E91 Bj. 2011 – Funkfernbedienung /Komfortzugang ohne Funktion +rechter Spiegel klappt nicht mehr ein
Hallo zusammen,
ich habe lange gezögert, ein eigenes Thema zu eröffnen, da es bereits ähnliche Beiträge gibt. Leider konnte ich die dort beschriebenen Fälle nicht 1:1 auf meinen Wagen (E91, Bj. 2011) übertragen.
Problembeschreibung:
Zunächst trat das Problem nur sporadisch auf – ab und zu ließ sich das Fahrzeug nicht per Funkfernbedienung verriegeln, erst nach mehrmaligem Drücken (3–10x) funktionierte es. Zwischendurch lief alles wieder normal.
Seit ca. drei Monaten lässt sich das Fahrzeug jedoch nur noch per Notschlüssel öffnen.
- Alle Schlösser entriegeln mechanisch, daher gehe ich nicht von einem mechanischen Defekt der ZV aus.
- Komfortzugang (Fahrer- & Beifahrertür) komplett ohne Funktion.
- Seit einigen Wochen klappt beim Verriegeln nur noch der rechte Außenspiegel ein. Spiegelverstellung funktioniert auf beiden Seiten weiterhin. Unklar, ob dieser Fehler im Zusammenhang steht.
Bisher geprüft / durchgeführt:
- Alle Sicherungen (Innenraum & Kofferraum) durchgemessen – OK
- Batterie in beiden Schlüsseln gewechselt → Keine Änderung
- Kabelbaum Heckklappe optisch geprüft → Keine Beschädigungen gefunden
- Spannungsversorgung am Antennenverstärker / „Antenna Diversity“ geprüft → liegen an
- Gebrauchte Antenne Diversity (eBay) testweise verbaut → Ohne Erfolg
- Fehlerspeicher mit Standard-Diagnosegerät beim „Freundlichen“ ausgelesen → Keine relevanten Einträge
Noch nicht durchgeführt:
- Steuergeräteabfrage / Tiefendiagnose mit ISTA-D oder INPA
Was mir noch geraten wurde war, prüfung der CAS- und FEM-Module auf Feuchtigkeit / Kontaktprobleme
Signalwegprüfung von der Antenne zum CAS-Modul, leider ist da mein Latein am ende 🫨🫨🫨
Frage:
Hat jemand aus der Runde Erfahrung mit genau diesem Fehlerbild?
Insbesondere interessiert mich, ob der Ausfall von Funkfernbedienung + Komfortzugang + Einklappfunktion auf einen gemeinsamen Fehlerpunkt (z. B. Antennenpfad, CAS-Defekt, Türgriffmodule) hinweist oder ob hier mehrere Baustellen zu vermuten sind.
Vielen Dank vorab für jeden Hinweis!
9 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 11. August 2025 um 18:45:36 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen hilft da wirklich ungemein
Ja hatte ich ja oben schon geschrieben, leider war dort nichts hinterlegt
Ähnliche Themen
wenn die Türgriffe vom Komfortzugang schon nix sagen - muss eigentlich was als Fehler abgespeichert sein - wurde denn mit original BW Software ausgelesen?
einfach einen Griff abnehmen, dann CA-Funktion prüfen, ggf. ist ein oder mehrere Griffe defekt.
das geht meist in Zusammenhang mit einer defekten Sicherung, die betroffenen Sicherungen erneut prüfen, ggf. tauschen; auch wenn diese durchgemessen wurden...
mit welchem Tool wurde ausgelesen?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. August 2025 um 10:11:13 Uhr:
einfach einen Griff abnehmen, dann CA-Funktion prüfen, ggf. ist ein oder mehrere Griffe defekt.
das geht meist in Zusammenhang mit einer defekten Sicherung, die betroffenen Sicherungen erneut prüfen, ggf. tauschen; auch wenn diese durchgemessen wurden...
mit welchem Tool wurde ausgelesen?
Ich glaube das war nen gerät von Launch, also nichts gutes denke ich
ich habe heute die griffe demontiert, und einzeln geprüft, leider ohne Funktion.
Sicherungen sind IO
Wie sieht es denn mit dem Knopf im Armaturenbrett aus?
Funktioniert die ZV damit zuverlässig?
das Spiegelproblem hat damit nichts zu tun.
ZV per FFB und Komfortzugang hat auch nicht unbedingt etwas miteinander zu tun.
Es könnte auch ein Problem mit dem Fahrertürschloss sein!
meckert das Auto ab und zu über eine offene Tür?
Zitat: @$ManinBlack2003 schrieb am 13. August 2025 um 18:45:
Wie sieht es denn mit dem Knopf im Armaturenbrett aus?
Funktioniert die ZV damit zuverlässig?
das Spiegelproblem hat damit nichts zu tun.
ZV per FFB und Komfortzugang hat auch nicht unbedingt etwas miteinander zu tun.
Es könnte auch ein Problem mit dem Fahrertürschloss sein!
meckert das Auto ab und zu über eine offene Tür?
ZV Knopf geht, alles schließt und öffnet über den Taster
hab die Griffe nochmal einzeln abgezogen und getestet auch ohne funktion.
Ne keinerlei Meldungen, ich werde die Tage erneut den Spoiler abbauen und nochmal genau die Kabel angucken.... Ich will ungern die Tülle aufschneiden
Könnte die BMW Niederlassung den Fehler ggfs mit einmaligen Auslesen finden!?