M207 auf 116i

BMW 1er

Hallo.
wir sind zufriedene Besitzer eines 116i, Baujahr 2005, EZ im Dez.2005.

Da der Kauf neues Sommerreifen ansteht, sind wir auf die Umrüstung auf
Radsatz M207 gestoßen, also 17 Zoll Alufelge, vorne 205/50 R17, hinten 225/45R17.

Da diese Reifengröße nicht im Zulassungsschein steht, bin ich verunsichert, welche "Papiere" ich für diese Reifen mitführen muß und wie ich vollen Versicherungsschutz habe. Im Zulassungsschein steht nur die Standartgröße 195...

Der BMW-Fachmann sagt: Draufschrauben, fertig. Keine Papiere oder ABE
Der Verkehrspolizist: Ich persönlich (!) schaue nur, ob die Reifen optisch okay sind.
Der Versicherungsfachmann: Versicherungstechnisch müssen die Reifen eine Zulassungs ABE oder zusätzl. Eintragung im Fahrzeugschein haben - dann haben Sie auch Versicherungsschutz.

Alle drei Aussagen sind nicht wirklich fundiert und vertrauenswürdig.

Wer kann mir verlässliche Auskunft geben?

Grüße, Klaus

14 Antworten

was steht in der EG-Übereinstimmungserklärung?

Ansonsten von der BMW Kundenbetreuung die Freigabe schicken lassen..

Danke für die Antwort.

Die EG-Übereinstimmungserklärung kann ich im I-Net nicht finden.
Ich habe gerade die BMW Kundenbetreuung angeschrieben und hoffe auf eine aufklärende Antwort.

Noch zur Erläuterung: Die Felgen/Reifen wurden mir von privat angeboten. Neu würde ich mir diesen Satz auf das fast 8 Jahre alte Fahrzeug nicht leisten.

Grüße
Klaus

Hi,

das ist ja deine Sache wie teuer die Felgen sind, die du kaufst 😉.

Schau mal hier: http://www.autobild.de/artikel/m-paket-fuer-den-kleinen-bmw-50724.html

Also gab's M-Paket ab Herbst 2005, mal schauen was die Kundenbetreuung meint, könnte gerade so hinhauen vom Baujahr, so dass die Felgen eintragungsfrei einfach draufmachen könntest.

Hallo,
danke für die vielen Infos hier im Forum.

Die M207-Felgen wurden mir günstig angeboten. Der 116i wird als Zweitwagen gefahren, hat wenig km und soll später mal an den Sohn übergehen als Erstfahrzeug.
Soviel zur Erklärung des "verrückten" Vorhabens.

Heute hat sich die BMW Kundenbetreuung gemeldet und eine kompetende Antwort geliefert:
" ... Die von Ihnen gewünschte Rad-/Reifenkombination ist für Ihren BMW 116i werkseitig erprobt und freigegeben.
Da die Dimension bereits mit der EG-Betriebserlaubnis genehmigt wurde, ist kein weiterer Eintrag in die Fahrzeugpapiere notwendig ..
"

Noch ein paar Erläuterungen für Leser, die genauso wenig Erfahrung haben wie ich:

An die Stelle des Fahrzeugscheins ist seit 2005 die Zulassungsbescheinigung Teil I getreten. In dieser ist nur noch die Bereifung eingetragen, die das Fahrzeug im Auslieferungszustand hatte.
Alle anderen möglichen Bereifungen, die ohne Sondergenehmigung möglich sind, findet man im COC (Certificate of Conformity). Das COC ist beim Verkauf des Fahrzeugs dem neuen Besitzer zu übergeben. Es soll nicht im Fahrzeug mitgeführt werden.
Übrigens wird die Fahrgestellnummer in unserer modernen Zeit Fahrzeug-Identifizierungsnummer genannt.

Ich hoffe, keine Märchen erzählt zu haben. Ansonsten bitte ich um Korrektur.

Übrigens empfehle ich, im Zweifel immer den Hersteller zu befragen. Ich habe von vermeintlichen Fachleuten so viele halbwahren Antworten bekommen

Ähnliche Themen

Einen 225er Hinterreifen sollte man sich bei dem Auto auch gut überlegen. Da bleiben von den 115 PS dann nur noch gefühlte 90 übrig und durch die Mischbetrifung kann man auch nicht verschleißgünstig durchtauschen...

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Einen 225er Hinterreifen sollte man sich bei dem Auto auch gut überlegen. Da bleiben von den 115 PS dann nur noch gefühlte 90 übrig und durch die Mischbetrifung kann man auch nicht verschleißgünstig durchtauschen...

Tja jedem das seine. Bei mir war letzte Woche jemand, der wollte meine 215/40R18 bzw. 245/35R18 für seinen 116d. Ich hab da nur noch gegrinst😁

Immer diese Märchen, als würde das Auto plötzlich nicht mehr wegfahren können, nur weil 2 cm breitere Reifen auf der Hinterachse montiert sind...
Rückbank raus, mit fast leerem Tank rumfahren und niemanden mehr mitnehmen ist noch effektiver, aber mindestens genauso ein Schwachsinn.
Wenn's gefällt, dann soll man damit unterwegs sein und seine Freude haben. Ob ich nun 1 sec langsamer auf 100 bin, ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.
BTW, beim F20/F21 gibt's mit M-Sportpaket nur noch 245er an der Hinterachse, egal ob 17" oder 18".

Von nicht mehr wegfahren spricht niemand. Und dass ein Auto - gerade wenn es eh wenig PS hat - nicht von Ultra-Breitrrifen profitiert und zusätzlich der Verbrauch deutlich steigt, ist nun mal definitiv kein Märchen.

Was man daraus macht steht in jedem Fall jedem selbst frei, aber es gibt keinen Grund objektive Sachverhalte nicht auch anzusprechen.

Natürlich ist dem so, die Physik lässt sich nicht wegleugnen, aber ich glaube, das wird trotzdem oft überbewertet. Laut Prospekt ist der Mehrverbrauch mit den 18" 245/225 gerade mal 0,2 Liter/100 km gegenüber der Standardbereifung. Ich bin gespannt 😉

Welchen Prospekt meinst du denn?

Preisliste März 2013 1er.

Wo siehst du da unterschiedliche Verbrauchsangaben einzelner Reifengrößen?

Dort, wo alle erhältlichen Alufelgen aufgelistet sind. Zumindest bei uns in Ö ist das angegeben, da sich durch den erhöhten Spritverbrauch auch der CO2-Ausstoß verändert. Und da steht beim 116i ab Produktion März 2013: Mit Standardbereifung 5,4 Liter, 17 Zoll 5,5 Liter, 18 Zoll 5,6 Liter jeweils auf 100 km.

Ja das musst schon dazuschreiben, dass du von Österreich ausgehst. In Deutschland steht da nix.

Und bei meinem A3 mit 110PS waren 215er rundum schon nicht mehr schön zu bewegen. Mit Chip wars besser😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen