M3 E90 (Limousine): BJ 2011, 98.000 km (UVP 86.000) - Gebraucht-Preis
Was mag dieses Fahrzeug wert sein, wenn es scheckheft gepflegt ist? Auf mobile.de & Co. konnte ich dazu nichts finden.
Danke für mögliche Infos...
BigTanti911
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei den angesprochenen Dingen ist, dass sie zwar bekannt sind, aber von BMW negiert werden bzw. erst gemacht werden, wenn sie auffällig werden. Mit "durchchecken lassen" kommst Du da nicht sehr weit:
1. Die Lagerschalenproblematik war bei den S54 viel diskutiert, inzwischen gibt es aber ein paar S65, die das Problem (obgleich angeblich gelöst) doch aufweisen:
http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=63900
Viele Besitzer lassen die Schalen vorsorglich bei ca. 100.000km tauschen, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
2. Die Differentialkupplungen machen nach ca. 80.000km schlapp. Ist nicht schlimm, nur die Sperrwirkung lässt eben nach. Dummerweise bietet BMW keine Reparatur/Austausch an, nur einen Tausch des gesamten Diffs.
3. Die DKG-Kupplungen werden erst auffällig, wenn sie verschlissen sind. Dann wird es halt teuer. Es ist sicher kein Zufall, dass die im 100.000km "Service Inklusive Plus"-Paket drin sind. Dürften aber bei Deiner Laufleistung gerade noch vor der Verschleißgrenze sein. Ohne konkrete Probleme wird niemand dort "nachsehen", kommt aber ziemlich sicher.
Das sind eben genau die Reparaturen, die beim M E9x ab ca. 100.000km anstehen. Die einen kann man locker weglassen oder als Luxus abtun (Differential), die anderen verschieben, bis sie notwendig werden (DKG). Aber bei den Lagerschalen muss man sich entscheiden, ob man lieber eine vorsorgliche Motorrevision bezahlt (1.500€ (freie Werkstatt) bis 3.000€ (BMW)) oder den Schaden abwartet (10.000-30.000€).
Um ganz sicher zu gehen, stehen also ab 100.000km mindestens 4.000-7.000€ an vorsorglichen Reparaturen auf dem Plan - und dabei ist die anstehende zweite große Inspektion inklusive Zündkerzenwechsel noch gar nicht mitgerechnet (die Bremsanlage inkl. Scheiben wurde bislang wie oft getauscht?).
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Hättest Du AFAIK vor Ende des 2. Jahres abschließen müssen.Geht jetzt wohl nur noch nach (förmlicher) Rückgabe + Übernahme, dann für max. 3 Jahre (mit SB ab dem 2. Jahr).
Ach so, die Verlängerung auf 3 Jahre hatte ich gemacht. Werde dann die nächstmögliche abschliessen. Müsste dann immer noch EuroPlus heissen...
BigDaddy911
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
........
Da der Wagen neben den normalen Verschleißteilen schon diverse, umfangreiche Garantiereparaturen im Bereich Antrieb und Lenkung gehabt hat, ist eigentlich nur noch der Motor nicht erneuert worden. Ggfs. ist das auch das Ergebnis der bisher abgespulten Kilometer...
Darf ich interessehalber mal fragen was den alles gemacht wurde. Hört sich ja nicht so doll an
Hast du DKG?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Darf ich interessehalber mal fragen was den alles gemacht wurde. Hört sich ja nicht so doll an
Hast du DKG?
...
Der Wagen fährt sich aber "doll" ;-)
So aus dem Kopf - nein. Aber es war umfangreich - ca. 20 Tage - 30 Tage in der Werkstatt - vor allem für die Eingrenzung der Fehler: die Reparaturen selbst haben insgesamt vielleicht 5-7 Tage gedauert.
An Motor, DKG und Bremsen war nie etwas.
Und das zeitweise Klappern des Kotflügels und der Blinker ist mittlerweile für mich normal...
BigTanti911
Also wie jetzt: ist der M jetzt bei Mobile und wenn ja, für wie viel??
Ähnliche Themen
Nein, der ist nicht bei Mobile. Aktuell gehört der noch dem Leasing-Geber: der BMW-Bank und ich überlege, ob ich dieses perfekte Auto nach der Zeit (oder der Verlängerung um 6 Monate) final rauskaufen soll...dann hat er aber ca. 120.000 runter...müsste sich also im Preis bemerkbar machen...
Machst Du dann die fällige Motorrevision wegen der Lagerschalen und das Differential noch vorher?
Und am DKG sind die Kupplungen auch noch nicht gemacht bei der Laufleistung?
Da würde ich mir dreimal überlegen, ob ich den übernehme, Europlus hin oder her (Diff und Kupplungen sind da eh nicht drin, höchstens der Motorschaden wegen der durchgeschliffenen Lager)...
Erst letzte Woche habe ich den M in der Werksatt gehabt, da die Krümmerdichtung (rechts) undicht gewesen ist. Ich werde in jedem Fall den M komplett durchchecken lassen, bevor ich mich dafür entscheiden sollte - aber danke für den expliziten Hinweis.
Das Problem bei den angesprochenen Dingen ist, dass sie zwar bekannt sind, aber von BMW negiert werden bzw. erst gemacht werden, wenn sie auffällig werden. Mit "durchchecken lassen" kommst Du da nicht sehr weit:
1. Die Lagerschalenproblematik war bei den S54 viel diskutiert, inzwischen gibt es aber ein paar S65, die das Problem (obgleich angeblich gelöst) doch aufweisen:
http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=63900
Viele Besitzer lassen die Schalen vorsorglich bei ca. 100.000km tauschen, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
2. Die Differentialkupplungen machen nach ca. 80.000km schlapp. Ist nicht schlimm, nur die Sperrwirkung lässt eben nach. Dummerweise bietet BMW keine Reparatur/Austausch an, nur einen Tausch des gesamten Diffs.
3. Die DKG-Kupplungen werden erst auffällig, wenn sie verschlissen sind. Dann wird es halt teuer. Es ist sicher kein Zufall, dass die im 100.000km "Service Inklusive Plus"-Paket drin sind. Dürften aber bei Deiner Laufleistung gerade noch vor der Verschleißgrenze sein. Ohne konkrete Probleme wird niemand dort "nachsehen", kommt aber ziemlich sicher.
Das sind eben genau die Reparaturen, die beim M E9x ab ca. 100.000km anstehen. Die einen kann man locker weglassen oder als Luxus abtun (Differential), die anderen verschieben, bis sie notwendig werden (DKG). Aber bei den Lagerschalen muss man sich entscheiden, ob man lieber eine vorsorgliche Motorrevision bezahlt (1.500€ (freie Werkstatt) bis 3.000€ (BMW)) oder den Schaden abwartet (10.000-30.000€).
Um ganz sicher zu gehen, stehen also ab 100.000km mindestens 4.000-7.000€ an vorsorglichen Reparaturen auf dem Plan - und dabei ist die anstehende zweite große Inspektion inklusive Zündkerzenwechsel noch gar nicht mitgerechnet (die Bremsanlage inkl. Scheiben wurde bislang wie oft getauscht?).
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Das Problem bei den angesprochenen Dingen ist, dass sie zwar bekannt sind, aber von BMW negiert werden bzw. erst gemacht werden, wenn sie auffällig werden. Mit "durchchecken lassen" kommst Du da nicht sehr weit:
...
Das klingt nach sehr viel Wissen bei diesem Fahrzeug. Ich werde das mal offiziell anfragen und mich dann zurückmelden.
Besten Dank für diese Informationen...
BigTanti911
laß dich ned verrückt machen, das sind nur alles punkte, die kommen können...
aber nicht sein müßen..
lagerschalenprobleme hörst du, sehr schnell sogar, und dann heißt es, ab in die werkstatt..
habe bis jetzt auch noch keine probleme.
und ein sehr guter bekannter der in einer sehr großen BMW werkstatt arbeitet, wo auch sehr viele M's zum KD kommen, mit hohen laufleistungen, haben auch wenig probleme..
habe mich auch a zeitlang damit beschäftigt, auszutauschen..
warte aber auf das geräusch..
und bei normaler beanspruchung daurts a wengerl bis die schalen durch sind...
(wobei: zu langsam warm gefahren = schlecht, zu schnell genauso 😉 )
es sind halt immer nur vereinzelte wellen die sehr hoch schlagen 😉
und dann antürlich sehr breit getreten werden...
fürs diff gibts auch werkstätten, die das reparieren können..
kann dir da evtl helfen 😉
und ne kupplung brauchst immer, die hält normal nie viel länger als die 120'km....
da kann ich ebenso helfen, falls du nix zu BMW selber willst 😉
genauso wie zündkerzen..
ist halt einfach so 😉
also ganz ruhig..
wenn alles gemacht wurde, haste wieder 100'km spaß 😁😁😁
gruß
die geräusche am kotflügel kannte ich auch, die haben sie mir auf kulanz nochmals neu verklebt, seitdem sind sie ohne geräusche...
😁😁😁
Hallo OliBolli,
danke auch Dir - fährst Du Deinen M 4-Türer auch noch anständig durch die Gegend - ein klasse Auto nicht ;-)?
Nun hatte ich umfangreiche Reparaturen bereits erhalten. Da war sicher das ein oder andere dabei. Ich werde das mal zum Anlaß nehmen und es prüfen lassen. Dann weiß ich, was auf mich zukommen kann.
Beste Grüße
BigTanti911
ich habe es genauso wie du gehandhabt... 😉
nur meiner ist bj 3.2009 LCI modell, und habe ihn letztes jahr auch rausgekauft..
von der BMW bank...
nettopreis war 36tsd €
neupreis netto ca 72tsd €...
hatte 65'km drauf bei leasingende...
keine probleme seitens des autos...
außer den ewig zu kleinen tank bei vollgas...
wenn die tachonadel auf über 300 ging sind da mal schnell 28l durchgelaufen 😁😁😁
jetzt fahre ich ihn nichtmehr soooviel, da ich einen kilometerfresser habe, 318d, und auch noch nen E36 M cabrio 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Das Problem bei den angesprochenen Dingen ist, dass sie zwar bekannt sind, aber von BMW negiert werden bzw. erst gemacht werden, wenn sie auffällig werden. Mit "durchchecken lassen" kommst Du da nicht sehr weit:1. Die Lagerschalenproblematik war bei den S54 viel diskutiert, inzwischen gibt es aber ein paar S65, die das Problem (obgleich angeblich gelöst) doch aufweisen:
http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=63900
Viele Besitzer lassen die Schalen vorsorglich bei ca. 100.000km tauschen, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
2. Die Differentialkupplungen machen nach ca. 80.000km schlapp. Ist nicht schlimm, nur die Sperrwirkung lässt eben nach. Dummerweise bietet BMW keine Reparatur/Austausch an, nur einen Tausch des gesamten Diffs.
3. Die DKG-Kupplungen werden erst auffällig, wenn sie verschlissen sind. Dann wird es halt teuer. Es ist sicher kein Zufall, dass die im 100.000km "Service Inklusive Plus"-Paket drin sind. Dürften aber bei Deiner Laufleistung gerade noch vor der Verschleißgrenze sein. Ohne konkrete Probleme wird niemand dort "nachsehen", kommt aber ziemlich sicher.
Das sind eben genau die Reparaturen, die beim M E9x ab ca. 100.000km anstehen. Die einen kann man locker weglassen oder als Luxus abtun (Differential), die anderen verschieben, bis sie notwendig werden (DKG). Aber bei den Lagerschalen muss man sich entscheiden, ob man lieber eine vorsorgliche Motorrevision bezahlt (1.500€ (freie Werkstatt) bis 3.000€ (BMW)) oder den Schaden abwartet (10.000-30.000€).
Um ganz sicher zu gehen, stehen also ab 100.000km mindestens 4.000-7.000€ an vorsorglichen Reparaturen auf dem Plan - und dabei ist die anstehende zweite große Inspektion inklusive Zündkerzenwechsel noch gar nicht mitgerechnet (die Bremsanlage inkl. Scheiben wurde bislang wie oft getauscht?).
Bei den Lagerschalen kann ich dir nur zustimmen. Wenn er so viel Langstrecke fährt, könnte natürlich sein, dass die DKG-Kupplungen und Diff noch länger halten. Vor allem, wenn er keine Rennstrecke fährt oder driftet.
@olibolli
Ganz wichtig verschlissene Pleuellagerschalen kann man nicht raushören!!! Oder doch, aber nur ein mal... Danach ist ein neuer Motor fällig. 😉
@BigTanti911
Wenn dir der Wagen Spaß macht, dann behalte ihn. Es wird immer schnellere, neuere geben.
das stimmt so aber auch nicht ganz mit den pleuellager...
wenn die durch sind, hört man es...
genauso ekelhaft wie die vanos, wenn sie klingelt...
es ist ja mechanisch, gibt also nicht von heut auf morgen den geist auf 😉
gruß
Moin,
die Pleuel können durchaus Ärger machen, gibt schon ein paar Fälle🙄
.... und selbst die M Leute empfehlen den Tausch der Lagerschalen bei ca. 100 T Kilometer.... falls die nicht schon vorher die Hufe hochreissen und damit den Motor..... z.B. bei 27,5 T Kilometer !!!!!!!!!😕😕😕😕😕
LG
OLAF