ein hochdrehender Sauger hängt einfach ganz anders am Gas.
Wenn, dann schon eher ein aufgeladener 4 Zylinder wie im Mini Cooper Works. Der vermittelt mehr Rennfeeling als ein aufgeladener 6 Zylinder.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn, dann schon eher ein aufgeladener 4 Zylinder wie im Mini Cooper Works. Der vermittelt mehr Rennfeeling als ein aufgeladener 6 Zylinder.
Kann man so pauschal nicht sagen, da es von der Ausführung des Turbos abhängt (Turbinengeometrie/Bi-Turbo, Hybrid mit Kompressor, etc.).
Ein schöner alter "Japan" Turbo z.B. hat ein klassisches Turboloch, tritt einem aber ab 4000rpm umso mehr in den *rsch. Ergebnis: Absolut unausgeglichene Drehmomentkurve, dafür extremer Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kann man so pauschal nicht sagen, da es von der Ausführung des Turbos abhängt (Turbinengeometrie/Bi-Turbo, Hybrid mit Kompressor, etc.).Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn, dann schon eher ein aufgeladener 4 Zylinder wie im Mini Cooper Works. Der vermittelt mehr Rennfeeling als ein aufgeladener 6 Zylinder.Ein schöner alter "Japan" Turbo z.B. hat ein klassisches Turboloch, tritt einem aber ab 4000rpm umso mehr in den *rsch. Ergebnis: Absolut unausgeglichene Drehmomentkurve, dafür extremer Spaß.
Genau darum geht es bei einem Sportwagen, um Spaß.
Und so ein 4 Zylinder Turbo hängt bissiger und giftiger am Gas, als es ein 6 oder 8 Zylinder Turbo jemals kann.
Und dass man aus einem 4 Zylinder Turbo über 1000 PS rausquetschen kann hat BMW in der Formel 1 ja schon gezeigt.
So ein 8 Zylinder Turbo wie im X6M passt daher perfekt in eine Reiselimousine aber nicht in einem M3. Selbst der 6 Zylinder Turbo im B3 Alpina ist kein Sportmotor im eigentlichen Sinne, von der Charakteristik her. Bin mal gespannt, was sich BMW für den nächsten M3 einfallen lässt. Ein 6 Zylinder wird es ja in jedem Fall werden. Leider.
Markus
War nicht schon die Rede davon das der nächste M3 einen R6 Biturbo mit etwas um die 420 PS haben wird? Der V8 ist ja wirklich super, aber so ein R6 Biturbo ist auch was feines, gerade weil es ja immer strengere Abgaswerte etc gibt. Da ist so ein V8 der mindestens 12 Liter benötigt nicht gerade ein grünes Triebwerk 😁
Zitat:
Original geschrieben von CL203
War nicht schon die Rede davon das der nächste M3 einen R6 Biturbo mit etwas um die 420 PS haben wird? Der V8 ist ja wirklich super, aber so ein R6 Biturbo ist auch was feines, gerade weil es ja immer strengere Abgaswerte etc gibt. Da ist so ein V8 der mindestens 12 Liter benötigt nicht gerade ein grünes Triebwerk 😁
Ne, grün ist was anderes, aber meistens werden die Fahrzeuge auch nur ein paar tausend Kilometer im Jahr bewegt.
So lange unzählige Privatjets durch die Gegend fliegen um abertausende Tonnen Kerosin zu verbrennen habe ich da noch kein schlechtes Gewissen.
Zudem kostet der Sprit Super Plus in der Schweiz, und ich habs nur 5 Minute bis zur Grenze, immer noch unter einem Euro. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
[Und so ein 4 Zylinder Turbo hängt bissiger und giftiger am Gas, als es ein 6 oder 8 Zylinder Turbo jemals kann.
Wie gesagt... Ich denke nicht, dass das so Pauschal richtig ist. Das ganze fortgeführt könnte man auch sagen ein 2-Zylinder hängt bissiger am Gas als ein 4er, ist aber ebenso nicht richtig.
Ich warte erstmal den neuen M3 ab, der höchstwahrscheinlich wieder die Benchmark für eine sportliche Limousine/Coupe/Cabrio setzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wie gesagt... Ich denke nicht, dass das so Pauschal richtig ist. Das ganze fortgeführt könnte man auch sagen ein 2-Zylinder hängt bissiger am Gas als ein 4er, ist aber ebenso nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
[Und so ein 4 Zylinder Turbo hängt bissiger und giftiger am Gas, als es ein 6 oder 8 Zylinder Turbo jemals kann.Ich warte erstmal den neuen M3 ab, der höchstwahrscheinlich wieder die Benchmark für eine sportliche Limousine/Coupe/Cabrio setzen wird.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Luft wird dünner und selbst der aktuelle C 63 AMG ist schon auf dem Niveau des M3 angekommen.
Markus
Angekommen würde ich das so nicht nennen: In Sachen Handling ist der BMW immernoch die Referenz. Die Augenhöhe erkauft sich der AMG lediglich mit mehr Leistung in Form von brachialer Motorgewalt.
Allgemein ist in dieser Klasse aber nicht mehr viel Luft nach oben und die persönliche Präferenz spielt ohnehin die größere Rolle. Egal wie performant ein M3 auch sein mag; Ein eingefleischter Mercedes Fahrer würde dennoch zum AMG greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Angekommen würde ich das so nicht nennen: In Sachen Handling ist der BMW immernoch die Referenz. Die Augenhöhe erkauft sich der AMG lediglich mit mehr Leistung in Form von brachialer Motorgewalt.Allgemein ist in dieser Klasse aber nicht mehr viel Luft nach oben und die persönliche Präferenz spielt ohnehin die größere Rolle. Egal wie performant ein M3 auch sein mag; Ein eingefleischter Mercedes Fahrer würde dennoch zum AMG greifen.
Das zeigt aber schon wie wichtig es ist, was man für einen Motor unter der Haube hat und der C 63 hat eine Granate von Motor darunter.
Wenn der nicht gedrosselt wäre, würde er den M3 in Grund und Boden fahren. Vom Sound ganz zu schweigen, da bleibt einem die Spucke weg. Dagegen hört sich der M3 doch eher ärmlich an, ein Grund wieso ich zum TÜV freien Hartge gegriffen habe.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das zeigt aber schon wie wichtig es ist, was man für einen Motor unter der Haube hat und der C 63 hat eine Granate von Motor darunter.
Nicht nur. Maßgeblich für Beschleunigungsvermögen, Handling, Agilität und Fahrstabilität ist das Fahrzeuggewicht und die anschließende Balance des Autos.
Ich weiss nicht mehr welche Rennstrecke es genau war, jedenfalls ist dort noch kein Auto am Porsche GT2 vorbeigezogen (483PS). Auf Platz 2+3 liegen dann aber schon ein KTM Crossbow mit "nur" 250PS und der Lotus Konkurrent dessen Name mir entfallen ist. Warum? Weil die Kisten Federleicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn der nicht gedrosselt wäre, würde er den M3 in Grund und Boden fahren.
Ich glaube wenn der nicht gedrosselt wäre, würde er seine Kraft überhaupt nicht mehr fahrdynamisch auf den Boden bringen. Für optimale Rundenzeiten reicht Motorkraft alleine nicht aus.
Sound: JA. Wobei auch hier der Geschmack unterschiedlich ist.
P.S.: Vom Nutzwert im Alltag sind wir jetzt aber schon Km-Weit entfernt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nicht nur. Maßgeblich für Beschleunigungsvermögen, Handling, Agilität und Fahrstabilität ist das Fahrzeuggewicht und die anschließende Balance des Autos.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das zeigt aber schon wie wichtig es ist, was man für einen Motor unter der Haube hat und der C 63 hat eine Granate von Motor darunter.Ich weiss nicht mehr welche Rennstrecke es genau war, jedenfalls ist dort noch kein Auto am Porsche GT2 vorbeigezogen (483PS). Auf Platz 2+3 liegen dann aber schon ein KTM Crossbow mit "nur" 250PS und der Lotus Konkurrent dessen Name mir entfallen ist. Warum? Weil die Kisten Federleicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich glaube wenn der nicht gedrosselt wäre, würde er seine Kraft überhaupt nicht mehr fahrdynamisch auf den Boden bringen. Für optimale Rundenzeiten reicht Motorkraft alleine nicht aus.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn der nicht gedrosselt wäre, würde er den M3 in Grund und Boden fahren.Sound: JA. Wobei auch hier der Geschmack unterschiedlich ist.
P.S.: Vom Nutzwert im Alltag sind wir jetzt aber schon Km-Weit entfernt 🙂
Rennstrecke ist wieder etwas anderes, aber da fahrn wir ja alle doch eher selten.
Da macht aktuell der Nissan GT R alle platt.
Die 500 PS im Alpina bring ich locker auf die Straße. Bei trockener Strecke fast kein Gripverlust, auch die C Klasse verkraftet deutlich mehr wie Brabus und Co zeigen.
Daher bleibe ich dabei, dass ein M3 auf deutschen Straßen gegen einen ungedrosselten C 63 nicbht besonders gut ausschauen würde.
Die Fahrwerksvorteile kann der M3 dagegen auf deutschen Landstraßen und insbesondere auf der Autobahn eher nicht ausspielen, schon eher im Grenzbereich auf der Rennstrecke.
Wenn der C63 nicht so sehr nach Taxi aussehen würde, wäre das kein uninteressantes Auto, der Motor ist einfach der Hammer mit seinem ganz eigenen Reiz. Der M3 ist dagegen als Gesampaket sehr reizvoll und war für mich daher die erste Wahl.
Übrigens wird leider auch der C63 aussterben, die nächste Generation wird auch wieder einen aufgeladenen 6 Zylinder bekommen.
Markus