M270 Motorsteuergerät - Tuning

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Community,

Ich wollte hier kurz nachfragen, ob es hier schon den einen oder anderen Fahrer gibt, der seinen W176 mit M270 Motor (1,6L), mittels OBD-Tuning frisiert hat, sprich nicht mit einer Zusatzbox sondern mittels eines Software-Updates des Motorsteuergeräts über die OBD-Schnittstelle? 🙂

Hintergrund meiner Frage ist, dass der Motor meines A160ers (technisch gesehen) ident mit jenem des A180er und 200er ist. Somit müsste er eigentlich auch die Parameter des A200er vertragen (bitte korrigiert mich, falsch meine Vermutung dahingehend falsch sein sollte).

Ich bitte daher um Erfahrungsberichte in der Richtung. Von Interesse wären auch Erfahrungsberichte von Besitzern, die ihren M270er sogar über das Niveau eines A200er getuned haben (wieviel PS, läuft er stabil, wieviele km bereits gefahren, irgendwelche Probleme etc.)? 😁

Liebe Grüße,
Sabine

Beste Antwort im Thema

Warum kauft man ein Auto nicht gleich passend?

67 weitere Antworten
67 Antworten

@mgnrw
Öhm, direkt geholfen hast Du mir nicht, da ich gar nicht der Verursacher des Threads bin. 😁
Da hast Du dich wohl verklickt bei der Namenselektierung. 😉

Zitat:

@mgnrw schrieb am 21. August 2017 um 21:55:19 Uhr:


@a1m
Die Braus Box ist in der Tat sehr hochpreisig und für mein Empfinden zu teuer, weil man in Preisregionen unterwegs ist, wo man bereis eine professionelle Kennfeldoptimierung erhält. Um das Thema TÜV müsstest Du Dir allerdings keine Sorgen machen, weil ein TÜV Teilegutachten mitgeliefert wird. So gesehen beim TÜV vorfahren und eintragen lassen.Dies ist bei einer Kennfeldoptimierung ebenfalls notwendig, insofern der Tuner hier ein Gutachten vorrätig hat. Kennfeldoptimierugen wo der Tuner kein Gutachten zu hat, da würde ich die Finger von lassen.. . Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.. .. Grüße

Damit ist wohl mein Post gemeint. Das ein Gutachten mit dabei ist hab ich wohl überlesen. Aber mit Einbau so 1,8k € ist trotzdem ne Hausnummer.

Gr Jens

Also um nochmal zur Frage zu kommen ob 160er, 180er und 200er Motoren gleich sind:

Die Motoren unterscheiden sich nur geringfügig...in der Steuerung und im ladersystem...kurz und knapp gesagt bekommen die größeren Motoren mehr Luft-dazu kommt dann minimal mehr Kraftstoff zu optimierten und angepassten steuerzeiten...dadurch das bessere Drehmoment und die Beschleunigung...

Aber das Problem ist,.. wenn mal was sein sollte werden die Motordaten ausgelesen. Wenn dann dort Leistungen, Drehmomente und Geschwindigkeiten stehen, die mit dem Motor nicht möglich wären, dann erlischt nicht nur jede Garantie/Kulanz sondern auch die Versicherung.

Macht also kein Sinn
Beim nächsten mal gleich den größeren Motor bestellen.

Grüße

nur für Info:
zum Beispiel beim dem W245 sind die B180 CDI und B200 CDI die gleiche Motoren doch sie unterschieden sich in Turbolader und Kühler.
Der B200 CDI hat Turbolader mit Variable Turbinen Geometrie und einen größeren und leistungsstärkeren Kühler.

Das Heist auch die W246 B160 - B180 - B200 werden einige Unterschiede haben.

Ähnliche Themen

Ich habe es bewusst getan und mich beim, NEU Kauf im Konfigurator für den 180 entschieden. Laut EPC (Teile-Katalog) gibt es keinen Unterschied bei den Ersatzteilen des Motors und der Motor Perepherie.

Gemacht hat es bei mir der Tuner BHP, auf stattliche 185 PS.

Im Vergleich zu vorher ist es nun ne kleine Rennsemmel.

Er geht jetzt wirklich ordentlich und meine Frau freut sich regelrecht nun flott überholen zu können.

Vorläufiges Fazit, ich bin sehr sehr Zufrieden.

Über jeweilige Probleme die evtl auftauchen werde ich natürlich berichten.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:03:10 Uhr:


Ich habe es bewusst getan und mich beim, NEU Kauf im Konfigurator für den 180 entschieden. Laut EPC (Teile-Katalog) gibt es keinen Unterschied bei den Ersatzteilen des Motors und der Motor Perepherie.

Gemacht hat es bei mir der Tuner BHP, auf stattliche 185 PS.

Im Vergleich zu vorher ist es nun ne kleine Rennsemmel.

Er geht jetzt wirklich ordentlich und meine Frau freut sich regelrecht nun flott überholen zu können.

Vorläufiges Fazit, ich bin sehr sehr Zufrieden.

Über jeweilige Probleme die evtl auftauchen werde ich natürlich berichten.

Aber wieso auf 185PS???
Das würde dem A220 (184PS) entsprechen,.... der hat jedoch den 2l M270 Motor und der 180er hat "nur" den 1,6l M270Motor.
Nach deiner Logik hättest du ihn maximal auf den A200 (156PS) aufpumpen lassen sollen, da Dieser den "gleichen" Motor wie der A180 hat.

Also mir wäre das viel zu unsicher,... gerade wenn zum
Beispiel was kaputt geht oder man in einem Unfall verwickelt ist, wo man ja nichtmal selbst Schuld haben muss. (Die Versicherung würde trotzdem Ärger machen denke ich)

Grüße SternSchlachtSchiff

Warum 185 PS? Ganz einfach weil es möglich ist.

Wenn etwas kaputt geht, kann ich es selbst reparieren.

Das ganze ist ja eingetragen, deswegen mach ich mir da keinen Stress bezüglich Unfall und Versicherung.

Kannst du mal den schein posten?

kann ich nun Bier und Chips abräumen oder muß ich nachbestellen..

Zitat:

@cdfcool schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:15:39 Uhr:


Kannst du mal den schein posten?

Mach ich bei Gelegenheit für die Ungläubigen.

Wozu? Bist ihnen doch keine Rechenschaft schuldig. Ich bin nach wie vor zufrieden und bin bereits 5000 km mit der Kennfeldoptimierung gefahren

Das nicht, aber dann hört das Gestrichel auf ;-)

Ne, aber ich habe den 180er und interessiere mich durchaus für das Thema. Und da ich keine 10-ct-Box will, sonder etwas, das man auch legal bewegen kann, klingt das für mich durchaus nachdenkenswert.

Dem Post von dir, @solarpaul , lese ich raus, dass du den Eindruck hast, es ginge hier darum, den @CLK230FAHRER irgendwie bloßzustellen, das ist aber definitiv nicht der Fall, mich interessiert das Thema und wenn das ganze gut ist und die TÜV-Geschichte wirklich problemlos läuft, umso besser.

Hier das BHP Angebot mit expliziten Hinweis auf die Eintragung.

IMG_20171015_113915.png

Das habe ich auch schon auf der Seite gesehen, mich würde aber die Eintragung selbst interessieren, was da dann für Eckdaten im Schein stehen, meinetwegen schwärze alles, was uns nichts angeht, mich interessieren nur die von der Serie abweichenden Werte (eingetragene Leistung/Geräusch/V-Max/eventuell geänderte Reifenfreigaben/ usw.)

Und vor allem, wie der TÜV-Gang abgelaufen ist. Wie prüfen die den korrekten Einbau, den die ja letztendlich bescheinigen müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen