M3 E92 - Ich habe es getan
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
vor genau nem halben Jahr hab ich angefangen mich mit dem Thema M3 vs. 335, S5 etc zu beschäftigen.
Anfangs tendentiell eher noch am S5 ist meine Entscheidung dann von Tag zu Tag näher an die Emma gerückt. Nun war es soweit, ich habe meine WUnschkonfig als Vorführwagen gefunden und konnte ordentlich handeln. Wie im Thread (und einigen direkt per Mail) versprochen werde ich anbei meine ersten Eindrücke schildern:
Eines vorab, Bilder werden im Laufe der nächsten Tage folgen.
Daten und Ausstattung:
EIgentlich alles bis auf das Individual Soundsystem ("nur Logic7"😉 und der Alarmanlage.
Farbe weiss mit schw. Carbon Dach 🙂 mit DKG und den 19 Zöllern. EZ 05/09
Die Ersten Eindrücke nach 2 Wochen fahren:
Der Innenraum ist sehr schön. DIe Sitze mit der Seitenwangenverstellung sind ein Traum! Man fühlt sich immer sehr gut "eingebettet" und hat optimalen Seitenhalt. Das Leder ist ebenfalls sehr schön und TOP verarbeitet. Im Summe kann ich hier nur ein dickes Lob an BMW geben. Der Innenraum ist strukturiert und sehr edel, aber nicht zu überladen. Ein bischem mehr M Flair hätte man meiner Meinung nach aber reinbringen können. Deswegen "Nur" 4 von 5 Punkten.
Das Navi mit Soundsystem:
EInes vorweg, ch habe logischerweise das neue I Drive. Und in kann nur sagen, dass ich dies nicht bereue. Der USB Stick mit 16gb wird megaschnell ausgelesen. Die Zielführung ist tadellos und flink. Die diversen EInstellungen, sowie BMW Assist etc. möchte ich um nichts mehr missen. Staumeldungen werden sofort bei der Routenplanung berücksichtigt und die Darstellung der Routenkarte ist ebenfalls genial.
Logic 7: Ich kam beim Autohaus in den Genuss das L7 mit dem Individual zu vergleichen.
Mein persönliches Fazit ist: L7 ist das "Beste" was es gibt. Der Sprung Hifi zu L7 ist enorm.
Das Individual System konnte ich "nur" bei klassischer Musik bzw. gewissen Blues Songs als noch besser einstufen! Hier musste ich aber genau hinhören!
Der L7 Surroundklang im Auto war für mich nach gewissen Modifikationen am EQ ein Traum, und ich bin immer noch begeistert von dieser Anlage. (Einige werden sagen, im Motorraum spielt die Musik, vorab -ihr habt recht aber dazu komme ich später :-)
Fazit: Geniale Technik, genial abgestimmtes Konzept im Auto. Im Vergleihc zum B&O aus dem S5 nochmal ein gutes Stück besser. 5 von 5 Punkten
Fahrwerk und Gangschaltung:
Das Fahrwerk mit EDC ist denke ich hier auch shcon oft diskutiert worden. Um es kurz zumachen:
Komforteinstellung: Super Komfort für so ein sportliches Auto!!!
Sport - Sport Plus: Schön "hart" abgestimmt für sportliche Fahrweise.
Es gibt hier nichts auszusetzten. -- Einfach ein Klasse Fahrwerk.
DKG: Ich würde es nicht mehr hergeben, aber manchmal finde ich die Schaltung ein bisschen hakelig!
Natürlich nicht wir beim SMG Getriebe aber ein bisschen feinfühliger könnte Sie sein. Evtl wird dies ja noch durch ein Update eingespielt. Der Gangwechsel ab dem 2 Gang erfolgt schön weich. Aber um den ersten Gang herum sind die Wechsel mit einem kleinen Ruck verbunden. (zum Glück ist der 2te Gang auch für Stadtfahren geeignet) Beim ersten Gang sehe ich noch Verbesserungspotential! Hier muss die Abtimmung nochmals überarbeitet werden. Aber ansonsten ist das Getriebe TOP 4 von 5 Punkten.
Motor Bremsen und Verbrauch:
Bremsen: DIe Compund Bremsen sind wirklich ein Leckerbissen. Sehr giftig beim Anpacken, aber trotzdem dosierbar! Diverse Bremsstest haben dies ja shcon bestätigt. Ich hab immer nur Angst, dass wenn ich mal ne Vollbremsung machen muss, mir der Hintermann ins Auto fährt weil seine Bremsen nicht so zupacken können 🙂 Hier fühlt man sich wirklich sicher.
Motor:
Vorab die Punkte: 5 von 5 für den Motor
Der Motor ist ein Sahnestück. VOn unten her ein schönen tiefen V8 Sound, v.a. wenn man langsam auf Parkplätzen fährt. Oben herum (ab 5k Umdrehungen) fehlen mit nur die Worte. Die Beschleinigung und der Durchzug sind der Hammer! Meine Freundin hat ab 40kmh bis ca 150 (Beschleunigung an der Autobahnauffahrt) nur ein dickes Grinsen, welches von einem erhöhten Adrenalinausstoß herrührte, im Gesicht gehabt. Dieses Phänomen konnte ihc bis dato bei allen "Beifahrern" welche die LEistung erleben wollten , feststellen. Das DKG schaltet so flink und der Durchzug bis ca 200 kmh ist einfach der Hammer. natürlich MUSS der Fahrer sicherstellen, dass das Blut im Kopf bleibt und nicht in den Fuß wandert. Für irgendwelche "Proleten" die nur Gas geben wollen ist dieses Auto nicht geeignet!!! Man braucht Sinn und VErstand um die Emma entsprechend zu behandeln.
Nochmal zum Motor. Ich habe auch anfangs auf yuo tube diverse Soundfiles angehört. Aber Live ist das erlebnis nochmals um Welten besser. So einen angenehm abgestimmten V8 habe ich noch nie erlebt! Für mich klar einer der Besten Motore welches es aktuell gibt.
Zum Verbrauch: Bewerten möchte ich diesen nicht, da der M3 meiner Meinung nach außer Konkurrenz fährt. Aber anbei folgende Anhaltspunkte:
80kmh Landstraße : ca. 9- 9,5 Liter
100 kmh Landstraße: ca. 10 -10,5 Liter
Kurzstrecke /12km) mit vorsichtiger Fahrweise: 11,5 Liter
Normale Fahrweise kurzstrecke: 12,5 Liter
Sportliche Fahrweise: 13,8-15 Liter
Sehr sportlich: 15- open End
Stadt Verkehr fließend mit vorsichtiger fahrweise: 15 liter
mit sportlicher bis sehr sportlicher Fahrweise: 20 Liter
langstrecke >80 km teste ich am WE und werde entsprechend berichten.
in Summe habe ich im Schnitt (alle Fahrweisen gemixt mit 1/3 Stadt) einen Verbrauch von knapp 14 Liter.
Mein Fazit:
Eine der besten Entscheidungen welche ich in den vergangenen Jahren getroffen habe.
Das Auto ist genial abgetimmt. Alle Komponenten passen zusammen. Im Vergleich zum S5 oder 335 ein reinrassiger Sportwagen, welcher eben auch mit sehr viel Komfort gefahren werden kann.
Meiner Meinung nach lässt er sich sogar sehr viel angenehmer fahren als manche mittelklasse Limousine. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise und würde Sie jedes Mal wieder genauso treffen.
Falls nach Fragen auftauchen , wo ich helfen könnte, einfach her damit.
Edit: Versicherung und Steuer:
Steuer: 280€ p.a. (da EZ vor dem ersten Juli)
Versicherung bei 35%: 600€ VK (mit 300€+150€ SB)
(Der S5 war in der Verischerung um 150€ teurer und der 335 um 80€ billiger)
Ich werde jetzt erstmal eine Runde drehen 😉
bis dahin
gruss hallo22
92
101 Antworten
Man muss dann doch mal die Motorentechnik unter der Haube genauer betrachten.
Auf der einen Seite ( M3 ) Motorenbau vom allerfeinsten, auf der anderen Seite ( 335i ) herkömmliches 08 / 15 Tuning. Standardmotor genommen und einfach einen Turbolader rangeklatscht, fertig.
Das kann jeder blinde Tuner um die Ecke.
Das ist wie bei einer mechanischen Uhr.
Ein Lange & Söhne für 20.000,-- Euro geht auch nicht genauer wie eine Quarz Uhr von Aldi für 2,99 Euro.
Aber im Hinblick auf Handwerkskunst und Knwo How...., denk da brauch wir nicht drüber sprechen.
Der Unterschied schätzen und erkennen aber eben nur wahre Kenner und Liebhaber, genau wie beim M3. 😉
Markus
Ehrlichgesagt sind mir die Vergleiche alle zu flach und die Argumente "zu krass".
Einen V8 in Hochdrehzahkonzept zu bauen ist schon seit Jahrzehnten keine Kunst, sondern gehört zum Standardbau eines Ottomotors. Das können sogar die Amis.
Die "andere Seite" könnte genauso sagen, dass es viel Anspruchsvoller ist einen Turbo so auszulegen, dass er eine möglichst lineare Drehmomentkurve wiedergibt... Derlei Argumentativer Käse führt doch zu nichts.
Ich finde es einfach traurig. Ihr alle fahrt BMW (ich denke aus gutem Grund), keift Euch aber trotzdem an wer nun mehr Sprit verbraucht, wer den kultivierteren Motor hat, usw. Sandkasten Niveau...
Zitat:
Aber im Hinblick auf Handwerkskunst und Knwo How...., denk da brauch wir nicht drüber sprechen.
...sind 20.000 für eine sch*iss Uhr immernoch zuviel. Wer aus irgendwelchen Gründen auch immer den Geldbaum gezüchtet hat, den wird dieses Faktum natürlich nicht stören.
Schöner Beitrag. Mein BMW-Händler hat mir versprochen, wenn der M3 angemeldet ist, dass ich ihn auch einmal für einen Tag bekomme. Der Beitrag macht Hunger auf MEHR
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
ja, komisch. Kurzstrecke, ca. 12 km in Frankfurt/M Innenstadt. Komm hierher mit Deinem M3 und zeige mir einen deutlich geringeren Verbrauch als 20 Liter. Ich habe selbst (auch wenn nur als Beifahrer) drin gesessen. Ich schenke Dir meine Wohnung und mein ganzes Hab und Gut wenn Du weniger Verbrauch hin bekommst. Bevor Du andere Leute so beleidigst, denk mal nach. Alleine die geschönte offizielle Verbrauchsangabe von BMW liegt bei 18 Litern.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
muahahaha, so einen schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
gruß, du gscheidhaferl, von einem M3 fahrer, der tagtäglich damit unterwegs ist.
Aber Moment: Ich entschuldige mich für die schrecklichen Sätze über den Verbrauch. Ihr fahrt alle mit Euren M3 ganz zaghaft und verbraucht zwischen 10 und 15 Litern. Jetzt glücklich? Meine Güte. Es ist nur ein Auto. Wie kann man sich nur so verletzt fühlen'!!
wenn du dich beleidigt fühlst, dein problem.
du solltest nicht so leichtfertig mit deinem hab und gut umgehen.
ich glaube kaum, das frankfurts rush hour schlimmer ist, als die ewige großbaustelle münchens.
1. kann ich jedes auto mit nem hohen verbrauch fahren.
2. kann ich in der rush hour auch mitschwimmen, wie ein mitschreiber schon geschrieben hat.
3. fahre ich im stadtverkehr nicht wie ein bekloppter von einer ampel zur nächsten, das machen vielleicht leute, die sich so ein auto übers WE ausgeliehen haben.
4. auch wenn ich es mir leisten könnte, will ich es nicht. ein auto zu fahren, das 20l durchlässt paßt einfach nicht in mein gewissen für die umwelt.
5. und wenn ich wirklich umweltfreundlich sein will mit guten gewissen, gehe ich barfuß zu fuß.
und an diese menschen, die wie:
ich habe gelesen, mir wurde erzählt, ich habe auf dem beifahrersitz gesessen etc mitredner, es interessiert mich eigentlich nicht mehr.
der M3 ist ein wahnsinns fahrzeug, jeden cent wert, den er kostet.
man kann ihn nicht mit anderen 3er vergleichen, eher unter den sportwagen einen vergleich suchen.
und in diesem fred gings eigentlich nur darum, das hier jemand sein auto vorgestellt hat, und sich tierisch darüber freut.
eigentlich ist es mir egal, wenn einer schreibt, das der M3 sooo teuer ist oder soooo viel verbraucht. weil wirklich M fahrer hier selten darüber jammern.
komisch, das immer nur außenstehende das bemerken.
statte mal nen 318d wie meinen M3 aus, also annähernd mal gedacht, dann liegst du bei 55'€.
das nenn ich mal nen wuchtigen preis.
mich nervt halt immer nur das gerede von leuten, die meinen was zu wissen und es muß gleich immer ausposaunt werden, und ich muß es jedem mitteilen.
lasst doch den menschen ihre freude, und kritisiert nicht immer an allem herum.😕
schade das es leider immer wieder menschen gibt, die einem die freude nehmen, weil sie alles zerpflücken und ausdiskutieren, warum wieso weshalb.
echt armselig das ganze hier😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
komisch, das immer nur außenstehende das bemerken.
Komisch nur, dass immer die Besitzer eines 'größeren' Motors fast immer Verbräuche posten, die nur bei sehr zaghaftem Fahren möglich sind. Wenn der offizielle BMW Verbrauch schon mit 18 Liter in der Stadt angegeben ist, dann hat es mich gewundert, dass ich nur 2 Liter mehr in der Stadt gesehen habe, bei NORMALEN Fahren. Bei meinem 320d ist die offizielle Stadt-Verbrauchsangabe auch ein Witz. Jeder der weiß wie solche Angaben ermittelt werden, wundert sich nicht über die tatsächliche Differenz zum Papierverbrauch.
Schon lustig, dass immer wieder darauf herumgeritten wird. Und wenn man ein einziges Mal (sieh Dir mal mein erstes wirklich zurückhaltendes Posting in diesem Beitrag an) darauf hingewiesen wird, dass bei einem M3 doch egal sein soll ob man 5 Liter mehr oder weniger verbraucht, kommen schon die ganzen beleidigten Leberwürste an und verteidigen ihre Wagen bis aufs Blut. Dann darf man darauf auch wirklich gar nichts mehr schreiben, weil es ja so schlimm ist, auch mal was Kritisches zu schreiben.
Das ist ein Diskussionsforum. Kein Selbsbeweihräucherungsportal. Wem hilft es denn wenn Verbräuche gepostet werden, die nur bei sehr sehr zaghaftem Fahren so zustande kommen? Da ist mir doch jemand tausend mal lieber, der 'normal' fährt und dann diese Verbräuche hier reinschreibt. Und zum millionsten Mal: Nein nicht mit ständigem Vollgas, nicht mit dauernden Ampelsprints, sondern einfach ganz normal aber wenigstens zwischendurch auch mal etwas mehr Gas geben (wer macht das nicht?).
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Komisch nur, dass immer die Besitzer eines 'größeren' Motors fast immer Verbräuche posten, die nur bei sehr zaghaftem Fahren möglich sind. Wenn der offizielle BMW Verbrauch schon mit 18 Liter in der Stadt angegeben ist, dann hat es mich gewundert, dass ich nur 2 Liter mehr in der Stadt gesehen habe, bei NORMALEN Fahren. Bei meinem 320d ist die offizielle Stadt-Verbrauchsangabe auch ein Witz. Jeder der weiß wie solche Angaben ermittelt werden, wundert sich nicht über die tatsächliche Differenz zum Papierverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
komisch, das immer nur außenstehende das bemerken.Schon lustig, dass immer wieder darauf herumgeritten wird. Und wenn man ein einziges Mal (sieh Dir mal mein erstes wirklich zurückhaltendes Posting in diesem Beitrag an) darauf hingewiesen wird, dass bei einem M3 doch egal sein soll ob man 5 Liter mehr oder weniger verbraucht, kommen schon die ganzen beleidigten Leberwürste an und verteidigen ihre Wagen bis aufs Blut. Dann darf man darauf auch wirklich gar nichts mehr schreiben, weil es ja so schlimm ist, auch mal was Kritisches zu schreiben.
Das ist ein Diskussionsforum. Kein Selbsbeweihräucherungsportal. Wem hilft es denn wenn Verbräuche gepostet werden, die nur bei sehr sehr zaghaftem Fahren so zustande kommen? Da ist mir doch jemand tausend mal lieber, der 'normal' fährt und dann diese Verbräuche hier reinschreibt. Und zum millionsten Mal: Nein nicht mit ständigem Vollgas, nicht mit dauernden Ampelsprints, sondern einfach ganz normal aber wenigstens zwischendurch auch mal etwas mehr Gas geben (wer macht das nicht?).
Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
Die geposteten Werte sind "theoretisch" und eben bei entsprechender Fahrweise.
Ich habe SIe als MFahrer gepostet, da man mich danach gefragt hat.
Bei normaler Fahrweise schluckt der M3 natürlich mehr.
Wenn ich ne Innenstadt mit Stopp and Go habe, dann komm ich auf 15-20 Liter, je nachdem obs ne Grüne Welle gibt oder ob ich dauernd anfahren muss.
Was eben aber auch rüber kam war, dass wenn man mal im M3 locker fährt und eben "nur" 11,5 LIter braucht, dann wird die Entscheidung des Kaufs angegriffen und gleich ein 320d empfohlen.
Es wird einem vorgeworfen, dass man keine Ahnung hat und der M3 eine Fehlentscheidung war.
Und dass kann es auch nicht sein oder?
Mein Vorschlag: Wir stoppen hier die Diskussion und vertragen uns alle wieder.
Jeder soll fahren wie er möchte. Wenn jmd. eben nur 11 Liter braucht MUSS das genauso akzeptiert werden wie wenn jemand 25 LIter braucht. (So Tolerant sollten wir sein)
Ich hab heute wieder aussrstädtisch 15Liter gebraucht 🙂
euch allen noch einen schönen Tag
gruss sven
zum 1. teil:Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Komisch nur, dass immer die Besitzer eines 'größeren' Motors fast immer Verbräuche posten, die nur bei sehr zaghaftem Fahren möglich sind. Wenn der offizielle BMW Verbrauch schon mit 18 Liter in der Stadt angegeben ist, dann hat es mich gewundert, dass ich nur 2 Liter mehr in der Stadt gesehen habe, bei NORMALEN Fahren. Bei meinem 320d ist die offizielle Stadt-Verbrauchsangabe auch ein Witz. Jeder der weiß wie solche Angaben ermittelt werden, wundert sich nicht über die tatsächliche Differenz zum Papierverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
komisch, das immer nur außenstehende das bemerken.Schon lustig, dass immer wieder darauf herumgeritten wird. Und wenn man ein einziges Mal (sieh Dir mal mein erstes wirklich zurückhaltendes Posting in diesem Beitrag an) darauf hingewiesen wird, dass bei einem M3 doch egal sein soll ob man 5 Liter mehr oder weniger verbraucht, kommen schon die ganzen beleidigten Leberwürste an und verteidigen ihre Wagen bis aufs Blut. Dann darf man darauf auch wirklich gar nichts mehr schreiben, weil es ja so schlimm ist, auch mal was Kritisches zu schreiben.
Das ist ein Diskussionsforum. Kein Selbsbeweihräucherungsportal. Wem hilft es denn wenn Verbräuche gepostet werden, die nur bei sehr sehr zaghaftem Fahren so zustande kommen? Da ist mir doch jemand tausend mal lieber, der 'normal' fährt und dann diese Verbräuche hier reinschreibt. Und zum millionsten Mal: Nein nicht mit ständigem Vollgas, nicht mit dauernden Ampelsprints, sondern einfach ganz normal aber wenigstens zwischendurch auch mal etwas mehr Gas geben (wer macht das nicht?).
da gebe ich dir recht.
was mir aber schon aufgefallen ist, das die stadtverbrauche nicht immer stimmen.
z.b.: bei unserem 523iA steht irgendwas von 10,6l und der schafft seltenst unter 11,3l.
ist aber nur reiner stadtverkehr, und immer rush hour. unser 645 ciA ist irgendwas um die 14l angegeben, und wird selten über 13l bewegt, und mein vater fährt das auto wirklich flott.
BAB, landstraße und stadt zu gleichen teilen.
selbst der 750iLA e38 hat im schnitt nur 13,2l im drittel verbraucht
und das gleiche bei meinem auto eben auch.
habe extra mal den BC genullt, und hatte einen reinen stadtverbracuh von 13,8l.
nur stadtverkehr, und meistens zur hauptzeit, über zwei arbeitswochen hinweg.
sobald ich wieder meine gewohnte strecke fahre, bin ich wieder unter 12l, inkl spaß.
und ich schreibe hier nicht, um anzugeben, wie wenig mein auto verbraucht, sondern um die allgemeine meinung zu ändern, das ein M3 nicht unter XXl zu fahren ist.
könnte es bei deinem bekannten nicht zufällig sein, das er nach dem einfahrservice falsch freigeschalten wurde??
hab einen bekannten, bei dem war es das selbe prob.
zum 2. teil:
es ist nun einfach so, er verbraucht nicht den wahnsinn, der hier oft gepostet wird.
und ja, es ist eigentlich schon wichtig, ob ein auto 5l mehr oder weniger verbraucht, egal aus welcher sicht. ob finanziell oder umwelttechnisch gesehen.
und beleidigten leberwürste sind M3 fahrer bestimmt nicht, aber man verteidigt schließlich seine erfahrung, die man hier postet und bei denen wahrscheinlich einige hier resistent dagegen sind, das zu akzeptieren.
zum 3. teil:
da gebe ich dir wieder recht, es ist ein diskussionsforum.
aber trotzdem, wie oben geschrieben, es sind halt die verbräuche, die wir mit unseren fahrzeugen fahren.
nicht vollgas auf der landstraße, BAB oder gar rennstrecke.
und wenn schon doch einige dabei sind, und das selbe unabhängig voneinander schreiben, warum ist das unrealistisch?????
oder meinst du, ich ziehe mir das aus der nase??
der motor hat soviel kraft, der spielt sich doch mit dem auto.
also akzeptier doch einfach, das es nicht so abwägig ist.
und das gaspedal wird nicht nur gestreichelt.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hallo22
...Ich hab heute wieder aussrstädtisch 15Liter gebraucht 😁
euch allen noch einen schönen Tag
gruss sven
Dann warst du sicher wieder etwas zu schnell unterwegs. Ausserstädtisch kann man da schon ein paar mal auf den Pin treten. 😁
Danke für die ausführlichen Beiträge. So finde ich die Diskussion wieder gut (auch wenn wir sie jetzt beenden sollten 🙂). Und sorry, wenn ich mich vielleicht mal im Ton vergriffen habe.
Hallo, zusammen!
Was haltet Ihr - sozusagen als Friedenspfeifenangebot - von folgenden Sätzen, die die Frankfurter Allgemeine Zeitung über den M3 geschrieben hat:
Der Motor ist eine überaus wache Maschine, und so kommt es mit der Präzision seiner Funktion und mit der Exaktheit und sicheren Ausgewogenheit von Lenken und Fahrverhalten zu jener Freude am Fahren, die früher sprichwörtlich war. Dass es dabei nicht in erster Linie ums Tempo geht, versteht sich bei den aktuellen Verhältnissen auf den Straßen von selbst. So lebt man im M3 zwischen Wahn und Wirklichkeit: Es ist ein Genuss, auch ohne 250 km/h.
Er klingt wie Wassermusik
Der Verbrauch des hochdrehenden V8 hängt in hohem Maße vom Fahrer ab. Wir fuhren den M3 mit 9 Liter auf 100 Kilometer Super Plus auf der Landstraße, mit maximal 120 km/h auf der Autobahn. Aber wir kamen auch auf 14 bis 18 Liter, im Durchschnitt waren es 12,3, auch angesichts der Leistung zu viel. Der Tank fasst 63 Liter und ist für lange Distanzen zu klein.
Im alltäglichen Umgang mit dem M3 wird klar: Es gibt nicht viele Sportwagen auf seinem Niveau, die ähnliche Mengen an Platz, an Kofferraumvolumen und an Fahrkomfort bieten. Gleichzeitig führt der M3 auf seiner emotionalen Seite zur Freude am Fahren, wie es keiner weißblauer hält als BMW.
Schöne Grüße von
Idrive