m276.957 gegen m276.823 AMG tauschen
Hallo,
Auf www.ebay.de/itm/224363653668 wird ein glc 43 AMG angeboten. Wenn ich hier meinen c350 eingebe steht der Motor sei kompatibel.
Wie vermutlich schon viele wissen habe ich eine bastelkiste gekauft die beim Händler auf seine Mangelbeseitigung beim Händler steht.
Da der nächste c350 8000€ mehr kostet und ich nicht weiß wie es weiter geht schaue ich mich nach Alternativen um.
Glaubt ihr so ein Umbau macht Sinn?
Vg
75 Antworten
Den Preis für E5 natürlich. Bringen tut dir dieser „Club“ aber nur was wenn du wirklich viel mit V-Power fährst, also vorher mal durchrechnen wie viel Sprit du innerhalb eines Jahres verbrauchst.
Mit einem C350 musst du aber definitiv nicht zwingend V-Power tanken, das halte ich für Geldverschwendung.
Mit dem Thema hier hat das jedoch wenig zu tun...
Ja das stimmt Tobias. Sry aber habe nur Autoforen gefunden. Ich hole heute Mittag das Auto ab. So wie es aussieht hat er seine Frist eingehalten. Kann natürlich auch sein daß er eben weiß daß er 2 Nacherfüllungsversuche pro Mangel hat. Ich dachte an die Verkokung von der man immer wieder liest wenn man untertourig fährt. Vllt langt da ja auch einmal vpower Volltanken. Vg
Achso, hmm also der Händler hat gesagt er hat 2 Sensoren getauscht eine Motorspülung gemacht und seitdem würde er Laufen. Dachte vllt liegt am E10 Die Steuerzeiten werden vom Sprit nicht beeinflusst oder?
Ähnliche Themen
Nein.Das einzige was die Spritqualität beeinflusst ist der Zündzeitpunkt,um das Klingeln bei schlechter Spritqualität zu vermeiden. Sollte der Regelbereich nicht ausreichen, wird sich irgendwann der Klopfsensor melden.
Zitat:
@Silentsnoop schrieb am 30. April 2021 um 11:57:56 Uhr:
Achso, hmm also der Händler hat gesagt er hat 2 Sensoren getauscht eine Motorspülung gemacht und seitdem würde er Laufen. Dachte vllt liegt am E10 Die Steuerzeiten werden vom Sprit nicht beeinflusst oder?
Natürlich können diese Zeiten vom Sprit beeinflusst werden. Je nach dem wie der Klopfsensor reagiert, vorher nicht.
Eins ist klar, Ethanol ist ein Oktanbooster, also E10 ist da besser als E5.
Ich weiß ihr werdet lachen aber das glaubt mir keiner was heute passiert ist. Der Motordeckel fehlt ( haben behauptet hier sind 3 Kameras da war kein Motordeckel dabei) und es sind immer noch die gleichen kaputten Stecker an bank 1. Ich denke die haben garnichts an dem Wagen gemacht.. 20km später ging wieder die motorkontrolleuchte an und 100km später wieder der Fehler das der Wagen alleine gas gibt und nichts mehr geht. Nur Neustarten hat geholfen.Ich hoffe das geht bei Mercedes mit dem Feststellen wann die Fehler gelöscht wurden. Ich fahre am Montag direkt zu Mercedes und lass den Wagen auslesen und dann fahr ich zu dem Händler. Wieder 600km ich raste aus
Am besten jede Fahrt dokumentieren für später Schadenersatz
Oh man, was ein zwielichtiger Händler.
Wird das jetzt die dritte Nachbesserung?
Dann ggf (mir Unterstützung vom Anwalt) schon Mal ankündigen, dass du falls es danach nicht klappt auf Wandlung bestehst.
In dem Brief (Übergabe dokumentieren) gleich nachweisen, dass du erwartest, das das geregelt wird oder Geld zurück inklusive Schadenersatz für deine Fahrerei
Du musst jetzt genau gucken, das du nix falsch machst, damit die Wandlung klappt
Die Idee mit der Wandlung/Rückabwicklung nach dem dritte erfolglosen Nachbesserung hatte ich ebenfalls. Daher ist es wirklich empfehlenswert eine ordentliche Dokumentation zu haben/machen. Diese sollte Datum/Uhrzeit, Kontaktperson, km Stand, Fehlerursache und Art der Problemlösung mindestens beinhalten.
Die 2. Wird das. Aber es wurde ja wirklich nix gemacht ausser vllt ein Ölwechsel und der Fehler gelöscht. Ich habe ihn gestern direkt noch angeschrieben das die Kontrollleuchte wieder an ist und der Wagen stehen geblieben ist. Ich habe gesagt ich möchte eine Wandlung des Kaufes. Dann hat er geschrieben das ist mit kosten verbunden, ich solle Montag anrufen
Gib ihm die dritte Chance zur Nachbesserung
Auto nicht anderweitig nutzen, dann soll er dir erst Mal nachweisen dass du nutzen gehabt hast
Das die Wandlung/Rückabwicklung für dich nicht kostenneutral ausgeht sollte dir klar sein. Alleine für die gefahrenen km wirst du aufkommen müssen.
Was wird so für den km berechnet? Habe 2500km gefahren. Allein 900km davon sind vom Händler nach Hause draufgegangen. (3fahrten x 277km) Der Wagen stand ja jetzt 3 Wochen beim Händler. Nachdem er mich die ersten 2 Wochen vertröstet hat, habe ich ihm eine Frist bis gestern Gesetzt. Davor hatte ich den Wagen 2 Wochen im Osterurlaub. Der Händler ist laut Tacho wohl keine 10 km gefahren, hat mir allerdings gesagt er fährt das Auto jeden Tag. Er mache das inzwischen selber und er sei ausgegangen. Montag sagte er: passt Auto läuft.. kann Freitag abholen. Musste echt lachen das der Wagen vor meinen Augen beim vorführen schon direkt nach dem Anlässen ausging. Einer von den 3 Hobbymechaniker aus seiner Werkstatt hat dann irgendwas ausgelesen und gelöscht. Der andere meinte Stecker rastet nicht sei kein Problem.. wobei ich damals darauf hingewiesen habe dass Problem daher kommen könnte.. als ich dann noch bemängelt habe das der Fensterheber immernoch nicht funktioniert wurde der vom 3 Mechaniker tatsächlich in 10 min repariert. Aber das ist ja alles unnütz wenn das Hauptproblem einfach nur zurück gesetzt wird. Motorkontrolleuchte ging an als ich getankt habe. Zurück in Münster hatte ich wieder das Problem das der Wagen automatisch Gas gegeben hat. Das komische ist, wenn der Fehler Auftritt, steht immer im Bordcomputer Reifendruck system ohne Funktion.
Frage ist was lohnt mehr wenn er 1000€ einbehalten will zur Wandlung
https://www.motor-talk.de/.../...eifendruckkontrolle-t2576036.html?... ich glaub das ist das Problem