M3 e46 Bremsscheiben wechseln?
Hallo zusammen,
ich habe meinen M3 vor kurzem 20km sehr zügig bewegt. Die Bremsen haben dann stark das Rauchen angefangen. Ich war dann beim Freundlichen und der meinte, dass die linke Bremsscheibe blau sei. Wie kann sowas passieren? Ein M3 muss doch mehrfaches, starkes Bremsen vertragen! Laut Händler soll ich nun nicht nur die Klötze tauschen lassen, sondern auch die Scheiben.
Was sagt ihr dazu? Meiner Meinung nach ist das nicht notwendig, da die Scheiben nicht schlagen oder an der Verschleißgrenze sind.
Macht es was aus, wenn die Scheiben mal richtig heiß geworden sind?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
glühen ok.... aber blau heisse ausgeglüht-------> wechseln
Absoluter Quatsch!!!!!!!
Die verfärbungen der Bremsscheibe sind die Folge von Oxydation. Die Farbe erlaubt rückschlüsse auf die Temperatur (sogenannte Anlassfarben) Beim erhitzen eines Stahls durchläuft dieser verschiedene verfärbungen beginnend mit gelblichen bis braunen Tönen (ab ca 200 C bis ca 250C ab 250C wirds rötlich , (das ist kein glühen) bis ca 280C , ab 280C bis ca 320C sind es Blautöne, darüber grau. Glühen begint erst über 600C. und diese Themperaturen erreicht man i.d.R. nur mit EXTREMER Misshandlung oder mit Rennbremsbelägen die einen deutlich höheren Reibwerdt als die Beläge des BMW M3 haben. Und auch das nicht beim ein oder 2 maligen anbremsen einer Kurve...
Also, es ist nichts besonderes wenn Deine Scheiben mal blau sind solange die Schreibe nicht verschlissen ist und die Beläge runter sind.
Und wer es nicht glaubt: Schaut Euch mal die verchromten Krümmer eines Motorrades an... da seht ihr genau an welcher stelle der Krümmer wie heiss war... und der hat nie geglüht!
59 Antworten
mach dir keine sorgen, normalerweise wird "die Farbe" bei der nächsten Bremsung abgeschliffen....nur weil Du di Bremse heissgebremmst hast und dann nicht weitergefahren bist hast du das überhaupt geshen.
wenn ein otto normal verbraucher der gelegentlich/sehr häufig seinen M3 so bewegen kann das die bremsen rauchen, frage ich mich ob die bremsen gross genug sind? wir reden ja nicht von tim schrick oder Walter röhrl sondern von einem jedermann. Und ich denke eigentlich das die grenzwerte eines e46 m3 höher/später liegen als was sich ein normalo fahren traut. Wir reden ja nicht von bewussten bremsen tot machen, sondern vom "rumheizen", und wenn da die bremse schon "nachgibt"? Kann natürlich auch sein das das Material schon älter war.
Zitat:
Original geschrieben von Golfvernichter
Wenn ich die ganzen Rentner in ihren Sportwagen sehe, wie sie mit 80km/h die Landstraßen verstopfen, könnt ich ko...!
Nun nochmal zu meinem Problemchen: Den Vorwurf mit der falschen Fahrweise kann ich teilweise gelten lassen.Wenn ich mich fürs tauschen entscheide, dann kann ich alle 4 Wochen nen neuen Satz kaufen - das kanns nicht sein!
Und wenn ich auf der Landstrasse fahre,zwischen 110 und 120 und mich überholt ein M3 mit einer Geschwindigkeit die jenseits von gut und böse ist könnte ich genauso ko....!
Sorry,aber es muss eine Landstrasse oder ein Steige/Pass gewesen sein,denn auf der Autobahn bekommt man das so nicht hin, ausser du hast ne ganze weile Stop and Go mit hoher Geschwindigkeit!
Ich unterstelle dir mal das du nicht auf der AB gefahren bist.
Denn wenn du nicht mehr "normal" fahren kannst,wegen einem Vibrieren o.ä. am Lenkrad,sind deine Bremsen hin!
Wenn du aber das nicht in kauf nimmst,das auch ein Sportwagen in irgendeiner Weise an seine Grenzen kommt,dann kauf dir neue Bremsen,ein M3 Fahrer dürfte das so nichts ausmachen,ausser du gönnst deinem Auto mal ne Ruhepause!
Solang du keine Probleme hast mit den aktuellen Scheiben, würde ich da nichts machen. Probleme wäre, schlagen am Lenkrad, schlechte Bremswirkung, oder ähnliches. Ich Tip mal drauf, das bei den nächsten normalen Bremsvorgängen das Blaue an den Scheiben verschwindet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich bin 20km auf der Landstraße gefahren und habe ca. 30 mal sehr stark abgebremst - ich rede nicht !!! von 100 auf 60..., sondern sehr stark aus hoher Geschwindigkeit!
Da die Bremsklötze an der Vorderachse rechts und links sehr unterschiedlich verschlissen sind, gehe ich davon aus, dass der linke Bremsbacken mal fest war.
Ich lasse morgen die Klötze wechseln und die Scheiben auf ihre Dicke prüfen. Sollten die Scheiben noch nicht an der Verschleißgrenze sein, lasse ich sie drauf. Habe an der Bremswirkung nichts auszusetzen und auch kein "Rubbeln".
Sattel wird auch geprüft und muss evtl. getauscht oder zumindest gangbar gemacht werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfvernichter
Hallo zusammen,also ich bin 20km auf der Landstraße gefahren und habe ca. 30 mal sehr stark abgebremst - ich rede nicht !!! von 100 auf 60..., sondern sehr stark aus hoher Geschwindigkeit!
Da die Bremsklötze an der Vorderachse rechts und links sehr unterschiedlich verschlissen sind, gehe ich davon aus, dass der linke Bremsbacken mal fest war.
Ich lasse morgen die Klötze wechseln und die Scheiben auf ihre Dicke prüfen. Sollten die Scheiben noch nicht an der Verschleißgrenze sein, lasse ich sie drauf. Habe an der Bremswirkung nichts auszusetzen und auch kein "Rubbeln".
Sattel wird auch geprüft und muss evtl. getauscht oder zumindest gangbar gemacht werden.Gruß
Wieso macht man sowas???? Da fände ich eine Erklärung nett.
Zitat:
Original geschrieben von Bobi123
Hallo Leute!!Ich hoffe ihr könnt mir mal bei meinem Problem helfen!Deswegen wende ich mich auch an euch!
Ich habe da ein Problem mit der Beschleunigung oder glaube es zumindest zu haben!Ich habe an meinem BMW bemerkt, dass wenn ich im 1. 2. und 3. Gang gas gebe, dass er irgendwie Leistung verliert!Ich kann das jetzt hier nicht so wirklich erklären was da passiert, aber in dem Sinne es fehlt im einfach an Leistung.Er schafft die 215 km/h schon, aber im 1. 2. und 3. Gang fehlt im die beschleunigung!
Vor ein paar Wochen noch, war die Beschleunigung einfach super!Ich kann mir einfach nicht erklären was da passiert ist!
Ich weiß das zwar meine Kupplung bald dem Ende naht, kann mir aber nicht vorstellen, dass dies das Problem ist.
Wie weiß man denn, daß die Kupplung bald am Ende ist ?
Hält die Kupplung in den kurzen Gängen die Motorkraft nicht mehr - so daß der Motor zwar hochdreht aber das Auto nicht beschleunigt ?
Wenn ja, dann kannst das "bald" gegen ein "total" austauschen !
Zitat:
Wieso macht man sowas???? Da fände ich eine Erklärung nett.
Warum diese Frage? 🙄 Das macht man deshalb weils einfach Spaß macht! Manche Leute hauen im Urlaub tausende Euro raus im Jahr und er kauft sich halt öfters mal Bremsscheiben und Klötze. 😁 Ist doch jeden seine Sache und ich kann ihn verstehen. 😉
Zitat:
[Warum diese Frage? 🙄 Das macht man deshalb weils einfach Spaß macht! Manche Leute hauen im Urlaub tausende Euro raus im Jahr und er kauft sich halt öfters mal Bremsscheiben und Klötze. 😁 Ist doch jeden seine Sache und ich kann ihn verstehen. 😉
Hallo, Du scheinst nicht richtig zu lesen! Hier steht nichts von M3 fahren oder heizen oder am Ring ein paar Runden drehen.
Was hier steht ist schlichtweg weder spaßig, sondern einfach nur sinnlos.
Nach 10 Vollbremsungen "von über 120km/h gegen Null" hintereinander, ist sowohl für das Auto eine Vergewaltigung als auch für die Bremsanlage.
Wenn danch die Bremsen hinüber sind, ist das sogar normal. Auch die Belastung des Motors sollte man nicht vergessen und der Reifen, die man danach eigentlich nur noch für den Ring hernehmen kann.
Hast Du überhaupt eine Ahnung was da für Kräfte drauf wirken? Sowas ist einfach schwachsinnig, wenn man sowiel Spaß an negativ Beschleunigung hat, dann sollte man das Geld lieber in Bungeesprünge investieren oder gegen einen Baum fahren, da ist die Negativbeschleunigung extrem hoch.
Zum Glück habe ich meinen M3 von jemandem gekauft, wo ich wußte wie damit gefahren wurde, kein wunder, dass die Kisten so ein schlechtes Image im Aftermarket haben.
Das hat nichts mit autofahren zu tun.
und deshalb die Frage: WARUM MACHT MAN SOWAS????? WAS WILL MAN BEZWECKEN????
Zitat:
Hallo, Du scheinst nicht richtig zu lesen! Hier steht nichts von M3 fahren oder heizen oder am Ring ein paar Runden drehen.
Nach 10 Vollbremsungen "von über 120km/h gegen Null" hintereinander, ist sowohl für das Auto eine Vergewaltigung als auch für die Bremsanlage.
Wenn danch die Bremsen hinüber sind, ist das sogar normal. Auch die Belastung des Motors sollte man nicht vergessen und der Reifen, die man danach eigentlich nur noch für den Ring hernehmen kann.
Ich glaube eher du hast nicht richtig gelesen!
Zitat:
also ich bin 20km auf der Landstraße gefahren und habe ca. 30 mal sehr stark abgebremst - ich rede nicht !!! von 100 auf 60..., sondern sehr stark aus hoher Geschwindigkeit!
Das bedeutet mit Sicherheit nicht von 120 km/h gegen Null! Sondern eher von 160-180 km/h gegen 60-80 km/h (warum soll er auch von 120 auf 0 bremsen, man will doch fahren, nicht in jeder Kurve kommt ein Traktor 😉). Ich kann mirs gut vorstellen, aus der Kurve raus, voll drauf (kurze Gerade ausgenutzt) und wieder in die nächste Kurve rein. Das kann auf einer kurvigen Landstraße schon mal passieren und das wiederum hat schon was mit Spaßfaktor zu tun. Er wird mit Sicherheit nicht den Spaß am Bremsen haben und die deswegen "ausnutzen"! 🙄
Zitat:
also ich bin 20km auf der Landstraße gefahren und habe ca. 30 mal sehr stark abgebremst - ich rede nicht !!! von 100 auf 60..., sondern sehr stark aus hoher Geschwindigkeit!
Ich hoffe du kennst die Strecke sehr gut, denn ansonsten:
wie sehr muss einem sein Leben und das der anderen VT scheissegal sein???
okay, meine Schuld, habe das anders interpretiert. Trotzdem sollte jedem klar sein, dass die Bremsen kaltgefahren werden sollen.
Hat er jetzt noch die originalen Luftbegrenzer drin oder draußen? Das sollte man als erstes Teil entfernen. Dann wäre evtl. mehr Luft hingekommen´.
@peer1st
ist ja kein Problem, habens ja klären können. 😉
Mit dem Kaltfahren der Bremse, geb ich dir allerdings recht. 😉 Das war definitv ein Fehler! Aber jetzt hilfts auch nicht mehr. 😉
Hallo,
nochmal kurze Erklärung:
Strecke war eine mir sehr gut bekannte "Heimstrecke"
Bremsen mehrfach von ca. 220 auf 80-120km/h, da es auf Landstraßen nunmal Kurven gibt und ich die leider nicht mit 220 durchfahren kann (obwohl, probiert habe ich es noch nicht ;-D).
Kiste steht noch immer beim Freundlichen. Folgende neue Erkenntnisse:
Bremssattel war undicht, deshalb Kolben gerostet und dann Sattel fest gewesen!
Heiß für mich neue Scheiben + Beläge + neuer Sattel vorne -> Kostenpunkt 1000 Euro.
Jetzt lässt sich natürlich darüber philosophieren, ob die zügige Fahrweise den Defekt ausgelöst hat, oder ob die Undichtigkeit sowieso entstanden wäre...
Von mir auch noch ein Kommentar zu den Gebrauchtwagenkäufen:
Kein Mensch steckt da drinne, niemand weiß, wie das Fahrzeug vorher bewegt wurde.
Und nur weil ich ab und an mal zügig unterwegs bin, heißt das doch noch lange nicht, dass es das Auto nicht verkraftet!
Viel wichtiger sind doch die Themen, wie Motor warmfahren und regelmäßige Wartungen durchzuführen !!!
Dass ein gut gewartetes und warmgefahrenes Auto auch mal hochgedreht werden darf, sollte meiner Meinung nach selbstverständlich sein. Wenn ich das nicht darf, brauch ich keine 300 PS !
Da die Drehzahl beim M3 nunmal durch das Hochdrehzahlkonzept extremen Einfluß auf die Leistung hat, muss er hoch gedreht werden, wenns vorwärts gehen soll... und das werde ich auch weiterhin machen.