M278 unrunder Leerlauf
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem M278 festgestellt, dass Leerlauf unrund läuft und der Motor bzw. das Auto leicht schüttelt.
Fahrzeug ist Baujahr 2016 und hat erst 50tkm runter, war letzte Woche bei MB zum Kundendienst. Davor ist mir das noch nicht aufgefallen. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht so viel mit dem Auto fahre.
Die Zündkerzen müssten eigentlich vor 2 Jahren gewechselt worden sein. Das Auslesen mit dem Hobbydiagnoseprogramm Carly ergab keine Fehler am Motor.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose nahezu unmöglich ist. Bevor ich jetzt einen Termin bei MB vereinbare wollte wissen ob man jetzt obwohl MKL nicht leuchtet und mit Carly kein Fehler gefunden wurde mit einer SD Diagnose trotzdem Fehler an der Zündung feststellen kann?
Es hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt:
https://www.motor-talk.de/.../...-niedriger-drehzahl-t6659694.html?...
Da wurde von jemandem über Undichtigkeit im Ladedrucksystem geschrieben. Wie kann man das denn feststellen?
Danke und Grüße,
Tomekk S.
68 Antworten
Für was nehmen die denn da 10 Scheine?
Wenn man den Motor samt Vorderachsträger (+ Getriebe) rausnimmt (absenkt), ist der in 2-3 Stunden draußen. Dann kommt man an alle Stecker des Kabelbaums dran. Kabelbaum tauschen und Motor wieder einbauen dauert in etwa das selbe - sollte also problemlos und entspannt an einem Tag erledigt sein.
Kann ich dir nur so sagen das es die Preise der Niederlassung bei Sternauto sind. 2k netto sind Steuergeräte, Verstellermagnete und Kabelsatz allein.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 29. Juni 2023 um 13:00:40 Uhr:
Nockenwellenversteller bzw. Magneten. Den Fall habe ich gerade, aus einer scheinbar defekten Lambdasonde ist ein Schaden von 10k entstanden. da Öl im Leitungsatz. Zuerst wollte man den Kabelsatz im eingebauten Zustand (wären 6k gewesen) wechseln, allerdings wurde festgestellt, dass beim M278 doch der Motor raus muss.https://www.motor-talk.de/.../...n-verstellermagnete-t6251445.html?...
Meine stecker sind trocken. Denkst du es kann an der lambdasonde liege das er zeitweise im warem zustand im leerlauf leicht ruckelt? Im fehlerspreicher ist nichts hinterlegt Und hat auch keine aussetzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barrett932 schrieb am 29. Juni 2023 um 07:54:32 Uhr:
Zitat:
@Anabolpitbull schrieb am 28. Juni 2023 um 17:44:19 Uhr:
Hallo Barrett932Ich Fahre den GLS500 v8 bi-turbo 1.Inv. 2019.
Bei mir ruckelt er nur zeitweise ich habe das gefühl im warem zustand mehr. Die drehzahl ist manchmal bei 550 -700 1/min immer unterscheidlich. Wars bei dir auch so? Und wenn ja welche Lambdasonde wurde getausch die vordere oder hintere?
Danke für deine Hilfe
Guten Morgen, bei mir hat es genau so angefangen, zeitweise Ruckelte es, nach eine Woche auf einmal ruckelte es ständig beim Leerlauf.
Kaputte Lambdasonde war die vordere Sonde.
Mit freundlichen Grüßen!
Ich nochmals. Als es amgefangen hat zu ruckeln hattest du einen fehlercode? Ich hane nichts im speicher und auch keine aussetzer stecker von lambdasonde sind trocken. Meine zittert ganz leicht wen er warm ist und leerlauf ist unterschiedlich. Ich frage nur um
Sicherer zu sein das wir das gmeiche oder ähnliche problem haben. nicht das ich sie tausche und bringt.
nichts.
Gruss
Wenn die Stecker trocken sind, wäre es auf jedem Fall ratsam, Ölstoppkabel zu verbauen, bevor die Magnete oder die Nockenwellensensoren undicht werden, gerade wenn man keine MB100 darauf hat. Wäre schade um den tollen Motor.
Zitat:
@Barrett932 schrieb am 28. Juni 2023 um 15:46:56 Uhr:
Moin in die Runde!
Bei mir war gleiche Problem, es war am Ende kaputte Lambdasonde!
Guten morgen
Hattest su Öl im stecker und fehlercodes?
Bei mir ist keines von beidem vorhanden.
Gruss
Hallo beide Lambdasonden ersetzt. Leider ohne erfolt. Wenn er warm wird fängt er an ganz leicht im leerlauf zu ruckeln. Leerlaufdrehzahl ist bei 600. manchmal bei 700 dann ist es ok und kein ruckeln vorhanden.
Könnt ihr weiterhelfen?
Tut mir leid,dass es bei dir nicht klappte.
Ich hatte keine Öl im Stecker, Fehlercode war da, ich weiß leider nicht mehr welche, wurde alles im Werkstatt gemacht.
Seit Dienstag läuft ohne Probleme.
Auch wenn unten an der Lampdasonde noch kein Öl angekommen ist, kann im Kabelsatz und in den Steuergeräten bereits Öl drinnen sein. Also oben mal die Stecker lösen und dort schauen.
Oben bei den Nockenwellenversteller und Sensor habe ich geschaut war trocken.
Hast du Ölstoppkabel bereits verbaut? Wenn nicht, unbedingt nachrüsten.
Hast du mal Ultimate getankt bzw. In zum normalen Benzin Keropur dazugegeben?
Ich komme aus der Schweiz. Habe das bessere benzin getankt bei uns bleifrei 98.
Du weißt schon was Keropur ist?
Nein weiss es nicht.
Was ist das?