M271 evo Rasseln Kette neu
Hallo ich bin neu hier hoffe und danke schonmal für eure Hilfe. Starte direkt mit meinem Problem, m271 evo im Slk mit 100000km, Automatik.
Keinerlei Kaltstartgeräusche auch wenn der Wagen 1 Monat stand. Ausschließlich wenn er warm gefahren wurde ca ab 20-30km. Beim abtouren zwischen 2000-1000 Umdrehungen eindeutiges rattern rasseln Klappern aus dem Motorraum. Daraufhin wurde die Kette geprüft, war 11 grad gelängt. Kette Spanner und Nw-Versteller wurden erneuert alles original MB Teile. Geräusch ist weiterhin erzeugbar, auf Rat wurde das komplette Ölfiltergehäuse Original MB erneuert. Leider keine Besserung, bin mit meinem Latein am Ende und nun die Frage an euch hatte jemand das selbe Problem? Die Kette ist definitiv auszuschließen, gehe eher in die Richtung Ölpumpe oder sowas...
24 Antworten
Geräusch lässt sich ausschließlich beim Fahren erzeugen, im Stand unmöglich! Werde nächste Woche nochmal Fehlerspeicher usw checken und mit nem Mercedes Meister telefonieren, wenn dabei nichts rauskommt muss ich für mein Gewissen die Ölpumpe und Öl ansaugschnorchel ( evtl Riss oder undicht) erneuern.
Aber lass doch erstmal den Öl Druck messen bei heissem Öl.
Ja baue mir evtl nächste Woche selbst m Adapter mit nem ölfilterdeckel.
Wie ist dein Stand und weiteres Vorgehen, du hast exakt das selbe Problem, kurzes rattern rasseln beim abtouren unterhalb 2000 Umdrehungen nur wenn der Motor richtig warm ist?
Zitat:
@Rud10 schrieb am 5. Juni 2021 um 22:54:02 Uhr:
Wie ist dein Stand und weiteres Vorgehen, du hast exakt das selbe Problem, kurzes rattern rasseln beim abtouren unterhalb 2000 Umdrehungen nur wenn der Motor richtig warm ist?
Bei mir ist das Rattern bei ca. 1400 u/min jetzt ab 18°C Lufttemperatur jetzt wieder da. Der ganze Winter und Frühjahr war Ruhe. Ich habe aktuell 5W50 Motoröl drin.
Ich mache da seit ca. 2,5 Jahren dran rum, Werkstätten, Spezialisten, Gutachter. Der eine sagt es kommt vom Nockenwellenversteller, der andere sagt vom Spanner also Kette; immer ursächlich der geringe Öldruck.
Aktuell habe ich keine Lust weiter zu investieren wenn ich nicht genauers weiss. Ich versuche ja hier bei Motortalk irgendwie Mitbetroffene zu finden um die Erfahrungen zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Na super, motiviert mich jetzt nicht gerade ??. Also ich hatte das Gefühl nach der Steuerkettenrepararur wär s weg, aber es war einfach immer nur zu kalt dafür, am häufigsten und lautesten ist es nach 30 min Autobahn, da ist es so laut dass du am liebsten rechts ran fahren willst. Nur im Stand kann ich dann eben nicht erzeugen. Ziehe evtl noch in Erwägung das Getriebe in Betracht zu ziehen. Wie viel Kilometer hat deiner? War er scheckheftgepflegt?
Ok da haben wir zwei Nicht Übereinstimmungen: bei mir ist es kein Problem auch im Stand das Geräusch zu produzieren, und nach autobahnfahrten tritt es eher nicht auf.
Also rein theoretisch kann nur der Spanner nicht das Problem sein, m271 evo spanner hat ja mehrere Rasten. Bei dir würde ich dann aber eher mal in Richtung falscher ölfilter, Bruch im ölfiltergehäusedeckel, drainage Ventil im Gehäuse oder sowas tippen.
Moin, ich habe beim E200 CGI Kombi BJ 2010 übrigens das gleiche Problem. Das taucht in mehreren Threads hier auf, z.B. auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-rasselt-sporadisch-t5993756.html?...
Hier auch mit Aufnahme:
https://www.motor-talk.de/.../steuerkette-cgi-t6680012.html?...
Eine Lösung dafür habe ich allerdings noch keine gefunden.
Beste Grüße,
Matte
Hallo,
das Thema hier ist ja schon etwas älter, insofern hoffe ich das Dein Problem bereits gelöst wurde? Mein R172 mit 271evo Motor hat jetzt nämlich genau die gleichen Symptome.
Steuerkette wurde bereits getauscht und das rasseln ist immer noch nur bei warmen Motor zwischen 1000-2000 U/min. Mercedes hat keine Ahnung und ist von Motorlagern über Zweimassenschwungrad und jetzt sollen 2 neuen Nockenwellen rein. Über ein Feedback zur Lösung würde ich mich (und evtl. auch andere mit dem Problem) freuen..
Kannst dich hier einklinken:
https://www.motor-talk.de/forum/m271-evo-rattern-t7096582.html