M271 klappert beim Anlassen

Mercedes

Hallo,

unser SLK 200K mit dem M271 Motor (80.000 km) klappert beim Anlassen für ein paar Sekunden.
Das ist eigentlich schon so seit Neukauf, aber bisher war das Klappern nicht beängstigend.
Vermutlich kommt es davon, dass bei Standzeiten das Öl aus den Hydrostösseln läuft und beim Neustart erst wieder hineingepresst werden muß.

Seit Kurzem ist das Klappern bei längeren Standzeiten (2-3 Tage) sehr laut geworden, es klingt jetzt richtig ungesund und beängstigend.
Kann man hier irgendetwas reparieren lassen, bevor im Zylinderkopf irgendwas kollabiert?
Vielen Dank für Tipps.
ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Ich möchte auch einige "Öl"- Fakten los werden.

Bei einem M111 Motor (C180 vom Arbeitskollgegen; mit Duplex-Kette!) habe ich eine gerissene Steuerkette gesehen. Letzter Ölwechseltermin weit überzogen, im Zylinderkopfeckel gelblicher klebriger Belag.

Meinen alten M111 (auch C180) habe ich mit 250.000 km verkauft. Bei ca. 200.000 km habe ich die Zylinderfkopfdichtung erneuert (siehe Bilder). Ich habe außschließlich Synthetisches Öl verwendet (0W40 oder 5W40). Am Zylinderkopf war glänzendes blankes Aluminium zu sehen. Keine gelblichen Ablagerungen wie bei vielen anderen Motoren, alles metallisch blank. Steuerkette war im einwandfreien Zustand.

Ich sah so viele Motoren mit diesen gelben klebrigen oder eingetrockneten Belag vom Öl. Beim M111 gut zu erkennen da dieser einen blanken Aluminium Zylinkopfdeckel hat.

Immer Synthetisches Öl rein und regelmäßig die alte Brühe ablassen. Ich werde niemals mehr ein mineralisches Öl verwenden.

M111 Block
M111 Ventile und Nockenwellen
M271 mit 75.000km
45 weitere Antworten
45 Antworten

Juergenwiese : Vielleicht handelt es sich ja um Geräusche unterschiedlicher Ursache . Im Unterschied zu dir hat der TE ja sein Geräusch als "sehr laut" , ja "beängstigend" beschrieben . Ist ja nur ein guter Rat von mir , an die Steuerkette zu denken - wenn man es lieber auf einen Motorschaden drauf ankommen lassen will - jedem das Seine !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Juergenwiese : Vielleicht handelt es sich ja um Geräusche unterschiedlicher Ursache . Im Unterschied zu dir hat der TE ja sein Geräusch als "sehr laut" , ja "beängstigend" beschrieben . Ist ja nur ein guter Rat von mir , an die Steuerkette zu denken - wenn man es lieber auf einen Motorschaden drauf ankommen lassen will - jedem das Seine !

Als sehr laut oder beängstigend empfinde ich das Geräusch bei mir nicht, mein E200 K ist Baujahr 2003 und hat ca. 55000 km gelaufen.

Natürlich möchte ich es nicht auf einen Motorschaden ankommen lassen, aber was sollte ich tun, der freundliche sagt: Das Geräusch beim Starten ist bei diesen Motoren normal. Ich bin da absoluter Laie, aber warum sollte ich der Aussage nicht glauben, ich bzw. unsere Familie ist dort schon Jahrzehnte lang Kunde und wir sind alle mit der Werkstatt sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Das 0W ist ist bei Minusgraden schneller an den Schmierstellen, als eine 10W, aber wenn Du dann 10W-50 als alternative anbietest, sind genau die 50 kontrproduktiv, weil dünner als 40!!

Autsch. Erster Teil richtig, zweiter Teil kompletter Blödsinn.

Aber im Ernst, mein M271 klappert auch 1s nach dem Start, tut doch jeder Motor, bevor er Öldruck kriegt....

Haste vollkommen recht! Ich hülle mich in Sack und Asche und ich hatte noch kein Freitagsbier zur Entschuldigung! 😎

Wollte wohl ausdrücken, dass am oberen Ende die 50 nicht gebraucht werden und daher die W10-50 Quatsch sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


...sind genau die 50 kontrproduktiv, weil dünner als 40!!

Wie denn das nun gemeint ?

40 ist dünner als 50 !
Je höher die Zahl, desto zähflüssiger wird das Öl bei Betriebstemperatur.

Ein x W 50 ist in unseren Breiten in der Tat nicht erforderlich.

Andererseits ist es auch nicht unbedingt nötig, ein 0 W x zu fahren.
Wer meint, es nehmen zu müssen, der macht sicher nichts falsch, aber ich fahre mit meinem 5 W 40 auch nicht schlechter...

Das schöne am Ölthema, jeder dreht und wendet es, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
10 Leute - 11 Antworten - 13 davon falsch. 😁
Wer auf Werbeslogans hört, nimmt 0W- , wer an die Physik glaubt, nimmt 15W-50.
Theoretisch müßte ein -50 bei steigender Temperatur dicker werden aber in Wirklichkeit erscheint ein heißes Öl immer dünner..., nun erkläre das mal einer !? Nichts desto trotz schmiert ein dickeres Öl besser als Dünnöl und geräuschdämpfender ist es auch !
Wenn die Werbetexter sich nicht die Mär von der schnellen Durchölung beim Kaltstart hätten einfallen lassen, wer hätte dann das dünne teure Zeug gekauft 😕
Ob das -50 gegenüber einem -40 nötig ist, kann keiner beweisen aber es ist nicht teurer und Reserven können nicht schaden, auch wird von Ölverdünnung durch Benzinbeimengungen gesprochen, da sind Viskositätsreserven auch nicht schädlich.
Letztendlich kippt eh jeder was anderes rein, als "empfohlen".

Zitat:

Letztendlich kippt eh jeder was anderes rein, als "empfohlen

Falsch, ich kippe nur rein, was freigegeben ist.

Such mal unter Frucht 99?, der hat nämlich mal verschiedene Öle (0W, 5W, 15W) bei -20°C gelagert und dann ausgegossen. Wenn Du das gesehen hast, glaubst Du der Physik und an die Probleme bei der Kaltstartdurchölung! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Letztendlich kippt eh jeder was anderes rein, als "empfohlen

Falsch, ich kippe nur rein, was freigegeben ist.

Such mal unter Frucht 99?, der hat nämlich mal verschiedene Öle (0W, 5W, 15W) bei -20°C gelagert und dann ausgegossen. Wenn Du das gesehen hast, glaubst Du der Physik und an die Probleme bei der Kaltstartdurchölung! 😁 😁 😁

...Klar gibt jeder das frei, was er verkaufen will. Physik kann mich nicht bescheißen aber Verkäufer rund um die Uhr.

Als es früher noch kein 0W gab, sondern 20er - 50er Einbereichsöl und das auch noch unlegiert, also ohne Verschleißadditive, was war da mit der Kaltstartdurchölung ?

Sind da alle Motoren im Winter kaputt gegangen ? Und zeig mir mal einen Motor, wo über Nacht die Kurbelwelle ausgetrocknet ist ?

Wer ganzjährig im Winter fährt, muß ja kein 20W-50 reinschütten, ist ja eh klar.

Die Marketingstrategen sind ja nicht ganz dumm, die wissen schon wie man psychologisch den Leuten plausibel die billige Dünnbrühe teuer verkauft. Einer Firma, welche für Ersatzteile den 10-fachen Preis verlangt, glaube ich weder Vorgaben, Freigaben noch Hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von schelle1



Als es früher noch kein 0W gab, sondern 20er - 50er Einbereichsöl und das auch noch unlegiert, also ohne Verschleißadditive, was war da mit der Kaltstartdurchölung ?

Zur Zeit der Einbereichsöle gabs aber nur Kipphebel und Stößelstangen, da mußte nix sehr schnell geölt werden da keine Gleitreibung!

Und da keine Verschleißadditive drinn waren gabs auch Ölwechsel alle 4-5000 km!

gruß jup

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Zur Zeit der Einbereichsöle gabs aber nur Kipphebel und Stößelstangen, da mußte nix sehr schnell geölt werden da keine Gleitreibung!
Und da keine Verschleißadditive drinn waren gabs auch Ölwechsel alle 4-5000 km!

Genau so war's !

Und die Toleranzen und Lagerspiele waren längst nicht so ausgereizt wie heutzutage...
Das erkennt man schon alleine daran, daß man in den seltensten Fällen noch Öl nachfüllen muß. Auch nicht bei Wechselintervallen von 20.000 km. Früher kippte man oft schon nach 1000 km einen ganzen Liter in den Käfermotor... 😁

Man kann sich nicht gegen den Fortschritt stemmen, daher glaube ich auch an das bessere Öl mit High Tech Additivierung.

Daß der Vertriebsweg damit eine riesen Abzocke betreibt, ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von schelle1


...Klar gibt jeder das frei, was er verkaufen will. Physik kann mich nicht bescheißen aber Verkäufer rund um die Uhr.
Als es früher noch kein 0W gab, sondern 20er - 50er Einbereichsöl und das auch noch unlegiert, also ohne Verschleißadditive, was war da mit der Kaltstartdurchölung ?

Ach schelle1,

Du glaubst offensichtlich, dass sich in den letzten 30 Jahren außer dem Öl nichts geändert hat. 😁 😁

Du glaubst, aber auch andere wissen und haben Dir schon geschrieben! 😉 Z.B., dass die Zeiten von Wurfpassung 30/15 (passt bei Wurf aus 30 m Höhe und 15 m Entfernung) passe` sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Früher kippte man oft schon nach 1000 km einen ganzen Liter in den Käfermotor... 😁

Man kann sich nicht gegen den Fortschritt stemmen, daher glaube ich auch an das bessere Öl mit High Tech Additivierung.

Daß der Vertriebsweg damit eine riesen Abzocke betreibt, ist ein anderes Thema.

Du GLAUBST daran, WISSEN tust du es aber nicht ! 😕

...Und heute kippt (pantscht) man 5 Liter Öl auf 1000 km rein und kann sich des Fortschrittes, trotz 640 Seiten mit 9596 Beiträgen, nicht einigen. 😁😁😁 http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Apropo Überschrift "M271 klappert beim Anlassen" und des sei normal...wo sind da die fortschrittlichen, ausgereizten Toleranzen. 😕 😕 😕

Leute, davon mal abgesehen, daß euer high tech-30/15 Motor auch nicht durch Sonnenblumenöl mit Rindertalgadditivierung kaputt gehen würde, ist es einfach nur lächerlich,
wie jeder vermutet Wissen zu glauben. 10-11-13!

Zitat:

Original geschrieben von schelle1



Du GLAUBST daran, WISSEN tust du es aber nicht ! 😕

...Und heute kippt (pantscht) man 5 Liter Öl auf 1000 km rein und kann sich des Fortschrittes, trotz 640 Seiten mit 9596 Beiträgen, nicht einigen. 😁😁😁 http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Apropo Überschrift "M271 klappert beim Anlassen" und des sei normal...wo sind da die fortschrittlichen, ausgereizten Toleranzen. 😕 😕 😕

Leute, davon mal abgesehen, daß euer high tech-30/15 Motor auch nicht durch Sonnenblumenöl mit Rindertalgadditivierung kaputt gehen würde, ist es einfach nur lächerlich,
wie jeder vermutet Wissen zu glauben. 10-11-13!

Du bist ja ein ganz Schlauer !

Dann erzähle uns doch mal, was Du so alles weißt...

Aber bitte nur Fakten, keine populistischen Rundumschläge...

.

Was tut eine Schelle? Sie macht Lärm! 😉

Offenkundig interessieren den TE selbst sein eigenes Geklappere sowie unsere Meinungen dazu nicht sonderlich - es gibt keine Rückmeldung ! Dann können wir's auch lassen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen