M3 E92 - Ich habe es getan
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
101 Antworten
So nun nochmals Verbrauchswerte: (Teststrcke in Summe ca 200 km)
Dabei wurden folgende Werte ermittelt
Autobahn: 120 kmh - 10,6-11,5 Liter
100/110 kmh - 10,0-10,5 Liter
So Bilder vom Innenraum kommen heute Abend. 🙂
Falls noch weiter Wünsche da sind einfach melden.
Ach ja , gestern das erste mal das Auto von AUßEN gereinigt
5 Minuten mir Wasser abgespritzt, 5 Minuten mit einem Spezialhandschuh gereinigt und nochmal 5 Min mit Wasser abgespritzt. Danach ca. 15 min abgeledert und er hat ausgeschaut wie nach 3 h polieren 🙂
Also bis jetzt kann ich nur den DAumen für die nanoversiegelung heben 🙂
gruss hallo22
Hallo, Hallo22! :-))
Deinen Erfahrungsbericht zum M3 Coupé finde ich sehr interessant. Mich würde auch interessieren, ob Du vor Deiner Entscheidung pro M3 vorher mal das 335i Coupé gefahren hast.
Ich habe zur Zeit nämlich die Qual der Wahl: im Herbst läuft der Leasingvertrag für meinen 335i E92 aus, und jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich mir wieder einen 335er mit DKG zulege oder den M3 E92 mit DKG.
Mitte der Woche bekam ich von meinem Händler ein M3 Cabriolet für eine Probefahrt, konnte fast 2 Tage damit rumfahren (insgesamt 240 km). Und ich muss sagen: meine Bilanz fällt durchwachsen aus. Sehr gut am M3 sind die Einstellmöglichkeiten an Motor, Fahrwerk und Getriebe (MDrive), das DKG und die Sitze. Was mir weniger am M3 Cabrio gefallen hat, ist der Verbrauch: lag bei normaler bis flotter Fahrweise bei 13,5 Liter. Und: die Fahrleistungen waren kaum besser als die meines 335i, lediglich ab etwa 180 bis 200 km/h ging das M3 Cabrio spürbar besser. Meinen 335i fahre ich mit 10 bis 11 Liter/100 km.
Man muss allerdings auch anfügen: das M3 Cabrio wiegt laut BMW-Werksangabe 1905 kg. Mein 335er bringt nur 1610 kg auf die Waage.
Trotzdem: der M3 ist gut 20.000 Euro teurer ist als der 335i. Die alles entscheidende Frage ist daher: ist das M3 Coupé mit DKG so viel besser als das 335i Coupé mit DKG? Und zwar so viel besser, dass sich der hohe Mehrpreis rechtfertigt? Die Zeitschrift sport auto hat im Jahr 2007 das 335i Coupé und das M3 Coupé (jeweils Handschalter) auf dem Nürburgring getestet. Ergebnis: Rundenzeit 335i 8.26 min, Rundenzeit M3 8.05 min. Das sind - verkürzt gesagt - 21 sec, die man sich mit 20.000 Euro erkaufen muss.
Mein Herz würde ja eigentlich auch "ja" zum M3 sagen, aber ist der 335i nicht das rationellere Auto?
Schöne Grüße von Idrive
Zitat:
Original geschrieben von hallo22
So nun nochmals Verbrauchswerte: (Teststrcke in Summe ca 200 km)Dabei wurden folgende Werte ermittelt
Autobahn: 120 kmh - 10,6-11,5 Liter
100/110 kmh - 10,0-10,5 Liter
Bis jetzt scheinst du immer unter der Norm-Angabe von 12 Litern unterwegs gewesen zu sein - sicher, dass es ein 320d mit M-Paket nicht auch getan hätte? 🙄😁😁😉
@iDrive: Natürlich ist der 335i das rationellere Auto - 20 Sekunden auf der Nordschleife sind keine 20 Sekunden im Berufsverkehr (da hat man oft schon Schwierigkeiten, einen Radfahrer von Ampel zu Ampel abzuhängen). Dank Aufladung wird der Wagen so manchem untenrum vielleicht sogar bulliger erscheinen und angenehmer zu fahren - was wohl viel öfter vorkommt als ein Zwischensprint von 180 km/h in den Begrenzer.
Dafür hat der M3 wohl das bessere Fahrwerk, besseren Sound, mehr Konfigurationsmöglichkeiten und eine Optik, die auch Nichtkenner aufschauen lässt. Wer sich's locker leisten kann, nimmt wohl den M3, ohne jetzt sagen zu wollen ein 335i wäre ein "beliebiges" Auto, der M3 ist eben was ganz Spezielles, das man unter rationellen Kriterien einfach nicht wirklich bewerten kann. 🙂
Ähnliche Themen
Bis jetzt scheinst du immer unter der Norm-Angabe von 12 Litern unterwegs gewesen zu sein - sicher, dass es ein 320d mit M-Paket nicht auch getan hätte? 🙄😁😁😉Mmmhh ich frag mal an ob ich die Emma gegen ein 320d in Zahlung geben kann. :-)
Aber Scherz beiseite, habe die Werte extra fürs Forum mal ermittelt, da schon häufig Fragen über den Verbrauch gestellt wurden - im Schnitt brauche ich so 14-15 Liter, wobei der Stadt-Anteil sehr gering ist.
Denke aber damit kommt man dann gut aus.
Die lang ersehnten Innenraum Bilder kommen im Laufe des Tages 🙂
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Mein Herz würde ja eigentlich auch "ja" zum M3 sagen, aber ist der 335i nicht das rationellere Auto?Schöne Grüße von Idrive
Eine Emmy ist halt einfach ein Traum und ganz und gar nicht mit einem "normalen" 3er zu vergleichen. Da brauch man auch nciht mit Vernunft kommen. Wer so ein Auto kauft, macht das sicher nicht aus Vernunftgründen. Ein 330er geht auch ganz gut, warum muss es denn ein 335er sein? Oder vielleicht doch ein 325er, mit dem bist du auch fast genauso schnell am Ziel, aber der ist wesentlich günstiger 🙂
Gab mal einen netten Test - 520d gegen M5 über eine Strecke von 700km. Der M5 musste andauernd tanken - ich meine auf der Strecke 2X - der Diesel kein einziges Mal. Die Emmy war am Ende glaube ich ne halbe Stunde schneller trotz Dauervollgas wos möglich war und hatte allein für den Sprit schon 200€ mehr verballert. So viel zur Vernunft 😉
Eins vorab: ich möchte jetzt nicht eine M3 vs. 335i Schlacht anfangen :-)Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Hallo, Hallo22! :-))......
Mitte der Woche bekam ich von meinem Händler ein M3 Cabriolet für eine Probefahrt, konnte fast 2 Tage damit rumfahren (insgesamt 240 km). Und ich muss sagen: meine Bilanz fällt durchwachsen aus. Sehr gut am M3 sind die Einstellmöglichkeiten an Motor, Fahrwerk und Getriebe (MDrive), das DKG und die Sitze. Was mir weniger am M3 Cabrio gefallen hat, ist der Verbrauch: lag bei normaler bis flotter Fahrweise bei 13,5 Liter. Und: die Fahrleistungen waren kaum besser als die meines 335i, lediglich ab etwa 180 bis 200 km/h ging das M3 Cabrio spürbar besser. Meinen 335i fahre ich mit 10 bis 11 Liter/100 km.Man muss allerdings auch anfügen: das M3 Cabrio wiegt laut BMW-Werksangabe 1905 kg. Mein 335er bringt nur 1610 kg auf die Waage.
Trotzdem: der M3 ist gut 20.000 Euro teurer ist als der 335i. Die alles entscheidende Frage ist daher: ist das M3 Coupé mit DKG so viel besser als das 335i Coupé mit DKG? Und zwar so viel besser, dass sich der hohe Mehrpreis rechtfertigt? Die Zeitschrift sport auto hat im Jahr 2007 das 335i Coupé und das M3 Coupé (jeweils Handschalter) auf dem Nürburgring getestet. Ergebnis: Rundenzeit 335i 8.26 min, Rundenzeit M3 8.05 min. Das sind - verkürzt gesagt - 21 sec, die man sich mit 20.000 Euro erkaufen muss.
Mein Herz würde ja eigentlich auch "ja" zum M3 sagen, aber ist der 335i nicht das rationellere Auto?
.....
Teile auch Deine Meinung vom Preis/Verbauchs/Leistungsverhältnis, somit ist der 335i
eigentlich "das bessere/rationellere Auto" in Anführungszeichen !!!!
Und für 20.000 EUR Preisunterschied kann ich fei viel reintunen (aber soviel braucht es garnicht),
so dass der Original M3, das Heulen bekommt.
(GW-FW KW,Bilstein etc, ESD Eisenmann/Reuter S etc., Chip Nölle, Regelin, Evotech etc.. und
natürlich schöne 19Zöller!.)
Gruß
Booker
Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😁
Zudem ist der M3 ein Gesamtkunstwerk, da kannst Du einen 335i so lange tunen wie Du willst, ein M3 wird nie daraus. 😉
Ein 6 Zylinder kann noch so viel Leistung haben und noch so gut gehen, an einen 8 Zylinder wird er trotzdem von der Faszination her nie herankommen, ist einfach eine andere Liega.
Vergleich doch mal den Alpina B3 und den M3. Wenn Du nur ein wenig Benzin im Blut hast, stellst Du den B3 in die Ecke und rührst ihn nie wieder an, obwohl er so schnell ist wie ein M3.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😁Zudem ist der M3 ein Gesamtkunstwerk, da kannst Du einen 335i so lange tunen wie Du willst, ein M3 wird nie daraus. 😉
Ein 6 Zylinder kann noch so viel Leistung haben und noch so gut gehen, an einen 8 Zylinder wird er trotzdem von der Faszination her nie herankommen, ist einfach eine andere Liega.
Vergleich doch mal den Alpina B3 und den M3. Wenn Du nur ein wenig Benzin im Blut hast, stellst Du den B3 in die Ecke und rührst ihn nie wieder an, obwohl er so schnell ist wie ein M3.
Markus
Wusste ich's doch, ein gekränkter und in seinem Stolz verletzter M3-Fahrer ist immer dabei.
Markus, was nütz mir "Faszination" (dein Wortlaut) eines V8, wenn er zuviel verbraucht und weniger gut zieht als ein z.B. genöllter 335i. Da pfeiff ich doch auf's Prestige.
Warum hat denn die M-Gmbh nun mit den neuen 555PS Turbo-M-Motoren gekontert, ganz klar, weil die "alten V8" Motoren einfach zuviel verbrauchen und die kleineren Turbomotoren ihnen "fast davon fahren". Das ist der Hauptgrund, Zeit der Technik und Fortschritt.
Ich gebs ehrlich zu, vor ca. 3-4 jahren hätte ich gerne einen M3 E46 gehabt, war damals ein prima Auto, aber für die heutige Zeit, für den hohen Verbrauch stimmt die Leistungsabgabe nicht.(gerade unten rum)
Da biste mit dem 335i mit M-Packet besser bedient. - Haste viel mehr Möglichkeiten.
Nur der formhalber: ein Spezel von mir hat einen VW Eos 2,0 TFSI mit ABT-Chip auf ca. 245 PS,
(gut ich mag VW nicht, bin und werde immer ein BMWler sein) der M3 E46 vor Ihm ist Ihm nicht davon gefahren, und ich weiß was ein M3 E46 wenn man ihn trappt verbraucht, der Eos fährt unter 10 Liter!
Verstehst Du was ich damit sagen will ! von Audi TTS erst garnicht zureden!
Deshalb bekommt die nächste M-Motoren-Generation einen Turbo verbaut. (M X6 und X5 haben dies ja schon).
Wenn dem so ist, schläg mein Herz auch für einen M3 - versprochen ! :-)
Zitat:
Eins vorab: ich möchte jetzt nicht eine M3 vs. 335i Schlacht anfangen :-)
Machst du aber 🙂
Zitat:
Zudem ist der M3 ein Gesamtkunstwerk, da kannst Du einen 335i so lange tunen wie Du willst, ein M3 wird nie daraus. 😉
Unterschreibe ich zu 100%. Die Komponenten im M3 sind einfach aufeinander abgestimmt und in sich eine kleine Symphonie 🙂 Vom bulligen V8 Motor über den Motorstrang hin zu den mächtigen Compoundbremsen welche die bestialische Leistung zur Schau geben und die Blicke erstarren lassen. Dazu gesellt sich ein sehr sportliches Äußeres welches sich vom M Paket nochmals deutich abhebt.
In Summe zeigt diese Symphonie nur eins: "Wahre Größe im Original" welche bei entsprechender Fahrweise ein gewisses Understatement vermittelt und nicht um jeden Preis versucht besser als "Irgendein" original zu sein. DENN es ist das ORIGINAL!
Gruss hallo22
Hi,
ich kanns nur immer wieder schreiben:
Was haben ein M3 und ein normales Coupé gemeinsam? - Die Türen und ein Leitblech an der Hinterachse. 😉
Gruß
Riesenglückwunsch auch von mir!
Und als Fahrer eines viel zu schweren 335i Cabrios kann ich feststellen, dass ein M3 Cabrio keinen Sinn macht.
Ein M3 als Coupé oder Limousine ist aber ein echter Sportwagen - das wird ein 335i auch mit intensivem Tuning nicht.
Es kommt tatsächlich auf den Einsatzzweck an und ob man bereit ist dafür zu bezahlen...
20sec. Zeitvorteil gegenüber dem 335i auf der Nordschleife sind auf jeden Fall ein Indiz für ein gut abgestimmtes Gesamtpaket.
Die neue M3 Gerneration wird einen 6 Zylinder mit BiTurbo Aufladung und um die 420 PS haben. Deswegen werden die normalen 6 Zylinder wohl verschwinden :-(
Ich hätte mir den M3 auch gekauft allein schon wegen der Haube ;-) Ich find die Kiste geil.
Duck und weg :-)
Warum seit Ihr zwei M3 Fahrer eigentlich so arogant ? Braucht es doch garnicht, hier ist ein sachliches Meinungs- und Erfahrungsaustauschforum und keine Zwei-Klassengesellschaft.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😁
Jeder, ob 316i oder X6 Fahrer sollte hier erwachsen und mit respekt behandelt werden.
Gebe Dir recht mit Sinn und Verstand, aber man braucht halt auch das Geld !Zitat:
Zitat vom Themenstarter:
...... Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Und jedem BMW-Händler ist das sowas von egal ob Du ein Prolet bist oder nicht,
wichtig ist nur für den Freundlichen, das du das Auto bezahlst, ob in bar, Raten oder auf Leasing,
ferner tangiert es dem Freundlichen peripher ob, Du das Geld ehrlich verdient hast oder von Mama/Papa/Opa/Oma bekommen hast.
Sorry, aber das musste jetzt auch mal gesagt bzw. geschrieben werden.
Denkt mal ein bißchen vorher nach, bevor Ihr solche Kommentare hier reinstellt.
Viele Grüße
Booker
@Booker: Bist du mit deinem M3-Kreuzzug noch immer nicht fertig? Hier stellt jemand seinen Wagen vor, und es ist durchaus angebracht, sich darüber zu freuen... im Gegensatz dazu, zum x-ten mal den alten Brei aufzuwärmen.
Ob ein "genöllter" 335i jetzt besser zieht und auch billiger ist, dürfte für ihn (und allen anderen M3-Fahrer) aus einem Grund irrelevant sein: es ist trotzdem kein M3 🙄
Man kann immer etwas "Besseres" kaufen, aber manche streben eben nach was Bestimmten, und das kann keine "Ersatzdroge" ersetzen. Auch wenn man mit Kriterien wie Verbrauch, Durchzugswerten usw. herumhantiert, muss man irgendwann erkennen, dass der Kauf eines solchen Wagens mehr als eine rationelle Entscheidung ist.
Weshalb du jetzt aufgrund eines "besonderen Geschmacks" schon Arroganz andichtest, erschließt sich mir nicht ganz...
Dabei wollen wir doch nur mehr Fotos sehen.... 😁