ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Unfairer Vergleich E 350 vs. CLS 500

Unfairer Vergleich E 350 vs. CLS 500

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 4. Mai 2017 um 21:20

Wertes 212er Forum,

mit dem Beitrag verabschiede ich mich auch aus diesem Forum und wechsle ins CLS Lager. Ich bin meinen neuen CLS jetzt ca 300Km gefahren und habe schon so viele Dinge bemerkt im Vergleich zur E-Klasse dass ich das einfach los werden muss ... das ist kein 212er Bashing sondern einfach eine Analyse ... ändern kann man ja eh nix.

Vergleichsautos waren:

A) E350 CGI (306PS) T-Model Avantgarde VorMopf mit 4Matic, Airmatic und wirklich allen Optionen ausser der HK Soundanlage und Airbags hinten. Jg 08/2012

B) CLS 500 (408PS) Coupé mit 4Matic, Airmatic, AMG Sportpaket, Exclusive Paket und wirklich allen Optionen ausser Airbags hinten. Jg 02/2014

Folgende Unterschiede:

- Motor und Getriebe sind im CLS perfekt aufeinander abgestimmt. Ich erkenne die 7G+ nicht mehr. Schaltet schnell, ruckfrei, hält die Gänge und ganz komisch, fährt immer im 1. Gang an. Ich freute mich schon auf den M Modus, aber das ist ein Witz, den nach ca 20sec wechselt es wieder in den Normalmodus. Dennoch, kein Vergleich mit dem 212er - dort hat der 350 CGI Motor einfach nicht zur Automatik gepasst ... und die Automatik hatte lästige Schaltrucke

- Innengeräusch im CLS ist angenehm leise und der V8 Motor hat einen wunderbaren Sound. Der 350er tönt metallisch und ist deutlich schlechter gedämmt.

- Federung / Fahrwerk - der CLS gleitet (mit 19" Mischbereifung 255/285) wie auf Schienen dahin. Der S212 mit 17" 245/55 ist dagegen eher holprig und laut. Die Freude Kurven zu fahren ist im CLS auf BMW Niveau.

- CLS Armaturen - endlich Instrumente welche ich ablesen kann und schön aussehen - der Nacht-Look ist wunderschön ... Auch ist das Design mit dem vielen Holz um Welten schöner als das Kantige im 212er.

- Sitze - beide Autos habe klimatisierte, aktive Mulitkontursitze ... Unterschied ist das Passion Leder vs dem normalen Leder, welches sich im Vergleich wie Karton anfühlt. Die Exclusive Austattung hebt den CLS auf Bentley Niveau ....

- Soundanlage .... die normale Comand Anlage im 212er tönt fast besser als die HK Anlage im CLS - unglaubliches akustisches Desaster was die da gebastelt haben - wo sind die 610W hin? Hinten scheppert es dauernd - ausser man hört Klassik oder Schlager ...

Fazit:

Obwohl beide Autos auf der gleichen Plattform Aufbauen und von der Ausstattung fast identisch sind, ist der CLS die E-Klasse welche immer haben wollte. Ich denke der 213er geht noch mehr in die Richtung aber der CLS reicht mir vollkommen aus ... so macht Autofahren echt Spass. Der 212er ist ein solides und sehr praktisches Auto (gerade als Kombi) - aber der Wagen ist langweilig und wirkt in vielen Bereich wirklich billig.

Das fiese ist, das man sich als 212er Fahrer immer einredet das die E-Klasse die Messlatte auf der ganzen Welt ist für Oberklasse Auto ... ich sage nur: fahrt mal ein CLS !

Allzeit gute Fahrt !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Mai 2017 um 21:20

Wertes 212er Forum,

mit dem Beitrag verabschiede ich mich auch aus diesem Forum und wechsle ins CLS Lager. Ich bin meinen neuen CLS jetzt ca 300Km gefahren und habe schon so viele Dinge bemerkt im Vergleich zur E-Klasse dass ich das einfach los werden muss ... das ist kein 212er Bashing sondern einfach eine Analyse ... ändern kann man ja eh nix.

Vergleichsautos waren:

A) E350 CGI (306PS) T-Model Avantgarde VorMopf mit 4Matic, Airmatic und wirklich allen Optionen ausser der HK Soundanlage und Airbags hinten. Jg 08/2012

B) CLS 500 (408PS) Coupé mit 4Matic, Airmatic, AMG Sportpaket, Exclusive Paket und wirklich allen Optionen ausser Airbags hinten. Jg 02/2014

Folgende Unterschiede:

- Motor und Getriebe sind im CLS perfekt aufeinander abgestimmt. Ich erkenne die 7G+ nicht mehr. Schaltet schnell, ruckfrei, hält die Gänge und ganz komisch, fährt immer im 1. Gang an. Ich freute mich schon auf den M Modus, aber das ist ein Witz, den nach ca 20sec wechselt es wieder in den Normalmodus. Dennoch, kein Vergleich mit dem 212er - dort hat der 350 CGI Motor einfach nicht zur Automatik gepasst ... und die Automatik hatte lästige Schaltrucke

- Innengeräusch im CLS ist angenehm leise und der V8 Motor hat einen wunderbaren Sound. Der 350er tönt metallisch und ist deutlich schlechter gedämmt.

- Federung / Fahrwerk - der CLS gleitet (mit 19" Mischbereifung 255/285) wie auf Schienen dahin. Der S212 mit 17" 245/55 ist dagegen eher holprig und laut. Die Freude Kurven zu fahren ist im CLS auf BMW Niveau.

- CLS Armaturen - endlich Instrumente welche ich ablesen kann und schön aussehen - der Nacht-Look ist wunderschön ... Auch ist das Design mit dem vielen Holz um Welten schöner als das Kantige im 212er.

- Sitze - beide Autos habe klimatisierte, aktive Mulitkontursitze ... Unterschied ist das Passion Leder vs dem normalen Leder, welches sich im Vergleich wie Karton anfühlt. Die Exclusive Austattung hebt den CLS auf Bentley Niveau ....

- Soundanlage .... die normale Comand Anlage im 212er tönt fast besser als die HK Anlage im CLS - unglaubliches akustisches Desaster was die da gebastelt haben - wo sind die 610W hin? Hinten scheppert es dauernd - ausser man hört Klassik oder Schlager ...

Fazit:

Obwohl beide Autos auf der gleichen Plattform Aufbauen und von der Ausstattung fast identisch sind, ist der CLS die E-Klasse welche immer haben wollte. Ich denke der 213er geht noch mehr in die Richtung aber der CLS reicht mir vollkommen aus ... so macht Autofahren echt Spass. Der 212er ist ein solides und sehr praktisches Auto (gerade als Kombi) - aber der Wagen ist langweilig und wirkt in vielen Bereich wirklich billig.

Das fiese ist, das man sich als 212er Fahrer immer einredet das die E-Klasse die Messlatte auf der ganzen Welt ist für Oberklasse Auto ... ich sage nur: fahrt mal ein CLS !

Allzeit gute Fahrt !

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Eine Anmerkung zu deinen Ausführungen zum Getriebe:

 

Der 500er fährt nicht immer im 1. Gang an. Im Modus E geht es im 2. Gang los. Nur in S und M ist das der Fall.

 

Wenn du einen echten M Modus hast, Taste mit E-S-M, dann musst du auch das Programm M wählen, damit dies dauerhaft bleibt. Das Benutzen der Paddles reicht nicht, um dauerhaft in M Modus zu bleiben.

am 5. Mai 2017 um 6:22

Hallo Radmar,

interessanter Bericht, danke dafür. Objektiv betrachtet ist vieles sicher dem V8 geschuldet. Wenn der Motor eine Wucht ist überwiegt die Euphorie dessen über etwaige Schwachstellen hinweg. Daher halte ich solche Erfahrungsberichte nach erstmal nur 300km Fahrt für schwierig. Ich hoffe aber das du auch nach 30.000km noch zufrieden bist und freue mich dann nochmal auf einen weiteren Erfahrungsbericht ;)

Gruß,

FEA

Hallo und glückwunsch zu deinem neuen. Das angesprochene Problem mit dem M Modus habe ich auch schon bemerkt. Manchmal bleibt der M Modus drin und manchmal wechselt es nach ein paar Sekunden.

Den M Modus aktiviere ich auch über die E S M Taste.

Hat jemand eine Antwort auf das Problem?

MfG

Themenstarteram 5. Mai 2017 um 13:43

Das mit dem Anfahren geschieht auch im E Modus immer im D1 (das wird angezeigt und ich habe es geprüft) - das mit dem M ist tatsächlich so, dass wenn man auf ESM Taste ins M schaltet, es dort bleibt. Aber es schaltet natürlich runter an der Ampel.

Im E Modus schaltet das Getriebe bei 55Kmh in den 6. Gang - das Drehzahlniveau ist allgemein ca 500Umin unter dem V6 ... das Entspannt extrem.

Nochwas: Rückfahrkamera (bei gleichem Navi) hat die dynamischen Linien ... soll das einer verstehen!

Jetzt sind es 500Km und es wird immer besser - auch der Verbrauch hält sich in Grenzen, Durchschnitt liegt bei 11.3L/100Km das ist erträglich.

Spannender Bericht, vielen Dank und natürlich herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen.

Habe bei der Suche nach einem neuen Auto auch den CLS bevorzugt, leider war mir die A Säule beim ein u. aussteigen zu hinderlich. Nun ist es doch ein E 350 Otto mit 306 PS geworden

Themenstarteram 13. Mai 2017 um 15:58

Korrektur:

Das Anfahren geschieht im 2. Gang (wie es auch normal für die 7G ist), nur wird D1 im Tacho angezeigt. Man muss aber schon extrem gut beobachten, und dann merkt man das wenn man die Schaltwippe betätigt, es ein leichten Ruck gibt (runter in den 1. Gang).

Wieso habe ich es nicht vorher gemerkt? Weil beim W212 durch Umschalten von E auf S das Getriebe diesen Gangwechsel macht, im CLS aber nicht oder nicht spürbar (dort nur mit der Schaltwippe). Soll das einer verstehen ....

Ich merke das deutlich beim Anfahren, ob erster oder zweiter Gang. Darüber hinaus habe ich das AMG Menü im KI, spätestens das sagt mir genau in welchem Gang ich mich gerade befinde.

Aber schön, dass du deine Aussage revidiert hast!

Neulich in den USA bei einem Kollegen in seinem 2014er CLS 550 (US Verkaufsbezechnung) mitgefahren. Sound? Naja.... ein aktueller US V8 klingt besser als dieser 4,7 Liter Zwerg. Kein Vergleich zu unserem 5,7 Liter. Kein Wunder: Vergaser und kein Kat.... 7-Grtonic? Boah, bin ich froh, die 9-Gtronic zu haben. Schaltrucke, langsame Reaktion, Gänge bleiben "hängen" und das Getriebe denkt und denkt und denkt, bis es sich endlich mal entscheiden hat. Das Getriebe ist übrigens schuld, dass er im Herbst zu Porsche mit PDK wechselt. Und die Verwechslungsgefahr mit dem CLA.

Zitat:

@radmar68 schrieb am 5. Mai 2017 um 15:43:03 Uhr:

Das mit dem Anfahren geschieht auch im E Modus immer im D1 (das wird angezeigt und ich habe es geprüft) - das mit dem M ist tatsächlich so, dass wenn man auf ESM Taste ins M schaltet, es dort bleibt. Aber es schaltet natürlich runter an der Ampel.

Im E Modus schaltet das Getriebe bei 55Kmh in den 6. Gang - das Drehzahlniveau ist allgemein ca 500Umin unter dem V6 ... das Entspannt extrem.

Nochwas: Rückfahrkamera (bei gleichem Navi) hat die dynamischen Linien ... soll das einer verstehen!

Jetzt sind es 500Km und es wird immer besser - auch der Verbrauch hält sich in Grenzen, Durchschnitt liegt bei 11.3L/100Km das ist erträglich.

meiner bei 14,7 Liter

bin aber auch ein paar Jahre jünger =)

Zitat:

@204er schrieb am 13. Mai 2017 um 19:35:15 Uhr:

Neulich in den USA bei einem Kollegen in seinem 2014er CLS 550 (US Verkaufsbezechnung) mitgefahren. Sound? Naja.... ein aktueller US V8 klingt besser als dieser 4,7 Liter Zwerg. Kein Vergleich zu unserem 5,7 Liter. Kein Wunder: Vergaser und kein Kat.... 7-Grtonic? Boah, bin ich froh, die 9-Gtronic zu haben. Schaltrucke, langsame Reaktion, Gänge bleiben "hängen" und das Getriebe denkt und denkt und denkt, bis es sich endlich mal entscheiden hat. Das Getriebe ist übrigens schuld, dass er im Herbst zu Porsche mit PDK wechselt. Und die Verwechslungsgefahr mit dem CLA.

5.7er Benz gibts aber nicht und gabs in den letzten Dekaden auch nie. Größter Serien V8 derzeit numehr 4.0 Liter. Früher 6.9 dann 6.2, dann 5.5, jetzt 4.0. Wahrscheinlich sprichst Du aber von Eurem 5.7er, den wir gar nicht kennen?!

 

Von Benz auf Porsche umsteigen ist zwar nicht verwerflich, aber hinsichtlich der Produktpalette auch nicht wirklich vergleichbar, oder?!

 

Dennoch gute Fahrt für den Kollegen!!!

By the Way....warum hau'n die Amis eigentlich eher nen Kompressor auf die V8, als wie die Kraut'is nen Biturbo? Wissen die etwa mehr? Kann mich derzeit mit V8 Turbobenziner noch nicht wirklich anfreunden...

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:20:53 Uhr:

By the Way....warum hau'n die Amis eigentlich eher nen Kompressor auf die V8, als wie die Kraut'is nen Biturbo? Wissen die etwa mehr? Kann mich derzeit mit V8 Turbobenziner noch nicht wirklich anfreunden...

vllt damit zufrieden ?

Mercedes-benz-sl-500-5-0-v8-tuning-1-768x1024
Themenstarteram 13. Mai 2017 um 20:49

Ich wollte mir ursprünglich ein Dodge Challenger 6.4L kaufen, nach einer Probefahrt habe ich entschieden das dieser Wagen nicht alltagstauglich ist und schon gar nicht Wintertauglich.

Motorensound: ja, klar tönt besser, jenseits der Suchtgrenze ... aber auf die Dauer möchte ich das nicht (8h non-stop Ferienfahrt).

Getriebe: der Nachbau der ZF 8-Gang Schaltung ist in der Tat besser als das 7G+, aber ich muss sagen in meinem Wagen läuft das 7G+ bisher fast (!!!) ohne Macken, mit dem Motor brauche ich keine 8 oder 9 Gänge ...

Kompressor vs Turbo: siehe Internet. Kompressor = einfach zu montieren, weniger Leistungssteigerung, höherer Verbrauch, höhere Belastung der Motors. Turbo: heute fast keine Nachteile mehr, ausser Standfestigkeit der Turbos.

Von dem her klar: die Amis haben immer gerne einfache und robuste Mechanik, Turbo ist denen zu kompliziert ... und ich muss zugeben, dass ich nicht 100% sicher bin wie lange der CLS500 durchhalten wird ... spätestens nach 160TKm wird wohl einer der zwei Turbos den Exitus machen.

Turbos & Start/Stop Automatik: auch hier bin ich nicht sicher ob das wirklich gut tut von der Autobahn an die Ampel zu kommen und der Motor stellt gleich ab .... ich lasse ihn weiterlaufen resp. auslaufen.

Porsche: nett, aber auch kein Garant für sorgenfreie Fahrt ... jedes heutige Auto hat seine eigenen Macken, war nicht anders, wird nicht anders sein.

Verbrauch: ist wieder am Steigen (jetzt 12.2) - kann dem Wooosh nicht widerstehen, trotz Alter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Unfairer Vergleich E 350 vs. CLS 500