M278 unrunder Leerlauf
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem M278 festgestellt, dass Leerlauf unrund läuft und der Motor bzw. das Auto leicht schüttelt.
Fahrzeug ist Baujahr 2016 und hat erst 50tkm runter, war letzte Woche bei MB zum Kundendienst. Davor ist mir das noch nicht aufgefallen. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht so viel mit dem Auto fahre.
Die Zündkerzen müssten eigentlich vor 2 Jahren gewechselt worden sein. Das Auslesen mit dem Hobbydiagnoseprogramm Carly ergab keine Fehler am Motor.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose nahezu unmöglich ist. Bevor ich jetzt einen Termin bei MB vereinbare wollte wissen ob man jetzt obwohl MKL nicht leuchtet und mit Carly kein Fehler gefunden wurde mit einer SD Diagnose trotzdem Fehler an der Zündung feststellen kann?
Es hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt:
https://www.motor-talk.de/.../...-niedriger-drehzahl-t6659694.html?...
Da wurde von jemandem über Undichtigkeit im Ladedrucksystem geschrieben. Wie kann man das denn feststellen?
Danke und Grüße,
Tomekk S.
68 Antworten
Zitat:
@Flobo schrieb am 4. August 2023 um 15:44:00 Uhr:
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 15:23:10 Uhr:
Eben, 3h dauert bestimmt nicht. Ich hab konkret gesagt was ich will. Aber vielleicht wollte man es auch nicht verstehen. Naja geh ich halt woanders hin.Ja ist einfach nur noch abzocke. Kannste dir auch selbst ne SD kaufen oder nen anderen Tester der zumindest grundlegende Dinge kann.
Eine SD würde ich mir ja zulegen, aber leider bekommt man kaum Infos drüber, weil es jeder für sich behalten will damit man damit Geld verdienen kann. Ich weiß nicht mehr ob es hier oder in einem anderen Forum war als jemand schrieb, dass es sehr schade ist, dass man kaum Unterstützung für Mercedes Diagnose/SD bekommt. Bei anderen Marken wie z.B. BMW sieht das anders aus und dementsprechend nutzen das auch viel mehr Privatleute.
Das Thema SD und Codierung ist halt heftig komplex.
Ich hab hier auch zwei Rechner stehen mit SD und Vediamo und dachte am Anfang: bist ja aus der IT und nicht ganz dunkel im Kopf, klappt schon.
NEIN, es geht eben nicht so einfach!!!!!
Und man liest sich durch englischsprachige Literatur und Foren und YT usw und muss da teilweise auch Geld für zahlen, dass man Zugang zu dem Forum bekommt.
Wenn es Dir wichtig ist, kümmer Dich und lese Dich ein! Aber werfe bitte anderen nicht vor, dass sie ihr über Stunden (eigentlich eher Wochen) angeeignetes Wissen nicht verschenken. Ich war am Anfang auch wie Du: Wieso Gibt es nichts umsonst zu finden, wie bei BMW und VW. Nun bin ich schlauer und kann dennoch noch nicht codieren. Trotz IT Hintergrund und trotz ZWEI Laptops an denen ich mich probiere.
Und wenn man sich nen fertigen (Fake) SD Rechner für 500-700 Euro kauft, dann ist das verdammt viel Geld dafür, dass man sich dazu noch 15-30 Minuten mit jemandem aus dem Forum trifft (den man nicht kennt und gern hat, wie seine Freunde und Verwandte).
Grüße
Ich kenne mich da ja kaum aus, aber ist denn die Software von BMW oder anderen einfacher zu handhaben?
Wer sich damit auskennt könnte ja Seminare geben, natürlich nicht kostenlos. So als Idee. Aber wir schweifen ziemlich ab...
Zurück zum Thema. Habe nun 2 mal Keropur G probiert. Bringt leider keine Besserung.
Habe meinen Motor nun einer Diagnose unterzogen. Alle Werte im grünen Bereich, auch die "Laufruhe des Verbrennungsmotors" der einzelnen Zylinder.
Der Kollege, der das untersucht hat, arbeitet in der Entwicklung von Verbrennungsmotoren im Bereich der Applikation, u.a. auch für Mercedes. D.h. das ist sein Fachgebiet.
Er sagt, damit die Abgaswerte so niedrig wie möglich werden wird die Leerlaufdrehzahl ebenfalls möglich niedrig eingestellt. So, dass es vom Komfort bzw. der Laufruhe noch akzeptabel ist. Da jedoch alle Bauteile gewisse Toleranzen haben kann bei dem einen Motor der Leerlauf ruhiger, bei dem anderen etwas unruhiger sein. Bei mir ist also kein Fehler oder Defekt vorhanden, es ist ein reines Komfortthema. In der Werkstatt würde man das auch nicht als schlechten Leerlauf anerkennen. Die Lösung besteht hier also darin den Leerlauf leicht abzuheben, so viel es eben nötig ist. Es könnten schon 30U/min reichen. Leider hat er dafür aber nicht die passende Software gehabt.
Bevor jetzt jeder einfach seine Leerlaufdrehzahl anheben lässt sollte man sich sicher sein, dass sonst alles in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Bei mir waren die Werte der laufruhe auch in Ordnung.
Was du sagst kann möglich sein. Was mir aufgefallen ist wenn ich keropur reinmache dann ist die Leerlaufdrehzahle eher höher und er macht es nicht.
Guten Abend
Ich wollte gerade ungefähr den gleichen Thema aufmachen.
Ich besitze einen Gle Coupe 500
Mit den gleichen Motor.
Wen der Wagen warm ist , ist es bei der Einstellung comfort auf 500 Umdrehung was meiner Meinung zu wenig ist.
Es fängt an leicht zu zittern.
Sobald ich auf Sport umschalte gehen die Umdrehung auf ca.700 hoch dan ist alles weg.
Mein Gle hat bei Mercedes neue Zündkerzen bekommen bzw . Großen Service.
Ich war bei Mercedes 2 mal und die finden keinen Fehler.
die haben mir auch ein neues Motor Update raufgeladen.
Leider ist das Zittern immer noch da , manchmal regelt er ,wen es Lust hat die Umdrehung rauf auf 600 und dann ist alles wieder gut.
Ich hoffe du hast den Fehler gefunden und könntest mir bitte einen top geben.
Der Fehler hat bei ca. 93.000 Kilometer angefangen und bin aktuell bei 102.000 Kilometer
Die Lösung habe ich bereits geschildert. Wenn alle Bauteile in Ordnung sind Leerlaufdrehzahl um das minimal Notwendige anheben.
Dankeschön,
Ich habe heute meinen frisch aus der Werkstatt abgeholt, ich hatte bei meinem Motorlager und Getriebelager Tauschen lassen.
Und Siege da… bei 4 matic muss das verteilter Getriebe vorne runter um ans Motorlager ranzukommen.
Mann hättest es nie sonst nie gefunden, es ist ein unterdruck Schlauch der Porös war und falsch Luft gezogen hat.
Jetzt ist der Fehler weg und ich bin wieder Happy
Zitat:
@efti2011 schrieb am 22. November 2023 um 14:59:29 Uhr:
… bei 4 matic muss das verteilter Getriebe vorne runter um ans Motorlager ranzukommen.
Richtig... hatte meinen Benz in derm Mercedes Niederlassung Bremen wegen vorderachsgetriebe abdichten und gefragt, ob es Sinn macht Verbundarbeiten zu machen und so. Antwort: nöööö da gibts nichts.
Hinterher dann leider genau das rausgefunden. Ärgerlich, denn dann hätte ich die ML mitmachen lassen und Geld gespart.