M278 vs. OM651 - Vergleich im Unterhalt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo miteinander,

Seit ich das erste Mal am Steuer eines W210er E320 saß, bin ich großer Fan der E-Klasse und habe jetzt knapp 20 Jahre später beschlossen, bald endlich selbst zum Mercedes-Besitzer werden zu wollen.
In Frage kommt dabei eigentlich nur der S212 Mopf, entweder von der Vernunft motorisiert oder vom Herzen: Als E250 CDI Bluetec, bzw. als 500er mit dem Biturbo. Nun würde ich gerne ungefähr abschätzen können, was der monetäre Unterschied im Unterhalt zwischen den beiden ist.
Leicht zu beziffern sind Versicherung, Steuer und Sprit. Als Vielfahrer würde der Benziner hier zwischen 2,5k und 4k€ Mehrkosten im Jahr bei mir verursachen. Das Plus an Fahrkomfort und Laufruhe wäre mir das allemal wert, und ja, auch der Fahrspaß - allerdings bin ich nicht der Donut- und Ampelrenntyp, sondern ehre der gemütliche 130km/h-Cruiser, der sich aber an Autobahnauffahrt oder beim Überholen auf der Landstraße keine Gedanken darüber machen möchte, ob er rechtzeitig auf Tempo kommt.

Nun würde ich gerne von den Experten hier wissen, ob es noch weitere Unterschiede gibt. Was ich bisher beim Durchstöbern herausgefunden habe ist, dass wohl beide Motoren an einem eher heiklen Kettenspanner leiden, den man gelegentlich wechseln lassen sollte.
Außerdem gerüchtet es, der V8 wäre wertstabiler - ob das bei mir eine Rolle spielt, sei mal dahingestellt. Sofern er das zulässt, würde ich dem Benz im Laufe der nächsten 8-10 Jahre ohne Not 300tkm auf den Tacho zaubern; in meinem Fall würde also wahrscheinlich die Gleichung zutreffen Kaufpreis == zu erwartender Wertverlust.

Wie steht es um weitere Posten? Ist der Service unterschiedlich teuer? Hat der 500er signifikant höheren Reifenverschleiss? Wie hoch ist das Risiko- und Kostenpotential der Airmatic (Bei MB-Dämpfern muss ich ja immer an ABC denken... aber Airmatic scheint einen Ticken zuverlässiger zu sein)?

Danke schonmal für eure Einblicke!

Beste Antwort im Thema

Entschuldige mal, was ist denn das für ne Art, in anderer Leute Thema zu gehen und dieses unilateral für beendet zu erklären? Ja, meine Frage ist auf Seite 2 im Grunde schon abschließend beantwortet worden, aber ich lasse mir gern auch weitere Perspektiven aufzeigen. Ist mMn auch notwendig, da ich das erste Mal vorhabe, 30-40k€ + x Folgekosten für ein Auto auszugeben.
Wenn dir die Stoßrichtung des Themas nich (mehr) gefällt, nehm ichs dir absolut nicht krumm, wenn du dich raushältst, aber die Infos und Denkanstöße, die ich bisher von JMG, Andy und anderen hier bekommen habe, halte ich persönlich für wertvoll.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Ich hab zwar jetzt nicht die große Lust zum Nachlesen der Anzeigen, aber beim Autokauf sollte man sich schon die Zeit genehmigen, die mann braucht.
Das Geld nehmen sie alle, aber mit eventuell vereinbarten Gegenleistungen... Garantie...lassen sich manche arg viel Zeit....und bei einem fünfstelligen Betrag sollte sowas anständig geklärt sein.

Gruß

Also meine Erfahrung bei der Autosuche war, alle Fahrzeuge die in der Aufbereitung waren, waren im Nachhinein eher eine Entäuschung oder der Verkäufer meldete sich nicht mehr. Junge Sterne gut und schön, aber bei uns hier im Umkreis in den Niederlassungen gab es entweder kaum Auswahl oder der Händler war dermaßen vom Fahrzeug selbst überzeugt, dass er sich kaum Mühe gegeben hat, mir den Wagen auch wirklich schmackhaft zu machen. Wenn ein Verkäufer meint, Zustand ist sehr gut bis tadelos, dann erwarte ich dies auch dementsprechend. Sollte Schäden am Fahrzeug sein, dann sollte ein Verkäufer in der Lage sein, mir dies auch vorab aufzulisten. Kann doch nicht sein, dass ich als Kunde jeden Schaden erst selbst finden muss. In der Preisverhandlung dann auch, sowas von unflexibel, ganze 300 Euro Rabatt wollte mir der Händler geben und es wären bereits 4 Verkäufer scharf auf den Wagen, weil es mindestens 20 Anfragen bereits zu dem Fahrzeug gibt. Nach 4 Wochen jetzt, steht der Wagen noch immer dort beim Händler. Die warten noch, bis der "Dumme" kommt und zuschlägt.

Ist leider bei Mercedes Autohäuser Standart!
Ich habe mir geschworen keins mehr aufzusuchen da es jedes mal ein Theater ist!

In den Wintermonaten:
Keine Winterräder da (Oder zu Faul welche montieren zu lassen) und es ist keine Probefahrt möglich weil Sommerräder montiert sind.
Man hat keine Lust und keinerlei Interesse dem Kunden das Auto zu zeigen, man rükt nur widerwillig den Schlüssel raus damit man das Fahrzeug mal von innen ansehen kann usw. Und von der Preisfindung her haben die echt Lack gesoffen.

Meinen S212 hab ich im Februar 19 ganze 10k billiger bekommen als der schlechter ausgestattete S212 beim MB Händler. (Beides vergleichbare 350 CDI 4 Matic).

@Nicsen1711
...das kann ich nun ... zumindest von mir... überhaupt nicht sagen, das keinerlei Lust/Interesse vom Autohaus bestanden hat.
Online angefragt...keine 12h später die Gegenmail mit der Bitte, meine Telefonnummer mitzuteilen, das er mich zurückrufen kann, wenn er darf.
Nach dem Anruf und einigen organisatorischen Gründen/Fragen (Probefahrt und noch kein Weiterverkauf)wurde der nächste Samstag ab Öffnungszeit des AH zur Probefahrt "reserviert"...
Da es Anfang Februar war, wurden natürlich die zum Auto gehörenden Winterreifen montiert.
Und nun kommt das, was ich überhaupt noch nie erlebt habe...
Als wir vor Ort angekommen waren, stand das Auto schon vollgetankt mit roten Nummernschildern schön warm im Verkaufsraum.
Kein Ausweis!...keine Sicherheiten!...keine Adresse, die notiert wurde!...
Am Verkaufstisch wurde der Schlüssel ausgehändigt...da drüben steht der Wagen, viel Spaß bei der Fahrt!
Keine Frage vom Verkäufer...sind sie schonmal mit Automatik gefahren?...ist ja doch was ganz anderes... keine Erklärung, wo und wie man schaltet bzw. wie man den Hebel einstellt.
Hauptsache, sie sind gegen 13 Uhr wieder am AH, weil ich da bald Feierabend habe.
Als wir nach ausgiebiger Fahrt... inklusive Autobahn...wieder zurück im AH waren, konnte ich mir ein paar Fragen doch nicht verkneifen...ob sie wildfremden Leuten ,die sie noch nie gesehen haben, einfach so mirnichts dirnichts ein 40t€ Auto zum probefahren aushändigen?
Antwort kam promt...1. sind wir hier in der Provinz und 2. sehen sie und ihre Frau sehr vertrauenswürdig aus und 3. hab ich gesehen, das sie mit einem angemeldeten 5er BMW angereist sind und ihn auf dem Gelände geparkt haben.
Das reichte ihm aus...
Alles im allen, sehr informativ und auch von sich aus mit dem Preis runtergegangen...ich kann gegen die Niederlassung nichts sagen.
Auch ein guter Kumpel von mir ist bei MB Verkäufer...er meinte, das könnten sie sich garnicht leisten, gegenüber Kunden lustlos und unfreundlich zu sein.

Warscheinlich bist du da immer an die Hand voll Kollegen gekommen, die wirklich keinen Bock haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Also Erstkontakt lief immer schnell, die meisten Händler haben auf meine Anfrage schnell reagiert, auch Probefahrt wurde in meinem Fall vorbereitet, jedoch passte mir die Ahnungslosigkeit vom Fahrzeug überhaupt nicht. Dieses "Es gibt schon einige weitere Interessenten" nervt total, weil es in vielen Fällen einfach nicht stimmt. Zum Glück hab ich die Suche hinter mir und erfreue mich an meinem Dicken.

@lausitzerMB320

Es gibt sicher auch andere Autohäuser wie auch dein Beispiel zeigt.

Aber das Autohaus von meinem Beispiel ist seit Jahren so. Bin dort in der Werkstatt/ Ersatzteilverkauf seit 13 Jahren Kunde. Die sitzen einfach auf einen viel zu hohen Ross. So macht mir Autokaufen einfach keinen Spaß.

Wer einmal M278 im 212er gefahren ist, der will nix anderes mehr in einer Reiselimousine. Einfach ein Traum, der Antriebsstrang, auch nur mit der 7g-TronicPlus. Mit der 9g-Tronic im 218er setzt der noch mal einen drauf. Schade nur, dass er nie von der Leine gelassen wurde ab Werk (Drehmomentbegrenzung in den ersten Gängen).

Fahre unseren X218 CLS500 bis heute sehr, sehr gerne ab und an!

Auch ich habe eigentlich gute Erfahrung mit Mercedes Autohäusern gemacht. Auch kann ich bestätigen das bei meiner Suche alle Fahrzeuge welche preislich attraktiv waren und keine Bilder im Netz waren, zum Teil blind verkauft bzw. gekauft wurden.
Bei meinem 500er hatte ich großes Glück, Montags morgens erster am Telefon für eine Reservierung gewesen zu sein. Die Verkäuferin hat das Fahrzeug wegen der hohen Nachfragen am nachmittag wieder offline genommen. So kam ich zu meinem 500er Schnäppchen in Düsseldorf und freue mich immer wieder wenn ich mich in das Fahrzeug setzte und den Motor starte.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. Mai 2020 um 20:25:43 Uhr:


Wer einmal M278 im 212er gefahren ist, der will nix anderes mehr in einer Reiselimousine. Einfach ein Traum, der Antriebsstrang, auch nur mit der 7g-TronicPlus. Mit der 9g-Tronic im 218er setzt der noch mal einen drauf. Schade nur, dass er nie von der Leine gelassen wurde ab Werk (Drehmomentbegrenzung in den ersten Gängen).

Fahre unseren X218 CLS500 bis heute sehr, sehr gerne ab und an!

Mit anderer Software ist der Unterschied wie Tag und Nacht 😉

Zitat:

@niggerson schrieb am 28. Mai 2020 um 21:13:12 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. Mai 2020 um 20:25:43 Uhr:


Wer einmal M278 im 212er gefahren ist, der will nix anderes mehr in einer Reiselimousine. Einfach ein Traum, der Antriebsstrang, auch nur mit der 7g-TronicPlus. Mit der 9g-Tronic im 218er setzt der noch mal einen drauf. Schade nur, dass er nie von der Leine gelassen wurde ab Werk (Drehmomentbegrenzung in den ersten Gängen).

Fahre unseren X218 CLS500 bis heute sehr, sehr gerne ab und an!


Mit anderer Software ist der Unterschied wie Tag und Nacht 😉

Hält dann aber wie Lange? Garantie kann man dann auch vergessen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:46:05 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 28. Mai 2020 um 21:13:12 Uhr:



Mit anderer Software ist der Unterschied wie Tag und Nacht 😉

Hält dann aber wie Lange? Garantie kann man dann auch vergessen.

Hatte bis jetzt keine Probleme fahre die Software jetzt ca 10tkm.
Selbst die linke Antriebswelle wurde auf Garantie getauscht, da war aber eigentlich nur die Manschette defekt gibts aber nicht einzeln.

Ich persönlich finde den mit Software gar nicht so geil. Fährt sich dann halt wie ein Diesel mit Turboloch und oben raus zäh. Klar geht der dann Bombe, aber vom der Alltagsabstimmung her ist der Serie für mich geiler. Wenn ich sodas vorhatte, würde ich immer den 63er bevorzugen.

Mich würden die Unterschiede zw. dem w212 und dem w166 mit den 455 ps oder w221 mit 435ps interessieren.
Da muss doch auch nur die software geändert wurden sein.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Mai 2020 um 14:21:17 Uhr:


Ich persönlich finde den mit Software gar nicht so geil. Fährt sich dann halt wie ein Diesel mit Turboloch und oben raus zäh. Klar geht der dann Bombe, aber vom der Alltagsabstimmung her ist der Serie für mich geiler. Wenn ich sodas vorhatte, würde ich immer den 63er bevorzugen.

Finde ich so garnicht. Aber Software ist nicht Software die erste hat mir auch garnicht gefallen.
Ich merke eigentlich kein Unterschied beim cruisen usw nur das man trotzdem auch bei 4matic und 295/255 20" durchdrückt lieber das "ESP" drücken sollte wenn man nicht ausgebremst werden möchte. Oben raus geht er auch viel besser als vorher !?.

63er Ja klar ist immer die bessere Wahl, aber für mich leider nicht die C Klasse die man Dank Leasing Rückläufer hinterher geworfen bekommen würde.. Aber mit Sofware muss der 500er sich zumindest vor keinem AMG verstecken. Und ist deutlich günstiger im Unterhalt...

Natürlich geht der obenraus viel besser als vorher. Nur wenn man ihn aus dem Keller (gemacht) rausbeschleunigt braucht er halt länger bis er vollen Ladedruck hat (logisch, wenn nun 900 statt 600 Nm anliegen) und oben raus können die kleinen Lader dann nicht halten, was sie untenrum versprechen, weshalb er oben raus vergleichsweise schnöde ist.

Ist alles Geschmackssache. Ich fahre den 500er sehr gerne so wie er ist. Trotz 63er in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen