M140i sDrive: Knarzen am Vorderrad bei schnell gefahrenen Kurven. Ursache?
Hallo Zusammen,
mir ist nach dem Auswintern meines f21 m140i sdrive aufgefallen, dass bei schnell gefahrenen, längeren Rechtskurven aus dem Bereich des vorderen Rades (ich vermute Links) ein Knarzen zu vernehmen ist. Das Knarzen ist während der gesamten hohen Belastungsphase durch das offene Fenster zu hören.
In Linkskurven habe ich das Problem nicht.
Das Geräusch lässt sich sehr gut reproduzieren, indem sehr lange gleichbleibende Radien mit etwas höherer Geschwindigkeit gefahren werden, sodass das Fahrzeug etwas stärker links einfedern muss. Bei niedrigeren Tempi und weiten Kurven ist nichts zu hören.
Fahrzeug ist komplett Serie. Gibt es hier jemanden, der die Ursache dieses Problems ableiten kann?
EZ 2018, 39.000 km
24 Antworten
Auflösung: Es waren die Reibscheiben zwischen Radnabe und Bremsscheibe. habe in dem Zuge auch noch die Radschrauben alle ersetzt bekommen. Ging 100 Prozent auf Kulanz, so Lob ich mir das 😉
Zwischen Radnabe und Bremsscheibe gibts beim M140i serienmäßig nichts, d. h. da gibts keine „Reibscheibe“ - außer es ist die Bremsscheibe selbst damit gemeint.
Ähnliche Themen
So hat es zumindest der Meister gesagt, sie mussten die Bremsscheibe abnehmen, um an diese Scheibe zu kommen. Die Radschrauben werden mitsamt des defekten Bauteiles zu BMW geschickt. So wurde es mir mitgeteilt. Quietschen ist jetzt auf jedenfall wieder weg, hab ich soeben getestet.
Seltsam, ich kann nur das mitteilen, was mir gesagt wurde. Es handelt sich um einen offiziellen BMW Händler mit M Service.
vielleicht lag es ja tatsächlich an den Radschrauben? BMW will die sich ja nochmal anschauen.
Händler mit M Service hat nix zu sagen. Sowas macht meistens der Lehrling.
Mit hat die Niederlassung Leipzig (mit allem drum und dran, Mini; M Schowroom; M Service damals am 125d nach einem Unfall auf den Linken Scheinwerfer das Auto hingestellt und das Ding fuhr wie ein Schleifstein. nach 500km war der Reifen VL Fratze. Keine Sau hielt es für nötig ne Achsvermessung zu machen nachdem Frontschürtze, Haube, Kotflügel und Scheinwerfer erneuert wurden...Spezialisten
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 9. Juni 2022 um 19:57:18 Uhr:
Auflösung: Es waren die Reibscheiben zwischen Radnabe und Bremsscheibe. habe in dem Zuge auch noch die Radschrauben alle ersetzt bekommen. Ging 100 Prozent auf Kulanz, so Lob ich mir das 😉
Damit war genau das von mir genannte Phänomen die Ursache.
Das haben sehr viele BMW mit Festsattelbremse…ist ein rein akustisches Problem und technisch komplett unkritisch. BMW wird eine ganz dünne Distanzscheibe verbaut haben, das soll die Geschichte akustisch abmildern…
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 11. Juni 2022 um 08:22:08 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 9. Juni 2022 um 19:57:18 Uhr:
Auflösung: Es waren die Reibscheiben zwischen Radnabe und Bremsscheibe. habe in dem Zuge auch noch die Radschrauben alle ersetzt bekommen. Ging 100 Prozent auf Kulanz, so Lob ich mir das 😉Damit war genau das von mir genannte Phänomen die Ursache.
Das haben sehr viele BMW mit Festsattelbremse…ist ein rein akustisches Problem und technisch komplett unkritisch. BMW wird eine ganz dünne Distanzscheibe verbaut haben, das soll die Geschichte akustisch abmildern…
Ja das kann sein, dass sich der Meister hier nicht ganz klar ausgedrückt hat. Vielleicht fahr ich jetzt auch mit diesen Scheiben rum, die vorher nicht da waren? Wer weiß, das Problem ist auf jeden Fall beseitigt, endlich wieder ohne knarzen mit offenen Fenster Kurven räubern 😉