M3 Abgasanlage mit Lambdasonde an 325i - ist das möglich?

BMW 3er E36

Nabend!
Würde gerne einmal wissen, ob der Fächerkrümmer des 3.0 M3 mitsamt M3-Auspuff an den 325i passt - und vor allem wie das Problem mit den Lambdasonden gelöst wird - habe bis jetzt ja nur eine und der M3 (da ja durchgehend 2 Rohre) 2 hat...

Kann mir da jemand helfen?

Danke schonmal...

34 Antworten

Wenn du einen 325 hast, dann hast du auch 2 Lambdasonden.

Von den Lambdaanschlüssen entspricht die 3,0er Anlage den Anschluss-Stellen dem des 325 (direkt vor dem Kat).

Wenn du die Anlage vom 3,2er nimmst, dann kannst du die Lambdas direkt in den Krümmer schrauben.
Is eigentlich egal, welche du nimmst.

Beim M52 wäre da schon besser eine 3,2er Anlage zu nehmen, da man bei dieser die Lambda-Leitungen nicht verlängern muss.

Hallo!

Habe eben gesehen, daß es die 3.2 Anlage ist.... *räusper*

Ich dachte immer, ich hätte bloß eine Lambdasonde in meiner 325i Anlage... Aber in dem Krümmer des M3 sind auf jeden Fall 2 Anschlüsse für die Sonden. Welche Lambdas nehme ich dann? DIe jetztigen aus dem 325i, oder?

Muss ich sonst noch auf etwas achten?
Gruß

Der 325i hat immernoch nur eine Lambdasonde, lass dir nichts anderes erzählen! Also bleibt dir nichts anderes überig als einen Lambdaanschluß zu verschließen und somit nur vor einem Kat zu messen, oder du schaffst eine Querverbindung zwischen beiden Rohren und schweißt dann dort die Aufnahme für die Lambdasonde ein.

Na mir war doch so mit EINER Sonde, danke.... Die war mal kaputt und da musste ich meiens erachtens auch nur eine kaufen...

Die Frage ist jetzt, ob es einen Unterschied macht, ob ich nur eine Sonde benutze und ob eine Querverbindung nicht unnötige Verwirbelungen erzeugt. Wie sieht es denn dann mit der ASU aus?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kmasterk


Na mir war doch so mit EINER Sonde, danke.... Die war mal kaputt und da musste ich meiens erachtens auch nur eine kaufen...

Die Frage ist jetzt, ob es einen Unterschied macht, ob ich nur eine Sonde benutze und ob eine Querverbindung nicht unnötige Verwirbelungen erzeugt. Wie sieht es denn dann mit der ASU aus?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Danke

Tja, sitzt die Sonde nur vor einem Kat, werden eben nur die drei Zylinder die vor diesem Kat sitzen gemessen, also entweder Zylinder 1-3 oder 4-6, und anhand dieser Daten eben auch die Korrekturen berechnet und vorgenommen. Ob eine Querverbindung das bißchen Leistung was die Anlage bringen würde, wieder vernichtet, kann dir hier niemand sagen (außer die Jungs mit der Glaskugel). AU dürfte wohl in beiden Fälle klappen, aber genau genommen dürfte man dir gar keine AU machen, da die Anlage sicher nicht eingetragen werden dürfte.

Was versprichts du dir von der ganzen Geschichte, die 5PS was die Anlage bei optimistischer Schätzung im Höchstfall bringt, ist doch den Aufwand nicht wert, wozumal du die Mehrleistung so oder so nicht spüren wirst.

Hm... also ich hatte mal gehört, daß die zusammen mit Chip und scharfer Nocke ein wenig mehr bringen sollte...

Wollte mir halt eine scharfe Nocke und dann einen Chip einsetzen lassen und dachte ich optimiere dann auch gleich die Abgasanlage mit - Du meinst das bringt sogut wie nichts?

Zitat:

Original geschrieben von kmasterk


Hm... also ich hatte mal gehört, daß die zusammen mit Chip und scharfer Nocke ein wenig mehr bringen sollte...

Wollte mir halt eine scharfe Nocke und dann einen Chip einsetzen lassen und dachte ich optimiere dann auch gleich die Abgasanlage mit - Du meinst das bringt sogut wie nichts?

Das hatte ich so ja nicht geschrieben, alleine nur die M3 Abgasanlage bringt so gut wie nichts. Wenn dann noch weiter Änderungen an der Maschine folgen, macht das natürlich wieder mehr Sinn!

so hatte ich es auch nicht verstanden 😉 - ich hätte ehrlich gesagt aber erwartet, daß die abgasanlage so 10-15 PS alleine bringt... So kann man sich täuschen 🙁

Ist halt die Frage, ob sich das für mich lohnt. Also eine scharfe Nocke und ein Chip sind schon angedacht, aber ich weiß eben nicht, ob ich zb nur einen Fächer oder gleich die ganze Anlage vom M3 verbauen soll... ich wollte noch so ca 30PS aus meinem Auto herausholen...

Auspuffanlage + Nockenwellen + Chip = realistische 25 PS !
Natürlich dementsprechenden Mehrverbrauch an Treibstoff.
Wie Ronn geschrieben hat würde ich eine Querverbindung einschweißen und die Lamda so einsetzen das alle 6 Pötte unter "Beobachtung" stehen. Was bringt es Dir wenn 3 Pötte sauber ausgeregelt sind und die drei anderen womöglich aufgrund von nichterkannten defekten Fehler absondern ...
Immerhin geht es heir nicht letztendlich um die Gemischwerte.

MFG

ich denke auch, daß ich nicht nur die Hälfte "unter beobachtung" haben möchte - und eine Querverbindung einschweißen ist ja gar nicht mal so einfach - dazu muss ich ja erstmal die beiden Rohre an einem Punkt auftrennen... Gibts hier nicht jemanden, der sowas schon mal gemacht hat?

darf ich fragen wie du die ganze anlage überhaupt unter deinen compact bekommen willst?

gruß

peter

sicher darfst du. nur der original 325i endtopf passt nicht, habe zur zeit einen vom Z3 3.0 drunter.
also krümmer und kat/mitteltopf passen problemlos

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Der 325i hat immernoch nur eine Lambdasonde, lass dir nichts anderes erzählen! Also bleibt dir nichts anderes überig als einen Lambdaanschluß zu verschließen und somit nur vor einem Kat zu messen, oder du schaffst eine Querverbindung zwischen beiden Rohren und schweißt dann dort die Aufnahme für die Lambdasonde ein.

Oh shit, habs mit dem 323er verdreht, weil er ja einen Compact hat.

Beim 325 is es ja zwischen Krümmer und Kat kurz einflutig.

Hi,

Also wenn du was am Ansaugtrakt veränderst und das wirst du ja, dann merkst du den Krümmer schon.

Allerdings wirst du nur mehr spontanität haben. Mehr Leistung?? Wie Ronn schon sagte 5 PS ungefähr.

Áber ich finde alleine schon wegen dem Sound lohnt das ganze schon.

MFG Freshmaker

Deine Antwort
Ähnliche Themen