M3 e36 Standfest

BMW 3er E36

hallo leute
ich bin neu kann mir jemand sagen ob der motor vom m3 e 36 321ps standfest ist möchte vieleicht einen kaufen
freue mich über jede meinung
schon mal vielen dank

Beste Antwort im Thema

Ferien😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

inwiefern standfest?

mehr daten über das auto wären auch nicht schlecht, wieviel ps der m3 hat wissen wir aber Baujahr und so wäre nicht schlecht, Laufleistung?

Generell ist der Motor sicherlich Standfest sonst wäre es kein M3 😉

Zitat:

Original geschrieben von thefatal08


inwiefern standfest?

mehr daten über das auto wären auch nicht schlecht, wieviel ps der m3 hat wissen wir aber Baujahr und so wäre nicht schlecht, Laufleistung?

Generell ist der Motor sicherlich Standfest sonst wäre es kein M3 😉

bj. weiß nicht ich habe keinen ich möchte mir vielleicht einen kaufen und den gibts mit 289 oder 321ps ich möchte aber den mit 321ps wenn schon dann richtig
m.f.g
Andy

🙄ja klar.super tralala m3 motor.gerade diese motor sind anfällig.und eine reparatur teuer.je nach bauart müßen alle 30tkm ventile nachgestellt werden.benutzt einfach mal die suchfunktion zu dem thema.

Ähnliche Themen

Ferien😁

Die Ventile müssen dann eingestellt werden, wenn sie klackern.

Und zum Thema: Suchfunktion. Gabs schon mindestens 1000 Mal.

laut meiner werkstatt die rennsport betreibt und sich spezialisiert hat auf BMW sind die 286PS maschinen nicht so standfest wie die 321PSler. hatte da neulich mal einen block liegen sehen wo ein loch drin war --> pleuel hats da rausgehauen, das war ne 286ps variante. meister meinte das kommt ziemlich oft vor bei den "schwächeren" versionen ...

wie viele schon sagen: wenn was verreckt, dann wirds halt dank "M-zuschlag" richtig teuer.

gruß,
joe

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose


Bla bla... 😉

OT:@Strose: Sag mal hast du keine GT Sitze mehr drin? Sieht auf den "kleinen" Bildern fast so aus???!!!

Hallo.
Generell ist ein gebrauchter M- egal ob 3.oder5er mit vorsicht zu genießen. Der M braucht einfach seine Warmlaufzeit.
Wir hatten schon neue M5 mit 1500km mit Motorplatzer. Als sie dann ausgelesen wurden stellte sich raus das er vom ersten meter an getreten wurde. Ich kenne aber auch E36 M-Motoren mit hoher Laufleistung. Ist wie bei allen Motoren kommt immer darauf an wie man ihn behandelt, besonders aber beim M.
Das ein M3 vom Unterhalt teurer ist braucht man wohl nicht zu erwähnen.

Der Thread dazu war geil 😁

http://www.motor-talk.de/.../bmw-m3-3-2-l-kosten-t2053936.html?...

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


OT:@Strose: Sag mal hast du keine GT Sitze mehr drin? Sieht auf den "kleinen" Bildern fast so aus???!!!

Also ich seh da grüne GT Sitze😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


OT:@Strose: Sag mal hast du keine GT Sitze mehr drin? Sieht auf den "kleinen" Bildern fast so aus???!!!
Also ich seh da grüne GT Sitze😁

Im ersten Bild, jo!

In den Späteren bilde ich mir ein da keine M-Kopfstützen zu sehen?!

Bezüglich der Standfestigkeit würde ich eher sagen das es anders rum ist.
der 3.2 hat gelegentlich probleme mit dem Vanos (Doppelvanos) und den Pleullagern, sowie sollen die meisten nach unten Streuen von der Leistung.
Der 3.0 hat wenig Probleme sollte aber bei viel Rennstrecken Einsatz ne andere Ölpmumpe so wie Wanne erhalten. Leider hat der 3.0 nur Euro1.
Wichtig ist immer schön Warmfahren wenn du lange Spaß haben willst. Viel Spaß bei der suche zwischen den runtergerittenen M`s einen guten zu finden.

Na ja, das Pleuellagerproblem wegen der sehr schmalen Kurbelwellenzapfen ist ja wohl eher ein allgemeines BMW Problem und unterscheidet wohl kaum den 3.0er vom 3.2er. Das leistungsmäßige Streuen der 3.2 nach unten kenne ich nur vom Hörensagen, da aber angeblich zumeist die schlechte Kennfeldabstimmung daran schuld sein soll, kann ein "schlechter" 3.2er dann durch ein Chiptuning auf eine vernünftige Leistung gebtracht werden.

Echte Unterschiede:

x Das 6-Ganggetriebe des 3.2ers ist im Vergleich zum 5-Ganggetriebe des 3.0ers alles andere als "standfest"

x 3.0er hat nur Euro 1 Norm, daher teuer in der Steuer. Ein "Internetprojekt" hierzu, bei dem ein Hersteller einen Kaltlaufregler für den 3.0er per Gutachten auf den Markt bringen wollte ist meines wissens mangels ausreichender Nachfrage nicht erfolgreich gewesen (es hätten sich glaube ich mindestens 50 oder 70 Interessenten melden müssen. -> Der 3.2er hat bereits die Euro 2 Norm.

Gruß hl

Deine Antwort
Ähnliche Themen