m20b25 reparieren oder gegen m20b20 austauschen? schwierig...

BMW 3er E30

Guten Morgen liebe Freunde, mich beschäftigt mein 327i Cabrio(194tkm) seit ich ihn im Februar gekauft habe. Der Wagen war eine Mogelpackung, die ich zum sehr guten Preis bekommen habe. Das Gute, er ist 100% rostfrei, wurde mal neu lackiert -->malachit-malachit. Ich selber habe die Lederausstattung komplett neu machen lassen, Vorderachse, Lenkung, Hardyscheibe eigentlich alles erneuert.
Seit ich einen Ölwechsel gemacht habe und wirklich die schwärzeste zäheste Brühe raus kam, habe ich Probleme mit dem Motor. Zunächst habe ich 10W40 verwendet, bis man mir sagte, nimm nicht son dünnes Zeug. Jetzt ist 20w50 drin.
Ursprünglich war der Wagen einen 320iA. Jetzt ist es, wie gesagt, ein 327 Schalter. Er hatte ne Gasanlage, die nicht eingetragen war, die ich jetzt ausgebaut habe. Es war so viel Scheisse an dem Wagen, was verbastelt und verbaut wurde. Nun, wo er ein neues Serienfahrwerk bekommen hat(das Verbaute SchnitzerFW bestand aus e30 und E36 Komponenten) und eigentlich alles super ist, klingt es, als klappert ein Kolben im Motor. Man hört es leicht im Stand und es steigert sich mit der Drehzahl. Achso, die Pleuellager habe ich gewechselt. Gleich beim 1.Zylinder habe ich gesehen, dass der untere Teil des Pleuels falschherum verschraubt war. So sahen dann auch die Schalen aus. Deutlich dünner bis zur Kupferschicht. Die Schalen waren auch nicht mehr im Pleuel sondern auf der KW. Die Restlichen waren noch recht gut und richtig verbaut.
So macht es für mich gar keinen Sinn zum tüv zu fahren. Auch dampft er mir hinten zu viel, so dass ich denke, die ZKD kommt langsam.
Ich dachte zunächst an eine Motorrevision im nächsten Winter. Der ist noch weit weg. Dann dachte ich, machste die Revision selber. Hab ich zwar noch nicht gemacht aber 2 linke Hände habe ich nicht. Sollte mir die Sache allerdings über den Kopf wachsen, dann stehe ich da. Nun meine Idee, die wohl nur die Älteren hier teilen würden. m20b20 Motoren kosten nicht die Welt. Sollte ich mir so einen holen? Das hätte den Vorteil, dass ich auf Original zurück gerüstet hätte und Kosten sparen würde. Ein Raser bin ich eh nicht mehr. Tja und dann auf Automatik, wie ganz ursprünglich oder doch ein Schalter? Ich hatte schon 7 E30, darunter 2 Eta mit normaler Automatik. Die waren eigentlich ganz geil. Nunja, das waren aber Etas und keine 320er. Einen Motor gewechselt habe ich noch nicht aber ich stelle es mir einfacher vor, als die Revision selber zu machen. Was ich noch nicht gesagt habe, der gepimpte 2.7er Motor ist natürlich nicht eingetragen.
Schlimm ist, dass ich den Wagen privat von einem BMW Servicemeister in Aachen gekauft habe.
Tja, ein moralisches Dilemma.

30 Antworten

Ich würde auch,unter normalen Vorraussetzungen,den Kopf vom eta bevorzugen.
Der ist trotz teilweise höherer Laufleistungen,in einem erheblich besseren Zustand als die gleichen von den anderen M20.
Vor Allem ist,nur für mich wichtig,der Kopf vom ersten eta der gleiche wie der vom E21 320/6 und 323i.
Ich hätte auch schon etliche Kipphebelwellen die total runter waren,meist vom 2.0L Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen