M140i Ventilklicken oder nicht?
Hallo,
Ich habe mein Auto (M140i) im Winter bekommen (Januar 2017) und war bis vor 2-3 Wochen noch nie mit offenem Fenster gefahren, so dass ich den Motor während der Fahrt von aussen noch nie gehört habe.
Seit ich mit offenem Fenster fahre, habe ich aber den Eindruck, dass der Motor unter Ventilklicken leidet. Ich fahre nicht viel (2x17 km pro Tag, mit Stop & Go) und weiss nicht, ob dies die Ursache sein könnte.
Das Auto hat jetzt 6.000km runter.
Kann jemand mir beschreiben, wie der Motor klingen sollte, wenn er in Ordnung ist?
Hat jemand eine Sounddatei oder ein Video dazu?
Ich weiss im Moment nicht ob ich zum Freundlichen soll oder nicht.
MfG,
Luc
30 Antworten
Also was den Preis angeht, ist das völlig korrekt.
Die Konkurrenz ist teurer, man muss aber fairerweise sagen, dass man da auch mehr Performance bekommt.
Der RS3 ist schneller, die A-Klasse AMG vielleicht noch nen Tick mehr.
Aber ich denke der M140i spielt nicht in dieser Liga mit.
Das ist eher eine Aufgabe für den M2.
Vor allem die Performance von 100-200kmh oder von 0-250kmh ist beim M140i geringer.
Der M140i ist eher mit dem neuen S3 vergleichbar.
Was mich beim neuen S3 beeindruckt, ist die fast vergleichbare Performance bei 30PS und 2 Zylinder weniger.
Das Aussehen des Autos an sich ist Geschmackssache, aber ich denke BMW müsste gerade bei 6 Zylinder bei M-Modellen oder bei M-Performance-Modellen an der Power-Schraube drehen.
Ich verstehe nicht, dass man heutzutage "nur" 340PS mit einem 6 Zylinder anbietet.
Denn aus reiner Liebe zum 6-Zylinder kauft man heutzutage nicht mehr unbedingt ein BMW, vor allem wenn sie "wie ein Diesel klingen".
Also versteht mich nicht falsch, ich liebe mein Auto, und würde es nicht mehr hergeben, aber ich denke, um sich von der Konkurrenz zu distanzieren, hätte man Ruhig 400PS freigeben können, vor allem un der Performance von 100-250kmh entgegen zu kommen.
Aber ich denke, da steckt Marketing dahinter, denn ein M140i mit 400 PS würde eine interne Konkurrenz zu den richtigen M-Modellen darstellen.
Aber ich bin mir sicher, dass die nächste Generation kein M140i mehr anbieten wird, sondern ein M135i mit 4 Zylinder und ungefähren 310PS, der dem aktuellen M140i perfomancemässig in nichts nachstehen wird.
Das schon alleine weil der nächste 1er angeblich auf Mini-Basis gebaut wird, und keinen Platz für einen 6-Zylinder haben wird.
Vielleicht werden dann ältere 1er mit 6-Zylinder zu Besonderheiten ;-)
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 09:43:25 Uhr:
Also was den Preis angeht, ist das völlig korrekt.
Die Konkurrenz ist teurer, man muss aber fairerweise sagen, dass man da auch mehr Performance bekommt.Der RS3 ist schneller, die A-Klasse AMG vielleicht noch nen Tick mehr.
Aber ich denke der M140i spielt nicht in dieser Liga mit.
Das ist eher eine Aufgabe für den M2.Vor allem die Performance von 100-200kmh oder von 0-250kmh ist beim M140i geringer.
Sorry, aber wo lebst du? Bist du überhaupt schonmal einen A45 AMG oder einen RS3 gefahren? Oder einen S3?
RS3 und A45 AMG sind ziemlich Prollschleudern mit wahnsinner Längsbeschleunigung. Nur: Beim A45 sind ewig und drei Tage die Turbos kaputt gegangen und beim RS3 musst du dir nur mal die Bremsperformance anschauen! Die beiden RS und AMG sind nicht für den Track aber eigentlich auch nicht mehr für den Alltag...keine schlechten Autos, aber da ist mir der M140i viel lieber.
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 09:43:25 Uhr:
Der M140i ist eher mit dem neuen S3 vergleichbar.
Was mich beim neuen S3 beeindruckt, ist die fast vergleichbare Performance bei 30PS und 2 Zylinder weniger.
Ich halte fest, dass du den S3 auch nie gefahren bist! Schau doch mal auf ein bisschen mehr,a ls auf reine Daten mit 0-100, etc.
Du missachtest z.B. wichtige Dinge wie Fahrwerke, Bremsen, Gewicht (hier hat der F20 Nachholbedarf), Getriebe,
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 09:43:25 Uhr:
Das Aussehen des Autos an sich ist Geschmackssache, aber ich denke BMW müsste gerade bei 6 Zylinder bei M-Modellen oder bei M-Performance-Modellen an der Power-Schraube drehen.Ich verstehe nicht, dass man heutzutage "nur" 340PS mit einem 6 Zylinder anbietet.
Denn aus reiner Liebe zum 6-Zylinder kauft man heutzutage nicht mehr unbedingt ein BMW, vor allem wenn sie "wie ein Diesel klingen".Also versteht mich nicht falsch, ich liebe mein Auto, und würde es nicht mehr hergeben, aber ich denke, um sich von der Konkurrenz zu distanzieren, hätte man Ruhig 400PS freigeben können, vor allem un der Performance von 100-250kmh entgegen zu kommen.
Aber ich denke, da steckt Marketing dahinter, denn ein M140i mit 400 PS würde eine interne Konkurrenz zu den richtigen M-Modellen darstellen.
Wie geschrieben: Schau mal auf mehr, als auf Quartett-Daten! Fahr die Autos mal! Und du wirst den M140i lieben lernen!
Und im Übrigen: Das Klackern haben eigentlich ALLE Direkteinspritzer. Das ist sogar bei einem S3 noch viel schlimmer gewesen in der Vergangenheit (nach dem Facelift bin ich den noch nicht gefahren)!
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 09:43:25 Uhr:
Aber ich bin mir sicher, dass die nächste Generation kein M140i mehr anbieten wird, sondern ein M135i mit 4 Zylinder und ungefähren 310PS, der dem aktuellen M140i perfomancemässig in nichts nachstehen wird.Das schon alleine weil der nächste 1er angeblich auf Mini-Basis gebaut wird, und keinen Platz für einen 6-Zylinder haben wird.
Vielleicht werden dann ältere 1er mit 6-Zylinder zu Besonderheiten ;-)
Ja, das ist der letzte R6 im 1er, aber der Rest ist Spekulation. Fahr erstmal deinen!
@afis : ich erkenne eine gewisse Aggresivität in deinem Beitrag, die mich vermuten lässt, dass du von Bmw eingenommen bist und das Ganze nicht objektiv siehst.
Nein, ich bin die anderen Autos noch nicht gefahren. Aber ich denke Bmw hat bestimmt Probleme auf die Audi- und Mercedes-Fanboys genau so herumreiten.
Ich bin eigentlich nur den Golf R Probegefahren, und so schlecht war der auch nicht, subjektiv gesehen.
Man muss ja nur die zahlreichen Online-Tests sehen (privat und professionnell), da wird ja oft genug über die Performance-Überlegenheit von A Amg und RS3 berichtet.
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 12:41:54 Uhr:
@afis : ich erkenne eine gewisse Aggresivität in deinem Beitrag, die mich vermuten lässt, dass du von Bmw eingenommen bist und das Ganze nicht objektiv siehst.
Keineswegs. Ich bin erst seit einigen Jahren wieder zurück aus dem Audi-Lager im BMW-Lager. Prinzipiell bin ich immer offen für verschiedene Marken.
Im Übrigen habe ich letztes Jahr bei meiner Entscheidung zwischen Vernunftentscheidung (M140i, S3, Golf R, A45 AMG - ein RS3 war da schon nicht mehr bestellbar) und reinem Spaß (718 Cayman bzw. 718 Cayman S) für den M140i entschieden.
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 12:41:54 Uhr:
Nein, ich bin die anderen Autos noch nicht gefahren. Aber ich denke Bmw hat bestimmt Probleme auf die Audi- und Mercedes-Fanboys genau so herumreiten.
Tja, dann fahr sie bevor du darüber urteilst!
A45 AMG ist eine Krawallschachtel, die toll ist für RTL2-Grip, etc. aber nicht viel mehr
Golf R und S3 haben für mich einfach die falsche Getriebeübersetzung. Gute Autos, aber alleine auf den Allrad geht einiges der Leistung. Daher bei 0-100 vielleicht besser oder ebenbürtig zum M140i, obenrum aber geht der M140i um Welten besser...
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 12:41:54 Uhr:
Ich bin eigentlich nur den Golf R Probegefahren, und so schlecht war der auch nicht, subjektiv gesehen.Man muss ja nur die zahlreichen Online-Tests sehen (privat und professionnell), da wird ja oft genug über die Performance-Überlegenheit von A Amg und RS3 berichtet.
Von welchen Online-Tests redest du da? Bedenke: Geben die Hersteller dir ein Auto zum Praxistest, dann wollen sie nicht, dass es verrissen wird. Da wird immer nur positiv dargestellt 😉
Ähnliche Themen
@afis : dann tut es mir Leid falls ich deine Aussage falsch eingeschätzt habe!
Ich schaue meistens nur User-Tests, aber es kann ja sein, wie du bereits sagtest, dass diese nicht unvoreingenommen stattfinden (was ja dann Schade ist).
Leider gibt es direkt zum M140i nicht viele Beiträge, da die meisten noch über den M135i berichten. Leider kann ich nicht sagen, wie die Unterschiede sind, da ich den M135i nie gefahren bin.
Zitat:
@beniluc schrieb am 4. Juni 2017 um 13:46:00 Uhr:
@afis : dann tut es mir Leid falls ich deine Aussage falsch eingeschätzt habe!
Ich schaue meistens nur User-Tests, aber es kann ja sein, wie du bereits sagtest, dass diese nicht unvoreingenommen stattfinden (was ja dann Schade ist).
Leider gibt es direkt zum M140i nicht viele Beiträge, da die meisten noch über den M135i berichten. Leider kann ich nicht sagen, wie die Unterschiede sind, da ich den M135i nie gefahren bin.
Zu den Berichten:
Früher gab es mal eine Fachpresse, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von Werbeeinnahmen bzw. zur Verfügungstellung von Wagen auch nicht immer ganz unabhängig war. Nur hatten die Damen und Herren Erfahrung und haben sich auch technisch mit der Materie auseinandergesetzt. Dann konnte auch Hersteller A damit leben, wenn man günstiger war, aber technisch mal unterlegen war und deswegen gegen Hersteller B unterlegen war. Die Fachpresse ist heute aber meist unterirdisch. Sportauto, NZZ, SZ oder FAZ haben manchmal ordentliche Artikel im deutschsprachigen Bereich.
Viele andere Zeitschriften sind meiner Meinung nach besseres Toilettenpapier. Und bei 99% der youtube-Berichte muss man fairerweise leider sagen, dass nunmal Amateure am Werke sind. Das ist überhaupt nicht böse gemeint, da es als Unterhaltung ja manchmal ganz nett ist. Nur vieles sind halt rein subjektive Eindrücke und keine Fakten.
Was M135i/M140i angeht:
Subjektiv ist in der Performance kein Unterschied, objektiv schon. Der größte Unterschied dürfte aber im Klang liegen. Zudem gibt es eine leicht unterschiedliche Charakteristik sowie leichte Verbrauchsunterschiede zugunsten des M140i.
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 3. Juni 2017 um 16:28:24 Uhr:
Wenn du das Klicken im Leerlauf meinst, das sind die Einspritzdüsen, normal
Bei mir klickert er auch im Stand. Also das ist wirklich normal ?
Zitat:
@bmwf2000 schrieb am 7. September 2023 um 17:56:42 Uhr:
Ja ist normal. Macht mein B58 auch.
Ah ok das ist ja schonmal gut. BMW meinte auch , dass wäre normal.
So ungefähr?
https://youtube.com/shorts/_-DaAW_mjf4?si=W0FPxSplBwha8rPz
Ja, völlig normal. Wenn man im Stand nach vorn geht, denkt man, man hätte nen Diesel. Oder wenn man bei offenem Fenster nah an einer Wand entlangfährt.
Edit: gerade im geschlossenen Räumen (wie im Video) fällt es besonders auf. Kenne ich auch so aus der Tiefgarage. Habe meinen neu gekauft, war von Anfang an so und ich hab da auch mal beim Servicetechnikee nachgefragt.
Hab jetzt mal ein Video davon gemacht, ist das echt normal ?
Welches Öl ist bei dir eingefüllt? Bmw hat bei mir beim letzten Ölwechsel 0w30 eingefüllt, damit wurde das Tickern vor allem bei kaltem Motor deutlich weniger wahrnehmbar. Bei betriebswarmem Motor bilde ich mir ein, ist es etwas leiser geworden.
Grundsätzlich ist es aber wie gesagt durch die Ventile und Injektoren normal. Sorgen würde ich mir erst machen, wenn das Tickern unregelmäßig wird.