M271 klappert beim Anlassen

Mercedes

Hallo,

unser SLK 200K mit dem M271 Motor (80.000 km) klappert beim Anlassen für ein paar Sekunden.
Das ist eigentlich schon so seit Neukauf, aber bisher war das Klappern nicht beängstigend.
Vermutlich kommt es davon, dass bei Standzeiten das Öl aus den Hydrostösseln läuft und beim Neustart erst wieder hineingepresst werden muß.

Seit Kurzem ist das Klappern bei längeren Standzeiten (2-3 Tage) sehr laut geworden, es klingt jetzt richtig ungesund und beängstigend.
Kann man hier irgendetwas reparieren lassen, bevor im Zylinderkopf irgendwas kollabiert?
Vielen Dank für Tipps.
ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Ich möchte auch einige "Öl"- Fakten los werden.

Bei einem M111 Motor (C180 vom Arbeitskollgegen; mit Duplex-Kette!) habe ich eine gerissene Steuerkette gesehen. Letzter Ölwechseltermin weit überzogen, im Zylinderkopfeckel gelblicher klebriger Belag.

Meinen alten M111 (auch C180) habe ich mit 250.000 km verkauft. Bei ca. 200.000 km habe ich die Zylinderfkopfdichtung erneuert (siehe Bilder). Ich habe außschließlich Synthetisches Öl verwendet (0W40 oder 5W40). Am Zylinderkopf war glänzendes blankes Aluminium zu sehen. Keine gelblichen Ablagerungen wie bei vielen anderen Motoren, alles metallisch blank. Steuerkette war im einwandfreien Zustand.

Ich sah so viele Motoren mit diesen gelben klebrigen oder eingetrockneten Belag vom Öl. Beim M111 gut zu erkennen da dieser einen blanken Aluminium Zylinkopfdeckel hat.

Immer Synthetisches Öl rein und regelmäßig die alte Brühe ablassen. Ich werde niemals mehr ein mineralisches Öl verwenden.

M111 Block
M111 Ventile und Nockenwellen
M271 mit 75.000km
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Psxart schrieb am 14. Februar 2019 um 21:09:24 Uhr:


Steuerkette und beide steller tauschen samt spanner.Wenn die Kette gelängt ist,sägt sie die Zähne der Steller kaputt

Nein bitte halte dich raus, du kennst dich nicht aus.
Ich habe den 200 K und auch dieses Klappern. Nach Steuerkettenwechsel und allen drum und dran immer noch exakt das selbe Klappern 2s beim Kaltstart. Das ist der Motor, der ist einfach sch* und punkt.
Und an alle die immer noch sich wegen dem öl kloppen:
Kippt da rein was ihr meint, ist eh alles heutzutage Leichtlauföl, also niedrige Viskosität.
Man muss nur auf die Freigabe achten. Der Rest ist egal. Und immer schön regelmäßige Intervalle ohne Überziehen.
Dat wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen