Steuerkette cgi
Hallo
Wir hatten auf unserer urlaubsfahrt Anreise Meldung vom nockenwellensensor erhalten. Nach dem Auslesen meinte der mercedes Mechaniker in Bayern, dass wir ohne Probleme in den Urlaub nach Österreich weiterfahren und das dann zuhause (steuerkette ) reparieren lassen sollten.
Nun mache ich mir gerade Gedanken das ganze hier in Österreich bei mercedes machen zu lassen. Hat hierzu jemand eine Einschätzung auch bezüglich kulanzantrag etc.
Gruss Hannes
Beste Antwort im Thema
Kulanzantrag stellen lassen und schnellstmöglich machen lassen. Wenn die Nockenwellensteller schon Schaden genommen haben hast du Metallspäne im Motor. War bei mir so.
Gruß AWXS
72 Antworten
Hallo Zusammen,
leider haben Sicht Prüfung der Ölpumpe, Prüfung auf spähne im Öl, ölfiltergehäuse, stopfen an kettenführung lancesterausgleich, ölwechsel...keine Verbesserung gebracht. Öldruck ist noch immer zu gering und Motor rasselt.
https://youtu.be/IVTFopk4xHU
Gibt es noch Ideen?
Hallo flyhigh66.
Das hört sich nicht gut an und ich würde bei bekanntem Öldruckproblem den Motor nicht mehr laufen lassen.
Es hört sich für mich an wie ein Pleullagerschaden (ich hatte mal sowas an einem alten Motor). Bei Lagerschäden baut das System auch nicht genug Druck auf, so dass der Öldruck dadurch auch abfallen kann.
Hier muss eine erfahrener Motorinstandsetzer ran.
Ich denke ohne den Motor zu zerlegen kommst du hier nicht weiter.
Und das solltest du, wenn du vor hast den Motor überholen zu lassen, schnellstmöglich tun, denn wenn du den Motor noch länger so fährst ist der evtl. irreparabel beschädigt.
Das ist nur meine Einschätzung. Vom Motoreinnern habe ich wenig Ahnung aber für solche Fälle gibt es Spezialisten.
Ich hoffe du findest eine gute Lösung für dich.
Gruß AWXS
Das Geräusch macht meiner auch gelegentlich.
Kann das auch ein Nageln sein, durch die Einspritz-/Hochdruckpumpe verursacht?
Ähnliche Themen
@flyhigh66
was ist aus deiner Geschichte geworden?
Mein M271 Evo 250 CGI Baujahr 2012 hat bei 84.000 km jetzt auch ab und zu ein rasseln beim Kaltstart.War bei der Mercedes NL zur Kontrolle. Befund Steuerkette gelängt. Wird am 13.07.2020 komplett erneuert und Service B5 mitgemacht. Standzeit 2 Tage.Die Steuerkette, 2 Gleitschienen, Kettenspanner und die 2 Nockenwellenversteller.Läuft alles außer Service B5
über die MB100 Garantie. Null Kosten. Glück gehabt.
@Hank
Wie ist das Fahrprofil bisher gewesen? Überwiegend Kurzstrecke und oder viele Starts? Das soll ja angeblich maßgeblich für Defekte verantwortlich sein.
Danke
Zitat:
@zandi1 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:57:58 Uhr:
@Hank
Wie ist das Fahrprofil bisher gewesen? Überwiegend Kurzstrecke und oder viele Starts? Das soll ja angeblich maßgeblich für Defekte verantwortlich sein.
Danke
Ich fahr am Tag ca.30 km.Starts am Tag ca.6-8.Start-Stop wird sofort ausgeschaltet bei jeder Fahrt.
Hm, also Kurzstrecke.
Hoffnung für mich, dass er noch lange hält. Ich fahre in aller Regel 38 km mit 2 Starts.
Naja gemittelt vielleicht 3, Starts wenn man 1-2 mal die Woche irgendwo noch Spargel oder Erdbeeren beim Bauern holt, oder beim Ausflug am WE an jedem Eiskaffee stoppt. 😎 Spaß beiseite, meiner wurde vor 1,5 jahren bei 74.000Überholt. Seit dem bin ich 18.000 gefahren, hoffe daß er noch lange mitspielt. Rein rechnerisch 8-10 jahre, sollte es das nächste mal bei 100.000 auftreten, solange wollte ich ihn aber wahrscheinlich gar nicht halten. Mal sehen. Danke
Omg, wenn man darauf achten muss, wieviele Startvorgänge man macht, heftig ...
müssen nicht, wenn ich starten muss, muss ich starten dafür ist das Ding ja da. Im Kern geht's darum bei all den Kettenthreads die hier rumgeistern gibt es nur KM angaben wann er zur Rep. ging.
Interessant wird es dann, unter welchen Bedingungen die KM erreicht wurden. Wenn jetzt zb. Tatsächlich die anzahl der Starts maßgeblich ursächlich sind, würde jemand der Kurzstrecke macht, eher die Finger von lassen und der, der jeden Tagag 200 km Bahn abspult sagt sich, ok kein Problem für mich.
Hallo,
Mein Ratterdrama ist noch immer nicht zu Ende.
Jemand noch Ideen?
https://m.youtube.com/watch?v=IVTFopk4xHU
Neuer kettenspanner und neue ölpumpe sind eingebaut.
Bei mir wurde in der vergangenen Woche auch eine neue Steuerkette verbaut.
250 CGI, Bj 2010, 140k km
Sind deine Nockenwellenversteller jetzt neu? Was ist mit der Unterdruckpumpe?