1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 Coupé - Probleme mit Hifi Individual High End Audiosystem

M3 Coupé - Probleme mit Hifi Individual High End Audiosystem

BMW 3er E92

Guten Tag,
ich fahre einen M3 Coupé Facelift mit dem Hifi Individual High End Audiosystem. Momentan habe ich 45.000 Km und auf einmal gehen die Tieftöne der Audioanlage nicht mehr, die unter den beiden vorderen Sitzen verbaut sind. Alles andere funktioniert. Hochtöner / Musik / Elektrik. Wirklich alles funktioniert außer den beiden Tieftonboxen. Der Freundliche hat gemeint, dass beide Boxen defekt sein müssen. Das bezweifle ich. Es kann doch nicht sein, dass beide Boxen auf einmal nicht mehr gehen. Sie sind einfach komplett aus, ohne davor irgendwelche Störgeräusche gemacht zu haben.
Meine Frage ist, ob es eventuell an einer Sicherung liegen kann oder eine andere einfache Ursache hat?
Ich hoffe es hat jemand schon einmal so eine Erfahrung gemacht.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn man so ein Spaß mobil nur über ein WE hat, dann reicht das bestimmt 😁
Aber, wenn es dein Eigener ist, dann wird es im Alltag auch eintönig und man möchte auch mal eine andere Musikrichtung hören ...

dann muss er runter schalten 😁

nein, quatsch, hast schon recht.....

Hey, der Thread ist zwar schon älter - aber vielleicht kannst Du mir mitteilen woran es letztendlich gelegen hat? Ich habe exakt das gleiche Problem bei der Individual! Von jetzt auf gleich ist der Bass verschwunden. Kein Krächzen/Scheppern aus den Lautsprechern, nichts.

Ist zwar OffTopic aber hat jemand die „optimalen“ Einstellungen des Equalizers für das High End System parat? Übrigens, Musikrichtung: Alles Mögliche 🙂

Hey, hat den letztendlich jemand ein Antwort dazu bei mir wurde der Verstärker vorab bei ein Fachmann repariert die subs funktionieren immer noch nicht.

Bei mir waren es die Subs, die haben nur noch leicht vibriert. Neue Subs rein, alles gut. Acht drauf wieviel Impedanz (Ohm) seine alten Subs haben. Beim High End müssten es 8Ohm sein.

Zitat:

Bei mir waren es die Subs, die haben nur noch leicht vibriert. Neue Subs rein, alles gut. Acht drauf wieviel Impedanz (Ohm) seine alten Subs haben. Beim High End müssten es 8Ohm sein.

Bei mir ist nichts mehr weder vibrieren oder sonst was bin am ende mit mein nerven ??

Werde mal die tage mein subs messen lassen von ein Fachmann

Kabel hinten anner Endstufe für die Lautsprecher ab. Die Pins die zu den Subs gehen durchmessen (Widerstand). Sollte irgendwas zwischen 2...4ohm sein. Ich meine die Subs sind recht niederohmig. Kabelfarben, siehe Newtis(google). Und auch den Ausgang am Verstärker vermessen! Stellt das Multimeter erst auf Gleichspannung. Ne kaputte Endstufe kann gern auch mal die Gleichspannung auf die Leitung legen und die Schwingspule des Lautsprechers brennt durch. Sprich wenn ihr dann neue Subs dranhängt, brennen sie sofort wieder durch. Die Anschlüsse an der Endstufe sind recht groß. Die kann man testweise jeden handelsüblichen Lautsprecher mit nen paar Krokodilklemmen anschließen und testen ob was aus der Endstufe kommt. Nehmt nur kein Hochtöner ohne Frequenzweiche. Der wäre schnell kaputt. Irgendwas mit nen bisschem Membranfläche.

Nur falls mal jemand das Problem wieder hat. Ich meine auch die Impendanzangaben findet man bei Newtis irgendwo zum Them Audio beim E90....

Hey die subwoofer funktionieren es war nur ein kleiner Löt Problem an der Stecker Seite

Hey, ich habe nach wie vor das gleiche Problem, dass der Bass von jetzt auf gleich komplett ausgefallen ist. Wollte jetzt mal den Verstärker ausbauen. Kann mir jemand sagen wie ich den breiten Stecker ohne Beschädigungen abbekomme? Das Teil ist bombenfest! Hab schon herumgedrückt wie ein Wahnsinniger aber es tut sich nix 🙁

Hatte eigentlich vor den Verstärker direkt zur Reparatur wegzuschicken. Aber vielleicht sollte ich die Subwoofer auch vorab durchmessen...😕

Stecker zur Endstufe

Einfach den in deinem Bild "linken" Teil des Steckers nach "unten" schieben. Der Stecker ist so arretiert 😉

Das habe ich versucht, leider tut sich dabei garnix bzw blockiert etwas 🙁 Werde es gleich nochmal testen.

Zitat:

@renzke89 schrieb am 18. April 2020 um 17:00:35 Uhr:


Einfach den in deinem Bild "linken" Teil des Steckers nach "unten" schieben. Der Stecker ist so arretiert 😉

Habe den Stecker schlussendlich doch wie beschrieben lösen können, allerdings saß der schon ziemlich fest 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen