M140 vs. M235i Unterschied Fahrkomfort

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Heckantrieb und 6 Topf Liebhaber.
Hätte eine Frage zu meinem M140i.
Meine Frau kann seit 2017 ein M235i Cabrio ihr eigen nennen und ist Fahrkomforttechnisch ein Traum. Sportlich, nicht zu hart und sowohl bei normaler Fahrt oder sportlich immer schön dosierbar. Jedesmal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mal fahren durfte. Aufgrund dessen habe ich mir vor 10 Monaten einen M140i geleistet. Allerdings sind die Unterschiede doch signifikant und wollte mal nachfragen ob dies normal ist. Am negativsten fällt mir beim 40i im Vergleich auf,dass man ihn nicht normal zügig fahren kann. Wie soll ich es erklären. Mmmh, ich übertreibe jetzt mal ein bisschen, aber so in etwa kann man es sich vorstellen. Entweder das Gaspedal streicheln, dann geht es im Schneckentempo mit Kopfnicken bei den Schaltvorgängen voran, oder aber ich gebe etwas mehr Gas, dann dreht er schon richtig durch und geht mit blinkendem ESP voran. Mir fehlt daher einfach so ein Mittelding, zügig vom Fleck, aber nicht gleich den Asphalt aufreißen zu wollen. Als ob die Gaskennlinie eine komplett andere wär. Oder anders—sehr digital, entweder voll oder fast gar nicht. Normal, oder würde z.B. Eine Software helfen, da ab und zu doch sehr nervig. Getriebe habe ich schon selber zurückgesetzt (10 sek. Kickdown etc.). Brachte ein bisschen was. Was meint Ihr? Ansonsten ein Top Auto und der Verbrauch für 340 PS ist ein Wahnsinn. Ziehe damit immer meine Frau auf. Sie knapp 12l und ich bei ähnlicher Strecke 3Liter weniger.

Danke vorab für eure Tipps

Ach ja, was noch negatives – an BMW: wie kann man ein Auto mit 340Ps ohne serienmäßige Diff Sperre bauen.

Viele Grüße
Rob

22 Antworten

Danke für eure Eindrücke.
Werde dann doch mal einen Termin machen und werde berichten.
Was mir noch auffiel und das war gerade heute in der Früh wieder, dass er beim Abbremsen auf den letzten Metern bis zum Stand, schiebt. Dies ist allerdings nicht immer der Fall.
Werde ich beim :-) auch noch mit erwähnen, vielleicht hängt es damit zusammen und eine neue Getriebesoftware löst das Problem.
Wir werden sehen......
Nochmal danke und Grüße
aus Muc

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 1. August 2019 um 15:02:28 Uhr:


Wie bewertest du den Klang, die Lautstärke und die Soundeffekte (Gaswegnahme manuelles Schalten in Sport+) im Vergleich von beiden 1ern?

Ist vielleicht nicht ganz das was Du hoeren willst…

Mir war der M135i zu laut/aggressiv. Ich habe damals das Soundmodul abgeklemmt damit es ertraeglich wurde.

Der M140i verhaelt sich da erheblich zivilisierter, zumindest im Comfortmodus. Dort ist die Modifikation nicht notwendig, mir gefaellt der Sound so wie er ist.

Zu manuellem Schalten kann ich nichts sagen, habe ich noch nie genutzt. Die Automatik macht einfach alles perfekt. Sportmodus habe ich in weniger als 1% meiner Fahrten genutzt. Als daily driver ist er fuer mich in Comfort perfekt.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 1. August 2019 um 09:23:54 Uhr:


Beim M235i musste man die Differenzialsperre nachträglich einbauen lassen, ab Werk gab es keine.
Beim F30 ebenso, in den Preisliste ist beim F30 keine gelistet.
Beim C63 habe ich noch mal nachgelesen, ich habe da keine Sperre gefunden.

Aber wie erwähnt, nenn mir ein Fahrzeug was in der Kompaktklasse ein Sperrdifferenzial hat.

Wenn mich nicht alles täuscht kann man den Hyundai i30N auch noch in die Liste aufnehmen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 31. Juli 2019 um 20:45:50 Uhr:



Zitat:

@Robbi10 schrieb am 31. Juli 2019 um 17:17:40 Uhr:


Ach ja, was noch negatives – an BMW: wie kann man ein Auto mit 340Ps ohne serienmäßige Diff Sperre bauen.

Viele Grüße
Rob

Wieso an BMW?
Nenne mir Fahrzeuge in dieser Klasse, außer den F40 M135i, der serienmäßig eine Differenzialsperre hat.
Selbst ein C63 mit 510 PS hat keine.

Der aktuelle 205er C63 hat natürlich serienmäßig eine mechanische Lamellensperre wie das M-Performance Differential, der C63s eine elektronisch geregelte Lamellensperre ähnlich wie der M4. Beim Vorgänger 204 war die Sperre aufpreispflichtig, der V8 Sauger lies sich aber anders als der V8 Biturbo auch ohne Sperre "gut" fahren.

Ich kann die Meinung von @Robbi10 gut nachvollziehen, ein Turbomotor mit über 300PS braucht einfach eine Sperre und diese sollte in einem als Sportmodell vermarkteten Wagen auch Serienmäßig verbaut sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim Vorgänger 204 war die Sperre aufpreispflichtig, der V8 Sauger lies sich aber anders als der V8 Biturbo auch ohne Sperre "gut" fahren.

Wenn man kein Gas gibt lässt sich jedes schnelle Auto "gut" fahren. Ich habe den AMG nicht probegefahren, das war mein Bruder, der meinte ohne Sperre machen die keinen Spaß.

Den Unterschied zwischen der Sperre hab ich gemerkt zwischen meinem alten E82 125i (entdrosselt auf ca. 260PS) und meinem E93 M3 (bzw. einigen E92 M3 von Probefahrten). Das war erstaunlich wieviel mehr Traktion so ein M3 hat trotz deutlich mehr Power.

Bei einem Auto mit mehr Drehmoment aufgrund des 6,2l V8 kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fahren so Spaß macht. Aber es gab die Sperre immerhin optional. Was man vom 135/140i nicht behaupten kann.

Auch darum fahre ich jetzt M2.

Zitat:

@A3T schrieb am 8. August 2019 um 09:19:25 Uhr:



Zitat:

Beim Vorgänger 204 war die Sperre aufpreispflichtig, der V8 Sauger lies sich aber anders als der V8 Biturbo auch ohne Sperre "gut" fahren.

Wenn man kein Gas gibt lässt sich jedes schnelle Auto "gut" fahren. Ich habe den AMG nicht probegefahren, das war mein Bruder, der meinte ohne Sperre machen die keinen Spaß.

Den Unterschied zwischen der Sperre hab ich gemerkt zwischen meinem alten E82 125i (entdrosselt auf ca. 260PS) und meinem E93 M3 (bzw. einigen E92 M3 von Probefahrten). Das war erstaunlich wieviel mehr Traktion so ein M3 hat trotz deutlich mehr Power.

Bei einem Auto mit mehr Drehmoment aufgrund des 6,2l V8 kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fahren so Spaß macht. Aber es gab die Sperre immerhin optional. Was man vom 135/140i nicht behaupten kann.

Auch darum fahre ich jetzt M2.

Deshalb sage ich ja "gut", der Sauger kommt halt langsamer in fahrt, ich sage mal er ist ohne Sperre fahrbar was ich von einem V8 Biturbo nicht glaube bei 700nm knapp über 1000U/min. Wie dem auch sei, mich hat mein 35er ohne Sperre auch genervt daher hab ich die Performance Sperre drin und kann diese uneingeschränkt weiterempfehlen.

Zitat:

@A3T schrieb am 8. August 2019 um 09:19:25 Uhr:


Aber es gab die Sperre immerhin optional. Was man vom 135/140i nicht behaupten kann.

Auch darum fahre ich jetzt M2.

Natürlich gibt es eine Sperre für den M140i / M240i, zwar nicht von Werk, aber als Option aus dem Zubehör, deswegen braucht man nicht das Auto wechseln.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 9. August 2019 um 12:08:23 Uhr:



Zitat:

@A3T schrieb am 8. August 2019 um 09:19:25 Uhr:


Aber es gab die Sperre immerhin optional. Was man vom 135/140i nicht behaupten kann.

Auch darum fahre ich jetzt M2.

Natürlich gibt es eine Sperre für den M140i / M240i, zwar nicht von Werk, aber als Option aus dem Zubehör, deswegen braucht man nicht das Auto wechseln.

Ich hab das Auto auch nicht gewechselt, sonder erst gar keinen M235/240 gekauft. Eine optionale Sperre zählt für mich nicht. Zumindest als Option hätte man das anbieten können. So wie jetzt beim G20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen